Tanz der Schmetterlinge
Zerbrechliche Zauberwesen in Ihrer ganzen Bracht und Schönheit sind derzeit in der Erlebnisgärtnerei Steffan 's Deutschlandsberg zu bewundern. Schmetterlinge haben eine Lebenserwartung von 5- 14 Tagen schade um die schönen Falter.
Auch die "ADMIRÄLE" nutzen heute das schöne Wetter für einen Ausflug
Schmetterlinge: "Der ADMIRAL"
Erkundung des Croce San Luigi bei Albino nahe Bergamo
Der höhere Hügel , den ich von der Cascina San Giovanni aus sehen konnte, hatte meine Neugierde geweckt. Oben waren Sendemasten zu sehen, ich war unten, nicht weit weg. Der Signore meinte, ich müsse nur nach Albino fahren, das sei der nächste kleine Ort, vielleicht zehn Minuten entfernt. Ohne Karte, ohne Navigationssystem, weil ich ja nicht wusste, wie der Hügel heißt, startete ich los. Was also eingeben? Ich wusste bloß, dass "sentiero" so etwas wie Wanderweg oder Fußweg bedeutet. Zum Kaufen...
Schmetterlingsauflauf
Ich glaube die Schmetterlinge spüren den Wetterumschwung und pumpen sich noch schnell mit Nektar voll.
Gartentipp der WOCHE
Schmetterlingsraupen sind Spezialisten, nicht alle begnügen sich mit Brennnesseln. Die Schwalbenschwanz-Raupe frisst die Doldenblüten von Fenchel, Dill und Karotten. Die bunte Raupe vom Schwalbenschwanz richtet keinen Schaden an.
Fröhliche Leichtigkeit mit Schmetterlingen
Bunte Schmetterlinge sind gern gesehene Besucher in unseren Gärten. (Susanne Pammer) Sie lieben Disteln, Astern, Sonnenhut und Storchschnabel und viele Wiesenblumen. Schmetterlinge faszinieren uns durch ihre Schönheit, ihre Leichtigkeit und auch ein bisschen durch ihre geheimnisvolle Lebensweise. Wenn man viele Schmetterlinge im Garten haben möchte, dann sollte man zusätzlich auch Futterpflanzen für die Raupen anbieten, denn die meiste Zeit eines Schmetterlingslebens wird als Ei, Raupe und...
Schmetterlinge - Zauber der Natur
Schmetterlinge sind wunderschön. Allerdings stehen mehr als die Hälfte der Tagfalter auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere. Die wichtigste Maßnahme zur Förderung der Schmetterlinge ist das Verzichten auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Eine Mischung aus verschiedenen heimischen Stauden, Kräutern und Sträuchern sichert den Schmetterlingen die Nahrung. In einer bunt gemischten Wiese leben bis zu 50 Schmetterlingsarten, in eintönigen Rasenflächen höchstens drei. Brennnesseln im...