Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Ausgeglichener Voranschlag: Der Schöwieser Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Schönwieser 5-Millionen-Budget ist ausgeglichen

SCHÖNWIES (otko). Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Voranschlag 2022 einstimmig. Größere Investitionen sind die Straßensanierung in Obsaurs und der Verkehrsknoten beim neuen Einsatzzentrum. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2022 sieht in Schönwies ein Budget mit Einnahmen und Ausgaben von rund 5 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2022 um 3,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die höchsten Gemeindeabgaben müssen in Altenmarkt bei Sankt Gallen geleistet werden – 1.908 Euro pro Einwohner. | Foto: Pixabay

Nur eine Gemeinde im Bezirk Liezen ist schuldenfrei

20 Gemeinden des Bezirkes reduzierten ihre Verbindlichkeiten. Nur Mitterberg-Sankt Martin ist schuldenfrei. Gemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder Verbindlichkeiten des Vorjahres bei der Statistik Austria eingereicht werden. Diese Bundesanstalt hat daraus nun die aktuellsten Zahlen errechnet und veröffentlicht. Gemeinden sparen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Fast alle Deutschlandsberger Gemeinden haben ihre Schulden gesenkt.
2

Deutschlandsberg
Elf Gemeinden im Bezirk haben ihre Schulden gesenkt

Nur vier Gemeinden im Bezirk haben neue Schulden gemacht. Die meisten liegen unter dem Durchschnitt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Gemeinden in unserem Bezirk haben im vergangenen Jahr brav gespart: Das geht aus den Daten der Statistik Austria hervor. Fast alle im grünen BereichGemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Bürgermeister Knotzer rücktrittsreif: ÖVP soll Grundkurs für Gemeindevertreter besuchen*

100.000 Euro für Sauna - das ist selbst für die Ja-Sagerpartei ÖVP zu viel. In Zeiten von massiven Gebührenerhöhungen (Kanal +50%, Hunde + 30%, Wasser + 50%), die immer mehr Traiskirchner an und unter die Armutsgrenze bringen, eine besondere Verhöhnung dieser Menschen durch Hr. Knotzer für eine Sauna 100.000€ an Fördermittel zu vergeben. Das Lächerlichste: Bgm. Knotzer wirft der ÖVP wirtschaftliche Inkompetenz vor; einfach lächerlich für einen Gemeindechef samt SPÖ-Riege, die durch Inkompetenz...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Traiskirchen: Der verlorener Schatz; über Finanzchaos, Gebührenwucher und Widersprüche *

DER VERLORENE SCHATZ* - WIDERSPRÜCHE * die Handlung und die handelnden Personen beruhen auf einer wahren Begebenheit: Bgm. Knotzer freut sich über persönliche Bilanz als Bürgermeister am 3. 7. 2010 auf meinbezirk.at: „Ich habe von meinem Vorgänger 1985 an die 70 Millionen Schilling an Rücklagen übernehmen können“, und die Bilanz nach 25 Jahren: „Im Moment haben wir sogar noch etwas mehr an Rücklagen“, ist der Stadtchef ob seiner finanziellen Planung sichtlich stolz. Knapp 6 Monate später: Bgm....

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.