Schneeräumung

Beiträge zum Thema Schneeräumung

Winterdienst der Straßenmeisterei Hallein bei der Schneeräumung | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

160 Mitarbeiter im Einsatz
Der Winterdienst ist für den großen Schnee gerüstet

Morgen bringt der Winter den ersten großen Schneefall bis in die Täler Salzburgs. Der Winterdienst des Landes ist bestens vorbereitet: 160 Einsatzkräfte, 13.500 Tonnen Salz und eine Flotte moderner Räumfahrzeuge stehen bereit, um die Landesstraßen sicher zu halten. SALZBURG. Der erste Wintereinbruch steht bevor: Für Mittwoch prognostizieren Meteorologen für das Bundesland Salzburg tiefe Temperaturen und Schneefall bis in die Täler. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist gut vorbereitet. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Insgesamt werden 450 Kilometer Straßen und gut 190 Kilometer Geh- und Radwege von Eis und Schnee befreit.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Schneeräumung
Städtisches Winterdienst-Team ist bereit für den Winter

Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind für einen Wintereinbruch in der Stadt Salzburg gut vorbereitet.  SALZBURG. Der Winterdienst der Stadt Salzburg steht mit 200 Männern und vier Frauen für den Winter bereit. Mit 60 Fahrzeugen und verschiedenen Kleingeräten wird der Schnee beseitigt und anschließend mit Lastwägen abtransportiert. Räumung nach Prioritätenliste Insgesamt werden 450 Kilometer Straßen und gut 190 Kilometer Geh- und Radwege von Eis und Schnee befreit. Zuerst werden die...

Die Meteorologen sagen den Wintereinbruch ab morgen, Freitag 3. November, voraus. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Wintereinbruch ab morgen Freitag
Salzburger Winterdienst für den Einsatz bereit

Der erste Wintereinbruch war schon da. Der Winterdienst des Landes Salzburg ist einsatzbereit - im Innergebirg des Pinzgaus wie auch im Flachgau - für die Sicherheit auf Salzburgs Straßen.  SALZBURG.  Der Winterdienst des Landes Salzburg war für den ersten Einsatz im Jahr bestens vorbereitet. Die Generalprobe ist geglückt, nun kann der Winter kommen. 160 Mitarbeiter des Winterdienst bereitAuf 1.400 Kilometer Landstraße im gesamten Bundesland werden die 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des...

Bereit für den Einsatz. Rund 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz sind für den Winterdienst 2022/23 eingelagert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Schneefall
Städtischer Winterdienst steht für Volleinsatz bereit

In der Stadt Salzburg ist der Winterdienst für den prognostizierten Wintereinbruch am Wochenende gerüstet. SALZBURG. Noch lässt die "weiße Pracht" in der Stadt Salzburg auf sich warten, für das Wochenende wird aber auch in den tiefen Lagen Schneefall vorhergesagt. Im städtischen Winterdienst sind bis zu 200 Mitarbeiter für den Einsatz gerüstet.  200 Mitarbeiter im Einsatz „Laut Wetterbericht sind für kommendes Wochenende am 10. und 11. Dezember, in der Stadt Salzburg bis zu 15 cm Neuschnee...

Der Leiter der Straßenmeisterei Pinzgau Stefan Oberaigner (rechts) mit den Mitarbeitern Herbert Fitzinger aus Bruck, Sepp Lochner aus Fusch und Florian Lerch aus Niedernsill.  | Foto: LMZ
3

Sichere Straßen für den Pinzgau
Winterdienst steht in den Startlöchern

Alle Jahre wieder unermüdlich im Einsatz: der Winterdienst der Pinzgauer Straßenmeistereien. PINZGAU. Nach dem wärmsten Oktober der Messgeschichte ist es trotz so mancher Sonnenstunde vorbei mit dem goldenen Herbst. Meteorologen sagen Schnee und Eis bis teils in die Täler und kalte Temperaturen voraus. Der Winterdienst ist bereit – nicht nur im Pinzgau, sondern im ganzen Land Salzburg: 1.400 Kilometer Landesstraßen werden durch den unermüdlichen Einsatz Tag und Nacht möglichst verkehrssicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die großen Schneemengen - wie hier auf einem früheren Bild - sind am Wochenende in der Stadt Salzburg ausgeblieben.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Winter
Große Schneemengen blieben aus - Winterdienst ist gerüstet

Für das Wochenende war der Winterdienst für den Volleinsatz gerüstet. Der große Schnee blieb jedoch aus. SALZBURG. Der erwartete große Wintereinbruch am Wochenende in der Stadt ist mehr oder minder ausgeblieben. "Wir wären für den Volleinsatz gewappnet gewesen. Der große Schneefall ist dann aber ausgeblieben", sagt der Leiter des städtischen Winterdienstes, Christian Bleibler. Obus-Strecken und Hauptstraßen Rund 200 Mitarbeiter und über 100 Fahrzeuge stehen bereit – vom Schneepflug,...

Wolfgang Maidorfer vom städtischen Bauhof sorgt für möglichst schneefreie Straßen in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Starker Schneefall
Mitarbeiter des Winterdienst sind im Dauereinsatz

Der starke Schneefall seit Montagnachmittag sorgt für einen Dauereinsatz des städtischen Winterdienstes. SALZBURG. Bereits gestern, Montag fuhren die Lkw des Fuhrparks seit Mittag die wichtigsten Straßen ab und setzten potentiellen Gefahrenstellen frühzeitig Sole und Salz entgegen. Mit Beginn des starken Schneefalls starteten die Mitarbeiter des Bauhofs mit Pflügen, Fräsen und Schaufeln auf öffentlichem Grund ihren Einsatz gegen die Schneemassen. Dennoch kam es gestern Abend durch die...

Mitarbeiter des Winterdienst: Simon Niederkofler, Christian Bleibler (Winterdienst-Leiter), Thomas Höß, Herbert Seebauer (stellvertretender Dienststellenleiter), Franz Kittl, Bernhard Bachmann | Foto: Stadt Salzburg/Strobl-Schilcher

Warten auf Schnee
Städtischer Winterdienst für seinen Einsatz gerüstet

200 Personen stehen im städtischen Bauhof für den Einsatz auf den winterlichen Straßen bereit. Mit 2.000 Tonnen Splitt und 1.400 Tonnen Salz ist der Winterdienst in dieser Saison gerüstet. SALZBURG. Noch lässt der Schnee in der Mozartstadt auf sich warten - die zwei Frauen und 198 Männer im städtischen Bauhof sind für den winterlichen Einsatz bereits jetzt schon gerüstet. Mit 102 Fahrzeugen und vielen Kleingeräten werden die Straßen geräumt, bestreut und Tonnen von Schnee mit den Lkw...

Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet.
 | Foto: Neumayr

Für Winter gerüstet
Winterdienst sorgt für verkehrssichere Straßen und Radwege

Die Mitarbeiter des städtischen Winterdienstes sind für den Winter gut gerüstet. SALZBURG. Der städtische Winterdienst ist für den Winter gerüstet: Verstärkt durch private Kräfte, stehen in der Stadt Salzburg bis zu 200 Mann und mehr als 100 Fahrzeuge zur Verfügung. In Absprache mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik werden die Einsätze geplant und abgestimmt. Schneeräumung nach Prioritätenliste Die Schneeräumung erfolgt nach einer festgelegten Prioritätenliste: Obus-Linien und...

Mit vereinten Kräften in Obertrum gegen den Schnee: (v.l.) Bauhofleiter Bernhard Gruber, Vize-Bgm. Bernhard Seidl, Landesrat Josef Schwaiger, Bgm. Simon Wallner und Franz-Josef Strasser. | Foto: Franz Neumayr

Bauern helfen mit Traktoren

OBERTRUM (kle). Die Bauern im ganzen Bundesland Salzburg leisten mit ihren Traktoren beim Schneeräumen Nachbarschaftshilfe. So auch in Obertrum, wo drei Landwirte mit ihren PS-starken Traktoren und ein Unternehmen mit Lkw zusätzlich zum Gemeindefahrzeug um die Schneeräumung kümmern. Für Gehwege hat die Gemeinde noch zwei Kleinfahrzeuge zur Räumung. „Besonders bei so chaotischen Verhältnissen wie in den vergangenen Tagen wäre eine Schneeräumung ohne die Landwirte mit ihren Schneepflügen in...

Mit bis zu 200 Mann und 70 Fahrzeugen ist der Winterdienst der Stadt Salzburg auf den Einsatz vorbereitet.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Im Wintereinsatz
Winterdienst steht in den Startlöchern

SALZBURG (lg). Auch wenn sich der Dezember noch nicht ganz schlüssig ist, ob er uns Salzburger mit Schnee und Kälte oder doch eher mit Regenwetter und milden Temperaturen versorgen will: Der städtische Winterdienst ist mit bis zu 200 Mann und 70 Fahrzeugen auf den Einsatz jedenfalls vorbereitet. 1.400 Tonnen Streusalz liegen bereit Dank der 24-Stunden-Hotline zur Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kann der Winterdienst nahezu in Minutenschnelle auf Wetterumschwünge reagieren....

Amtsleiter und Winterdienst-Verantwortliche aus den Pongauer Gemeinden. | Foto: ÖAMTC

Winterdienst-Schulung für Gemeindearbeiter

Gemeindemitarbeiter und Straßenerhalter aus dem Pongau waren zur Winterdienst-Schulung am Öamtc-Stützpunkt in St. Johann eingeladen. „Gut geräumte Straßen, Geh- und Radwege dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und dem möglichst ungehinderten Verkehrsfluss. Gleichzeitig ist eine umfassende Schulung der Winterdienst-Mitarbeiter auch im Interesse der Gemeinden, da kosten- und zeitintensive Haftungsstreitigkeiten verhindert werden können“, erklärt Öamtc-Juristin und Schulungsleiterin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Straßenmeister Johann Mußbacher (li.) mit seinem Team und Franz Rachensperger (4.v.l.).
6

Die Straße und den Schnee lesen können

Die Straßenmeisterei Pongau berichtet über Besonderheiten im Winterdienst 2016/17. 57 Männer der Straßenmeisterei Pongau geben im Winter alles, um unsere Straßen schneefrei und rutschsicher zu halten. Für das 300 Straßenkilometer lange Erhaltungsgebiet stehen 17 Streu- und Räumfahrzeuge zur Verfügung, die bei maximalem Niederschlag von 4 bis 22 Uhr durchgehend im Einsatz sind. "Heuer haben wir unsere maximale Stärke zwischen 6. und 18. Jänner ausgeschöpft, wo es täglich geschneit hat", erzählt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Geh- und Radwege kommen erst nach Räumung der Straßen an die Reihe. | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2

Winterdienst hat erste lange Nacht hinter sich

Es ist gerade einmal der dritte Tag im neuen Jahr und der Winterdienst in der Stadt Salzburg hat seine erste lange Nacht hinter sich: 100 Mann und 50 Fahrzeuge waren aufgrund des Schneefalls seit Montagabend im Einsatz. Ab 18 Uhr wurden die Fahrbahnen der Öffis sowie die Hauptstraßen von 14 Streufahrzeugen gesichert. Um 1 Uhr Früh hieß es schließlich Einsatz für die ganze Mannschaft. Ab dem Zeitpunkt waren zusätzlich 17 private Partner der Stadt mit Pflügen, teils mit Streufunktion, auf den...

Foto: RMA/Archiv

Leserpost

Die Schneeräumung in Hallein Viele freuen sich über die weiße Pracht. Jedoch gibt es auch immer wieder „Nörgler“ - unter anderem die, die zu faul sind eine Schneeschaufel in die Hand zu nehmen und ihren Parkplatz freizuschaufeln, oder auch nur vom Parkplatz wegzufahren, damit die Einsatzfahrzeuge die Möglichkeit haben, mehrere Parkplätze ordentlich frei zu räumen. Ich und viele meiner Nachbarn, welche rund um den Friedhof Burgfried in der Winklerstraße wohnen, möchten sich bei der Gemeinde...

Bgm. Stöckl mit dem Leiter des städtischen Wirtschaftshofes, Johann Schweitl, beim Streugutsilo. | Foto: Privat

Hallein ist für den Winterdienst gerüstet

Die Stadtgemeinde kaufte einen neuen Unimog und ein Salzsilo für den Winter an. HALLEIN (tres). Hallein investierte in den Ankauf des neuen Unimog (Universal-Motor-Gerät), um den Aufgaben des Winterdienstes nachkommen zu können. "Dieses Fahrzeug verfügt über neueste Zusatzausstattungen", erklärt Bgm. Christian Stöckl, "einerseits sorgt eine Hinterachszusatzlenkung für eine extreme Wendigkeit des Fahrzeuges, auf der anderen Seite verfügt das Fahrzeug über einen Seitenschneepflug und einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.