Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Zwei Abschnitte der 4-teiligen Metamorphose eines Schmetterlings präsentieren Sophia und Sarah hier die Riesenmodelle von Raupe und Puppe. | Foto: Otto Feldner
6

„Fliegende Edelsteine“

Staunen in lernen: Bei der Schmetterlings-Sonderschau ab 8. Juni im Museum Bramberg. BRAMBERG (jg). Mit der offiziellen Eröffnung am 8. Juni um 19.30 Uhr wird ein besonderes Highlight in einer Sonderschau präsentiert: "Fliegende Edelsteine" können in einer Schmetterlings-Präsentation bestaunt werden. Von Raupe bis Schmetterling Es wird die Vielfalt der heimischen Falterarten gezeigt. Mit eigens gefertigten Riesenmodellen kann man sich die Metamorphose, also die Entwicklung vom Ei bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer, Direktor Stv. Christian Wieser vom Landesmuseum für Kärnten, Vizebürgermeister Markus Ressi, Direktor Reinhold Gilbert Sattlegger von der Naturpark Partnerschule Zlan, Amtsleiterin Christina Heilinger, das Naturpark Weißensee Team mit Geschäftsführer Robert Heuberger, Petra Kanabether und Robert Röbl | Foto: KK/Naturpark Weissensee
2

Schmetterlingsausstellung im Schulzentrum Zlan eröffnet

Das Landesmuseum Kärnten und der Naturpark Weißensee haben im heurigen Jahr eine Kooperation zum Thema Schmetterlinge abgeschlossen. ZLAN. Die Schmetterlingsausstellung des Landesmuseums für Kärnten wurde am Freitag im Schulzentrum Zlan in der Naturpark Gemeinde Stockenboi eröffnet. Die Ausstellung kann bis Ende Juni an Schultagen von 8.30 bis 12 Uhr besichtigt werden. Schulung für Ranger Zahlreiche gemeinsame Maßnahmen und Veranstaltungen weisen auf die gelebte Partnerschaft hin. So wird es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gelungene Eröffnung der Schmetterlings-Ausstellung | Foto: Heube
2

Schmetterlingsausstellung im Schulzentrum Zlan eröffnet

STOCKENBOI. Die Schmetterlingsausstellung des Landesmuseums für Kärnten wurde am Freitag den 16. März im Schulzentrum Zlan in der Naturpark Gemeinde Stockenboi eröffnet. Die Ausstellung kann bis Ende Juni an Schultagen von 8:30 Uhr bis 12 Uhr besichtigt werden. Kooperation zum Thema Das Landesmuseum Kärnten und der Naturpark Weißensee haben im heurigen Jahr eine Kooperation zum Thema Schmetterlinge abgeschlossen. Weswegen zahlreiche gemeinsame Maßnahmen und Veranstaltungen auf die gelebte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Forschungskooperation – Schmetterlingsdorf Fließ: DI Dr. Ernst Partl (GF, Naturpark Kaunergrat), Dr. Peter Huemer (Tiroler Landesmuseen) und Bgm. Hans-Peter Bock.
2

Fließ wird zum Schmetterlingsdorf

Gemeinsam mit den Tiroler Landesmuseen schloss der Naturpark Kaunergrat eine Kooperation für die Erforschung von Schmetterlingen. FLIEß (joli). Der Naturpark Kaunergrat gehört mit seinen Trockenrasen in Fließ und Kauns-Kaunerberg-Faggen, aber auch mit seinen vielfältigen Magerwiesen und Bergmähder zu einem besonderen Ort der Artenvielfalt – insbesondere wenn es sich um Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer handelt. So war es nicht verwunderlich, dass sich zahlreichen Insektenforscher im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
ob in Gelb
8

Sie gaukeln wieder - Schmetterlinge im Botanischen Garten Innsbruck

Seit 2. Juni 2015 ist die Schmetterlingsausstellung wieder geöffnet. Näheres zur Schmetterlingsausstellung 2015 Hier einige "Gustohappen" von den Flatterhaften, den exotischen Schmetterlingen, die unsere Sinne erfreuen. Ihr Interesse für Schmetterlinge ist geweckt, Sie haben aber noch sehr wenig Ahnung über diese Geschöpfe? Dann kann ich Ihnen dieses Schmetterlingsbuch empfehlen. Wer übrigens in seinem Garten etwas für die heimischen Schmetterlinge tun will, der pflanzt einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
10

Schmetterlings- Ausstellung im botanischen Garten der Universität Innsbruck

Ab Dienstag, dem 04.Juni 2013, wird es im botanischen Garten wieder flatterhaft. Bis Sonntag, den 06.Oktober 2013 - tägliche Öffnungszeiten 10:00-17:00 - ist erneut das Werden und Vergehen dieser bezaubernden Wesen, der Schmetterlinge, zu bewundern. Im Schmetterlingshaus des Botanischen Gartens kann man tropische Schmetterlinge aus Asien, Afrika und Südamerika bestaunen. Im Zuge der Ausstellung hat man Gelegenheit die unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu beobachten. Stellt man sich ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Der Schmetterling:  Schön und tragisch zugleich. | Foto: Parastou Forouhar

Hinterland Krongarten: "Zeit der Schmetterlinge"

Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar kreierte für den Kulturverein Hinterland eine dreidimensionale Installation: Ihre Schmetterlinge stehen für die Schönheit, aber auch die Flüchtigkeit des Moments. Gedanken an die Heimat In ihren Werken setzt sich Forouhar mit ihrer Heimat und der nicht vorhandenen Freiheit auseinander. "Der Schmetterling ist ein guter Träger dafür, denn in der persischen Lyrik ist er bezaubernd und tragisch zugleich", meint die Künstlerin. Zu sehen sind die Werke bis...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
48

Sonderausstellung "Schmetterlinge": NÖ Landesmuseum widmet sich der vielfältigen Geschichte vom hässlichen Rauplein

SANKT PÖLTEN (MiW). Vom Ei zur eigentlich hübschen Raupe zum Kokon bis zu guterletzt der faszinierende Schmetterling seinen Weg ins Tageslicht bahnt: Dieser Märchengeschichte der Natur widmet sich ab nun die Sonderausstellung „Schmetterlinge“ im niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Von den insgesamt 4000 in Österreich vorkommenden Arten beinah 3500 auch in Niederösterreich vor. Die Ausstellung gibt einen Einblick über die Schmetterlings-Hochburg Niederösterreich und was alles zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Noaflhaus-Leiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und Dr. Johann Gapp zeigen Schmetterlinge in allen Formen, dazu werden Kunstwerke und auch Briefmarken ausgestellt.
5

Die (viel)fältigste Sammlung!

Das Telfer Noaflhaus beheimatet die vielfältigste Schmetterlingssammlung – einzigartig in Europa! TELFS. Alle Falter, die in Tirol heimisch sind oder waren zeigt der Heimatbund Hörtenberg in einer Sonderausstellung ab dem 28. September im Telfer Noaflhaus. Erstmals seit vielen Jahren wird der wertvolle Schmetterlings-Schatz der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Sie ist eine der bedeutendsten und größten Typensammlungen in ganz Europa“, ist Dr. Johann Gapp überzeugt, er betreut die Sammlung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.