Schreckgasse

Beiträge zum Thema Schreckgasse

Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
1

15 Bäume für die Schreckgasse

BEZIKR NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr wurde die Fahrbahn der Schreckgasse, eine der ältesten Straßen in Neunkirchen, saniert. Zusätzlich wurden diverse Einbauten saniert bzw. neu verlegt. Leider mussten im Zuge dieser Arbeiten auch einige Bäume gefällt werden. Dem Wunsch der Anrainer nach mehr Grün in der Schreckgasse wurde nun Rechnung getragen. "Seit Freitag wird die Pflanzung von 15 Bäumen vorgenommen. Es handelt sich dabei um Spitzahorne und Blutpflaumen. Die Arbeiten werden diese Woche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Fasan (Grüne) zeigt: Hier kommen nachträglich Bäume rein.
5

Erfolg Initiative gegen Betonwüste: Schreckgasse bekommt zusätzliche drei bis fünf Bäume

Neunkirchens Grüne-Stadtvize Martin Fasan befürwortet das Engagement der Bürger und verteilt einen kleinen Seitenhieb Richtung SPÖ. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist gut, wenn sich Leute einsetzen", meinte Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan im Gespräch mit den Bezirksblättern über die Bürger-Initiative Schreckgasse gegen die Betonwüste. Allee-Charakter kehrt zurück Zur Erinnerung: Im Zuge der Schreckgassen-Sanierung fiel die Baumallee den Kettensägen zum Opfer. Die Bürger-Initiative...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer (SPÖ) sympathisiert mit der Initiative und befürwortet das Einbinden der Bürger in die Gestaltung der Gasse.
1

Neunkirchner Gruppe sagt Betonwüste den Kampf an

Bürger wollen rigorosen Baumschnitt wie in der Schreckgasse künftig verhindern und stellen Forderungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Straßensanierung in der Schreckgasse kamen die 22 – angeblich kaputten – Alleebäume zum Handkuss. Sie wurden gefällt. Sehr zum Unmut der ansässigen Mühlfelder und vieler anderer Bürger (die BB berichteten). Initiative gegründet Nun hat eine Gruppe Mühlfelder die "Initiative gegen die Betonwüste in der Schreckgasse" ins Leben gerufen. Kurz gesagt erwarten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kein Baum-Massaker ohne Experten

Umweltstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) verspricht neuen Weg vor Kettensägen-Einsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das radikale Abholen der Allee in der Schreckgasse erzürnt die Neunkirchner. Vor allem Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan gilt in dieser Causa als Buh-Mann. Umweltstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) stärkt Fasan den Rücken: "Die Bäume waren tatsächlich schon vor meiner Ära als in schlechtem Zustand bewertet worden. Anfang des letzten Jahres gab es eine weitere Begehung. Dabei wurden die Bäume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.