Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Alt und Neu in bester Harmonie - hier der Eingang
35 15 8

Im Waldviertel
Alte Burg - neu restauriert

Als wir Franziska besuchten bekamen wir etwas ganz besonderes zu sehen. Die Nachbarn besitzen eine wunderschönen Bauernhof, an dessen Seite alte Gemäuer stehen. Wie und erzählt wurde, war dieses sozusagen die zweite Burg von Gars am Kamp, neben der Burg Thunau (auf der ja Leopold der Heilige geboren wurde und residierte, bis er die Residenz nach Wien verlegte). Die beiden Burgen lagen so, daß mittels Feuerzeichen kommuniziert werden konnte. Da dieser Teil unter Denkmalschutz steht beschloss die...

  • Horn
  • Heinrich Moser
Ein reizendes Dorf im Waldviertel
15 9 6

Loibersdorf
Besuch im Waldviertel bei Franziska

Endlich hatte es mal geklappt und wir besuchten unsere liebe Mit-Regionautin und Freundin Franziska Dostal im Waldviertel.  In einem kleinen, idyllischen Dorf befindet sich der Bauernhof den sie mit ihrem Gatten bewohnt und dort wohnen auch vier entzückende Eselchen!  Vielen Dank für die nette Zeit!!

  • Horn
  • Heinrich Moser
Das ist Robbie, ... | Foto: S.Plischek
32 17 20

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein, denn Lachen ist gesund!
Das gähnende Lama vom Gföhlberg

WEIGELSDORF.   Unter dem Motto "Ein bisschen Spaß muss sein! ..." habe ich einige kurze Episoden vorbereitet, die -wie ich hoffe- Euch amüsieren und zum Lachen bringen werden. Ich beginne mit Robbie, dem "gähnenden Lama" vom Gföhlberg.  Der Gföhlberg ist mit einer Höhe von 885 m ü.A. nur um acht Meter niedriger als der Schöpfl und somit die zweithöchste Erhebung des Wienerwalds. Am schnellsten ist er von der südöstlich gelegenen Klammhöhe oder von Stollberg im Norden zu erreichen. Längere...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wenn man die Augen offen hält sieht man viel schönes :)  | Foto: Gabriele P.
31 13 15

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Zur alten Linde Diersbach

Zur alten Linde Rundweg  Das wechselhafte Wetter hat mich wieder zu einer kürzeren Wanderung gezwungen deshalb viel die Wahl auf den Wanderweg in Mitterndorf (Gemeinde Diersbach)  Der mit etwa 6,2km lange Weg ist nicht zu lang und auch nicht zu steil und somit gut geh bar. 😁 Gestartet bin ich beim Pendlerparkplatz von dort geht es rechts am Gehsteig der Hauptstraße lang Richtung Feuerwehr. Dort angekommen geht es rechts einen kleinen Berg hinauf über einen Wiesenweg bis man zu ein paar Häusern...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Spitze Brücken im japanischen Stil
29 17 13

Der Wasserpark ist auch im Sommer einen Besuch wert!
Sommer im Floridsdorfer Wasserpark

Gestern nutzten wir den angenehm warmen, aber nicht zu heißen Nachmittag zu einem Rundgang durch den Floridsdorfer Wasserpark. Während Ende April die bunten Farben der vielen Frühjahrsblumen vorherrschten, dominierte diesmal das satte Grün der Bäume, das einen starken Kontrast zu dem  von der Sonne gebleichten Gras bot.  Die großen Wasserflächen und die kleinen spitzen Brücken im japanischen Stil prägen den Park, der 1929 fertiggestellt wurde. Wir genossen dann noch im Gasthaus NEUERWirt an...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • elisabeth pillendorfer
Die Zeitgöttin von Taggenbrunn
7 6 39

Burg Taggenbrunn
Ausstellung "Zeiträume"

TAGGENBRUNN. In der  Burg Taggenbrunn in St. Veit kann man sich die Ausstellung "Zeiträume" von André Heller ansehen. Eine multimediale Ausstellung mit interaktiven Objekten die bis Ende Oktober läuft. Sehr interessant!

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Klein, aber fein - das Almnagerl ... | Foto: S.Plischek
33 16 11

Wunder der Natur - Nelkengewächse: Dianthi alpini, die Alpennelken
Klein, aber fein, ... das zierliche Almnagerl

. Ob auf dem Hochschwab, der Schneealpe, dem Schneeberg, Ötscher, Schwarzauer Gippel, Perschkogel u.v.a.m., in den höheren Gebirgslagen erfreut uns derzeit eine hübsche Alpenpflanze mit ihrem bezaubernden Anblick und ihrer intensiven Blütenfarbe – das Almnagerl.  Die kalkliebende Alpennelke (Dianthus alpinus) wird auch als Ostalpen-Nelke bezeichnet und bildet zusammen mit der auf Silikat wachsenden Gletschernelke (Dianthus glacialis) ein nah verwandtes Artenpaar. Der Volksmund unterscheidet die...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
8 5 38

Feldkirchen
Poitschacher Graben

Rundweg durch den Poitschacher Graben entlang des Tiebelbaches. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Poitschacher Graben. Von hieraus geht man den Weg entlang der Tiebel bis Richtung Himmelberg. Ein Naturparadies für Spaziergeher, Wanderer, Läufer und Radfahrer. Am Grenzbrunnen zwischen Feldkirchen und Himmelberg kann man seine Wasserflaschen auffüllen. Der Rundweg geht durch den Pichlerner Wald oder man geht den Weg wieder zurück entlang der Tiebel zum Ausgangspunkt. Unterwegs laden Bänke ein zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
7 3 59

Weissensee
Slow Trail Weissensee

Man startet den Slow Trail Weissensee am Ostufer des Weissensee  und geht bis zum Ronacherfels und dann wieder mit dem Schiff zurück oder man geht den Weg wieder zurück. Umgekehrt geht es auch. Ein besonders schönes Plätzchen ist die Gosariawiese. Im „Wohnzimmer der Natur“ laden Holzliegen zum Schaukeln, Entspannen, Abschalten und Genießen ein. Man kann unterwegs auch schwimmen gehen oder nur seine Füße abkühlen im glasklaren Wasser. Das Wasser vom Weissensee spielgelt sämtliche Farbnuancen von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
11 4 48

Kärnten Card
Raggaschlucht - ein Naturwunder

Die Raggaschlucht ist in der Nähe von der Ortschaft Flattach im Mölltal. Der Eintritt in die Klamm ist mit der Kärnten Card gratis. Die Raggaschlucht wurde im Jahre 1882 begehbar gemacht und im Jahr 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Sie ist einer der schönsten Naturschluchten Kärntens. Über kunstvoll angelegte Steganlagen geht man durch die Schlucht und sieht faszinierende Felsformationen und das Wasser rauscht laut tosend hinunter. Am Ende des Schluchtweges sieht man noch einen schönen Wasserfall...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Frontansicht aus der Schottenfeldgasse
22 10 8

Altlerchenfelder Kirche
Besuch in der Altlerchenfelder Kirche zu den 'Sieben Zufluchten'

Die Kirche 'Zu den Sieben Zufluchten' befindet sich an der Lerchenfelderstraße im 7. Wiener Gemeindebezirk. Sie ist besonders interessant, da sie als einzige Kirche den Übergang vom Klassizismus zum Historismus dokumentiert. Sie wurde auch nie barockisiert oder anderweitig verändert.  Die Kirche ist äußerst reich mit biblischen Darstellungen ausgestattet (gemalter Glaube). Hier gibt es weiterführende Informationen.

  • Wien
  • Neubau
  • Heinrich Moser
17 10 9

Frohnleiten
Kirche St. Georg in Frohnleiten / Adriach

Nach dem Besuch in Stübing organisierte Hans Baier für uns eine sehr interessante und schöne Runde durch Frohnleiten. Wir begannen mit dem Besuch der St. Georg Kirche in Adriach, es handelt sich um die älteste Kirche der Steiermark.  Wir hatten - dank Hans - eine Privatführung in dieser schönen und historischen Kirche, die einen besonderen Schatz beherbergt. Einen Priesterornat, der einst von Maria Theresia als Geschenk gegeben wurde.  Wer es möchte, kann auch in Wikipedia über diese Kirche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heinrich Moser
33 16 9

Freilichtmuseum Stübing
Regionautentreffen im Freilichtmuseum Teil 1

Der Dank gebührt in erster Linie Anna Aldrian und Hans Baier, die zu einem Regionautentreffen luden. Wir trafen uns im Freilichtmuseum in Stübing. Für alle, die es nicht kennen - es ist in jedem Fall einen Besuch wert.  Es befinden sich dort historische Gebäude aus ganz Österreich und man kann sich wunderbar in vergangene Zeiten rückversetzen.  Herrlich sind auch die dazugehörigen Bauerngärten, die jetzt natürlich in schönster Blüte stehen.  Für Interessierte findet sich hier der Link zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heinrich Moser
11 5 45

Rundwanderung
Taborhöhe

Rundwanderung Taborhöhe: Ausgangspunkt: Parkplatz seitlich der Egger Süduferstraße. Von hier geht man die Straße entlang bis zum Drei-Mühlen-Weg. Weiter geht man noch ein Stück der Straße entlang und biegt dann in den Waldweg hinein. Durch den Wald geht es dann hinauf bis zur Taborhöhe auf 725m. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf den Faaker See und Umgebung. Außerdem gibt es hier einen tollen Waldseilpark. Von  der Taborhöhe geht es dann den Weg durch den Wald entlang hinauf über einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
4: 38 Uhr
15 11 6

Sonnenaufgang bei uns in der Leopoldstadt
Die Sonne kann kommen!

Da ich letzten Freitag sehr spät zu Bett ging, wartete ich dann noch auf den Sonnenaufgang, um ein paar Aufnahmen davon zu machen. Ich wurde nicht enttäuscht und meine Freude war groß, als ich dieses Naturschauspiel erleben konnte ( meistens schlief ich bei Sonnenaufgang oder das Morgenrot war mir nicht spektakulär genug )! Ein paar Fotos möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich hoffe, Euch damit eine kleine Freude bereitet zu haben....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
32 16 2

Eine Überraschung am frühen Morgen
Wieder blüht eine Phalaenopsis!

Meine Freude war groß, als ich heute am frühen Morgen während der Beobachtung des Sonnenaufganges, bemerkte, dass wieder eine meiner zahlreichen Orchideen in voller Blüte steht. Weil ich das Gießen der Zimmerpflanzen in letzter Zeit gelegentlich meinem Lebensgefährten überließ und sich  sich die Blüten der Orchideen zum Licht wenden, also nicht ins Zimmer "blicken",  machte ich erst spät diese freudige Entdeckung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • elisabeth pillendorfer
Pfarrkirche Hl. Michael mit Kirchenkreuz | Foto: Gabriele P.
33 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Windräderweg Raab

Rundwanderung Windräderweg Raab  Das ist eine meiner Touren die ich schon länger mal machen wollte und dieses mal war es soweit und ab ging es nach Raab um die 8,1km lang Wanderung zu erleben.  Die heutige Farbe ist orange und hat die Nr. 5 und die ersten Pfeile hab ich über sehen 😂 den   Raab hat keine Schilder wie gewohnt sondern Aufkleber also genau schauen und Augen auf ned das es euch so geht wie mir 😁 ( in den Bildern ist so ein Aufkleber/Wegweißer) Der Wetter Gott war nur teils teils...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021 | Foto: S.Plischek
46 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021

. BADEN.  Das diesjährige Motto des Festivals La Gacilly-Baden Photo ist Lateinamerika gewidmet, dementsprechend auch der Titel "Viva Latina". Das Fotofestival findet von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 wieder an verschiedenen Örtlichkeiten in ganz Baden statt. Es werden Fotografien aus Lateinamerika gezeigt, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Fotografien, die die vielen verschiedenen Bräuche, in denen sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
6 3 38

Slow Trail
Slow Trail Afritz über den Sonnenweg

Slow Trail Afritz über den Sonnenweg: Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Gemeindeamt neben der Kirche in Afritz. Von dort geht man den Sonnenweg entlang. Unterwegs kann man einen Abstecher zum Wasserfall machen. Zahlt sich aus! Dann geht man über eine Wiese den Sonnenweg 3 hinauf. Es geht über Wiesen, auf Waldwegen hoch über Afritz dahin bis man am Ende des Sees ankommt.  Hier geht man den Weg hinunter zur Bundesstraße und überquert sie. Unterwegs sieht man immer wieder kleine Wasserfälle und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Blick über Altschwendt bis hin zu den Alpen  | Foto: Gabriele P.
25 6 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Kirchsteigweg Münzkirchen

Rundwanderweg Kirchsteigweg  Wieder ein Sonntag wieder war der Wettergott gnädig und schon gings ab zu meiner nächsten Wanderung 😊 Diesmal war Münzkirchen wieder mein Ziel und zwar die 7,5km lange Kirchsteig Wanderung.  Startpunkt ist Kaltenmarkt beim Gasthaus Wirt'z Kaltenmarkt dort steht auch eine tolle Infotafel über die ganzen Wanderungen in der Gemeinde Münzkirchen. Heute war die Farbe Orange unser Begleiter und führte uns der Hauptstraße entlang bis es rechts zum Güterweg Eitzenberg rein...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.