Schmirn

Beiträge zum Thema Schmirn

Die Kinder hatten nicht nur ihren Spaß, sondern konnten auch ganz spielerisch zeigen, dass sie sicheres Rodeln gelernt haben.  | Foto: TRV
7

Aktion "Sicheres Rodeln"
Abschlussrennen wurde zum Rodelfest in Schmirn

Das Abschlussrennen des Schulprojekts „Sicheres Rodeln“ vom Tiroler Rodelverband (TRV) war ein wahres Rodelfest. SCHMIRN/TRINS. Zum Abschluss des Projekts „Sicheres Rodeln“ vom Tiroler Rodelverband  veranstaltete der Sportverein Schmirn auf seiner Rodelbahn „Kalte Herberge“ ein Rodelrennen für alle Schüler der Schulen, die an diesem Projekt teilgenommen haben. So kam es, dass neben den Schülern aus Trins sogar Kinder aus Silz im Tiroler Oberland anreisten. Insgesamt waren über 90 Kinder im...

Mit dem Kursangebot spricht der Verein Interessierte aus ganz Österreich und Deutschland an.  | Foto: Schule der Alm
2

Schule der Alm
Traditionelles Kulturerbe erhalten, Wissen weitergeben

Einheimische, die noch Kenntnisse in traditionellen bergbäuerlichen oder handwerklichen Tätigkeiten haben und dieses Wissen gern weitergeben möchten, sollten jetzt weiterlesen. OBERES WIPPTAL. Denn im Valsertal gibt es wie bereits berichtet den Verein „Schule der Alm“, der sich für den Erhalt von Almen und Bergmähdern einsetzt sowie für den Erhalt des traditionellen Wissens rund um die damit verbundenen Arbeiten. Am Freitag, den 22. März um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Vereins...

Auf die Rodel, fertig, los! 25 Kinder der VS Schmirn haben das sichere Rodeln erlernt. | Foto: TRV
4

TRV-Rodelseminar
„Sicheres Rodeln“ vor der Haustüre in Schmirn

Unter der Schirmherrschaft des Tiroler Rodelverbands (TRV) trafen sich 25 Kinder der VS Schmirn auf der Rodelbahn „Kalte Herberge“ zur Praxisausbildung „Sicheres Rodeln“. SCHMIRN. Wir haben kürzlich darüber berichtet, dass der TRV diese Aktion startet. Noch vor Trins machte das Projekt also in Schmirn Station. Es zielt darauf ab, Schülern im Alter von etwa 8 bis 10 Jahren vor allem das sichere Lenken und Bremsen beizubringen. Die Kinder werden dabei in mehreren Schritten an den Rodelsport...

Die weihnachtlichen Stimmen des Gemischten Chors Schmirn brachten die zahlreichen Gäste in Weihnachtsstimung. | Foto: Pernsteiner
8

Adventsingen
Weihnachtliche Klänge in der Pfarrkirche Schmirn

Am Freitag wurde es weihnachtlich. Der Gemischte Chor Schmirn lud zum Adventsingen in die Pfarrkirche ein. SCHMIRN. Am Freitag wurde es in Schmirn besonders weihnachtlich. Der Gemischte Chor Schmirn lud zum Adventsingen in die Pfarrkirche ein. Zahlreiche Gäste füllten das Gotteshaus und nutzten die Gelegenheit, dem Chor, einer Bläsergruppe, den Streichhölzern, einem Harfentrio, dem Kinderchor und den Hoaßen Hölzern zuzuhören. Norbert Geir lockerte das Programm mit zur Adventzeit passenden...

Gemeinsam mit den Zeitzeugen Rosa Auer und Siegfried Muigg wandelten die Volksschulkinder der dritten und vierten Klasse auf den Spuren des Getreidemahlens und des Brotbackens. | Foto: Katharina Lammers
6

Bergsteigerdorfschule VS Schmirn
Vom Korn zum Brot – schöner Projekttag

In der Bergsteigerdorfschule VS Schmirn fand vor kurzem ein Projekttag zum Thema „Vom Korn zum Brot“ in Begleitung der Zeitzeugen Rosa Auer und Siegfried Muigg statt. SCHMIRN. Vor einem Jahr sind die VS Schmirn und Vals zu Bergsteigerdorfschulen ernannt worden (wir berichteten). Das Pilotprojekt wird vom TVB Wipptal und vom Alpenverein unterstützt. "Wir wollen den Schülern in Schmirn die Besonderheiten eines Bergsteigerdorfs vermitteln", erklären TVB-GF Helga Beermeister die Schulleiterin der...

Die FF Schmirn und St. Jodok-Vals rückten zweimal zu umgestürzten Bäumen aus. | Foto: FF St. Jodok-Vals
5

Stubai-Wipptal
Föhnsturm riss mehrere Bäume im Bereich Schmirn um

Der Föhnsturm Ende vergangener Woche bedingte eine Unterbrechung des Zugverkehrs im Wipptal. Auch mehrere Bäume wurden umgerissen. VALS/SCHMIRN. Für die hohen Windspitzen, die Ende vergangener Woche verzeichnet wurden, kamen das Stubai- und Wipptal diesmal glimpflich davon. Größere Schäden wurden keine gemeldet. Die Feuerwehren von Schmirn und St. Jodok-Vals mussten jedoch zweimal ausrücken: Einmal blockierte ein umgestürzter Baum die L229 Schmirntalstraße im Bereich der Abzweigung Vals-Schmirn...

Der gelungene Nachmittag ist von der MK Schmirn organisiert worden. | Foto: MK Schmirn
7

Schmirn
Sieben Volksmusikgruppen spielten bei Musikantenhoangascht auf

Volksmusikliebhaber aus Nah und Fern kamen am Sonntag zum Musikantenhonagascht nach Schmirn. SCHMIRN. In bester Gesellschaft gaben am Sonntag im Mehrzwecksaal sieben Schmirner Volksmusikgruppen ihr einstudiertes Repertoire in Form eines Wunschkonzerts zum Besten. Humorvoll durchs Programm führte der ehemalige VS-Dir. Norbert Geir. Alles in allem ein feiner Nachmittag, organisiert von der MK Schmirn, der auch eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie groß die musikalische Vielfalt in der kleinen...

Die alte Kunst des Patschenmachens beherrschen nicht mehr viele. In Schmirn gibt es im November zwei Kurstermine. | Foto: TVB Wipptal
5

"kim lei einer in die Stube"
Altes Handwerk lernen im Bergsteigerdorf

Zwei Kurstermine zum Patschenmachen gibt es im November in Schmirn. SCHMIRN. Die sogenannten "Huder-Patschen" wurden in Tirol früher von allen Bäuerinnen gemacht. Sie werden aus Loden- und Wollstoffresten von alten Kleidungsstücken wie Mänteln, Jacken, usw. gefertigt. Dabei wird der Stoff über einen sogenannten "Holz-Loast", also ein Modell aus Holz in der passenden Größe gespannt. Anschließend wird der Patschen mit Filz oder auch einer Gummisohle besohlt und die Ränder mit einem Band...

Die Geehrten der Gemeinde Absam mit BH Michael Kirchmair (li.) und Bgm. Manfred Schafferer (re.) | Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
16

Tag des Ehrenamts
Auszeichnung für 115 Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost

Vergangenen Montag wurden 115 engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Innsbruck-Land Ost von LH Anton Mattle mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet. ABSAM. Letzten Montag, 2. Oktober wurden Ehrenamtliche in Innsbruck-Land Ost im KiWi Absam vor den Vorhang geholt und von LH Anton Mattle ausgezeichnet. Insgesamt wurden 115 Persönlichkeiten für ihren Einsatz mit der Tiroler Ehrenamtsnadel gewürdigt. „Tirol ist ein Land der Freiwilligen und des Ehrenamtes, in dem Solidarität und...

Der enge Kunstrasenplatz in Schmirn lässt wenig Platz zum Spielen, stellte der FC Stubai beim Gastspiel fest. | Foto: Hermann Auer
14

Schmirn
FC Stubai sichert mit Derby-Kantersieg Tabellenführung ab

Es war wieder Derbyzeit in der Landesliga West! Der FC Wipptal empfing am Freitag am Kunstrasenplatz in Schmirn den FC Stubai. SCHMIRN. Die Ausgangslage genauer formuliert: der Tabellenvorletzte empfing den Tabellenersten aus dem Nachbartal. Lange Zeit konnte der FC Wipptal das Derby am engen Kunstrasenplatz in Schmirn auch offen halten, doch am Ende setzte sich der FC Stubai mit 6:1 klar durch. Mit 1:1 in die Pause Das Spiel begann erwartungsgemäß sehr intensiv und körperbetont. Der FC Stubai...

Der "Gemischte Chor Schmirn" war natürlich auch mit dabei | Foto: Pernsteiner
6

Wenn i durchgea durch's Tal
Zwölf Chöre sangen in Schmirner Talkessel

Bereits zum zweiten Mal fand in Schmirn-Toldern eine ganz besondere Veranstaltung statt. SCHMIRN. Mit der zweiten Auflage von "Wenn i durchgea durch's Tal" trafen die Organisatoren Birgit Gschirr und Peter Knauseder wieder voll ins Schwarze: An die 3000 Besucher kamen heuer und erlebten einen rundum gelungenen Spätsommertag. Wie berichtet, präsentierten sich beim Treffen zwölf Chöre aus dem In- und dem benachbarten Ausland, indem sie an sechs verschiedenen Stationen sangen. Der Schmirner...

Im Bild v.l.: Christian Felder (GPO Gschnitz), Lukas Peer (Bgm. Navis), Walter Kiechl (Bgm. Ellbögen), LR Cornelia Hagele, Vinzenz Eller (Bgm. Schmirn), Andreas Pranger (Bgm. Gschnitz), Mario Nocker (Bgm. Trins) und Peter Knauseder (GPO Trins) | Foto: VP Tirol
2

Soziales im Fokus
LR Hagele bei Bürgermeisterbrunch in Schmirn

Eine produktive Diskussionsrunde gab es beim Bürgermeisterbrunch in Schmirn, wo sich LR Cornelia Hagele mit Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten der Region austauschte. SCHMIRN/WIPPTAL. Das morgendliche Treffen bot Raum für die Erörterung aktueller Bezirksthemen und betonte die Bedeutung starker Ortsgruppen und der kommunalen Vernetzung. LR Cornelia Hagele unterstrich die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit der Gemeinden im Bezirk zu fördern: „Die gemeinsame Arbeit und Präsenz unserer...

Der Gesang des "Coro su redentore" wurde von der UNESCO in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. | Foto: privat
11

Schmirn
Zweite Auflage von Chöretreffen "Wenn i durchgea durch's Tal"

Von Sardinien und aus der Schweiz, von Bayern und natürlich aus ganz Tirol reisen heuer zwölf  Chöre an, um das hintere Schmirntal wieder in eine einzigartige Klangwolke zu tauchen. SCHMIRN. Trotz äußerst kühler Temperaturen im vergangenen Jahr kamen hunderte Besucher zum ersten Chöretreffen nach Schmirn-Toldern. Die tolle Bergkulisse des Tales, die regionalen Köstlichkeiten an verschiedenen Genussstationen und natürlich die hochkarätigen gesanglichen Darbietungen der unterschiedlichsten Chöre...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schmirn
Schwestern in alpiner Notlage

Am 11.08.2023 gegen 15:50 Uhr kletterten zwei österreichische Schwestern, 16 und 22 Jahre alt, den Peter Kofler Klettersteig in Schmirn. SCHMIRN. Bereits im ersten Drittel des Klettersteiges in der sogenannten Stafflachwand war die jüngere der beiden Schwestern vermutlich körperlich und technisch überfordert. Aus diesen Gründen fiel sie in der Folge aus kurzer Höhe in das Klettersteigset wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Die ältere Schwester setzte sofort einen Notruf ab und setzte die...

Johann Eller wurde für 55 Jahre Zugehörigkeit, Reinhard Auer für 40 Jahre bei der MK Schmirn ausgezeichnet. | Foto: MK Schmirn
6

Auch indoor ein Erfolg
Beste Stimmung bei Tag der Blasmusik in Schmirn

Der Tag der Blasmusik in Schmirn wurde heuer wetterbedingt nach drinnen verlegt – und wusste auch so zu begeistern! SCHMIRN. "Die Stimmung war super - die Musikkapellen Steinach und Obernberg gaben jeweils ein tolles Konzert zum Besten und im Anschluss wurde noch bei den Tiroler Tanzmusikanten das Tanzbein geschwungen. Die Besucher lobten unsere köstlichen Krapfen und genossen einen gemütlichen Sonntagnachmittag in Schmirn", berichten die Veranstalter der MK Schmirn zufrieden. Aus ihren Reihen...

Auch "Sumsi" begeisterte die potentiellen Nachwuchskicker  | Foto: Lorenzatto
12

Der FC Wipptal stellte sich vor
Die Kicker von Morgen eingeladen

In der vergangenen Woche lud der FC Wipptal die Kinder des Steinacher Kindergartens zu einem Kennenlerntag am örtlichen Fußballplatz ein. STEINACH. An verschiedenen Spiele- und Geschicklichkeitsstationen konnten die Nachwuchskicker Fußballluft schnuppern. Organisiert wurde die zweitägige Vorstellungsaktion vom Kindergarten und U8 Trainer Fabian Schönhuber. Weitere ähnliche Aktionen sind auch in Trins, Gschnitz, Gries, Oberberg und Schmirn geplant. "Wir wollen Kinder im frühesten Alter für den...

Robert Renzler war 20 Jahre lang Generalsekretär des österreichischen Alpenvereins | Foto: Kainz
2

Schmirn/Gries
Abseilaktion endete tödlich – Robert Renzler verunglückt

UPDATE: Wie am Montag bekannt wurde, handelt es sich um Robert Renzler, den langjährigen Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins. Der Grieser setzte sich stets für den Naturschutz in Tirol und den Erhalt der alpinen Landschaften ein. Nachdem er in den Ruhestand eingetreten war, unterstützte er u.a. die Gemeinde Gries als deren Transitsprecher im Kampf für eine Tunnellösung bei Lueg. SCHMIRN. Am Samstag unternahm ein 67-jähriger Österreicher mit seinem 31-jährigen Sohn eine alpine...

Das große Bezirksfinale stieg am Sonntag in Navis – für die Jungzüchter wurde sogar das Bundesfinale ausgetragen! | Foto: Pernsteiner
31

Grauviehzüchter
Zwei Gebietsausstellungen und großes Finale in Navis

An den vergangenen beiden Wochenenden standen für die Grauviehzüchter noch die Gebietsausstellungen oberes Wipptal in Schmirn und Stubai in Neustift im Ausstellungskalender. SCHMIRN/NEUSTIFT/NAVIS. Stärkste Aussteller in Schmirn waren Anna, Gabriele und Paul Strickner mit 23 Tieren; Gesamtsiegerin wurde Antonia von Helmut und Irmgard Jenewein, Typsiegerin Safira von Hubert Auer und Eutersiegerin Dirn von Bernhard Mair; In Neustift war Stefan Riedl mit 19 Tieren stärkster Aussteller. Er stellte...

Alois Mader wurde von der MK Schmirn zum Ehrenmitglied ernannt, im Bild mit Bezirksobfrau Madeleine Kindl und Bgm. Vinzenz Eller.  | Foto: MK Schmirn
10

Frühjahrskonzerte
Klang-Kollektion in Ellbögen, Vielfalt in Schmirn

Langes Wochenende Teil II – Wipptal: Frühjahrskonzerte der Musikkapellen Ellbögen und Schmirn. ELLBÖGEN/SCHMIRN. Am 30. April lud die Bundesmusikkapelle Ellbögen unter der musikalischen Leitung von Mathias Schreier zu einem fulminanten Frühjahrskonzert in den Gemeindesaal. Unter dem Motto "Collections" führte das Moderatorenduo bestehend aus den zwei ehemaligen Mitgliedern Marlies Lener und Karl Thurnbichler durch das abwechslungsreiche und anspruchsvolle Programm. Gleich zu Beginn des Konzerts...

1 2 27

Grauvieh Austellung Schmirn

Tolle Veranstaltung mit jung und Alt Bei der Grauvieh Austellung in Schmirn und Super Wetter. Über zahlreiche Besucher so wie Teilnehmer konnte sich der Tiroler Grauviehverband freuen.

Thomas Triendl bleibt für die nächsten fünf Jahre Wipptaler Feuerwehrchef. Hier gratuliert PV-Chef Florian Riedl. | Foto: FF
3

Wahl Wipptaler Abschnittskommandant
Keine Feuerwehrpension für Triendl

Zwei Wahlvorschläge lagen zur Wahl des Wipptaler Abschnittskommandanten vor. SCHMIRN/WIPPTAL. Zur Neuwahl des Wipptaler Abschnittskommandanten konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher am Mittwoch in Schmirn neben den Vertretern der Wipptaler Feuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner, Bezirkskommandant-Stv. Lorenz Neuner und weitere Mitglieder des Bezirkskommandos, Abschnittskommandant a.D. Franz Reinisch, Bgm. Vinzenz Eller,...

Auf dem Hof des Moser-Bauern halten vermeintliche Lottomillionen und ein Graf mit seiner Mutter Einzug! | Foto: JB Schmirn
4

Neues Theaterstück
Schmirner Jungbauern spielen "Bloß koan Schnaps!"

Die Schmirner Jungbauern laden wieder zu Theatervorstellungen ein – aufgeführt wird das bäuerliche Lustspiel "Bloß koan Schnaps!". SCHMIRN. Am Freitag feierte die Jungbauernschaft mit dem Dreiakter von Heidi Hillreiner Premiere. Für viel Gelächter ist in den Darbietungen gesorgt, denn auf der Bühne geht es wieder einmal drunter und drüber! Zum InhaltAuf dem Hof des Moser-Bauern wird ein vermeintlicher Lottomillionen-Gewinn gefeiert und das Geld sofort verplant. Zugleich sorgt die Moser-Bäuerin...

Der verletzte Tschech wurde aus der Lawine geborgen und in die Klinik nach IBK geflogen.  | Foto: Archiv

Naturgewalt
Lawinenabgang in Schmirn: Tourengeher wurde mitgerissen

Kürzlich unternahm eine vierköpfige Gruppe von Skitourengehern (1 m / 3 w – alle tschechische Staa.) eine gemeinsame Skitour in Richtung Hohe Warte, im Gemeindegebiet von Schmirn. SCHMIRN (red). Einer der Gruppe, ein 33-jähriger Tscheche, welcher mit einem sogenannten Splitboard aufgestiegen war, fuhr um 15:27 Uhr als Erster der Gruppe talwärts und löste dabei eine Schneebrettlawine aus. Der 33-Jährige wurde in der Folge ca. 300 Höhenmeter talwärts mitgerissen. Er löste seinen...

Am Wochenende gingen in Tirol zahlreiche Lawinen mit Verschütteten ab. Am Sonntag verschüttete eine Lawine zwei Frauen in Schmirn. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Lawinenabgang
Drei Verschüttete aus Lawine auf der Hohen Warte befreit

Am Wochenende gingen in Tirol zahlreiche Lawinen mit Verschütteten ab. Am Sonntag verschüttete eine Lawine zwei Frauen in Schmirn. SCHMIRN. Am 5. Feber war eine 6-köpfige Skitoruengruppe im Gemeindegebiet Schmirn auf der "Hohen Warte" unterwegs. Die Gruppe hatte aber bereits im Vorfeld eine Gipfelbesteigung aufgrund der hohen Lawinenwarnstufe ausgeschlossen. Daher brach die Gruppe die Skitour auf einer Seehhöhe von 2277 Metern ab und fuhr wieder Richtung Tal. Teilverschütteter konnte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.