Schneeberg

Beiträge zum Thema Schneeberg

Anzeige
Vom Fuße des Schneeberges durch die umliegende Region: das ist die Puchberger Bahn. | Foto: ÖBB

Meine Auszeit
Die Puchberger Bahn

NIEDERÖSTERREICH. Von Wiener Neustadt aus, fährt die Puchberger Bahn durch das Schneeberg Land bis nach Puchberg. Egal ob zum Kuraufenthalt, zum Schifahren im Winter und Wandern im Sommer oder einfach zum täglichen Pendeln. Mit einer Zugsverbindung im Stundentakt ist die Region sowohl im Sommer als auch Winter gut vernetzt. Das ganze Jahr Schneeberg Mit 2076 m ist der Schneeberg der höchste Berg Niederösterreichs und lädt das ganze Jahr über zum Naturerlebnis ein. Ob im Winter über die 7,5...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Foto:  Bergrettung Reichenau

Reichenau
Pole (31) verirrte sich in der Dunkelheit am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bergsteiger hatte die Klettertour "Richterweg" (5. Schwierigkeitsgrad) am Schneeberg absolviert. Doch dann stieg er – äußerst leichtsinnig – gegen 17 Uhr ohne Licht ab, und geriet in Bergnot. "Beim Abstieg verfehlte der Mann in der Dunkelheit die richtige Abzweigung Richtung 'Gassl' und konnte sich nicht mehr orientieren, woraufhin er einen Notruf absetzte", berichtet die Bergrettung Reichenau. Mit Hilfe der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Pole rasch geortet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 19

DER HÖCHST BERG VON NIEDERÖSTERREICH
HERRLICHE EINDRÜCKE VON DEM SCHNEEBERG

Der Schneeberg ist der höchste Berg von Niederösterreich, mit 2076 m. Er ist besonders für die Wiener ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man die richtige Kleidung an hat, um diesen wunderschönen Berg zu besteigen. Es gibt nicht nur wunderschöne Kletter-Möglichkeiten, sondern auch wunderbare Wanderwege,als auch die Bergbahn-den Salamder, die einen auf den Berg bringen. Der Schneeberg ist ein Bergmassiv, in der Rax-Schneeberg Gruppe. Für Touristen, als auch für...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Rax von der Jubiläumsaussicht
1 2 23

Rax- Schneeberggebiet
Auf dem Geyerstein mit Jubiläumsaussicht

Bei herrlichem Herbstwetter wanderte ich gestern, 25.10. auf den Geyerstein mit der herrlichen Jubiläumsaussicht. Ich nahm den längeren, aber leichteren Weg von Reichenau zuerst auf dem Weg zur Waldburgangerhütte und dann über Forstwege. Nachfolgend zeige ich ein paar Fotos vom Aufstieg und der herrlichen Aussicht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Schneeberg
Wiener (35) und Deutsche (30) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kletter-Duo fand den Ausstieg bei einer Klettertour in der Stadelwand (Schneeberg) nicht. Die Bergrettung musste helfen. Ein 35-jähriger Wiener und seine 30-jährige Begleiterin aus Deutschland nutzen den Sonntag für eine Begehung des Richterwegs in der Stadelwand. Nach dem erfolgreichen Abschluss der zwölf Seillängen starken Tour kamen die beiden in die Dämmerung. Dadurch konnten sie den Ausstieg Richtung "Gassl" nicht finden und folgten irrtümlich dem Stadelwandgrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Grünbach
Pächter für Café in alter Post gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Gemeinderätin Susanna Madhavi Hussajenoff präsentieren unter dem Arbeitstitel "Coffee Point" einen ersten Entwurf wie das neue Café im Ortskern aussehen könnte. GRÜNBACH. Das Café soll in der ehemaligen Post eröffnen. Wer den 130 Quadratmeter großen Gastronomie-Betrieb betreiben wird, steht noch nicht fest. Der SPÖ-Ortschef: "Wir sind auf der Suche. Ich hätte einen Betreiber gehabt; der ist aber wegen Corona abgesprungen." Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Lackner
7

Schneeberg
UPDATE: 70 Touristen mussten ins Tal gebracht werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlicher Einsatz für die Bergrettungskräfte am Wochenende: wegen der starken Sturmböen wurde der Betrieb der Zahnradbahn eingestellt. Ursprünglich kursierte eine Zahl von rund 250 Leute, die am Schneeberg festsaß. Später stellte sich heraus, es waren doch nur um die 70. Die Bergrettung musste aufsteigen, um die Bergtouristen ins Tal zu begleiten. Unter anderem musste von der Bergrettung ein Mann mit Krücken hinunter getragen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirche und Burg Klamm
3 3 33

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Klamm über den Kreuzberg nach Payerbach

Vor kurzem machte ich eine schöne Wanderung von Klamm (Haltestelle der Semmeringbahn), durch den Ort und vorbei am Rumpler Hof (Mostheuriger) auf den Kreuzberg, kehrte im Althammerhof ein und nahm dann den Weg über den Tirolerhof  und Steinhöfler, vorbei am Kotstein nach Payerbach. Der Weg bietet herrliche Ausblicke auf Semmering, Rax und Schneeberg. Der Althammerhof ist ein Mostheuriger und hat speziell Schafprodukte, der aber nur zeitweise ausgesteckt hat. Ich hatte herrliches Herbstwetter...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Bezirk Neunkirchen
164 Polizei-Einsätze in unseren Bergen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "In der heurigen alpinen Sommersaison häuften sich die Fälle verstiegener bzw. verirrter Personen", berichtet Alpinpolizist Peter Beisteiner. In Zahlen gegossen mussten von Mai bis Ende August auf Rax, Schneeberg, Hohe Wand und Wechsel 164 alpine Unfälle bzw. Vorfälle erhoben werden. Um Rettungseinsätze am Berg zu vermeiden rät die Polizei zur gewissenhaften Tourenplanung (Wetterbericht einholen, entsprechende Bergausrüstung, Tour an Kondition und eigenes Können anpassen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nahe Lärchenkogelgrat. | Foto: Bergrettung Reichenau
2

Zwei Rettungseinsätze
Einsätze auf Schneeberg, Rax und Kreuzberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Knieverletzung, ein Sturz beim Klettern und ein Sturz vom Pferd befassten die Retter. Ein 68-Jähriger aus Niederösterreich musste mit einer Knieverletzung auf der Bergstation der Raxseilbahn versorgt und zu Tal gebracht werden. Auch eine junge Wienerin beschäftigte die Bergretter. Die Frau stürzte in einer leichten Kletterstelle (1+) am Lärchenkogelgrat (Schneeberg) und zog sich dabei Verletzungen an Kopf und Hand zu. "Der Notarzthubschrauber CH3 führte eine Taubergung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reichenau
Bub (11) auf Schneeberg verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Knöchelverletzung zog sich ein Elfjähriger bei einer Wanderung am Ferdinand-Mayer-Weg zu. Er wurde von der Bergrettung versorgt und ins Tal gebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
frau franzi taucht in die Welt von Beethoven ein. | Foto: Astrid Reichhold-Hahn

Grünbach am Schneeberg
frau franzi nimmt Beethoven unter die Lupe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt, wo der Coronavirus dem Beethoven so in sein Jubiläumsjahr hineingepfuscht hat, ist es der "frau franzi" ihre Pflicht, Licht und Wahrheit in den Biografie-Dschungel vom Beethoven zu bringen. Der ist nämlich eine höchst vielschichtige Persönlichkeit und gibt was her, nicht nur musikmäßig.  Gewohnt unschüchtern und mit einer kräftigen Portion Humor macht sich die frau franzi ans Werk, um dem geschätzten Publikum die Vorder-, Hinter,-, Ab- und Untergründe der Verwirrungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schneeberg
Wanderer verirrten sich im Schneidergraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Polizei-Hubschrauber Libelle und die Bergrettung Puchberg standen im Einsatz, um einen Wiener und seine Begleiterin aus der Slowakei zu retten. Bei der Wanderung im Schneidergraben bergwärts verstiegen sich ein Wiener und seine Begleiterin aus der Slowakei. Nachdem sie in unwegsames Gelände gelangten und nicht mehr weiter kamen, setzten sie einen Notruf ab. "Eine Rettung aus der Luft war wegen der heftigen Windböen nicht möglich. Aber es gelang die Bergretter mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Mann (60) in Weichtalklamm abgestürzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Versuch der Schneeberg-Begehung über die Weichtalklamm endete für einen Ungarn am 25. August mit einer gebrochenen Hand. Ein Ungar (60) stürzte beim Aufstieg auf den Schneeberg in der Weichtalklamm äußerst unglücklich. Sein Wander-Abenteuer endete mit einer gebrochenen Hand. "Da nicht sicher war, ob in der engen Schlucht eine Taubergung möglich war, stieg eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau mit Gebirgstrage vom Weichtalhaus zu dem Verletzten auf. Zwei weitere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 1 3

Schneebergbahn
Szenen einer Bildbearbeitung am Beispiel "Zahnradbahn"

Verzerrungen treten meist dann auf, wenn stark in die Höhe oder in die Tiefe fotografiert wird (Kirchtürme, Bäume, ...). Mit teuren Kameras ('shift and tilt' Linsen-Systeme) lässt sich das vermeiden. Steht so eine nicht zur Verfügung, kann das auch nachträglich per Bildbearbeitung korrigiert werden; es ist halt darauf zu achten, dass man genug "Rand" aufnimmt. Persönlich verwende ich dazu das 'No cost' Tool GIMP, das auch mit Kissen-förmiger oder Tonnen-förmiger Verzeichnung umgehen kann. Für...

  • Neunkirchen
  • Bruno Ebner
Foto: Jonas Scheiner
2

Grünbach am Schneeberg
Zerstörung einer Tischlereihalle wird zum Theaterstück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Künstlergruppe "DELETE – Verein für die Kunst der Zerstörung" lädt zu einer kunstvollen Abriss-Party in die ehemalige Bergbausiedlung in Grünbach. Gernot Lechner (Theater), Axl Litschke (Malerei) und Ulrich Gottlieb (Tanz) bitten zu einer ganz besonderen Inszenierung. Am 26. September wird ein Gebäudeabriss kunstvoll mit Musik, Malerei, Theater & Tanz zelebriert. Unter dem Titel "Am Ende fängt alles an – Die Kunst der Zerstörung“ wird der Abbruch von Regisseur Gernot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus der Gemeinde waren GGR Martin Hausmann, Vizebürgermeister Christian Dungl, GR Andrea Fischer, GR Walpurga Hödl, GR Reinhard Rattner und Prokurist Johannes Zwinz vertreten.
10

Puchberg am Schneeberg
Schlechtwetterwolken über Sommerkino

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider musste wegen Schlechtwetters der Auftaktfilm des beliebten Sommerkinos in Puchberg vergangenen Donnerstag in die Schneeberghalle verlegt werden. Sehr sehenswert war der Film "Couch Connections". Der Ternitzer Christoph Pehofer zog mit Neugierde und Offenheit gegenüber anderen Kulturen in verschiedenste Länder dieser Welt und kam mit einem Rucksack voll mit Filmmaterial nach Österreich zurück. Unter den Cineasten waren sowohl Einheimische als auch einige Belgier zu...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Pixabay
2

Grünbach am Schneeberg
Nach Sommerfest positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Sommerfest und "Fußballtennisturnier" am 19. Juli in Grünbach war eine Teilnehmerin dabei, die am 22. Juli positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Grünbacher Fußballverein organisierte ein Sommerfest. Da war aber auch eine Spielerin dabei, die wenige Tage danach positiv auf das Coronavirus getestet wurde. "Die Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Wr. Neustadt (dort wohnt die Frau) und der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sind gerade dabei das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Roni
2

Puchberg am Schneeberg
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben historische Fotos aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Der Bahnhof in Puchberg am Schneeberg hat sich zwischen der Aufnahme aus dem Jahre 1957 und 2020 gehörig verändert. Die Modernisierungen waren notwendig, um eine zeitgemäße Infrastruktur zu schaffen. Schließlich ist Puchberg Tourismus-Portalgemeinde und hat mit dem Schneeberg ein begehrtes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausblick von der Stojerhöhe zur Rax
3 3 14

Schöne Plätze in den Wiener Alpen
Payerbach-Reichenau Stojerhöhe

Die 810 m hohe Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Reichenau oder Payerbach zur Speckbacherhütte. Eine kleine Kapelle mit Bankerl ist hier und man hat eine traumhafte Aussicht zu Rax und Schneeberg. Schmetterlinge flattern über die Wiesen. Ein wunderschöner Platz, den man nur empfehlen kann.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: LPD
1

Schneeberg
Bergsteiger in Not

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 42-jähriger aus Wien Hernals zeigte am 4. Juli 2020, gegen 14:25 Uhr, am Bergrettungsnotruf 140 eine alpine Notlage an. Der Alpinist dürfte sich im Gemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg, im Bereich der Krummen Ries auf Grund einer dürftigen Tourenbeschreibung im steilen, schrofigen, nicht markierten Gelände verstiegen haben. Der in Not geratene Mann konnte nach kurzem Suchflug von der Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Wien lokalisiert und mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7 4 51

Wandern in den Wiener Alpen
Vom Looshaus zur Speckbacher Hütte

Angeregt von den Berichten über den grandiosen Rhododendron und veranlasst, dass Berghütten nach Corona wieder geöffnet sind, machte ich mich auf den Weg zur Speckbacher Hütte. Ich wanderte vom Loos Haus vorbei am Gasthaus Polleres am Kreuzberg auf der Forststraße über die Sommerhöhe zur Speckbacher Hütte, auf der  ich mich stärkte.  Zurück machte ich einen Umweg über den Quellenhof. dann aber auf kurzem, schmalem Weg durch den Wald wieder zum Loos Haus. In der Folge zeige ich Fotos über...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Ein Schutz-Visier für den versierten Schank-Wirt.
1 1 2

Höflein an der Hohen Wand
Nach COVID-19 wird's für Verhaltener Start auf der "Wand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheitsabstand, Masken-Pflicht Ja und Nein – für Berghütten wie das Hubertushaus ist es nach Corona ein holpriger Start. Bei Wanderwetter war es bisher immer schwierig einen Sitzplatz auf den Bänken vorm Hubertushaus auf der Hohen Wand oder im Gastraum zu ergattern. Vieles ist für die Wirtsleute Andrea Steinschauer (Küche) und Joachim Osen (Schank) aber seit Corona anders. Osen trägt ein Sichtvisier: "In der Küche muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden", erklärt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Bezirk Neunkirchen
Entdecken wir unser Land heuer doch neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über die Herausforderung Sommerurlaub. Großartige Auslands-Urlaubspläne muss man für diesen Sommer wohl nicht schmieden. Zu unklar ist die Corona-Entwicklung in Italien, Spanien und in anderen beliebten südlichen Urlaubs-Destinationen. Dafür bekommen wir die einmalige Chance, die Schönheiten und Möglichkeiten unseres eigenen Landes zu erkunden. Das Potential ist riesig, und reicht von Urlaub an Seen über Wander- und Bergtouren bis hin zu ungewöhnlichen Quartieren wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.