Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

Video 3

Besonderes zu Ostern
Last Minute Geschenkidee für Ostern

Ostern steht vor der Tür und auch wenn die religiösen Hintergründe dieser Tage im Vordergrund stehen, so finden trotzdem zahlreiche Ostereier, Schokohasen und kleine Geschenke ihren Weg zu Freunden, Bekannten oder Kindern. Eine kleine Aufmerksamkeit für seine Mitmenschen ist allgegenwärtig, ebenso die Suche nach diesen bei sämtlichen Familien. Ostern ist ein Tag, wo wir ein wenig Abstand vom Alltagstrott nehmen können. Wir besuchen die Kirche, widmen uns der ursprünglichen Geschichte zu diesen...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
3

Schokoladige Eigenkreationen
Handgeschöpfte Schokolade aus Reinersdorf

Reinersdorf: Ines Kosin liebt die Arbeit mit Schokolade und bietet in ihrem liebevoll entwickelten Sortiment außergewöhnliche Tafel- und Motivschokoladen. Nachdem sie 16 Jahre lang in der Sylter Schokoladenmanufaktur angestellt war, lebt sie nun seit 2021, zwei Jahre nach dem Umzug, hier im Südburgenland ihre Berufung. Neben besonderen Tafelschokoladen findet man bei ihr auch Motivschokoladen in Form von Tieren, Symbolen oder Menschen, zum Beispiel zur Schwangerschaft. Stolz ist die gelernte...

  • Bgld
  • Güssing
  • BewusstSEINsHelden
1 4

Süßes kennt keine Jahreszeit
Wiens letzte Lebkuchenmanufaktur im 20. Bezirk

In der Dammstraße ist Wiens letzte Lebkuchenmanufaktur. Hochbetrieb herrscht nicht nur zu Weihnachten. BRIGITTENAU. "Ich war sieben, als mir mein Vater erklärt hat, wie man Lebzelten bemalt", erzählt Karl Kammerer. Auch heute noch verschönert der 79-Jährige Lebkuchenherzen in Rekordzeit mit feinen Pinselstrichen. Bis vor 20 Jahren leitete Karl Kammerer die Lebkuchen & Schokolade Manufaktur, ehe er sie an seinen Sohn Robert übergab. Die Familie aus dem Waldviertel besteht seit jeher aus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Prinzip Handarbeit blieb gleich

Am Schokoladenweg in Lofer: Berger Feinste Confiserie hat erweitert LOFER. „Am Anfang haben wir zu zweit gearbeitet, ab und zu half meine Mutter aus“, erinnert sich Hubert Berger, Chef von Berger Feinste Confiserie, schmunzelnd an die Anfänge in der elterlichen Garage vor 18 Jahren zurück. „Dem Prinzip der Handarbeit - jede einzelne Praline wird mindestens fünf Mal in die Hand genommen - sind wir in all den Jahren trotz Wachstums und Expansion bis heute treu geblieben. Mittlerweile haben wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.