Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Foto: Volksschule Gloggnitz
3

Natur im Garten
Volksschule Gloggnitz beim Schmetterlings-Run

Natur im Garten organisierte heuer zu Frühlingsbeginn einen österreichweiten virtuellen Schmetterlings-Run. Die Die 2a der Volksschule Gloggnitz war dabei. GLOGGNITZ. "Das Ziel bestand darin das Interesse für die bunten Gartenbesucher zu wecken und für ihren Schutz zu sensibilisieren", erklärt Herbert Pfeiffer, Direktor der Volksschule Gloggnitz. Alle TeilnehmerInnen durften sich dafür als Schmetterlinge verkleiden. Flügel mit Blumen dekoriert "Jedes Kind der 2a lief mindestens 3 km und wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Karl Gruber (Senftenberg), Geschäftsführerin Christine Schneider (NÖ.Regional), Vizebürgermeister Christoph Kitzler (Droß), Elisabeth Steinmetz (Strazing), Geschäftsführende Gemeinderätin Margit Steinmetz (Stratzing), Geschäftsführende Gemeinderätin Erika Waldum (Gedersdorf), Geschäftsführende Gemeinderätin Andrea Kaufmann (Sprecherin der Kleinregion), Umweltgemeinderat Franz Fehr (Rohrendorf), Lena Weitschacher (Waldviertel Betreuerin Natur im Garten) | Foto: privat
2

Schulprojekt
Gärten werden Oasen für Schmetterlinge

Schmetterlingsjahr 2023 in der Kleinregion Kremstal: Im Zentrum der Kampagne stehen die Hausgärten und Grünanlagen der Gemeinden, viele Schmetterlingsparadiese werden entstehen. SENFTENBERG. Nach einem erfolgreichen Schmetterlingsjahr mit spannenden und lehrreichen Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung in allen Schulen der Kleinregion folgt 2023 ein Schwerpunktjahr für Privatgärten und öffentliche Grünflächen, um den heimischen Schmetterlingen das Überleben in unseren Ortschaften zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die fröhliche Kinderschar freute sich den ganzen Vormittag
v.l.n.r.: 1. Reihe: Theo Goldnagl, Jamie Höllmüller-Lagler, Dominik Stöcklhuber, Maximilian Zimierski, Alexander Hintenberger, Amalie Von See, Matheo Berinde, Pascal Feßl
v.l.n.r.: 2. Reihe Erwachsene: Julia Kelemen-Finan, Schulleiter Jörg Seiler, Projektleiter Johannes Reithner, Vizebgm. Karl Gruber | Foto:  VS Senftenberg

Die Schmetterlinge sind los in Senftenberg

Eine Forschungswanderung zu Schmetterlingswiesen war ein aufregendes Erlebnis für die Volksschüler. SENFTENBERG. Unter fachkundiger Leitung der Biologen der NÖ Naturschutzakademie wurde spielerisch mit kreativen Falter-Tattoos, Blumenbildern und ersten Erkundungen in der Wiese geforscht. Eine vorbeigaukelnde Prachtlibelle landete gleich einmal auf einer Kinderhand. Die Sonne war den Kindern gnädig und bald gab es kein Stoppen mehr: ein frisch geschlüpfter Bläuling! Noch einer! Halt – das ist ja...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagspräsidentin Verena Dunst gratulierte gemeinsam mit Mag. Christian Vlasich, Bürgermeister Lockenhaus, sowie Persönlichkeiten aus Naturschutz, Bildung und Regionalmanagement, den Schülerinnen und Schülern der VS Markt Allhau     
 | Foto: Landesmedienservice
1

Volksschule Markt Allhau
Natur-Erleben vor der Haustüre – cool und unterhaltsam

„Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“: Landtagspräsidentin Dunst gratulierte Schülern zur erfolgreichen Projektteilnahme. MARKT ALLHAU. „Buntes Burgenland – Feuchtwiesen entdecken“ - unter diesem Motto erforschten Schüler aus dem Süd- und Mittelburgenland gemeinsam mit ihren Pädagogen im Frühjahr und Sommer 2019 Tiere und bunte Blumen auf den schönsten Wiesen vor ihrer Haustüre. Als Feuchtwiesen-Botschafter versorgten sie Schmetterlingspuppen und Raupen im Klassenzimmer, beobachteten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Brigitte Renner, Pflanzenbauexperte Markus Schöll und Patrick Rosenstingl (v.l.) vor Brennnesseln, die für Schmetterlinge ein idealer Lebensraum sind. | Foto: Jürgen Mück

Mission der Schüler heißt "Schmetterlingsreich"

LFS Warth als Schmetterlings-Forscher aktiv BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Neben der umweltgerechten und nachhaltigen Landwirtschaft steht für die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth auch die Erhaltung der ökologischen Vielfalt auf dem Stundenplan. „Rund die Hälfte aller Tagfalterarten gelten als gefährdet, daher setzen sich die jungen Naturschützer im Rahmen des Projekts ‚Schmetterlingsreich‘ für die Rettung der Falter ein. Dabei gilt es möglichst viele Schmetterlinge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.