Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Ergebnispräsentation vom Tag der Artenvielfalt (v.l.): Silvia Hirsch, Andreas Jedinger (Verein Natopia), Peter Huemer (Präsident Verein Tag der Artenvielfalt, Leiter naturwissenschaftliche Sammlung Ferdinandeum Tirol), Konrad Pagitz (Universität Innsbruck), Robert Mühlthaler (Initiator Tag der Artenvielfalt) und Sigrid Zobl (Naturpark Kaunergrat). | Foto: Silvia Hirsch
3

Refugium für Schmetterlinge
„Flatterhafter" Artenreichtum im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT. Bei heurigen Tag der Artenvielfalt (9. bis 10. Juni 2021) konnten die ExpertInnen im Naturpark Kaunergrat 460 Schmetterlingsarten verzeichnen. Die seit 50 Jahren verschollene Coleophora valesianella konnte nachgewiesen werden. Größter Trockenrasenkomplex Tirols Beim heurigen Tag der Artenvielfalt vom 9. bis 10. Juni 2021 konnten die Experten/innen, in 24 Stunden allein 460 Schmetterlingsarten in den Untersuchungsräumen der Naturparkregion Kaunergrat verzeichnen. Am größten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zahlreichen Blumen und Gräser locken Wildbienen und Schmetterlinge an.  | Foto: Wolfinger
1 1 13

Kulturlandschaftserhaltungsverein
Kräuterreiches "Bergwiesn"- Heu

Der Verein "Bergwiesn" in Molln bewirtschaftet in diesem Jahr 93 Einzelflächen mit einer Wiesenfläche von über sechzig Hektar - das ist ein Fünftel aller im Bezirk Kirchdorf ökologisch geführten Wiesen. Dabei zeigen die jungen Vereinsmitglieder einen "Hang zum Steilhang". MOLLN. Praktikanten aus ganz Österreich, Studierende und Freiwillige aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen mähen, rechen und heuen gemeinsam. Sie sammeln Kräuter wie Dost, Quendel, Johanniskraut, Labkraut, Heilziest und...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Diese Grüne Brombeer-Bandeule ist der Erstfund in der Steiermark. | Foto: Hans Preitler
1 3 2

Gratkorn
Sensation: flatternde Seltenheit entdeckt

Dank Biodiversität: Ein Ehepaar hat im Garten die Grüne Brombeer-Bandeule entdeckt. Sie ist nur rund sechs Zentimeter groß, aber eine echte Sensation: Das Gratkorner Ehepaar Hans Preitler und Brigitte Rühl-Preitler hat in seinem Garten die Grüne Brombeer-Bandeule entdeckt. Der Schmetterling kommt eigentlich in Australien und den subtropischen Regionen Asiens vor. Damit ist diese Ophiusa tirhaca, wie sie wissenschaftlich genannt wird, der Erstfund in der Steiermark. "Der Fund ist nicht nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Diese Eule hab ich nur durch Zufall im Seewinkel entdeckt
11

Suchbild

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Erinnerung an des Spätsommer. Admiral auf Fetter Henne.

Admiral

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.