Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Der Wackelstein von Amaliendorf
47 22 4

Das Waldviertel
Beim Wackelstein von Amaliendorf

Wieder mal haben wir einen Ausflug ins 'steinreiche' Waldviertel gemacht, wo es ja bekanntlicher Weise ganz besondere Steinformationen gibt. Eine davon ist der Wackelstein von Amaliendorf.  Dieser befindet sich in einem lichten Wald am Rande der Marktgemeinde. Es handelt sich um einen der letzten wirklich noch beweglichen Wackelstein im Waldviertel, aber auch ohne Bewegung ist er ein imposanter Anblick an einem bemerkenswerten Ort, an dem sich weitere Felsformationen befinden, die ganz...

  • Gmünd
  • Heinrich Moser
10m hohe Leiter - Himmelsleiter
10 7 33

Rundwanderung
Naturjuwel Weißenbachklamm

Wanderung in der Weißenbachklamm. JADERSDORF. Die Weißenbachklamm bei Jadersdorf im Gitschtal ist eine schöne, wilde romantische Schlucht! Die Rundwanderung geht vom Parkplatz weg durch den Wald hinauf bis zum ersten Wasserfall. Nachdem man die ersten zwei Stege überquert hat weist eine Hinweistafel darauf hin, das ab hier Trittsicherheit erforderlich ist. Begehung auf eigene Gefahr uvm. Die nächsten Kilometer geht es den Weg hinauf, teilweise über Stege und Leitern. Unterwegs sieht man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 7 10

Nockalmstraße
Eisentalhöhe

Der höchste Punkt der Nockalmstraße auf 2042m Seehöhe ist die Eisentalhöhe. Hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Berge rundherum. Im Bauernladen ist für Speis und Trank gesorgt. Bei meinem letzten Besuch hab ich mir den Zirbenschnaps gekauft. Schmeckt sehr gut!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
7 5 48

Nockalmstraße
Silva Magica

Silva Magica - Zauberwald! Fährt man die Nockalmstraße entlang gibt es einige Sehenswürdigkeiten. Sehr viele! Eine davon ist der Zauberwald Silva Magica in der Grundalm. Geht man den Rundweg entlang kann man in die Welt der geheimnisvollen Naturgeister (Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer) eintauchen. Man sieht neben den Stein-Gnomen mit den blauen Augen, die Saligen, Lichtwasserwesen, Waldbilder und Klangspiele und vieles mehr.  In der Hütte sieht man die Ausstellung "Bäume als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
6 4 18

Nockalmstraße
Wunschglocke

Fährt man die Nockalmstraße entlang kommt man auf die Schiestlscharte auf 2.024 m Seehöhe.. Hier oben ist die Glockenhütte und die Wunschglocke. Der Bauernkrapfen in der Glockenhütte schmeckt sehr gut. Auf der Speisekarte gibt es noch eine große Auswahl an Speisen der Kärntner Küche. Geht man den kurzen Weg hinauf zur Wunschglocke, sieht man viele geschnitzte Kunstwerke aus Holz. Oben hat man einen schönen Blick auf die Nockalmstraße und die Berge. Bei der Wunschglocke sollte man kurz verweilen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 4 20

Nockalmstraße
Windebensee

Der Windebensee - ein Naturjuwel! Fährt man die Nockalmstraße entlang gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie den Windebensee. Ein Rundgang zahlt sich wirklich aus! Sehr viele Fotomotive findet man hier! Eine kurze Rast an den Sitzbänken um zu Jausnen oder einfach die Natur zu genießen! Auf den Schautafeln unterwegs kann man Interessantes zu den Pflanzen und Tiere lesen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Blick mit Herz auf den Brennsee (Feldsee)
3 2 32

Afritzersee und Brennsee(Feldsee)
Zwei-Seen-Runde

Ausgangspunkt für die Zwei-Seen-Runde war der Parkplatz am Afritzersee. Es geht den Slow Trail Afritzersee entlang. Unterwegs hat man immer wieder die Möglichkeit seine Füße abzukühlen. Wir umrundeten den See nicht ganz, weil es weiter ging zum Brennsee. Zuerst ein Stück hinauf den Weg und die Straße entlang nach Wiesen. Dann den Wiesenweg weiter bis zur Abzweigung Rudolf-Greinz-Weg. Von hier geht es durch den Wald, vorbei an der Hubertuskapelle und dann hinunter zur Bundestrasse Feld am See....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
5 3 25

Pörtschach am Wörthersee
Stille am See

Nachdem wir auf der Hohen Gloriette waren, gingen wir noch eine Runde am See spazieren. In aller Früh sind nur sehr wenige Leute unterwegs wie Läufer oder die mit ihrem Hund Gassi gehen. Manche sitzen am Steg und genießen noch die Ruhe und Stille am See wie wir.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
5 3 12

Pörtschach am Wörthersee
Früh morgens

Früh morgens ging es auf die Hohe Gloriette! Vom Parkplatz ging es an der Burgruine Leonstein  vorbei hinauf zur Hohen Gloriette. Hier oben hat man einen wunderschönen Blick auf den Wörthersee. Wir genossen die Stille und den schönen Ausblick!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 15 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 19 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
6 2 24

Seminar, Feuerlauf
Mit Spaß und mentaler Stärke zum Erfolg

Am Wochenende wurden wir von der Firma Genericon Pharma Ges.m.b.H. zu einem Seminar in Salzburg eingeladen. Im "Gastagawirt" trafen sich viele Pharmazeuten und PKAs aus ganz Österreich. In dem Seminar ging es um mentale Stärke und Motivation. Unsere Trainerin Frau Gabriele Wimmler zeigte uns Lösungswege und Ideen wie uns Eigenmotivation und Stärke im Beruf und Alltag gelingt. Mit ihrer positiven Ausstrahlung, Erfahrung, Kompetenz und ihrer herzlichen Art hat sie uns alle motiviert! Am Abend...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
29 17 5

KÄTZCHEN im GENUSSMODUS
Beim 🌞SONNEN-BADEN😸 gestört...

...hab ich gestern Abend diese hübsche, im dichten Gebüsch und Gras liegende Katze. Es war wohl so gemütlich warm, dass sie mich relativ nahe an sich heran ließ. Irgendwann war`s ihr dann zu viel und sie ist etwas beleidigt abgezogen. Diese *Fotografen* sind schon manchmal echt lästig...Schnurr... 🤗😸 Ich wünsche meinen lieben🌼 Regionautenfreunden 🦋 und Besuchern meiner Seite eine freudige Woche 🤍lichst Elisabeth

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
11 7 49

Social Run & Walk
17 Kilometer für den guten Zweck

Eine Wanderung für die gute Sache. MOOSBURG. Wir waren am Samstag in Moosburg für den guten Zweck unterwegs: Den virtuellen Sportevent "Social Run & Walk" von der Sparkasse Feldkirchen. Man kann alleine, mit Freunde oder Familie als Team laufen, walken oder spazieren gehen. Ob es 5 km, 10 km, 15 km oder 21,1 km ist jedem selbst überlassen. Pro Kilometer wird 1 Euro von der Sparkasse Feldkirchen gespendet!  Einfach mitmachen Wir, das Team "Die Wadenbeisser" haben uns für die Distanz 15 km...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Maiglöckchen - Blumensprache: "Das Glück kehrt zurück." | Foto: Silvia Plischek
62 17 9

Wunder der Natur: Pflanzen – Blumen
Maiglöckchen und die Rückkehr des Glücks

WEIGELSDORF.   Rechtzeitig zum Maibeginn kamen auch hierorts die ersten Maiglöckchen in die Blüte. Innerhalb von einer Woche sind sie nun schon fast zur Gänze aufgeblüht. ... "Das Glück kehrt zurück", wie es in der Blumensprache heißt. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 25 cm. Je nach Standort und Klima entwickeln sich von Anfang Mai bis Juni traubige Blütenstände mit jeweils fünf bis zehn geneigten,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
9 7 37

Himmelberg
Rundwanderung zu den Mühlen an der Tiebel

Entlang der Tiebel gibt es viel zu entdecken. HIMMELBERG. Die Rundwanderung ging vom Parkplatz hinter der Tankstelle in Himmelberg weg. Wir gingen einen Teil des Vier-Berge-Wegs hinauf und gingen dann Richtung Wöllach weiter. Viele Motive für FotografenMan hat unterwegs immer wieder einen schönen Ausblick auf die Berge und ins Tal. Der Rundweg geht dann Richtung Oberboden weiter. Bevor es zu den Mühlen geht, überquert man noch  die Turracher Straße. Nach einer kurzen Rast bei den Mühlen, geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
10 8 13

Frühling
Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten blühen schon in meinem Garten! Schneeglöckchen, Krokusse, Gänseblümchen, Primeln. Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat. Johann Wolfgang von Goethe 1749 - 1832

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Heringsschmaus 2022
27 18 2

Gedanken zum Aschermittwoch
Heringsschmaus

Mit dem Aschermittwoch ( lateinisch "dies cinerum" , also Tag der Asche ), der die Faschingszeit beendet, beginnt in der katholischen Kirche die  vierzigtägige Fastenzeit. Der  Name stammt von dem Brauch, die Asche der im Gottesdienst verbrannten Palmzweige des Vorjahres zu weihen und den Gläubigen das Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen. Dabei spricht der Priester die Worte "Gedenke, Mensch, dass Du Staub bist und zu Staub zurückkehren wirst". Die Fastenzeit erinnert an die Zeit, die Jesus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
7 5 51

Villach
Dobratsch

Der Dobratsch oder die Villacher Alpe ist der Hausberg der Villacher.  Die Bezeichnung "Dobratsch" hat slowenische Wurzeln und "Villacher Alpe" deutschen Ursprungs. Entweder geht man mit den Schneeschuhen, Schneeketten oder mit den Tourenskiern hinauf auf den Dobratsch. Abwärts kann man auch mit dem Schlitten fahren. Unterwegs hat man einen schönen Ausblick auf die Berge rundherum und ins Tal.  Am Gipfel stehen zwei Gotteshäuser: die deutsche Kirche "hl. Maria am Heiligen Stein" . Sie ist die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 5 27

Katschberg
Winterurlaub am Katschberg

Winterurlaub am Katschberg! Am Katschberg kann man nicht nur Ski oder Snowboard fahren  sondern auch Rodeln gehen oder am Winterwanderweg spazieren gehen.  Der Katschberg oder die Katschberghöhe ist kein Berg sondern eine Straße.  Sie führt von der Gemeinde Rennweg am Katschberg über die Passhöhe nach Sankt Michael im Lungau. Die Passhöhe ist die Grenze zwischen Kärnten und Salzburg. Die längste Abfahrt im Skigebiet Katschberg ist die "A1". Die Talabfahrt von Aineck  (2220 m) nach St....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
14 10 29

Kreuzbergl
Winterspaziergang

Ein Winterspaziergang bei Sonnenschein! Am Kreuzbergl in Klagenfurt gibt es sehr schöne Wanderwege. Ausgangspunkt war diesmal der Parkplatz in der Nähe vom Wörthersee.  Das Kreuzbergl ist der Klagenfurter "Hausberg". Ein Naherholungsgebiet in der Nähe von der Stadt. Eine sehr schöne Aussicht hat man auf der Zillhöhe. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Wörthersee und auf den Pyramidenkogel. Wir gingen den Waldweg entlang vorbei beim "Weissen Hirsch" (Flurkreuz) bis zur Sternwarte. Nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
8 5 31

Magdalensberg
Winterspaziergang

Bei Sonnenschein ging es durch den Wald hinauf auf den Magdalensberg! Den Wind hörte man immer wieder durch die Äste rauschen. Am Gipfel hat man einen wunderschönen Blick auf die Berge  und die Täler rundherum. Die Filialkirche der heiligen Helena und Maria Magdalena am Gipfel ist ein Wallfahrtsort. Im Gipfelhaus Magdalensberg auf 1059m Seehöhe kann man auch sehr gut essen und nebenbei die Aussicht genießen. Nur wer ein Auge dafür hat, sieht etwas Schönes und Gutes, in jedem Wetter, er findet...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 9 19

Nassfeld
Ein schöner Skitag am Nassfeld

Ein schöner Skitag mit viel Sonnenschein am Nassfeld! Das Nassfeld gehört zu den Skigebieten mit den meisten Sonnenstunden in den Alpen. Es sind durchschnittlich 850 Sonnenstunden in der Wintersaison.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.