Schule

Beiträge zum Thema Schule

Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie suchen eine neue Herausforderung und neue Perspektiven? Am Abendgymnasium Innsbruck können Sie neben Ihrer Berufstätigkeit die allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura) erlangen. Das Abendgymnasium ist eine staatliche Schule, weshalb der Unterrichtsbesuch kostenfrei ist. Die nächste Einstiegsmöglichkeit gibt es im Februar 2018. Informieren Sie sich jetzt: Informationsabend am Freitag, den 17. November 2017! Ort: Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1, Mediensaal (Parterre) Beginn:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit: Voller Erfolg in Neu-Rum

Die Schule ist ein zentraler Lebensbereich für Kinder und Jugendliche. So ist es auch kein Wunder, dass sich dort familiäre und soziale Probleme manifestieren. Die Schulsozialarbeit soll dabei Hilfe verschaffen, so dass derartige Probleme bewältigt werden können. TIROL. Auch an der Volksschule Neu-Rum wurde die Schulsozialarbeit eingeführt. Mit dem Motto "offen - freiwillig - vertraulich" bot die Schule seit April 2016 ein an Tiroler Volksschulen einzigartiges Angebot für alle Betroffenen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Nachmittagsbetreuung im BG/BRG Kufstein

Als Neuerung wird seit dem heurigen Schuljahr unter der Leitung von Mag. Marcel Much im Gymnasium in Kufstein eine Nachmittagsbetreuung bis 16:00 für die Schülerinnen und Schüler der Schule angeboten. Neben einem gemeinsamen Mittagessen und dem Erledigen der Hausübungen wird ein vielfältiges Programm angeboten. Spiele, Bibliotheksbesuche, Lesenachmittage, sportliche Aktivitäten und vieles mehr sorgen für eine abwechslungsreiche Gestaltung des Nachmittags. Dieses Angebot wird gut angenommen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BG/BRG Kufstein
Wer seinen Abschluss nachholen will, ist herzlich zu den Informationsabenden der AK eingeladen. | Foto: pixabay.com

Matura nachholen? - Jetzt informieren!

Manchmal reizt es Einen dann vielleicht doch noch: ein Studium. Doch die nötige Matura fehlt? Kein Problem: Die Arbeiterkammer informiert wie ein Abschluss neben Beruf oder als Fernstudium möglich ist. TIROL. Für einen Abschluss ist es nie zu spät! Beim Abendgymnasium Innsbruck findet jeder seinen individuellen Weg, doch noch einen Abschluss zu machen. Die Bedingungen sind ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Pflichtschulabschluss. Die Matura ist auch, als Fernstudium oder berufsbegleitend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Kaiseraufstieg in Ebbs vor dem Aufbruch zur Hinterbärenbadhütte.
10

Team-Building und Vertrauen schaffen!

Ganz im Zeichen des Team-Buildings und des harmonischen Miteinanders standen die beiden “Kennenlern-Tage” für die erste Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein. Am 25. und 26. September ging es im Rahmen einer kleinen Wanderung zur Berghütte “Hinterbärenbad”, wo die mehr als 20 Schüler/innen der 1 AFW die Möglichkeit hatten, sich bei interessanten Vertrauens- und Kommunikationsspielen besser aufeinander einzustellen und zu einer Mannschaft zusammenzuwachsen. Sport-Lehrerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Bildung schafft Zukunft", betont Landesrätin Beate Palfrader und wünscht allen SchülerInnen in Tirol einen guten Schulstart. | Foto: Land Tirol/Aichner

Bezirk Kufstein startet ins neue Schuljahr

BEZIRK (red). Laut den Prognosen des Landes Tirol gibt es im Schuljahr 2017/2018 im Bezirk Kufstein 40 Volksschulen, 16 Neue Mittelschulen, 4 Polytechnische Schulen und 4 Sonderschulen. Bei den weiterführenden Schulen sind es 3 allgemein bildende höhere (davon zwei Schulen mit einer AHS-Unterstufe) sowie eine technisch-gewerbliche Schule, 2 Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe und Tourismus und eine kaufmännische Schule. Die Anzahl der Schüler hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: pixabay.com

Fairtrade für Schultüten

Wie jedes Jahr werden die angehenden SchülerInnen mit Schultüten in den Ernst des Lebens losgeschickt, um ihnen den Start zu versüßen. Der Reiz der Überraschung und des Neuen ist für die Kleinen etwas ganz Besonderes. TIROL. Voll im Trend liegen beim Schultüteninhalt Fairtrade Produkte. Wer Produkte mit dem Fairtrade-Siegel kauft, unterstützt die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauernfamilien und Beschäftigten in sogenannten Entwicklungsländern. Dank der Mindestpreise und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulsport kommt in den Tiroler Schulen zu kurz. | Foto: pixabay.com

Tägliche Bewegung an Tiroler Schulen

Ab September soll es an mehreren Schulen eine tägliche Bewegungs- und Sporteinheit geben. Gesundheitssprecher Gerhard Reheis hält dies für ein wichtiges und richtiges Signal. TIROL. „Die Gesundheit unseres Nachwuchses gilt es zu fördern. Kinder und Jugendliche sollen täglich mindestens 60 Minuten körperlich aktiv sein. Dies wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche positiv aus“, erläutert Reheis sein Vorhaben. Reheis befürchtet als Konsequenz aus zu wenig Bewegung, Krankheiten wie Übergewicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Station 1: Verkersmittelvergleich
6

Öffi School Lienz voller Erfolg

Busfahren kann jedes Kind? Schon, aber Öffi-Workshops bringen Sicherheit, Überraschungen und öffnen viele Türen. In drei Lienzer Volkschulen nahmen 140 Kinder aus 7 Klassen an der Öffi School teil. Seit 2013 kann die Öffi School gebucht werden – kostenlos, denn die Initiative wird von Verkehrsverbund Tirol (VVT) und Klimabündnis Tirol getragen. Pädagogische Unterlagen, Schautafeln und Spiele nimmt der Referent mit. Für die Lienzer Öffi School war Stefan Speiser vom 12.6. bis 19.6. 2016 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Station 2: Liniennetzplan lesen lernen
10

PädagogInnen aufgepasst: Die VVT Öffi School geht im Herbst in die nächste Runde

Melden Sie ihre Klasse ohne viel Aufwand noch dafür an! Seit Jahren fördert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Klimabündnis Tirol mit der Öffi School die Sicherheit von Kindern auf unseren Straßen. Spielerisch werden anhand von praktischen Übungen SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe auf den Öffialltag vorbereitet. Dieser erste Teil findet noch im Klassenzimmer statt, wo die Kinder lernen wie Fahrpläne und Netzpläne richtig zu lesen sind. Sie erfahren aber auch einiges darüber wie Verkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Landesvorstand der Schülerunion Tirol 2016/17. | Foto: Schülerunion Tirol

Weitere Maßnahmen im Bildungssystem notwendig

Die Schülerunion Tirol sieht noch Handlungsbedarf im österreichischen Bildungssystem - auch in Bezug auf die Zentralmatura. TIROL. Zum Ende des Schuljahrs 2016/17 zieht die Schülerunion Tirol Bilanz. Zahlreiche Themen wurden im vergangenen Jahr behandelt: Zentralmatura, Integration, Ferienneuordnung, Autonomiepaket und einiges mehr. wichtige Themen Zentralmatura: Immer noch gibt es Probleme bei der Vergleichbarkeit der Zentralmatura. Immer noch gibt es keine gleichen Voraussetzungen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: BIN-Mitarbeiterin Mag. Raphaela Banzer , Landesschulärztin Dr. Claudia Mark, Christian Haring, Obmann des Vereins sucht.hilfe BIN mit Mag. Walter Steger und Primar Dr. Josef Bazzanella vom Rotaryclub Schwaz. | Foto: Foto: sucht.hilfe BIN

Tirol startet Suizidpräventionsprojekt an Schulen

Rotary Club Schwaz unterstützt mit 10.000 Euro In Tirol startet ein Projekt, das an Tiroler Schulen 14- bis 16-jährige Jugendliche im Umgang mit Stress, Krisen, Depression und Suizidgedanken stärken, über die Wichtigkeit von psychischem Wohlbefinden informieren sowie wichtige Lebenskompetenzen vermitteln soll. Insgesamt werden zehn Tiroler Schulen mit rund 750 Schülern, Lehrern und Schulpersonal daran teilnehmen. Ziel des Projektes ist auch die Reduzierung der Suizide unter Tirols Jugendlichen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Landesrätin Dr. Beate Palfrader, GenMjr Norbert Zobl, Obstlt Walter Meingassner, Dir. Mag. Sigrid Steiner und Projektleiterin Dr. Anja Steiner mit Schülerinnen und Schülern der HAK Wörgl. | Foto: Polizei
2

HAK Wörgl bei Ideenwettbewerb prämiert

WÖRGL (red). Im Herbst 2016 initierte Innenminister Wolfgang Sobotka den Ideenwettbewerb „GEMEINSAM.SICHER in deiner Schule“, bei dem Schüler Ideen zum Thema Sicherheit in und um Schulen entwickeln sollten. Eine Fachjury wählte aus den eingereichten Projekten die Arbeiten der Volksschule Grins und der Handelsakademie Wörgl für eine Prämierung aus. Am 2. und 8. Juni 2017 überreichten Landesrätin Dr. Beate Palfrader, der amtierende Landesschulratsdirektor Reinhold Raffler und der GEMEINSAM.SICHER...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Lebenshilfe Tirol freute sich über eine Spende der '"jungen Unternehmerinnen".

Junger Unternehmergeist fördert Lebenshilfe

Im Rahmen des UDM-Projekts „Creative Moments“ der Klasse 3B an der HLW Kufstein können die Schülerinnen zurecht stolz auf die Ergebnisse ihrer Arbeit sein. Mit Unterstützung der Sparkasse Kufstein wurden Spenden von 350 Euro an die Lebenshilfe Tirol überreicht. Das Fach UDM, Unternehmens- und Dienstleistungs-Management an berufsbildenden Schulen, fördert bei Schülerinnen und Schülern ökonomisches Denken und Handeln und bereitet damit praxisbezogen auf den Job vor. Wo: HLW, August Scherl-Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
1 1 60

Fulminanter Wettstreit junger Talente

Die Schüler der neuen Musikmittelschule (NMMS) Rattenberg lieferten sich im Musical „Coco Superstar – und unsere Schule steht Kopf“ einen fulminanten Talente-Wettstreit. Die Botschaft: Jeder Mensch ist unabhängig von seinen Begabungen etwas ganz Besonderes. Und das, obwohl es an diesem Abend viele großartige Talente auf der Bühne des Volkspielhauses Kramsach zu sehen gab. Kramsach - Wenn die Rattenberger Musikschüler Eltern und Freunde zu ihren Aufführungen einladen, dann erwartet das Publikum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
Lisa Rinnergschwentner (ganz links) und Tanja Gruber (ganz rechts) aus der Klasse HLW 3a präsentieren zusammen mit den Designerinnen der Modeschule Hallein die drei Blazer-Modelle.
7

Modernes Outfit schlägt veraltetes Design und geringen Tragekomfort

Schülerinnen der Klasse 3A der HLW Kufstein haben im vergangenen Schuljahr das Projekt „Modernes Outfit für den Schulalltag“ selbst in die Hand genommen. Herausgekommen ist dabei eine sehenswerte Präsentation von drei Schulblazern, die am letzten Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz und anschließend hausinternen gezeigt wurden. Hintergrund der unternehmerischen Aktivitäten der jungen Damen war der neue Unterrichtsgegenstand UDM – „Unternehmens- und Dienstleistungs-Management“, der den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Keine Angst vor Naturwissenschaft und Technik: Prof. Horst Karrer und zwei Schülerinnen produzierten 160 goldene Elefanten für den Maturaball mit dem 3-D-Drucker.
1 2

HLW Kufstein erhält MINT-Gütesiegel

Die HLW / FW Kufstein wurde am 2. Mai 2017 in Wien als einzige berufsbildende Schule (BMHS) Tirols mit dem MINT-Gütesiegel des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung Österreichs, der „Wissensfabrik“ und der Pädagogischen Hochschule Wien ausgezeichnet. „Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen, neuen Technologien und der fortschreitenden Digitalisierung geprägt ist. Mit dem technologischen Fortschritt ändern sich auch die Anforderungen an junge Menschen am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: BMI/ WEISSHEIMER

Geld aus Tresor in Kufsteiner Schule gestohlen

KUFSTEIN. Unbekannten Tätern gelang es, in der Nacht zum 7. Mai durch ein Fenster im 1. Stock in eine Schule in Kufstein einzusteigen. Im Gebäude brachen die Täter mehrere Türen und in den Klassenräumen Schubladen auf. Schließlich entwendeten sie noch aus einem Tresor Bargeld in unbekannter Höhe.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
250 Kinder freuen sich über die neue Schule, nun gilt es aber noch Schulkleidung und Lehrer zu finanzieren. | Foto: NepalHilfe Tirol
1 5

Nepalhilfe Tirol errichtet eine Schule

Die NepalHilfe Tirol unterstützt die Bevölkerung Nepals durch Ausbau der Infrastruktur, der medizinischen Versorgung und des Sozialwesens. TIROL. Die NepalHilfe Tirol errichtete eine neue Schule im Dorf Bothe Namlang in Nepal. Beim großen Erdbeben vom April 2015 wurden hier rund 600 Häuser zerstört. Die NepalHilfe Tirol unterstützte dieses Dorf, half beim Aufbau und konnte nun auch die Schule für rund 250 Kinder fertig stellen. Schule für die Zukunft der Menschen Vorort Die Schule ist vor allem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
World Vision freut sich über eine namhafte Spende durch den Einsatz der Klasse 2c: Vorstandsmitglied Josef Stiegler (Bildmitte) nahm den Scheck im April entgegen, rechts im Bild Prof. Barbara Wörter.

Schülerinnen verkauften Süßes für „World Vision“

Die Klasse 2c der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft in Kufstein produzierte in Eigenregie eifrig Kekse und Pralinen für einen guten Zweck. Auf die Frage, wem das durch den Verkauf der Süßigkeiten erwirtschaftete Geld zugutekommen sollte, fanden die Schülerinnen schnell eine Antwort: Der Betrag von 420 Euro wurde Anfang April an Josef Stiegler, Vorstandsmitglied von World Vision, überreicht. Die Arbeit von World Vision in verschiedenen Ländern dieser Welt ermöglicht u.a. bedürftigen Menschen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.