Schule NÖ

Die Schulbildung wird in Niederösterreich großgeschrieben. Von Schulstart, Ferien über Ausflüge bis hin zur Matura findest du alles hier auf unserem Channel.

Also falls du dich fragst, wann die Schule wieder startet, wie es mit dem Schulstartgeld aussieht oder wann die nächsten Ferien vor der Tür stehen, bist du hier genau richtig!

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Schule NÖ

Beiträge zum Thema Schule NÖ

Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Schule in NÖ
"Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt"

Der NÖ Weg der Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt; LR Teschl-Hofmeister: Servicierung und Fortbildungen für einen professionellen Unterricht NÖ. Die Nutzung der Digitalisierung ist in einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. „In den letzten Jahren gab es an den NÖ Schulen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung. So wurden mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Tablets und Laptops ausgestattet. Das bedeutet, dass in Niederösterreich in 367...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Unfried/LK Niederösterreich
2

Bäuerinnen NÖ
Landwirtschaft zum „Be-greifen“ an den Volksschulen

Ab 16. Oktober gestalten die Bäuerinnen Niederösterreich im Rahmen der landesweiten Schulaktionstage wieder wertvolle Unterrichtsstunden in den ersten und zweiten Volksschulkassen. Dabei wird Wissen zum Anfassen und Selbermachen vermittelt, das den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und einer gesunden Ernährung eröffnet. NÖ. „Wir wollen die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule bringen und den Schülerinnen und Schülern spielerisch den Grundsatz ‚Lebensmittel sind...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Im Bild von links nach rechts: Direktorin Claudia Weber-Willmann, Architekt Christoph Janauschek, geschäftsführender Gemeinderat Mauritz Großinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Thomas Speigner, Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Vizebürgermeisterin Christine Wessely und Bürgermeister Alexander Raicher (Harmannsdorf)  | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung in NÖ
Volksschule in Spillern feierlich eröffnet

Volksschule Spillern feierlich eröffnet; LH Mikl-Leitner: Dieses Gebäude ist ein Signal, das für Zukunft und Optimismus steht BEZIRK KORNEUBURG / SPILLERN. In der Marktgemeinde Spillern , Schulgasse 6, wurde die neu errichtete Volksschule von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Das modern, hell, freundlich und offen gestaltete Gebäude, das acht Klassenzimmer, Bibliothek, diverse Freizeit-, Gruppen- und Nebenräume, einen großen Turnsaal, große Aula und Küche umfasst, wurde...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die neue, von LH-Stellvertreter Udo Landbauer ins Leben gerufene Verkehrssicherheits-Initiative "Zu Fuß in die Schule" stellt die Sicherheit für Kinder am Schulweg in den Mittelpunkt. | Foto: NLK Pfeffer
6

Initiative zum Schulstart
Sicherheit und Gesundheit auf dem Schulweg

2022 sind im Straßenverkehr in Niederösterreich insgesamt 64 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren am Weg von oder zur Schule verletzt worden. Darunter waren 24 Volksschulkinder.  NÖ.  „Der Schutz und die Sicherheit unserer Kinder haben höchste Priorität. Damit unsere Kinder das Abenteuer Schulweg sicher meistern können, heißt es Adleraugen auf. Wir wollen, dass das Abenteuer Schulweg zu einem sicheren Erlebnis wird“, sagt Landbauer bei der Präsentation der neuen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Aktion 2

Schule-NÖ
Ab ins letzte Schuljahr, die Pension steht an

Die Schule hat gestartet, Lehrer, Schüler, Direktoren und Eltern sind wieder im Schulleben angekommen. Für Ursula Hintermeier-Geyer von der NöMS-Harland (Mittelschule) ist es das letzte Schuljahr als Lehrerin. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und ihrem Wunsch für die Zukunft. ST. PÖLTEN/ HARLAND / NÖ. "Ich arbeite sehr gerne, ich kann mir noch garnicht vorstellen, was ich in der Pension machen werde", lacht Ursula Hintermeier-Geyer. Im Gespräch mit der 62-jährigen Lehrerin...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Vorschulklasse wird im neuen Schuljahr von Martina Bergmann und Schulassistentin Gabriela Stadlmayr betreut.
 | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
5

Schulstart in Niederösterreich
Wiener Neudorfs Taferlklassler

Fünf neue Klassen starteten in Wiener Neudorf in das neue Schuljahr 2023/24. BEZIRK MÖDLING. Am Montag war es soweit. In der Volksschule Wiener Neudorf freute sich Oberschulrätin Dir. Marion Amri gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Janschka und den, für das Bildungsreferat tätigen Gemeinderäten, gfGR Bernd Fencl und GR Günther Horak, gleich fünf neue erste Klassen und ihre Eltern begrüßen zu dürfen. Es war ein großer Tag für die Schulanfänger mit viel Aufregung und noch mehr Freude auf den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der neue Zebrastreifen in der Hinteren Ortsstraße konnte, noch rechtzeitig vor Schulbeginn, fertiggestellt werden. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Schulstart 2023/24
Neuer Fußgängerübergang für Himbergs Schüler

Gerade für Schülerinnen und Schüler bringt der neue Zebrastreifen mehr Sicherheit. Noch vor Schulbeginn konnte dieser fertiggestellt werden. HIMBERG. Die Hintere Ortsstraße wird im Zuge der Feldgasse von vielen Fußgängern gequert, insbesondere von vielen Schulkindern aus den Siedlungen. Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen Die Marktgemeinde Himberg hat auf Grund einer Verkehrsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit über den motorisierten und Fußgängerverkehr einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Rudolf Donninger beschäftigt sich mit dem Lernen im fortgeschrittenen Alter. | Foto: pixabay
2

Leserbrief
Rudolf Donninger: "Lebenslanges Lernen ist gefragt!"

"Man lernt nie aus" - und um genau dies geht es in einem Leserbrief von Seniorenbund Obmann Rudolf Donninger aus Schwechat.  SCHWECHAT. Am Montag hat in Ostösterreich für die Kinder die Schule begonnen. Wir Ältere sind über die Schulpflicht zwar hinaus, aber Lernen muss man das Leben lang. Je älter wir Menschen werden, desto wichtiger wird es, unseren Geist aktiv zu halten. Senioren besuchen Kurse oft aus verschiedensten Gründen – für die einen ist es eine Möglichkeit geistig fit zu bleiben,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeister Paul Frühling, Gemeinderat Herbert Stefl, Gemeinderätin Helga Czachs (v.l.n.r.), gemeinsam mit Kindern der Moosbrunner Volksschule | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Empfehlungen für den Schulweg
Sicher zur Schule - Sicherheit für unsere Kinder

Aktion Schutzengel für mehr Sicherheit am Schulweg Gerade zu Beginn des Schuljahres möchte die Aktion Schutzengel das Bewusstsein bei Kindern sowie Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen und auf mögliche Gefahren am Schulweg hinweisen. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heißt es wieder: „Runter vom Gas und besonders aufmerksam sein – damit unsere Kinder sicher von und zur Schule kommen.“Oft verursachen überhöhte Geschwindigkeit und herbstliche Fahrbahnbedingungen...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Foto: FSB

Sonntagberg
Das sind die Neuerungen für das Schuljahr in der FSB Gleiß

Mit viel Schwung und Energie startet die Schulgemeinschaft der FSB in das neue Schuljahr und freut sich über einige Neuerungen: GLEISS. Die Sanierung des Daches während der Sommerferien, das nun in neuem Glanz erstrahlt, war das größte Bauprojekt der vergangenen Jahre. Dazu kommt, dass die digitale Infrastruktur weiter ausgebaut wurde. So verfügen nun alle Klassen über einen hochwertigen WLAN Zugang mit schnellem Internet. Drei neue Lehrerinnen Drei Lehrerinnen haben zu Schulbeginn neu ihren...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Margarete Insam-Polleros, Christiane Teschl-Hofmeister und Christian Gepp mit zwei Korneuburger Schülern. | Foto: VP NÖ
2

Bezirk Korneuburg
Über 16 Millionen für Schulen und Kindergärten

Im ersten Halbjahr 2023 wurden im Bezirk Korneuburg Investitionen in Höhe von 16,3 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten genehmigt. BEZIRK KORNEUBURG. Das seien, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Christian Gepp, wichtige Schritte auf dem Weg zur Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive. Dabei arbeiten Land und Gemeinden eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so etw auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
NEOS Gemeinderat Paul Haschka und Josef Fenzl verteilten am ersten Schultag Notizbücher und Info-Folder. | Foto: Alexander Paulus
4

Schulstart 2023/24
NEOS mit Petition und Verteilaktion in Schwechat

Paul Haschka fordert zu Schulbeginn in Schwechat eine bessere Unterstützung bei Schikursen und Schulsportwochen. SCHWECHAT. Im Gymnasium gibt es eine solche Unterstützung vom Bildungsministerium, bis zu 242.- Euro können einkommensschwache Familien bekommen und so etwa die Hälfte der Schikurskosten abdecken. In den Volksschulen und Mittelschulen – auch in Schwechat – gibt es viel weniger Unterstützung und die Kriterien sind auch wesentlich strenger. So kommen nur ganz wenige Kinder und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier konnte Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner und Bürgermeisterin Silvia Krispel begrüßen. | Foto: Gemeinde Lanzendorf
8

Container-Volksschule
Lanzendorf schafft neue Plätze für drei Hortgruppen

Hinter der Volksschule Lanzendorf ist während der Ferien eine Containeranlage entstanden. Rechtzeitig zum Schulbeginn ist die Anlage für drei Hortgruppen mit Toiletten und Durchgang zur Schule fertig. LANZENDORF. Von dieser neuen Anlage konnten sich Lanzendorfs Bürgermeisterin Silvia Krispel und der Obmann der Volkschulgemeinde Christian Wochner bei einem Besuch bei Hortleiterin Bettina Nemeth-Maier überzeugen. Die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern stellt die Volksschule Lanzendorf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
VS-Direktorin Claudia Höller, Taferlklassler Josef Frühling und Bürgermeister Paul Frühling. | Foto: Gemeinde Moosbrunn
2

Schulstart 2023/24
Erstausstattung an Heften & Blöcken für neue Schüler

Gerade in Zeiten der Krisen sind Eltern über jeden Euro dankbar. So unterstützt Moosbrunn die jungen Taferlklassler mit einer Erstausstattung an Schulheften und -blöcken.  MOOSBRUNN. Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für den Start in ein erfolgreiches Leben. Viele Räder müssen dabei ineinandergreifen, um optimale Rahmenbedingungen schaffen zu können. Das beginnt schon beim ersten Schultag, welcher für viele Familien eine organisatorische, aber auch finanzielle Herausforderung darstellt. Aus...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eliah Grünn, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Lea Wetzel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kristan Eicher | Foto: NLK Pfeffer
2

Ferienende
Schulstart für 200.000 Schulkinder und 23.000 Lehrkräfte

Der heurige Schulstart war für über 200.000 Schülerinnen und Schüler, darunter 19.239 Taferlklassler und rund 23.000 Pädagoginnen und Pädagogen sowie 1.000 Verwaltungsbedienstete ein normaler und entspannter ohne jegliche Einschränkungen. NÖ. Die Stimmung war entsprechend fröhlich und gelöst. So wurden in vielen Schulen auch schon die Stundenpläne für das kommende Wintersemester verteilt. „Der Schulstart verlief reibungslos. Wir freuen uns auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
JUNOS-Vertreter Erik Baldassari, Indra Collini, NEOS-Gemeinderat Andreas Stock | Foto: NEOS NÖ

NEOS
Petition und Verteilaktion zum Schulstart in Niederösterreich

Zum Schulstart wollen NEOS das Bürokratiemonster aus Niederösterreichs Schulen vertreiben. Um sinnlose Schulvorschriften loszuwerden, hat die Partei eine Petition ins Leben gerufen. NÖ. Im Rahmen von Aktionen in den Gemeinden werden in dieser Woche Informationen dazu verteilt. „Die Zettelwirtschaft, mit der unsere Lehrkräfte tagtäglich in den Schulen belastet sind, raubt ihnen den letzten Nerv. Das muss sich schnell ändern, denn die zunehmende Bürokratisierung der Schulen frustriert und es...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
VP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den Schulstart, die Pflege und den geförderten Wohnbau. | Foto: meinbezirk.at
3

Teschl-Hofmeister
"Bildungssystem steht auf festen und guten Beinen"

ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den Schulstart, große Brocken, das Bildungssystem an sich und ... die Pflege. NÖ. Am 4. September öffnen die Schulen wieder ihre Türen: 200.000 Schülerinnen und Schüler drücken dann wieder die Schulbank. Doch – wie schaut es an der Tafel aus? Gibt es in jeder Klasse einen Lehrer? TESCHL-HOFMEISTER: Das mit den Lehrern ist ein großer Brocken aber der ist sozusagen erledigt in Niederösterreich. Wir haben sowohl Quereinsteiger als auch Lehrer, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Amtsleiter Martin Mittermayr, Bürgerservice-Leiterin Christina Amann, die neue Schulleiterin im Altort, Nina Hühnel, Bürgermeister Johann Zeiner und Ingrid Steiner (in Maria Enzersdorf für das Schulwesen verantwortlich). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neue Leitung für die Volksschule Altort

Nina Hühnel übernimmt die Leitung von Martina Langer. BEZIRK MÖDLING. Am Montag ist es soweit – die Sommerferien sind zu Ende und das Schuljahr 2023/24 startet. Für viele Erstklassler ein aufregender Start in einen neuen Lebensabschnitt. Doch nicht nur auf die Jüngsten kommen viele Veränderungen zu, auch auf die Schulleitung. Denn nachdem sich Direktorin Martina Langer in ein Sabbatical Jahr mit anschließender Pension verabschiedet hat, übernimmt die 37-jährige Nina Hühnel die Leitung der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
200.000 Kinder drücken ab Montag wieder die Schulbank. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 9

Schule Nö 23/24
200.000 Schüler und Schülerinnen starten ins Schuljahr

Am Montag ist es soweit: für 200.000 Schüler und Schülerinnen beginnt das Bildungsjahr 2023/24. NÖ/ ST. PÖLTEN.  „22.000 Lehrkräfte begleiten unsere Kinder und Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg im Schuljahr 2023/2024", erklärt Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der heutigen Pressekonferenz zusammen mit Bildungsdirektor Karl Fritthum Schüler drücken wieder die SchulbankWirft man einen Blick in die Vergangenheit zeigt sich: Die Sommerschule 2023 war ein voller Erfolg. "6.622...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mental Load-Krise: Mütter wünschen sich Veränderung. | Foto: Pexels/Keira Burton
Aktion 2

Schulanfang
Mütter wünschen sich bessere Aufgabenverteilung

Unterstützung beim Lernen oder den Hausaufgaben, Jausenbrot schmieren oder das Kaufen von Schulzubehör: Neben diesen To-Dos, die jetzt zum Schulstart anfallen, gibt es noch unzählige Denkaufgaben, ein sogenannter „Mental Load“, die auf Niederösterreichs Eltern lasten und gerade in der Schulzeit noch einmal zunehmen. NÖ. Am 4. September ist Schulbeginn in den ersten Bundesländern. Passend dazu präsentiert Vorwerk Österreich, gemeinsam mit dem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut TQS, die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Von der Kindergruppe Kunterbunt in Stockerau geht es für Paul jetzt in die Volksschule. Auch seine Eltern freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Bezirk Korneuburg
So teuer wird der Start ins neue Schuljahr

Schultasche, Turnsackerl, Stifte und Handarbeitskoffer – in der Arbeiterkammer NÖ weiß man, schon ein einfaches Startpaket für die Schule kann 100 bis 300 Euro kosten. Wir haben uns im Bezirk Korneuburg umgehört. Hier steht knapp 1.000 Taferlklasser der erste Schultag bevor. BEZIRK KORNEUBURG. "Am teuersten war die Schultasche mit rund 270 Euro", erzählt Mama Alexandra Chyba-Schlaghuber aus Stockerau. In Summe fällt der Schulstart von Taferlklassler Paul mit rund 500 Euro zu Buche. "Natürlich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Carolina Baranyai: Am besten hat mir an meinem 1. Schultag das Singen in der Kirche gefallen | Foto: Sandra Baranyai
17

Zeichnen und gewinnen
Das sind die wunderbaren Kunstwerke der Kinder

Am 4. September ist es so weit: Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler drücken wieder die Schulbänke. Bei unserem Gewinnspiel kannst du eines von 10 Schulstartturnsackerl der Regionalmedien Niederösterreich und meinbezirk.at gewinnen. NÖ. Eine Trinkflasche, ein Strohhut, ein Regenschirm und – ein paar Süßigkeiten erwarten die Gewinner der Challenge. Denn damit wollen wir den Kindern und Jugendlichen den Start versüßen. Die prall gefüllten Schulstartturnsackerl sind heiß begehrt und wir...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Besonders junge Menschen fühlen sich mit ihren Fragen, Sorgen und Ängsten allein gelassen. Tut Sterben weh? Darf man Tote berühren? Wie tröstet man richtig? Genau da setzt das Präventionsprojekt „Hospiz macht Schule“ an. | Foto: Elena Nichizhenova
Aktion 2

„Hospiz macht Schule“
In der Schule über das Sterben sprechen

Ganz im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen konnte in Niederösterreich die Bildungsmaßnahme „Hospiz macht Schule“ vom Landesverband Hospiz NÖ erfolgreich etabliert werden, um eine Enttabuisierung und nachhaltige Entwicklung auf sozialer Ebene zu fördern. NÖ. Bislang haben rund 7.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung des Landesverbandes der NÖ Sparkassen ermöglicht und ist für teilnehmende Schulen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kerstin, Erika und Anton Buder aus Königstetten. | Foto: Victoria Edlinger
2

Schule NÖ 2023
Die Schule kostet den Eltern und den Gemeinden Geld

Nicht nur den Familien kostet der Schulstart Geld, auch die Gemeinden haben jährliche Ausgaben. BEZIRK. Kerstin Buder aus Königstetten war bereits mit ihren Kindern Erika und Anton Schulsachen besorgen: "Dieses Jahr müssen wir nicht so viel ausgeben, weil es schon die zweite Klasse ist und da hat man schon das eine oder andere". Ähnlich bei Familie Otto aus Großweikersdorf, bis auf Kleinigkeiten und Turnschuhen ist schon alles besorgt. "Vieles wird aus den vorigen Schuljahren weiter verwendet,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.