Schule

Beiträge zum Thema Schule

Familienministerin in Amstetten: Bild der Familie "offen sehen"

ÖVP-Familienministerin spricht in Amstetten über Familienfreundlichkeit und "Regenbogenfamilien". AMSTETTEN. Wir müssen familienfreundlicher werden, erklärte Familienministerin Sophie Karmasin bei ihrem Besuch in Amstetten. Die Geburtenrate müsse ansteigen, Betreuungsangebote müssten ausgebaut werden und es brauche eine bessere Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf, so die Ministerin und spricht von mehr Arbeitszeitflexibilität, Arbeit von zuhause, Betriebskindergärten und Tageseltern. Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinder der dritten Klasse NÖ Mittelschule mit ihren Großeltern. | Foto: privat

Kochen im Wandel

Gute Generationengespräche und jede Menge Krautfleckerl beim Projekt Kochen im Wandel der Zeit in der Ardagger. ARDAGGER. Getreu dem Motto „Gutes Essen bringt Leute zusammen“ startete in der Marktgemeinde Ardagger in Kooperation mit der Sozialen Dorferneuerung Ardagger, NÖ Dorf- und Stadterneuerung und der NÖ Mittelschule das Projekt „Kochen im Wandel der Zeit“. Im Zuge des Kochunterrichtes in den dritten Klassen der Mittelschule lud Lehrerin Birgit Gruber die Großeltern und ältere Generation...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Frühjahrsputz in Neuhofen

NEUHOFEN. Die Schüler der Hauptschule Neuhofen führten mit ihren Lehrkräften in Kooperation mit der Gemeinde eine Flurreinigungsaktion durch. 9 Teams reinigten das Gemeindegebiet flächendeckend. Ob Zigarettenstummel, Getränkedosen oder Plastik, nichts entging den wachsamen Augen der Jugendlichen. Das Ergebnis dieser Flurreinigung war mit 70 Müllsäcken und 5m³ Alteisen sehr beachtlich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helmut Ertl, Barbara Schwarz | Foto: NLK REINBERGER

Pädagogik muss in der Schule im Vordergrund stehen

Schwarz und Ertl fordern Entlastung von Lehrern und Direktoren Die administrative Entlastung der Lehrer sowie Maßnahmen zur gezielten Unterstützung für einen qualitätsvollen Unterricht standen im Mittelpunkt einer Pressekonferenz in St. Pölten. "Immer mehr Erziehungsaufgaben werden an die Schule herangetragen. Die Lehrer müssen für die Kinder da sein, müssen aber auch ausreichend den Lernerfolg an die Eltern kommunizieren und helfen, die Schnittstelle vom Kindergarten in die Volksschule gut zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: WMS

"Ich bastle mir meine eigene Maske"

WAIDHOFEN. Einige Schüler der Waidhofner Wirtschaftsmittelschule wollten den 28. 2. nachmittags im Schnee verbringen. Da dieses Unternehmen aber heuer sehr schwierig ist, zeigten sie Flexibilität. So wurden am letzten Wochenende vor dem Faschingdienstag unter der Leitung von Johanna Sandhofer Masken gebastelt. Diese herzeigbaren Ergebnisse machten allen bei der Herstellung viel Spaß.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

Allhartsberger Mittelschule ausgezeichnet

Die Mittelschule Allhartsberg wurde am 24. Februar zum dritten Mal als "Gesunde Schule" ausgezeichnet. Die „gesunde Jause“, „Vital for brain“, Selbstverteidigungskurs, Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte, Erste Hilfe Kurs und der Schwerpunkt „Soziales Lernen“ sind beispielsweise Aktivitäten, die in der Mittelschule Allhartsberg im Rahmen des "gelebten Gesundheitsgedanken" auf dem Programm stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: NMS

"England-Show" in der Neuen Mittelschule Sonntagberg

SONNTAGBERG. Alle Schüler der Neuen Mittelschule in Sonntagberg konnten eine tolle Show über England sehen. Auf den vielen Bildern sahen die Schüler Cornwall mit Land’s End, die historische Stätte von Stonehenge, den Hafen und Tunnel von Dover, die Kreidefelsen „Seven Sisters“, das römische Bad in Bath und vieles mehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: PVS

Volksschüler im Kindergarten

Die Kinder der 1. Klasse der PVS Gleiß waren zu Besuch im Kindergarten Rosenau. Dort hatten die Kindergartenkinder ein tolles Programm vorbereitet, welches sie stolz den Schülern der 1. Klasse präsentierten. Im Anschluss an das gemeinsame Singen und Tanzen, hatten die Kinder die Möglichkeit, sich beim Spielen näher kennenzulernen und voneinander zu lernen. Das Zusammentreffen begeisterte nicht nur die Kindergartenkinder, auch die Schüler fühlten sich sehr wohl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Waidhofen: Ausbau der Nachmittagsbetreuung

Stadt investiert 60.000 Euro in die Adaptierung von Klassenräumen im Sonderpädagogischen Zentrum, um der steigenden Nachfrage in der Nachmittagsbetreuung gerecht zu werden. WAIDHOFEN. Bereit seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es im Schulzentrum eine schulische Nachmittagsbetreuung. Diese Betreuung wird klassen- und schulstufenschulübergreifend geführt. „Damals starteten wir mit 5 Kindern und in diesem Schuljahr sind es bereits 23 Kinder die in insgesamt drei Gruppen von Montag bis Donnerstag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WMS
3

Waidhofen: Lerne die Übungsfirma kennen

Schüler der Witschaftsmittelschule schnuppern in HAK-Übungsfirma WAIDHOFEN. Wie wird im Büro einer Firma gearbeitet? Welche verschiedenen Aufgaben müssen erfüllt werden, um ein Produkt gut „verkaufen“ zu können? Interessiert mich dieses Berufsfeld? Auf diese und noch viel mehr Fragen erhielten die Viertklassler der Wirtschaftmittelschule im Rahmen der Berufsorientierung Antwort in der HAK Waidhofen. Sie durften – in Gruppen aufgeteilt – jeweils einen Arbeitsvormittag in der HAK- Übungsfirma...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jasmine, Vanessa und Flora aus der 1A freuen sich über die gesunden Äpfel. | Foto: WMS

Apfelaktion des Elternvereines der Wirtschafsmittelschule

WAIDHOFEN. Wegen einer Initiative des Elternvereins der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen freuen sich die Schüler jeden Montag schon sehr auf die Pause, denn pro Klasse steht eine Kiste voller Äpfel bereit. Es wird also nicht nur theoretisch von Vitaminen gelernt, sondern sie werden in Form von heimischem Obst verzehrt – alle Kinder dürfen gratis zugreifen. Äpfel enthalten nicht nur jede Menge Vitamine und Spurenelemente, sie helfen auch, Bakterien im Mund abzutöten. Kürzlich haben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Schoder mit einer Gitarre, die durch Lichtsignale die zu spielenden Töne bzw. Akkorde zeigt.
11

HTL-Schüler zeigen ihr Können

Die Technikerschmiede aus Waidhofen schürte bei den Besuchern die Lust auf mehr. WAIDHOFEN. Über Handys gesteuerte Computer und Maschinen, Prototypen, wie der einer Sortiermaschine, oder eine musizierende Stiege waren nur einige der Ideen und Umsetzungen der Schüler der Höheren Technischen Lehranstalt, welche die Besucher am Tag der offenen Tür zu sehen bekamen. Auf ihrem Weg von den Wirtschaftsingenieuren über die Automatisierungstechniker bis hin zu den Mechatronikern bekamen die künftigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kooperieren: Johannes Haidler, Harald Rebhandl, Wolfgang Sobotka und Rainer Rohregger. | Foto: Concept Consulting

HTL schickt Schüler auf die Pisten des Hochkars

WAIDHOFEN. Künftig gibt es eine Kooperation zwischen den Scheibbser Skifliftbetreibern am Hochkar und Ötscher und der Höheren Technischen Lehranstalt Waidhofen. "Ziel der Kooperation ist es nicht nur, den Schülern Einblicke in den Betriebsablauf eines Skigebietes zu geben", so Geschäftsführer Rainer Rohregger, "sondern auch in den kommenden Jahren zwei bis drei HTL-Absolventen als Nachwuchsführungskräfte und Betriebsleiter für die Skigebiete auszubilden."

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sieg für die HTL: Die Preisträger Rexhep Sylejmani, Silvia Schoder, Martin Salcher und Michael Ritzinger. | Foto: HTL
4

Unsere Schulen räumen ab

Beim RIZ Genius Jugendpreis zeigten die Schüler der HTL und HAK, was in ihnen steckt. WAIDHOFEN. 56 Projekte aus ganz Niederösterreich wurden von den Schülern der allgemein- oder berufsbildenden höheren Schulen eingereicht. Zwölf Genius-Ideen und elf Jugendpreis-Projekte wurden von der Jury nun als Preisträger ausgewählt. Darunter sind auch die Höhere Technische Lehranstalt und die Handelsakademie aus Waidhofen. Sieg für "Mario-Mobil" Platz eins erreichten Silvia Schoder und Rexhep Sylejmani...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eva Hellerschmid, alias Gräfin Eva von Fürchtenstein, stellte ihr Leseprojekt "Lesen mit Biss" vor. | Foto: WMS
3

Lesen mit Biss: Die Lehrer lehren Schülern das Gruseln

WAIDHOFEN. Die Schullesebeauftragten und Buchklubreferenten aus Waidhofen und Amstetten besprachen in der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen Themen rund ums Lesen. Regionallesebeauftragter Josef Penzendorfer stellte die heurige Leseaktion „Kathi ist Weltmeisterin, Poldi wird Lesemeister“ vor. "Pädagogisch aufbereitetes Lesematerial" aller Niveaustufen steht ab sofort allen Volksschulen und Neuen Mittelschulen zur Verfügung. Als Lesepatin konnte Kathrin Zettel gewonnen werden. Mit Hilfe eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Foto: Resch Marketing Coaching
(Mitte v.l.n.r.): NNÖMS Dir. Elisabeth Kellnreiter, Daniel Schalhas (InShot Photography), Markus Mandl (Werbeagentur Imesto), Jürgen Resch MMC (Resch Marketing Coaching) , mit den Schülern der vierten Klasse bei der Präsentation des neuen Folders und des neuen Logos.

Jungunternehmerprojekt für die „Neue NÖ Mittelschule“ Steinakirchen

STEINAKIRCHEN/FOST. Der Jungunternehmer Jürgen Resch von der Resch Marketing Coaching Agentur unterstützt gemeinsam mit Markus Mandl von der Werbeagentur Imesto und Daniel Schalhas von InShot Photography die Hauptschule Steinakirchen bei der im Herbst startenden „Neuen NÖ Mittelschule“ mit der Umsetzung eines neuen Logos und eines neuen Folders. Startschuss war am 23.5.2013 mit einem Kreativworkshop mit den Schülern der 3. Klasse um ein neues Logo zu entwickeln. Am Freitag wurden die Ergebnisse...

  • Amstetten
  • Jürgen Resch
Direktor Harald Rebhandl von der HTL mit Schülern vor den neuen WC-Anlagen. | Foto: privat
2

Das bringt das neue Schuljahr

Von Umbau bis Projekte: Auf die Waidhofner Schüler warten viele Neuerungen. WAIDHOFEN. Einige Veränderungen bringt das neue Schuljahr für die Schüler und Lehrer in Waidhofen. So wurde die Wirtschaftshauptschule zur "Neuen Mittelschule mit wirtschaftlichem Schwerpunkt". Neu ist, dass die Schüler der ersten Klassen in Mathematik, Deutsch und Englisch von Lehrerteams unterrichtet werden, "um größtmögliche Betreuung und Individualisierung anbieten zu können". Jeder Schüler soll dabei nach seinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf seinem Schulweg muss Florian aus Seitenstetten mehrere Straßen überqueren - auch ohne Zebrastreifen.
2

Die Gefahren des Schulwegs

Nicht nur in der Schule heißt es lernen und aufpassen, sondern auch auf dem Weg dorthin. BEZIRK. Das Läuten der Schulglocke ist seit dieser Woche wieder zu hören. Schülerkarawanen ziehen nun von Zuhause in Richtung Schule. Hier ein Kinderlachen, dort ein noch müdes Gesicht: Für die Kinder beginnt nach den Sommerferien erneut der Lernalltag. Lernen auf der Straße Doch nicht nur im Schulgebäude heißt es Lernen, sondern auch auf dem Weg dorthin, denn gerade hier lauern oft Gefahren, speziell für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Marianne Richter wird neue Direktorin

Die 54-jährige Sport- und Mathematiklehrerin Marianne Richter aus Stephanshart wird mit September die Leitung der polytechnischen Schule Amstetten übernehmen. Sie folgt damit auf Ulrike Schelberger, die ihren Ruhestand antritt. "Es ist eine Freude, junge Menschen gerade in der neunten Schulstufe auf das Arbeitsleben und auch ein Stück weit auf das Leben vorzubereiten", so die neue Direktorin.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Klassenlehrerin Julia Schaupp mit Christina und Verena während des Unterrichts. | Foto: Leitsberger
2

"Ein Bewusstsein schaffen"

Michaela Möbius: "Die Gesellschaft ist nicht wirklich an beeinträchtigten Menschen interessiert." BEZIRK. "Es war eine Herzensentscheidung", sagt die Direktorin des Sonderpädagogischen Zentrums Waidhofen, Michaela Möbius. "Ich bin in Wien aufgewachsen. In unserem Haus wohnte ein behinderter Bub. Der war dann eigentlich der Auslöser", begründet sie ihre Entscheidung, beeinträchtigte Kinder zu unterrichten. Schwerpunkt Individualität "Der Schwerpunkt liegt in der Individualität", erklärt Möbius,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nachteil. Späteingeschule werden von Mitschülern häufiger als Opfergruppe wahrgenommen. | Foto: RMA

Späteinschulung – pro und kontra

Aus einem Expertenbericht des Schulforschungsinstitut des Bundes "bifie" geht hervor, dass eine Späteinschulung kein Vorteil zu sein scheint. Vom Schulsystem ist die Späteinschulung grundsätzlich als Fördermaßnahme für Kinder mit Entwicklungsrückständen gedacht – eine mit Erhebungen konfrom gehende Einschätzung des "bifie" besagt allerdings, dass Späteingeschule immer wieder von ihren Klassenkollegen als Opfergruppe wahrgenommen werden. Das wiederum hat ein Ungeichgewicht je nach Geburtsmonat...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Diplomball der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen Amstetten

Es ist wieder soweit, am 31.August 2013 findet der legendäre Diplomball der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Amstetten, unter dem Motto "All in - die Asse treten ab" in der Johann Pölz Halle Amstetten statt. -- MUSIK --- * Saal / Bühne: VanVoice (http://www.vanvoice.at/) * Disco / Turnsaal: "Monte Hoadhof DJ Crew" --- TOMBOLA MIT TOLLEN PREISEN --- --- MITTERNACHTSEINLAGE --- --- TOLLE BARS UND SPECIALS --- *** TISCHRESERVIERUNG *** gukps-ball@live.at Karten gibt es in den Volksbank -...

  • Amstetten
  • Thomas Scheibreithner
Das Schulende wurde mit Abschlussfesten, wie hier im Gymnasium, gefeiert. | Foto: privat

Schülerzahl "ist sehr positiv"

An den Höheren Schulen ist man mit der Entwicklung der Schülerzahl zufrieden. WAIDHOFEN. "Wir bleiben ziemlich genau auf dem Stand vom letzten Jahr", berichtet Harald Rebhandl, Direktor der Höheren Technischen Lehranstalt in Waidhofen. "Der Schülerstand ist für mich sehr positiv, da er in den letzten Jahren rückläufig war", meint der Direktor. "Wir haben derzeit 730 Schüler, im nächsten Jahr werden es 732 sein", sagt Rebhandl und fügt hinzu: "Man muss allerdings noch die Nachprüfungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.