Schule

Beiträge zum Thema Schule

Trockene und kalte Luft fördert Verbreitung von Viren

Grippesaison ist der Winter und das hat eine Reihe von Gründen. Diese liegen bei den Viren selbst, bei den Bedingungen, die ihre Verbreitung fördern oder einschränken und vor allem beim Wirt, also beim Menschen. Bei letzterem geht es um den Immunstatus und da beweisen immer mehr Studien, dass niedrige Vitamin D Spiegel nicht nur das Erkrankungs- und Todesfall-Risiko deutlich anheben, sondern sogar das der Infektion. Die veränderten klimatischen Verhältnisse spielen nicht nur eine Rolle für den...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
3

Kalte Innenräume sind ideal für das Überleben von Viren

Derzeit grassiert Lüften als Allheilmittel um durch den Winter zu kommen. Frische Luft ist gesund aber 10 Grad Temperatur und 40 Prozent relative Luftfeuchtigkeit sind ideal um umhüllten Viren – dazu gehören die Corona und Grippe Viren – eine möglichst lange Überlebenszeit zu gewährleisten. Dauergelüftete Klassenzimmer, Büroräume und Wohnungen sind die sicherste Methode Infektionen und Krankheiten zu verursachen. Das erläutert die Studie mit dem Titel „Der Einfluss von Temperatur und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Pixabay

Neunkirchen
Corona: zwei Klassen der AHS Neunkirchen isoliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum hat die Schule begonnen, fallen Fälle in diversen Schulen an. So auch im Gymnasium Neunkirchen: Wegen Corona-Fällen in einer 5. und 7. Klasse musste die beiden Klassen vorsorglich isoliert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Große Freude beim Schulbeginn. | Foto: Fotos (5): Sara Handl
1 5

Schulstart
Gaming wird neuer Gesundheits-Hotspot

Gut gepflegt ins hohe Alter: Landwirtschaftliche Schule wird zum Gesundheits- und Pflegeausbildungsplatz. GAMING. Versteckt auf einem kleinen Hügel wartet es auf viele sozial angehauchte Menschen: Das Bildungszentrum Gaming für Gesundheits- und Sozialberufe. Mit seinem Programm ersetzt es die landwirtschaftliche Schule, die früher die Räume hier gefüllt hat. Das Ausbildungsprogramm "Mit dem Angebot hier in Gaming sind wir so breit aufgestellt, wie sonst nirgends. Dass man jetzt auch mit Matura...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bild: Pixabay

Kinder gestresst durch Coronavirus zeigt Studie in Japan

Bisher haben alle Studien gezeigt, dass Kinder und Jugendliche von SARS-Cov-2 kaum betroffen sind. Sie können zwar von Erwachsenen angesteckt werden, verbreiten aber umgekehrt das Virus kaum. Dennoch wurde ihnen in der Kommunikation von Politikern immer wieder fälschlich unterstellt, dass sie andere gefährden. Eine Umfrage in Japan hat ergeben, dass fast drei Viertel der Kinder des Landes Anzeichen von Stress wegen des Coronavirus zeigen. Diskriminierung und Mobbing als Folge der Pandemie wurde...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
"Ich hoffe dass auch Sie noch vom Heiligen Geist erleuchtet werden." | Foto: pixabay
10 3

Ein Beitrag zu einer konstruktiven, aber schonungslos offenen Corona-Diskussion
CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

Ist die Meinung bezüglich Corona eine Glaubensfrage? Ein religiöses Thema? Braucht man die Absolution eines Kanzlers, Ministers oder Priesters? Kann man aus der Gruppe von religiösen Corona-Gläubigen ausgestoßen werden? Exkommuniziert werden? Muss man Angst vor einer Beugestrafe bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung des Fehlverhaltens haben? Herr Günter Kramarcsik hat mir folgenden Kommentar, im folgenden Fett markiert, zu meinem Artikel "CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Offener Brief an Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Faßmann
Wir wollen Ihre "Neue Normalität" nicht!

Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Faßmann, Ich beziehe mich auf Ihren Brief vom 27. April 2020, und möchte wie folgt dazu Stellung nehmen. Sie Schreiben: “Gleichzeitig wurde der Betrieb des Schulsystems zurückgefahren und auf Distance Learning umgestellt. Diese Entscheidung ist der Bundesregierung und mir als Ressortchef nicht leichtgefallen. Sie war aber zum Schutz der Bevölkerung und auch aller, die an unseren Schulen lernen und lehren, unumgänglich.” Dies ist so nicht richtig. Die Maßnahmen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Gemeinsam mit Landesrat Eichtinger soll das Trinkverhalten in Niederösterreichs Schulen nachhaltig verbessert werden. | Foto: Initiative Tut Gut
2

37 neue »H2NOE Wasserschulen« für Niederösterreich

BEZIRK. Landesrat Eichtinger: „Wollen damit gemeinsam mit der Initiative »Tut gut!« das Trinkverhalten in Niederösterreichs Schulen nachhaltig verbessern.“ Nach einem erfolgreichen Pilotjahr im Zentralraum wird aus dem Projekt »H2NOE – Wasserschule in NÖ« ein fix installiertes und auf ganz Niederösterreich ausgerolltes Programm. „Wir erreichen damit in 37 Schulen knapp 4.000 Schülerinnen und Schüler in rund 240 Klassen mit unserer Wasser-Botschaft“, zeigt sich Landesrat Martin Eichtinger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Dr. Windbrechtinger. | Foto: Rotes Kreuz Gloggnitz

Alarm: ein "Moppelchen" pro Klasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patricia Windbrechtinger ist Allgemeinmedizinerin im Raum Gloggnitz. Ihre Beobachtungen sind alarmierend. Demnach mangelt es vielen Schwarzatalern im Bezirk an Bewegung: "Die Bewegungsdefizite spürt der Körper zumeist recht schnell. Resultate daraus sind unter anderem Gewichtszunahme und Lustlosigkeit." Meistens trägt das Umfeld am Bewegungsrückgang eine Teilschuld. Patricia Windbrechtinger ist auch in Schulen und Kindergärten unterwegs. Auch hier erkennt sie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinten vlnr: Wurm Christoph, Mag. Wallner Alexander, Aigner Karl, Ertl Anja, Bergauer Michaela, Boral Yetkin, Haselsteiner Sarah, Steiner Sebastian, Langthaler Klaus-Lukas, Reischmann Katharina, Gansch Johanna, Pils Michelle, Kaltenhuber Petra, Wurm Sabine, Brantner Rosemarie, Dornstauder Janine, Payreder Sophie, König Roman 
Vorne vlnr: GR Christian Traxler, HR Dr. Robert Kellner (Landessanitätsdirektion), Oberin Christine Luhan (KAV – Health Care Management), Sarah Krobath (younion – Hauptgruppe II), Susanne Jonak (Vorsitzende Hauptgruppe II, younion), Vizebgm. Herbert Scheuchelbauer, Pflegedirektor Harald Holzer, Ärztliche Direktorin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein, Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, StR Wilhelm Reiter (Vorsitzender Dienststellenausschuss), Peter Reiter (AK Melk) 
Vorne sitzend vlnr: Schuldirektorin Monika Klinger, Dr. Susanne Drapalik (Direktorin Teilunternehmung Pflegewohnhäuser, KAV), Bgm. Alois Schroll, Stadtrat für Gesundheit, Sport und Soziales der Stadt Wien Peter Hacker, Mag.a Eveline Kölldorfer-Leitgeb (Generaldirektorin Wiener Krankenanstaltenverbund), Gerda Schilcher (Vizepräsidentin AK NÖ), Oberin Gabriele Fuchs-Hlinka, MSc (KAV – Health Care Management), Mag.a Angelika Obermayr (KAV – Health Care Management)  | Foto: Dominic Schlatter
4

Ausbildung
Die letzten 18 Ybbser Diplomanden

Heute fand im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs die letzte Diplomfeier statt. Insgesamt 18 Damen und Herren tragen nun die Berufsbezeichnung „Diplomierte Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson“. Aufgrund einer Änderung im Ausbildungsgesetz sind sie damit „die letzten ihrer Art“ welche hier in Ybbs diplomierten. Trotz der Feierlichkeiten klang auch ein wenig Wehmut mit, schließt nun die, seit 1963 bestehende Schule ihre Pforten. Der zuständige Wiener Stadtrat für Gesundheit, Sport...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Schülerliga Fußballturnier
MMS Haag erstmals Sieger bei einem Turnier

Die Fußballmannschaft der MMS Haag besuchte am Mittwoch den 5. Oktober das Fußballturnier in Aschbach. Sechs Mannschaften aus verschieden Schulen spielten um den Sieg. Nach einem spannenden Vormittag ging die MMS Haag als bestes Team hervor. Den 2. Platz belegte die NMS Wolfsbach. Durch den verdienten ersten Platz hat sich das Haager Team zum Finale in Langenhart qualifiziert.

  • Amstetten
  • Karl Dorfmeister
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka

GLOBART Mindfulness Forum in Wien und Melk

"Well-being Is A Skill" GLOBART, Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, lädt ein zum ersten Mindfulness Forum am 11. April 2018 in Wien und Melk. Mit dem Forum öffnen wir einen Dialog und experimentellen Raum mit ExpertInnen aus den Bereichen Achtsamkeit und Bildung. Wir freuen uns auf die einzigartige Begegnung mit dem renommierten Hirnforscher und Pionier in Achtsamkeit, Dr. Richard J. Davidson, Gründer und Leiter des Center for Healthy Minds an der University of Wisconsin-Madison. Dr. Davidson...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • GLOBART VIENNA

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.