Schriftstellerin

Beiträge zum Thema Schriftstellerin

Foto: Erika Ganglberger
25

LoRe Waxenberg
Lesung mit Therie Enn: Mühlviertler Schmunzelkrimi „Oberneuschnee“

Die oberösterreichische Schriftstellerin Therie Enn, geboren 1961 in Linz, ist Juristin und Kommunikationstrainerin und lebt mit Mann und Hund seit 1999 in Hellmonsödt im Mühlviertel. Neben den Romanen („Die Angst des Radfahrers“, „Der unheilige Jäger“, „Im Vorhof der toten Vögel“) sind auch zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten erschienen. Am Freitag, 21. April 2023 präsentierte Therie Enn den zweiten Band aus der Reihe „Mühlviertler Schmunzelkrimi“ – „OBERNEUSCHNEE“ – am Schauplatz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Gerlinde Riegler-Aspelmayr beherrscht ihr Handwerk und schreibt leidenschaftlich gerne. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
5

Biografie
Schwertbergerin gießt Lebensgeschichten in Buchform

Gerlinde Riegler-Aspelmayr hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und verfasst als Biografin Bücher mit den Lebenserinnerungen älterer Menschen. SCHWERTBERG. „Das müsste man doch alles einmal aufschreiben“, hört man oft, wenn jemand aus seinem Leben erzählt. Doch nicht in jeder Familie gibt es Personen, die das Handwerk des Schreibens beherrschen oder sich für diese Aufgabe die nötige Zeit nehmen wollen. Die Schwertbergerin Gerlinde Riegler-Aspelmayr liebt es, Menschen zuzuhören und ihre...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ana Pawlik reiste schon durch Afrika, Kanada und Skandinavien. Auf einer Insel in Uganda schrieb sie ihren ersten längeren Roman.  | Foto: privat
5

Ana Pawlik im Porträt
„Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens“

Im April veröffentlichte Ana Pawlik ihren ersten Roman „In den Klauen der Macht“. Die Ennstaler Autorin im Porträt. GROSSRAMING. „Das Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens. Schon mit sechs Jahren wollte ich Schriftstellerin werden“, erzählt Ana Pawlik aus Großraming, die ihre ersten Geschichten mit zwölf verfasste. Im April veröffentlichte sie ihren Debütroman „In den Klauen der Macht“. Das historische Buch spielt zu der Zeit, als die Babenberger gerade ausgestorben und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Margit Kinzl alias Marlen May hat mit "Nebelgold" ein actionreiches und spannendes Finale für ihre "Nebelwind"-Trilogie geschrieben. | Foto: Kinzl
2

Interview
Marlen May schließt "Nebelwind"-Trilogie ab

Die gebürtige Taufkirchner Autorin Margit Kinzl alias Marlen May hat mit "Nebelgold" den dritten Teil ihrer "Nebelwind"-Trilogie herausgebracht.  TAUFKIRCHEN, UNTERES MÜHLVIERTEL (bich). Wieso sie der Abschluss ihrer Buchreihe auch traurig stimmt, was sie dabei am meisten überraschte und welche Pläne sie nun verfolgt, erzählt die im Mühlviertel lebende Schriftstellerin im Interview. Im Herbst erschien Ihr letzter Band der Nebelwind-Trilogie "Nebelgold". Was erwartet die Leser?  Margit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Margaretha Schmidleithner legt in hohen Jahren ein beeindruckendes literarisches Werk vor | Foto: privat
1

Literarisches Erstlingswerk von 93jähriger Schriftstellerin
Vom Wachsen und Werden, vom Träumen und Sein

Pischelsdorf Dass es Menschen der Generation 50plus ganz schön in sich haben, ist ja allgemein bekannt. Manche allerdings laufen erst in der Pension auf einem Spezialgebiet zu ihrer Höchstform auf, vielleicht, weil in jüngeren Jahren wenig Zeit für geliebte Passionen blieb. Margaretha Schmidleithner, ehemalige Postbeamtin im Fernmeldedienst, lebt meist bei ihrem Sohn in Landerting, und hat nun, mit 93 Jahren, ihr erstes Buch veröffentlicht. „Vom Wachsen und Werden, vom Träumen und Sein“ ist der...

  • Braunau
  • monika krautgartner
„Weltenbauen“ von Herta Krondorfer ist ein Leitfaden für Autoren, Live-Action-Rollenspieler und Fantasy-Interessierte.   | Foto: Krondorfer
3

„Weltenbauen“
Handbuch für Rollenspieler und Fantasy-Autoren

In ihrem neuen Buch gibt Herta Krondorfer nützliche Tipps für angehende Fantasy und Science-Fiction-Autoren. ST. VALENTIN. Herta Krondorfer aus St. Valentin ist freie Schriftstellerin und hat insgesamt bereits zehn Bücher veröffentlicht – die Hälfte davon ist dem Genre Fantasy und Science-Fiction gewidmet. Es ist keine allumfassende Wahrheit, es ist ein Leitfaden, der nicht auf Vollständigkeit pocht, sondern vielmehr Ideen liefern soll.“ Herta Krondorfer über ihr neuestes Buch „Begonnen hat...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Heidi Lehmann | Foto: Privat
2

LITERATUR
Zweites Buch von Heidi Lehmann erschienen

KÖNIGSWIESEN. "Bienenjunge" heißt das zweite Buch von Heidi Lehmann, das soeben erschienen ist. Der Roman handelt von einem Jungen, dem eine besondere Bürde auferlegt ist: Er ist Autist. Sein Vater versucht, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, während seine Mutter die Behinderung ihres Sohnes nicht wahrhaben will. So hat sein Vater das Gefühl, dass er sich allein den Problemen stellen muss, die zwar alle Eltern haben, die aber durch die Eigenheiten des Sohnes verstärkt werden. In dieser...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Gedenktafel für Brigitte Schwaiger wurde im Beisein von einigen Familienmitgliedern der berühmten Schriftstellerin, Vertretern der Stadt und dem Hausbesitzer feierlich enthüllt. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Brigitte Schwaiger bleibt unvergessen

FREISTADT. Die Freistädterin Brigitte Schwaiger, Jahrgang 1949, war eine der prominentesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit in Österreich. Mit ihrem Erstlingswerk "Wie kommt das Salz ins Meer" landete sie einen Sensationsbestseller, der sich alleine im deutschsprachigen Raum rund 500.000 Mal verkaufte und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Die Stadt setzte der berühmten Schriftstellerin nun ein Denkmal. „Brigitte Schwaiger hat mit ihren Romanen, Erzählungen, Gedichten, mit ihrem gesamten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Gedenktafel für Schriftstellerin Brigitte Schwaiger

FREISTADT. Die bekannte Schriftstellerin Brigitte Schwaiger ("Wie kommt das Salz ins Meer") bekommt eine Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in der Waaggasse 7 in Freistadt. Die Enthüllung findet am Freitag, 18. Mai, 13.30 Uhr statt. Brigitte Schwaiger (Wikipedia)

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Margit Kinzl alias Marlen May mit ihrem Erstlingswerk: "Blut und Stein, die Kopfgeldjäger-Reihe", das 2017 erschien. | Foto: Margit Kinzl
2

Als Marlen May mischt sie die Fantasy-Buchszene auf

2017 erschien ihr Erstlingswerk "Blut und Stein". Nun hat Fantasyautorin Margit Kinzl ihr Hobby zum Beruf gemacht. TAUFKIRCHEN. Die Top-Absolventin der Neuen Mittelschule Taufkirchen erzählt im Interview wie viel von ihr selbst in ihrem Romanfiguren steckt, warum sie Angst vor den ersten Rezensionen hatte, welcher neue Roman im Sommer 2018 erscheinen wird und wer ihre Begeisterung fürs Schreiben geweckt hat. Frau Kinzl, Sie schreiben unter dem Pseudonym „Marlen May“, warum? Margit Kinzl: Der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wenn auch vom Schnarchen die Rede ist in Krautgartners neuem Buch, es wird gewiss niemand einschlafen beim Lesen
2

Von Männern, die schnarchen, und Haaren, die zu Berge stehen

Tumeltsham Ein „Potpourri an Schmunzeltexten, Alltagsgeschichten und Gefühlseruptionen“ erwartet die Leserinnen und Leser in Krautgartners neuestem Buch, sagt sie, und einschlafen, wie der Titel vielleicht vermuten lässt, wird gewiss niemand beim Lesen. Im Gegenteil. Das Ansprechende an ihren Texten ist die Lebendigkeit, die Direktheit ihrer Sprache. „Ich kann nicht benennen, was es ist, das mich ständig zum Schreiben zwingt“, versucht sie erst gar nicht, ihr enormes Schreibpensum zu erklären,...

  • Ried
  • monika krautgartner
Autorin Helga Bansch | Foto: Stadtbibliothek Leonding
1

Kultur für Kinder in der Stadtbibliothek Leonding

Helga Bansch liest für Kinder und Erwachsene. LEONDING (ros). Am Montag, den 24. April findet in der Stadtbücherei Leonding eine Veranstaltung für Kinder statt. "Die Rabenrosa", erzählt von Helga Bansch mit Kamishibai und Musik, handelt von einer Rabenfamilie und der kleinen Rosa, die keine Federn hat und nicht fliegen kann. Helga Bansch arbeitete sie als Volksschullehrerin und entdeckte im Rahmen einer Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin das Malen als Ausdrucksmittel. Seither...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1

Neues Wildkräuter Buch erschienen - eine Paschingerin wird Schriftstellerin

"Die Wildkräuter der vier Jahreszeiten" Mein erstes Kräuterbuch ist erschienen und ab sofort in allen Buchhandlungen bestellbar oder auch lagernd vorhanden - im gesamten deutschsprachigen Raum! Es ist für mich ein großes Glück und ich bin dankbar dafür dass mein Werk, mein Weg zu den Wild- und Heilkräutern, nun für jede/n Interessierte/n zur Verfügung steht! Das wunderbare Wissen um die Kräuterkunde steht nun allen offen :) Das ganze Jahr über begleitet dieses Buch den/die Leser/in und führt in...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Bibliotheksleiter Siegmund Pleier mit Eva Lettner und Autorin Julya Rabinowich (re.).
36

Julya Rabinowich zu Gast in der Bibliothek Traun

Im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" präsentierte die Bibliothek Traun ein ganz besonderes literarisches Schmankerl. TRAUN (ros). Die Autorin Julya Rabinowich begeisterte die Zuhörer in der Trauner Bibliothek mit einer kurzweiligen Lesung aus ihrem erfolgreichen Buch "Krötenliebe". Eine fesselnde Neuabmischung historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende erzählt über die Verstrickungen und Sehnsüchte dreier Grenzgänger....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
216 Seiten Witz, Fantasy und Spannung verspricht Christine Hochreiners erster Teil von "Spezialeinheit Die Nacht". | Foto: Julia Mittermayr
3

Der Fantasy-Trip startet in Tollet

Wie die Zukunft aussehen könnte, beschreibt Christine Hochreiner in ihrem ersten Roman. TOLLET (jmi). In eine fantastische Zukunft entführt Christine Hochreiner ihre Leser. Die 24-jährige aus Tollet hat nun das erste Buch ihrer Reihe "Spezialeinheit Die Nacht" veröffentlicht. Der erste Band "Blasser Mond" spielt im Jahr 2108 und erzählt von der jungen Rebekka, die sich den Nacht-Kämpfern anschließt und mit ihnen gemeinsam gegen das Böse kämpft. Der Clou: Jeder der Kämpfer hat eine spezielle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Martina Sens hat ein neues Buch mit dem Titel "SENSaktion" herausgebracht. | Foto: privat
1 2

Neues Buch von Autorin Martina Sens

PRAMET. "SENSaktion" heißt das neue, neunte druckfrische Werk der in Pramet lebenden Autorin Martina Sens. Der Titel steht für das Mischen von Kurzprosa, klassischer sowie moderner Lyrik, alles thematisch aufeinander abgestimmt. Auch das Gedicht "groß und fleischig", mit dem Sens im Herbst 2015 den Forum Land Literaturpreis erhielt, ist in dem neuen Buch enthalten. Präsentiert wird "SENSaktion" unter anderem am Dienstag, 15. März, um 20 Uhr im KiK Ried sowie am 18. Juni, um 19.30 Uhr im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: C. Haiden

Christine Haiden liest in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die oberösterreichische Autorin Christine Haiden hält am Freitag, 24. Juli 2015, 20 Uhr eine Lesung im Literaturgarten des Stiftes St. Florian. Sie liest „von WunderPAAR bis SonderPAAR – Geschichten, die das Leben schreibt...." Umrahmt wird die Lesung mit Musik. Christine Haiden ist Chefredakteurin der Frauenzeitschrift Welt der Frau, Managerin des Jahres 2008 und Preisträgerin des Eduard-Ploier-Journalistenpreis 2013. Wann: 24.07.2015 20:00:00 Wo: Stift St. Florian,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anna Hauer und ihr Debütroman "Schneerot": "Das Gefühl, nun Autorin zu sein, ist für mich noch unwirklich."
2

Weil die Farbe Rot nicht nur für die Liebe steht: Anna Hauers Debütroman "Schneerot"

An ihrem Debütroman schrieb die junge Andorferin Anna Hauer fast vier Jahre lang – nicht ganz abseits vom Klischee, wie sie zugibt. ANDORF (kpr). Es war ein Sonntagnachmittag, an dem sie nichts zu tun hatte, erinnert sich Anna Hauer an den Tag, an dem sie begann, "Schneerot" zu schreiben. 16 Jahre war sie damals alt. Und sie hätte nicht zu träumen gewagt, dass aus der Geschichte in ihrem Kopf einmal ein 500 Seiten schwerer Roman werden würde. Aber nun hält sie es in den Händen: ihr erstes Buch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Privat

Talentierte Almtal-Autorin

Karola Drack möchte das Werk ihrer Mutter bekannter machen SCHARNSTEIN. Hanna Maria Drack wurde 1913 in Pening, Mitteldeutschland geboren. Die Autorin lebte von 1941 bis zu ihrem Tod 1988 im Almtal. Drack hinterließ ein umfangreiches Werk aus Lyrik, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romanen, Hörspielen, Kinderliteratur und Liedtexten, von denen sie einige auch selber vertonte. Zentrale Themen ihrer Arbeit sind die Natur, die kleinen Freuden des Lebens, Familie, zwischenmenschliche Beziehungen,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martina Sens hofft, dass viele Jugendliche an ihrem Schreibprojekt teilnehmen. | Foto: privat

Schreib's raus! Jugendprojekt zeigt, wie befreiend Schreiben sein kann

RIED, PRAMET. Facettenreich und bewegt beginnt das neue Jahr für Schriftstellerin Martina Sens aus Pramet. Zum einen hat die in Sibirien lebende Larissa Schumilowa Sens und ihre Lyrik ausgewählt, um sie ins Russische zu übersetzen und bei dem Projekt "365 days" zu veröffentlichen. Zum anderen startet die Autorin am Freitag, 13. März 2015, gemeinsam mit dem 20gerhaus das Jugendschreibprojekt "schreib's raus". Der Fachvertreterin der Sparte Literatur der Innviertler Künstlergilde geht es dabei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bertha von Suttner auf der 2 Euro Münze | Foto: privat
2

Vortrag über Bertha von Suttner in Traberg

TRABERG. Christine Haiden, Journalistin und Autorin, hält am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr, in Traberg einen Vortrag über Bertha von Suttner. Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Im Herbst des Jahres 1889 veröffentlichte sie den Roman „Die Waffen nieder!“, der großes Aufsehen erregte und Bertha von Suttner zu einer der prominentesten...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Sie kann es nicht lassen: Weihnachtsgeschichten liegen Monika Krautgartner einfach und müssen zu Papier gebracht werden. | Foto: Krautgartner

Dieses Buch steht unter einem guten Stern

TUMELTSHAM. "Alle Jahre wieder" lautet der Name eines klassischen Weihnachtsliedes. Auf Monika Krautgartner passt der Titel genauso. Die Schriftstellerin präsentiert jedes Jahr, pünktlich zu Adventbeginn, ein neues Weihnachtsbuch. In ihrem neuestes Werk "Über mir a heller Stern" erzählt sie auf ihre unvergleichliche Art, wie sie Weihnachten versteht. In 29 kurzen Episoden, Geschichten und Gedichten gibt Krautgartner Anlass zum Schmunzeln und sich-Wiedererkennen. Die Geschichten der Autorin sind...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
6

"Ich hab mich wirklich sauwohl gefühlt"

Die deutsche Schauspielerin Yvonne de Bark gastierte in Zell an der Pram zu einer Lesung – und war begeistert. ZELL/PRAM. Im Interview spricht die 42-Jährige über Erziehung, warum sie gerne nach Schärding möchte und einem "geschockten" Zuhörer. Waren Sie schon öfters im Bezirk Schärding oder handelt es sich für Sie um eine Premiere? Ich war zwar schon oft in Österreich und habe dort auch mal ein halbes Jahr in Velden am Wörthersee gewohnt, als ich dort „Drei zum verlieben“ gedreht habe, aber in...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Prameter Schriftstellerin Martina Sens. | Foto: privat
1

Martina Sens hat wieder viel vor

PRAMET. Preise, Veröffentlichungen, Lesungen, Ausstellungsbeteiligungen – bei Autorin Martina Sens aus Pramet tut sich was. So erhielt sie vor kurzem bereits zum sechsten Mal einen Anerkennungspreis beim Literaturwettbewerb AKUT. Zudem erscheint zum zweiten Mal ein Text der Schriftstellerin in den "Facetten", dem Literarischen Jahrbuch der Stadt Linz. Und zwei ihrer Gedichte werden in der Anthologie zum fünften Brüggener Literaturherbst des deutschen Geest-Verlags erscheinen. Auch die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.