Schriftstellerin

Beiträge zum Thema Schriftstellerin

Die wortraum-Autorinnen feierten ihr großes Jubiläum und präsentierten ein umfassendes Programm zu verschiedenen Themenschwerpunkten. v.l.n.r.:  Gerda Bernhart, Dorle Zobl, Claudia Müller, Brigitte Thurner, Irene Zoller, Angelika Praxmarer, Lea Jehle, Angelika Polak-Pollhammer, Alexandra Kleinheinz, ChristiAna Pucher.
Video 82

Wortfest in der Stadtbühne Imst
20 Jahre wortraum ‒ Jubiläum der Plattform für Oberländer AutorInnen

IMST(alra). Auf zwei aktive und vor allem wortreiche Jahrzehnte blickten die Autorinnen des „wortraum“ beim Jubiläum in der Stadtbühne Imst zurück. 2003 erfolgte anlässlich der KUNSTSTRASSE IMST die Gründung des Vereins – es reihten sich engagierte Jahre mit zahlreichen Lesungen und Text- sowie Buchveröffentlichungen aneinander. Das rein weiblich besetzte Kollektiv ist gewachsen und gereift und gemeinsam mit treuem Publikum wurde der runde Geburtstag und somit die fruchtbare Literaturarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bestaunen die fertigen Werke der Jugendlichen: Bgm. Manfred Schafferer, Iris Rodler (Sunnseitn) und Sebastian Dörr (JAM) | Foto: JAM
2

„Mein Gegenüber“ - Jugend bewegt
Kunstprojekt „Bushaltestellendialoge" in Absam

Bereits zum 4. Mal fand das Kreativprojekt Jugend bewegt der offenen Jugendarbeit Absam statt. Mit dem Motto „Mein Gegenüber“ inspiriert durch die zwei sich gegenüberliegenden Bushaltestellen Absam – Eismeerstraße, konnten Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. ABSAM. Das Kreativprojekt „Bushaltestellendialoge" wird vom Jugendzentrum Sunnseitn und JAM begleitet. Jugendliche bekommen die Möglichkeit sich selbst kreativ mit ihrer Umwelt zu beschäftigen. Der Inhalt für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit den Literaturstipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. | Foto: Pixabay/annazuc (Symbolbild)
2

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Brigitte Weningers kleinen aber feinen Buchladen, ist jeder herzlich willkommen.  | Foto: Gredler
3

Interview
Kufsteiner Kinderbuchautorin präsentiert ihr neuestes Werk

Der Name Brigitte Weninger ist den meisten Leuten im Bezirk Kufstein wohl ein Begriff. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen die Kufsteiner Kinderbuchautorin zum Interview am 9. September und sprachen mit ihr dabei nicht nur über ihr neues Buch "Gute Nacht kleines Schaf".  KUFSTEIN (mag.) Die bekannte Kinderbuchautorin Brigitte Weninger aus Kufstein sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN, in der charmanten Atmosphäre ihres Buchladens, exklusiv über ihr neues Buch "Gute Nacht kleines Schaf"mit "Mitmachbildern" und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Langkampfener Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) rief ein neues Format ins Leben - „Literatur beim Altwirt“. Die Schriftstellerin Angelika Frikell (links) gab ihre spannenden Geschichten zum besten.  | Foto: Unos 93

"UNOS 93"
Spannende Geschichten in Langkampfen

Am Dienstag, den 3. März trafen sich begeisterte Leser beim Gasthof Altwirt in Langkampfen, um den spannenden Geschichten von Angelika Frikell zu lauschen. LANGKAMPFEN (red). Beim vom Verein "Unos 93" (Verein für Kultur und Gemeinschaft) neu eingeführten Format „Literatur beim Altwirt“ traf sich wieder eine interessierte Zuhörerschaft am 3. März in Langkampfen. Heimischen Schriftstellern eine Bühne zu bieten – dieses Anliegen von "Unos" wurde nun umgesetzt. Angelika Frikell las spannende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
v.l.r.n.r.: Die Autorinnen Lea Jehle, Annemarie Regensburger (Herausgeberin), ChristiAna Pucher und Birgit Rietzler freuten sich über die gelungene Präsentation des Buches „Eppes riahrt sig”, das im Kyrene  Verlag erschienen ist.
32

Dialektgedichte von Lea Jehle, ChristiAna Pucher, Birgit Rietzler
Buchpäsentation „Eppes riahrt sig” in Imst

IMST(alra). Die Autorinnen Lea Jehle, ChristiAna Pucher und Birgit Rietzler luden am 23. Mai gemeinsam mit Herausgeberin Annemarie Regensburger zur Buchpräsentation. In der Tyrolia Buchhandlung in Imst stellten sie ihr druckfrisches Werk „Eppes riahrt sig” vor. Annemarie Regensburger ist als Schriftstellerin und namhafte Vertreterin von Lyrik und Kurzprosa in Dialekt und Schriftsprache bekannt. Sie ist Mitbegründerin des WORTRAUM, der Plattform für Oberländer Autorinnen und neben zahlreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ab 5. Mai werden wieder gratis Bücher verteilt. Heuer kommt die "Innsbruck liest"-Autorin aus Deutschland und heißt Anita Herbing. Im Bild: Die GestalterInnen des Projektes.
9

Zum 15. Mal "Innsbruck liest": Roman mit Diskussionspotential

10.000 Bücher werden in 3 Tagen in Innsbruck verteilt. Heuer kommt die Autorin aus Deutschland und in ihrem Buch behandelt sie ein kontroversielles Thema: Das Landleben. Die Verteileraktion der Gratis-Bücher startet am, 5. Mai um 11:30 Uhr (bis 13 Uhr) am Marktplatz. INNSBRUCK. Für die einen ist es die Idylle, für die anderen der harte Alltag: Das Leben auf dem Land stellen sich Städter romantisch vor, die Bauern wissen aber, was es bedeutet, täglich für den Hof Verantwortung zu übernehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Berta Margreiter (1924-2018)

Berta Margreiter – Grande Dame der Tiroler Mundartdichtung verstorben

Am Montag verstarb in Reith im Alpbachtal im 94. Lebensjahr Berta Margreiter geb. Rabl. Berta Margreiter zählte zu den renommiertesten Mundartautoren Tirols. Sie galt als die Grande Dame der Tiroler Mundartdichtung, gründete die Turmbund-Zweigstelle in Reith im Alpbachtal, schrieb hunderte Gedichte, veröffentlichte mehrere Bücher und textete die heute immer wieder aufgeführte Vater Unser Messe, die ihr Mann Bartl Margreiter vertonte.Berta Margreiter kam am 7. Dezember 1924 als jüngstes von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
3

Autorin Silvia Flür-Vonstadl auf den Spuren von Emotion und Dramatik - "Warum hast du nichts gesagt?"

IMST/KARRÖSTEN(alra). Zwischen Liebesromanen und Krimis hat sich Silvia Flür-Vonstadl in den letzten Jahren literarisch aktiv bewegt und zehn Bücher veröffentlicht. Die Inspiration zieht die in Imst/Karrösten lebende Schriftstellerin aus dem Leben selbst - Ereignisse und Themen, die sie im Alltag beschäftigen, sind die Basis für die bisherigen Geschichten rund um zwischenmenschliche Verstrickungen, kriminelle Energien und mystische Vorgänge. Kaum war das eine Buch veröffentlicht, begann...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit dem Werk „Eher schaurig als traurig“ präsentiert die Ötztalerin Riki Hisch ihren ersten Gedichtband. | Foto: Peter Leitner

Eher schaurig als traurig

Die Ötztaler Autorin Riki Hirsch veröffentlichte ihren ersten Gedichtband SAUTENS (pele). Ihr Kinderbuch „Petrus und das Wetter“ ist schon vor einigen Jahren erschienen, ein weiteres literarisches Werk für Sprösslinge ist in Arbeit und dürfte voraussichtlich 2018 erscheinen. Aktuell hat die Autorin, die inzwischen von Innsbruck zurück in ihre Heimatgemeinde Sautens übersiedelt ist, einen Gedichtband am Start. „Eher schaurig als traurig“ ist wieder im Zwiebelzwerg Verlag erschienen. Wie aber kam...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bgm. Gerhard Obermüller stieß mit Maria Klingler auf ihren 85. Geburtstag an. | Foto: Gernot Schwaiger

Schriftstellerin Maria Klingler feierte 85 Jahre

KIRCHDORF (gs). Einer ganz besonders interessanten und heimatverbundenen Frau gratulierte Bürgermeister Gerhard Obermüller kürzlich zu ihrem 85. Geburtstag. Die Schriftstellerin Maria Klingler wurde 1932 in Innsbruck geboren, verbrachte die Kindheit mit ihren fünf Geschwistern in St. Johann und besuchte das Klostergymnasium in Bad Reichenhall. Danach lernte sie als Au-pair Mädchen sowie auf vielen Reisen die Welt kennen, war dabei auf allen fünf Kontinenten unterwegs und erlernte vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alexandra Zöllner schreibt Lebensgeschichten auf. | Foto: privat
2

Lebensbücher als Erinnerung

Viele wollen nicht in Vergessenheit geraten: Die Lebensbücher helfen dabei. INNSBRUCK. Alexandra Zöllner weiß, wovon sie spricht: Sie hat selbst mehrere Schicksalsschläge hinter sich und bei einem tragischen Unfall ihren Partner verloren. Nach seiner Beerdigung bemerkte sie, dass immer weniger über ihn gesprochen oder erzählt wurde. Er war langsam in Vergessenheit geraten. Ein unerträglicher Gedanke für die Tiroler Schriftstellerin. Sie entschied sich, seine Geschichte niederzuschreiben: So kam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Brigitte Weninger hat bisher 55 Kinderbücher veröffentlicht und kann vom Schreiben gut leben.
1

Tiroler Frauenpower Teil 7 –  Brigitte Weninger: „Ich spreche noch Kind"

Brigitte Weninger aus Kufstein ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen in Österreich. Geschätzte Frau Weninger, braucht es in Smartphone-Zeiten noch Kinderbücher? Brigitte Weninger: „Selbstverständlich. Es braucht Kinderbücher dafür, damit ein Kind später sein Smartphone bedienen kann, es braucht Kinderbücher, damit Kinder sinnerfassend lesen und schreiben lernen. Und Kinderbücher bauen auch eine emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind auf.“ Aber das Internetzeitalter ist für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Brigitte Weninger mit dem neuesten "Pauli"-Sammelband.
3

Drei Autorinnen in unterschiedlichsten Gefilden

Küche, Kinder und Kommunalgeschichte – Angelika Kirchmaier, Brigitte Weninger und Barbara Moser sind auf ihren Fachgebieten allesamt erfolgreiche Autorinnen. BEZIRK (nos). Die drei Autorinnen aus dem Bezirk Kufstein veröffentlichten, eher zufällig rund um den Welt-Frauentag, neue Bände ihrer Erfolgsserien. Die Themengebiete, mit denen sie sich beschäftigen könnten zwar unterschiedlicher nicht sein, etwas eint die drei aber doch: ihre Bücher sind beliebt und bei ihren Lesern lang ersehnt. 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ayaan Hirsi Ali: Reformiert euch! – Warum der Islam sich ändern muss

BUCHTIPP – Ein Buch, welches den Islam reformieren will

Die somalische Schriftstellerin Ayaan Hirsi Ali weiß wovon sie spricht. Vor einer Zwangsehe ist sie als strenggläubige Muslima in die Niederlande geflüchtet. In ihrem Buch fordert sie nichts Geringeres als die Reformation des Islams. Dabei zeigt sie Diskrepanzen zwischen Islam und westlicher Mentalität auf. Ein hervorragendes Buch, das aktueller kaum sein könnte. Knaus Verlag, Ayaan Hirsi Ali: Reformiert euch!, 20,60 Euro, 304 S.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Schriftstellerin mit vielen Seiten - Sylvia Schopf am Imster Gymnasium

Sylvia Schopf hat viele Arbeitsbereiche: Eine Ahnung davon gab sie bei ihrem Auftritt am Bundesrealgymnasium Imst, wo sie in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Kulturservice den Schülern Jugend- und Kinderliteratur auf mehreren Ebenen näherbrachte. So ist sie nicht nur Kinder- und Jugendbuchautorin, sondern auch Schauspielerin, Journalistin und schreibt Bücher für Erwachsene. Die Schülerinnen und Schüler fanden es sehr spannend, wenn die Autorin sie etwa mit „Malinche, Prinzessin der Azteken“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Jenbacher Autorin Anna Loyelle hat eine breite Fangemeinde ihrer Jugend- und Erotikromane. | Foto: Michael Ladstätter
6 2

Das Schreiben ist ihre große Leidenschaft

Die Jenbacher Autorin Andrea Kammerlander, auch bekannt als Anna Loyelle, ist auf Erfolgskurs. JENBACH. Sie schreibt seit der Grundschule und betrachtet das Verfassen von Jugend- und Erotikromanen als ihr wunderschönstes Hobby. Andrea Kammerlander ist vielseitig und in den Bestsellerlisten vertreten. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview erzählt sie von ihrer Leidenschaft, ihrer Inspiration und ihren zukünftigen Plänen. BB: Seit wann schreiben Sie Romane? Anna Loyelle: "Seit der Grundschule. Sobald ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.