Schule

Beiträge zum Thema Schule

Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen in schulischer Tagesbetreuung mehr als verdreifacht." | Foto: © Tanja Cammerlander

Schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen

Einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität und zur Chancengleichheit bringt die schulische Tagesbetreuung, die in Tirol von 5.803 SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem Schulschluss für das Schuljahr 2017/18 zeigt sich auch wieder die positive Entwicklung, der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Mit einem Plus von 3,69 Prozent zeigt sich, dass die schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen wird. Drei Mal soviel SchülerInnen in Tagesbetreuung Im vergangen Schuljahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sommerferien stehen vor der Tür! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulschluss: Mehr Planstellen und ausgezeichnete Erfolge für SchülerInnen

Heute ist in Tiroler der letzte Schultag und für 93.198 Tiroler SchülerInnen beginnen die Sommerferien. Passend zum Schulschluss plant das Land Tirol, Planstellen mit 6,5 Millionen Euro zu fördern. Aufgrund der vorhandenen Kleinschulstruktur, des Bedarfs an Sonderpädagogik und der Schulung von Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse bedarf es zusätzlicher Planstellen, erläutert dazu LRin Palfrader. TIROL. Für viele Schüler gibt es gute bis sehr gute Zeugnisse. An weiterführenden Schulen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

English in Action – Ein Sprachprojekt der NMS 2 Kufstein

In der vorletzten Schulwoche durften 34 Schülerinnen und Schüler der NMS 2 Kufstein am Projekt „English in Action“ teilnehmen. An fünf Schultagen wurde jeweils sechs Stunden gelernt, es wurde in Kleingruppen eine Präsentation vorbereitet, Sketches wurden geschrieben und einstudiert und vor allem wurde immer Englisch gesprochen. Dabei waren die teilnehmenden Kinder in drei Gruppen aufgeteilt und jede dieser Gruppen wurde von einem englischen Lehrer betreut. Am Freitag zeigten die Schülerinnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Pirchmoser
Die SPÖ-Politiker sind mit der derzeitigen Bildungspolitik nicht zufrieden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

SPÖ: Regierung verzögert Ausbau der Ganztagsschulen

Das Ziel der SPÖ im Nationalrat, den Ausbau der Ganztagsschulen zu fördern, wurde in den Augen der SPÖ durch die schwarz-blauen Regierungsparteien verzögert. Komplett "vom Tisch gewischt" wurde die rasche Umsetzung der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0", beschweren sich die SP-Abgeordneten Kovacevic und Lentsch. TIROL. Die Verzögerungsstrategie der Regierungsparteien sei ein reines "Zeitspiel" auf "Kosten der Chancen für Kinder", so die SPÖ-Politiker.  Die Verzögerung des Ausbaus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Probleme mit dem Unterrichtsstoff? Bis zum 20. Juli können SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse angemeldet werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Sommerschule 2018: Nachhilfe günstig und effektiv

Schüler ab der 5. Jahrgangsschule können sich wieder tirolweit für Nachhilfekurse der AK Tirol in zahlreichen Fächer anmelden. Vom 6. bis 31. August wird gepaukt und geübt fürs Erfolgserlebnis. TIROL. Bis zum 20. Juli können sich die SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse in Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen anmelden. Von Montag bis Freitag vormittags, jeweils zwei Stunden wird unterrichtet.  Kostengünstiger und effektiver Nachhilfeunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Gewalt an Tiroler Schulen hat zugenommen. Schon auf dem Schulweg kann es zu Gewaltszenen kommen. | Foto: pixabay.com

Gewalt an Schulen: FPÖ fordert effektive Maßnahmen für Tirol

FPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag LAbg. Christofer Ranzmaier stellte vor kurzem eine Anfrage an Innenminister Kickl bezüglich der Entwicklung von Gewalt an Schulen in Österreich. Die Anfragebeantwortung zeigt allein in Tirol eine Steigerung von 400% seit 2014. Ranzmaier fordert nun, "diese bedenkliche Entwicklung zu stoppen" TIROL. Die veröffentlichte Auswertung der Strafdelikte an Schulen müsse die Politik zum Handeln zwingen, so Ranzmaier. Innenminister Kickl beantwortet die Anfrage...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Biobäuerin Margit Glarcher aus Ebbs hielt eine Schulstunde zum Thema "Regional einkaufen" und "ökologischer Fußabdruck".
1 25

Bäuerinnen luden an NMS Kirchbichl zu gesunder Jause

Bäuerinnen hielten bei Aktion an NMS Vorträge in dritten und vierten Klassen zum Thema "Regional einkaufen". KIRCHBICHL (bfl). Den Fokus auf regionale Lebensmittel setzten Kirchbichler und Bad Häringer Bauerinnen mit einer Aktion am 8. Mai. Alle Schüler der Neuen Mittelschule Kirchbichl wurden am Vormittag zu einer gesunden Jause eingeladen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen konnten bei Vorträgen durch drei Bäuerinnen zudem mehr zu dem Thema "Regional einkaufen" erfahren. Ziel war es,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LA Alois Margreiter, Bgm Rudolf Puecher, die stellvertretende Direktorin der Schule Claudia Schweiger, Bgm Josef Ritzer und Bgm Josef Dillersberger (v.l.) beim Spatenstich.
7

Neues Schulgebäude ensteht beim Krankenhaus Kufstein

Spatenstich zum Neubau der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein erfolgt. Gemeindeverband optimiert damit Rahmenbedingungen für Pflegeausbildung im Bezirk. KUFSTEIN (bfl). Der Startschuss zum Neubau des Schul­gebäudes der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Kufstein des BKH Kufstein ist gefallen. Am 9. April setzten Gemeinde- und Schulvertreter den Spatenstich für das Bauprojekt. Das zweigeschoßige Schulgebäude entsteht nördlich des Kufsteiner Krankenhauses und soll später über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
19

Kreativer Unterricht an der NMS 2 Kufstein

Gespensterspeisekarten entwerfen und gestalten Im Rahmen des Deutschunterrichts mussten die Schüler und Schülerinnen der 2c der NMS 2 Kufstein als Hausübung, für die sie eine Woche Zeit hatten, Gespensterspeisekarten entwerfen und durften diese nach Lust und Laune gestalten. Die Buben und Mädchen hatten bei dieser Arbeit wohl viel Spaß, wie man an den Bildern sehen kann, und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den Lehrpersonen bereitet es Freude, wenn die Kinder mit Begeisterung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Pirchmoser
Foto: EKZ West
3

Attwenger mischte das Gymnasium auf

Am ersten März-Wochenende brachte die oberösterreichische Zwei-Mann-Band Attwenger das Innsbrucker BRG in der Au zum Kochen. Gemeinsam mit dem benachbarten Bundesrealgymnasium in der Au kümmert sich das Einkaufszentrum west regelmäßig um die Ausrichtung interessanter Kultur-Veranstaltungen. Dem im Gymnasium gegründeten „Geistigen Verschönerungsverein Innsbruck“ gelang es kürzlich, unter anderem durch die Unterstützung des west, die bekannte Band Attwenger in die Aula des BRG zu holen. Bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
(Symbolbild) Die Osternachhilfe der AK Tirol startet auch 2018 voll durch. | Foto: pixabay.com

Mit der Osternachhilfe erfolgreich ins nächste Schulhalbjahr

Wie jedes Jahr können sich Schüler bei der AK Osternachhilfe anmelden, um erfolgreich das Schuljahr abzuschließen. Nachhilfekurse in Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein werden zu günstigen Preisen tirolweit angeboten. Bis zum 20. März können sich Interessierte noch anmelden. TIROL. Das Schuljahr ist bisher nicht so erfolgreich verlaufen? Oder man möchte in der zweiten Jahreshälfte nochmal richtig durchstarten? Dazu bietet die AK Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18

Han´s Klaffl begeistert im ausverkauften KulturQuartier! Woassteh!

Vergangenen Samstag gastierte Han´s Klaffl auf Einladung des Kulturverein Wunderlich im KulturQuartier in Kufstein und begeisterte mit einem Rundumblick im Biotop Schule. Klaffl, selbst pensionierter Lehrer kennt wie kein zweiter die tiefen Abgründe im Spannungsfeld zwischen Lehrern, Schülern und Eltern! Ein Abend für jung und alt, findet sich doch jeder mindestens in einer dieser drei Rollen wieder! Wir freuen uns darauf den Oberstudienrat bereits 2019 wieder nach Kufstein einzuladen, dann mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Begeisterte TeilnehmerInnen der 2. Tiroler Schulwinterspiele mit Vertretern der innsbruck-tirol sports GmbH, des Land Tirol, des Landesschulrat für Tirol und der Bergbahnen Kühtai GmbH & Co. KG. | Foto: ©ITS/GOT iT!
3

Tiroler Schulwinterspiele: ein voller Erfolg!

Schon zum zweiten Mal können die Schulwinterspiele die Tiroler SchülerInnen begeistern und zu einem sportlichen Miteinander im Schnee überzeugen. 1.200 SchülerInnen probierten neue Wintersportarten aus und stellten ihr sportliches Können unter Beweis. TIROL. Die acht Wintersportdisziplinen forderten die zahlreichen SchülerInnen, boten aber mindestens genauso viel Spaß. Der 7. und 8. Februar stand für die SchülerInnen zwischen der 5. und 13. Schulstufe voll im Zeichen des Wintersports. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schauspieler der Oberstufe des BG/BRG Kufstein bringen in der schuleigenen Aula „Die Befristeten“ von Elias Canetti zur Aufführung. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

BG/BRG Kufstein bringt "Die Befristeten" in die Aula

KUFSTEIN. Am Dienstag, den 20. Februar, und Donnerstag, den 22. Februar bringen die Schauspielerinnen und Schauspieler der Oberstufe des BG/BRG Kufstein um 20 Uhr in der schuleigenen Aula „Die Befristeten“ von Elias Canetti zur Aufführung: Es geht um Leben und Tod! Eine Gesellschaft lässt, um der ständigen Angst vor dem jederzeit möglichen Tod zu begegnen, ihre Mitglieder von Geburt an ihre zu erwartende Lebensfrist wissen: Sie heißen demnach sogar „12“, „45“ oder „88“. Das tatsächliche Alter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wenn die Beurteilung Fragen und Probleme aufwirft, kann man die Telefonhotline der Schulpsychologie nutzen. | Foto: pixabay.com
1

Telefonische Beratung am Zeugnistag

Der weitere Lebensweg von Kindern hängt zu einem großen Teil von der Verteilung der Semesternachricht ab. Besonders wenn es um den Übertritt von der Volksschule in die Neue Mittelschule oder ins Gymnasium gent. Wie jedes Jahr steht Eltern und Schülern am 9. Februar dazu die Telefonhotline der Abteilung Schulpsychologie - Bildungsberatung des Landesschulrates für Tirol für eine Beratung zur Verfügung. TIROL. Für eine Aufnahmen an weiterführende Schulen sind meist gewisse Noten gefragt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin, Dr. Beate Palfrader, und der Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol, Dr. Sandra Ballner, zum Thema "Jeder Schule einen Elternverein!". | Foto: Landesschulrat für Tirol

Mehr Elternvereine für Tirol

Die Zusammenarbeit von Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern ist für ein erfolgreiches Schulleben essentiell. Vor allem die Elternvertreterinnen - und vertreter in den Elternvereinen spielen eine wichtige Rolle. Sie vertreten die Interessen der Elternschaft gegenüber den Schulbehörden. Diese Schulpartnerschaft soll nun intensiviert werden, wenn es nach Dr. Sandra Ballner, Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol geht. TIROL. Die Zahl der Elternvereine in Tirol soll steigen, das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sport macht Spaß! Davon überzeugte sich LHStv Josef Geisler an der NMS Zell am Ziller bei einer Trainingseinheit Tanzsport für die Mädchen der 4b und der 4d. Turnlehrerin Cordula Schmiderer hat diese über das Tiroler Schulsportservice organisiert. | Foto: Land TIrol/entstrasser-Müller
2

Weniger Schulbank mehr Bewegung!

Öfter einmal die Schulbank verlassen und sich bewegen! Das Bewegungsangebot wird nun in den Lehranstalten verbessert, genau wie die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Gemeinsam mit den Tiroler Sportorganisationen möchte das Land Tirol zusätzlich die Förderung junger Nachwuchstalente vorantreiben. TIROL. Bis 2021 stehen drei Millionen Euro für den ambitionierten Ausbau zur Verfügung. Kinder und Jugendliche sollen so wieder mehr zum Sport gebracht werden und Nachwuchstalente eine bessere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Michael Kern (Fachbereichsleiter TBI-Medienzentrum), Karsten Wolf (Universität Bremen), Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Franz Jenewein (Leiter Tiroler Bildungsinstitut). | Foto: Medienzentrum/Raneburger

10 Jahr Online-Lernportal LeOn

In einer festlichen Veranstaltung wurde das 10-jährige Jubiläum des Medienportlas Lernen Online (LeOn) gefeiert. Durch das Onlineportal haben alle Tiroler Schulen, für alle Schulfächer in den Tiroler Regionen Zugang zu Unterrichtsmaterialien. TIROL. Landesrätin Beate Palfrader erläutert dazu: „Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von zeitgemäßen, schülerorientierten Lehr- und Lernprozessen. Mit LeOn unterstützen wir die Tiroler Pädagoginnen und Pädagogen nachhaltig bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Helmo Pape, Gründer der „Generation Grundeinkommen“, gestaltete mit den Schülern/innen der HLW FW Kufstein einen spannenden Workshop.
1 4

Was würdest du tun ohne Arbeit?

Was würdest du machen, wenn du keine Erwerbsarbeit mehr verrichten müsstest? Ist ein Leben ohne bezahlte Arbeit sinnlos? Wer begleicht am Ende die Rechnung? – Mit diesen und ähnlichen Fragen lockte der bekannte Meinungsbildner und Referent zum Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“, Helmo Pape, Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Workshops und Vortrags regelrecht aus der Reserve.  Mehr als 100 junge Leute der Abschlussklassen der HLW und FW Kufstein machten sich zunächst Gedanken über den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Ehrengäste beim Vorlesetag der NMS 2 Kufstein
1 55

Vorlesetag begeisterte an der NMS 2 Kufstein

Eine Begegnung und eine Lesung mit einer Landtagsabgeordneten, dem Schwoicher Bürgermeister, dem Direktor der Schule und das Kennenlernen eines englischsprachigen Buches innerhalb von zwei Unterrichtsstunden sind für zehn- bis vierzehnjährige Jugendliche nicht alltäglich. Doch im Rahmen des 2. Tiroler Vorlesetages, der am 16. November begangen wurde und an dem sich auch die NMS 2 Kufstein aktiv beteiligte, konnte dies möglich werden. Da die NMS 2 Kufstein sehr viel Wert auf Lesen als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Richard Pirchmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.