Schule

Beiträge zum Thema Schule

Der BORG Chor inklusive Musiker. | Foto: Josef Pointinger
73

Musical BORG Grieskirchen
Bildergalerie: Eisige Stimmung unter Schülern

Beim BORG in Grieskirchen stand am 28. März alles unter dem Motto "Frozen". Die Filmmusik des Disneyklassikers wurde durch die Schülerinnen und Schüler bestens in Szene gesetzt. GRIESKIRCHEN. Ein tolles musikalisches Frühlingskonzert zeigten die Schülerinnen und Schüler sowie Musikerinnen und Musiker im voll besetzten Turnsaal des BORG Grieskirchen. Durch das Programm führten Vera Humer und Karl Börtlein. Der eigene Schulchor präsentierte die Highlights aus dem Musical "Frozen". Unter anderem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Fotos: FF Neuzeug
19

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
43 VolksschülerInnen zu Gast bei der FF Neuzeug-Sierninghofen

SIERNING/NEUZEUG. Mitte März war es wieder so weit, „Feuerwehr hautnah“ statt „Schulbank drücken“ stand für 43 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Was alles zu einer gesunden Schuljause gehört, erarbeiten die Kinder der ersten Klassen in einem umfassenden Projekt. | Foto: Alfred Hofer
9

Bezirk Rohrbach
Gesunde Schuljause ist mehr als Vollkornweckerl

In einem fünfwöchigen Projekt erarbeiten und üben Schüler der ersten Klasse der Mittelschule einen Trink- und Jausenführerschein. Dabei wird den Kindern verdeutlicht, dass eine gesunde Schuljause mehr ist, als ein Vollkornweckerl. ROHRBACH-BERG. Eine gesunde Schuljause, mit dem Abschluss zu einem Trink- und Jausenführerschein, ist viel mehr als eine schnelle Unterrichtsstunde zur Ernährungspyramide. Fünf Wochen widmen sich Lehrer den Schülern der ersten Klassen besonders dem Thema gesunde...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Diese Mädchengruppe posierte gemeinsam mit ihren schönen Kleidern für die Kamera. | Foto: BRS/Pointinger
116

BORG Ball in Grieskirchen
Etliche Besucher bei der "Nacht in Venedig"

Letztes Wochenende fand der Maturaball des BORG Grieskirchen unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig" statt. GRIESKIRCHEN. Am Abend des 14. Jänners tanzten in der Manglburg Grieskirchen Schülerinnen und Schüler mit ihren glamourösen Kleidern auf. Unter dem Motto "Eine Nacht in Venedig – jetzt fallen die Masken" bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer bereits wochenlang auf das geplante Event vor. Unter den Ehrengästen befanden sich Stadtrat Sebastian Wolfram,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fotos: Peter Röck
123

Volksschule Punzerstraße
Tolle vorweihnachtliche Stimmung am Weihnachtsmarkt

Pünktlich am 1. Dezember wurde in der Punzerschule in Steyr Münichholz der Weihnachtsmarkt der Volkschule und Aso nach zwei Jahren Pause veranstaltet. STEYR. Viele Familien und Freunde der Schüler sowie Bewohner von Münichholz und Steyr folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung, am Weihnachtsmarkt vorbeizuschauen. Heiße Getränke, gute Stimmung, selbstgemachte Kekse und jede Menge Basteleien machten den Markt zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Zum Abschluss sangen die Kinder noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die HTBLA Grieskirchen bildet in den Fachrichtungen Informatik und Medizin-Informatik aus. | Foto: HTL Grieskirchen
16

Schulführer
Schulen im Bezirk Grieskirchen

Die BezirksRundschau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen im Bezirk Grieskirchen. Bei der Volksschule werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der "Berechtigungssprengel" ab dem Schuljahr 2016/2017 für die Neuen Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten NMS vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden. Hier finden Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fotos: FF Kleinraming
28

Feuerwehrübung
Hurra, die Schule brennt

KLEINRAMING. Länderübergreifende Räumungsübung der NÖMS Ramingtal! In gewohnter Weise übten die Feuerwehren aus Kleinraming, Kürnberg (NÖ) und Ebersegg am Freitag, 07. November den Ernstfall in der Schule. Das Schulgebäude steht zwar unmittelbar im Ortszentrum von Kleinraming, da der Ramingbach, der sich quer durch den Ort schlängelt, aber die Landesgrenze bildet, befindet sich das Gebäude aber auf der Niederösterreichischen Seite und damit ist die FF Kürnberg „offiziell“ zuständig. Bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die beiden Schülerinnen Lena Pröll und Helene Lehner (v.l.) zeigten bei der Projektpräsentation Übungen zur Augengesundheit. | Foto: Alfred Hofer
11

BG/BRG Rohrbach
Schulprojekt zum Problem Fehlsichtigkeit

Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit und mögliche Präventivmaßnahmen erforschte und erarbeitete ein Schülerteam des Rohrbacher Gymnasiums im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Augenübungen machen und viel in die freie Natur gehen lautet der Appell. ROHRBACH-BERG. In einer Projektpräsentation stellte ein Schülerteam des BG/BRG Rohrbach Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit vor. Ebenso zeigten die Jugendlichen auf, dass es wichtige Präventivmaßnahmen gibt. Unter Begleitung der beiden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Fotos: FF Neuzeug
24

FF Neuzeug
Ein ganz besonderer Schultag! – Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr

35 VolksschülerInnen zu Gast bei der Feuerwehr - Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ auch im Jahr 2022 durchgeführt. NEUZEUG. Für 35 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug stand am 31. Mai 2022 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Abteilungsleiter Bildungsregion Mühlviertel, Gerhard Huber, (li) und Direktor Hans-Peter Indra mit Schülern bei Aktivitäten unterwegs. | Foto: Alfred Hofer
34

Rohrbach-Berg
Schulclustertag mitten im Schulcampusbau

Mit dem Bau des Schulcampus wird der größte Schul-Um und -Neubau der Pflichtschulen in ganz Oberösterreich umgesetzt. Rund 16 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. ROHRBACH-BERG. Ein umfangreiches Programm mit Angeboten der Volksschüler für die Mittelschüler und umgekehrt sowie seitens der Heilstättenschule im kokon, wurde beim Schulclustertag am 23. Mai umgesetzt. Dabei gab es an dem Tag laufend Angebote des jeweiligen Schultyps: So führten die Volksschüler für die Mittelschüler...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Heute Freitag erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Im Dezember 2023 soll es in Betrieb gehen.  | Foto: Helmut Eder
18

Spatenstich Bezirkshallenbad Rohrbach
Im Dezember 2023 soll das neue Bad eröffnen

Heute, Freitag, erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Aktuell wird mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren gerechnet. Beim Gebäude selbst wurde auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gesetzt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Etwas mehr als 15 Millionen Euro werden die Investitionskosten in das neue Bezirkshallenbad insgesamt betragen. Zwei Drittel übernimmt das Land Oberösterreich über die Gewährung von Bedarfszuweisungs- (BZ) und Bäderinvestitionsmitteln....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Verena Groiss, Doris Steiner und Andreas Höllinger  mit Schülerinnen einer Mittelschule in der Werkstatt von Wohnkultur Groiss in Aigen. | Foto: Alfred Hofer
26

Bezirk Rohrbach
Job Week bot praxisnahen Einblick in verschiedene Berufe

Neues Angebot soll Schülern, aber auch Wiedereinsteigern und arbeitslosen Menschen Möglichkeiten schaffen. Damit besteht die Chance, praxisnahe Erfahrungen und Einblick in verschiedene Betriebe und deren Arbeitsbereiche zu bekommen. BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk wurde mit der Jobweek ein neue Form der beruflichen Orientierung, vorwiegend für junge Menschen, ins Leben gerufen. „Wir wollten den Jugendlichen einen möglichst praxisnahen Einblick in die verschiedenen Berufe geben. Die Pandemie hat uns...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Mittelschullehrerin Margit Hofmann freute sich über die Begeisterung der Schüler beim Projekt mit dem Bezirksabfallverband. | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
Bei Alt-Handys ein Blick hinter die Kulissen

Schüler der dritten Mittelschulklasse machten gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Rohrbach ein Handyprojekt. Die Bedeutung der Wiederverwertung wurde den 13-Jährigen näher gebracht. ROHRBACH-BERG. Damit Handys nicht ungeachtet im Müll landen, machten Schüler der dritten Mittelschulklasse ein Projekt unter Begleitung der Biologielehrerin Margit Hofmann. Zusätzlich kamen die beiden Mitarbeiter und Umweltprofis des Bezirksabfallverbandes Rohrbach - Hannes Sonnleitner und Lisa Oberpeilsteiner –...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Schüler freuten sich über die große Bereitschaft für die Christkindaktion  etwas zu spenden und gaben gerne als kleines Danke ein Sackerl Kekse. | Foto: Alfred Hofer
17

Mittelschüler unterstützen Spendenaktion
900 Euro von Mittelschule für das BezirksRundSchau-Christkind

Schüler der vierten Mittelschulklassen sammelten eifrig für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion, um Marcel Schauer helfen zu können. ROHRBACH-BERG. Voll im Einsatz waren im Dezember die Schüler der beiden vierten Klassen der Rohrbacher Mittelschule im Innenstadtbereich. Dabei machten die 14-Jährigen auf die BezirksRundSchau Christkind-Aktion aufmerksam und baten Personen, um eine Spende. Alle, die bereit waren, dafür einen Betrag zu spenden, erhielten ein Sackerl selbstgebackene Kekse....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Im Partyzelt wurde am HAK-Ball 2021 in Cocktailkleidern und Ballrobe gefeiert.  | Foto: Florian Kronawitter/zema-medien.de
101

HAK Ball 2021 Schärding
HAKOVER - (un)forgettable night in Schärding

Der HAK-Ball der Maturanten sorgte für eine unvergessene Nacht in der Bezirkssporthalle Schärding. SCHÄRDING. "HAKOVER (un)forgettable night" hatten die HAK-Maturanten als Ballmotto gewählt. Über 1.000 Gäste folgten der Einladung zum Maturaball. Nach der 3-G-Kontrolle gab es beim Empfang ein Glaserl Sekt. Musikalisch führte die Liveband "XDREAM" durch den Abend. Fürs Auftanzen und die Mitternachtseinlage der Abschlussklasse gab es von Familien, Freunden und Ballgästen ordentlich Applaus. Zur...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Fotos: FF Waldneukirchen
11

Waldneukirchen
Rauchentwicklung in der Volksschule und angebrannte Putzlappen im Kindergarten

WALDNEUKIRCHEN. Gleich mehrere Anrainer meldeten eine Rauchentwicklung im Kindergarten. So lautete die Übungsalarmierung am Freitag, 08. Oktober. Die drei Feuerwehren Steinersdorf, St. Nikola und Waldneukirchen rückten zum Übungsobjekt Kindergarten und anschließend zur Volksschule aus. Freitagvormittag befindet sich der Kindergarten und die Volkschule im Normalbetrieb, in der Volksschule befinden sich ca. 90 Personen. Nach Eintreffen am Übungsort Kindergarten wurde durch den Atemschutztrupp ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Roland Lanzerstorfer
18

Rohrbach-Berg
Schulcampusbau soll im Herbst 2024 abgeschlossen sein

Mit einem der größten Schulbauprojekte in Oberösterreich befindet sich in Rohrbach-Berg gleichzeitig das erste Pflichtschulcluster im Bundesland im Bau: Ein Verbund von mehreren Schulen wird geschaffen. ROHRBACH-BERG. „Der Schulcampus Rohrbach-Berg ist ein großes Projekt – eines der größten Schulbauprojekte, das in Oberösterreich umgesetzt wird“, bestätigt der bis vor kurzem als Pflichtschuldirektor tätige Dirk Andreas und bekräftigt: „Wir reden hier von mehr als 400 Schülern: Sechs bis...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) beim Besuch der Sommerakademie der Talente OÖ. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
6

Sommerakademie der Talente OÖ in St.Florian
"Talente entdecken und fördern"

Seit 25 Jahren haben hochbegabte Schüler die Möglichkeit, ihren Talenten im Rahmen der Sommerakademie nachzugehen. In den Räumlichkeiten der HLBLA St. Florian können sich 400 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahre fünf Tage lang in verschiedensten Themenbereichen beschäftigen und ihren Wissensdurst stillen. ST. FLORIAN. Die Aufgabe der Talente OÖ – einem Verein mit dem Schwerpunkt Hochbegabtenförderung – sei es "Hochbegabte zu finden und ihnen Angebote zu machen", sagt die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Zwölf Millionen Euro wurden in die Generalsaniertung der Schule investiert.
60

Schlierbach
Landwirtschaftsschule erstrahlt im neuen Glanz

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule in Schlierbach wurde nach der Generalsanierung feierlich eröffnet. SCHLIERBACH. 50 geladene Gäste waren mit dabei, als Abt Nikolaus die neu gestalteten Räumlichkeiten der Schlierbacher Schule segnete. Von den gelungenen Umbauarbeiten überzeugen konnten sich bei einem Rundgang Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrätin Regina Aspalter, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viele der Poly-Schüler engagieren sich trotz der Coronaeinschränkungen intensiv für den Erwerb der ECDL-Base-Qualifikation. | Foto: Alfred Hofer
1 10

Europäischer Computerführerschein
Mehr als 4.000 Prüfungen am Rohrbacher Poly

Kurz nach Bestehen der Polytechnischen Schule als eigenständige Schule wurde diese als Testcenter für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zertifiziert. Seitdem absolvierten rund die Hälfte der Schüler an dieser Schule alle sieben Module des international anerkannten ECDL. ROHRBACH-BERG. „Der ECDL bedeutet eine Qualitätssteigerung der Schule. Das Angebot wird von zahlreichen Schülern angenommen. Sie sind bereit, freiwillig zu lernen und sämtliche Prüfungen zu absolvieren. Mit den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Berufsvorbereitung in vielfältiger Form und spezielle Fachbereiche mit Theorie und Praxis haben in PTS Priorität. | Foto: Alfred Hofer
22

Polytechnische Schule
Am Standort Rohrbach wird festgehalten

Sämtliche Lehrer der Polytechnischen Schule brauchen aufgrund des geplanten Schulcampusbau vorübergehend einen neuen Arbeitsort. ROHRBACH-BERG (alho). Eine schockierende Nachricht erhielten vergangenen Freitag sämtliche Lehrer der Polytechnischen Schule Rohrbach: Jeder benötigt für mehrere Jahre einen neuen Arbeitsplatz, da der PTS-Standort Rohrbach-Berg während dem nun endgültig geplanten Schulcampusbau auf „ruhend“ gesetzt, aber nicht aufgegeben wird. Start im Sommer 2021Nach endgültiger...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Schüler der Fachbereiche sollen in der Polytechnischen Schule den Umgang mit berufsbezogenen Medien kennenlernen.  | Foto: Alfred Hofer
26

Polytechnische Schule
Gute Berufsvorbereitung als oberstes Ziel

Für die Polytechnische Schule (PTS) hat eine gute Betreuung der einzelnen Schüler oberste Priorität. ROHRBACH-BERG. (alho). „Unsere Schüler sollen bestmöglich auf ihre Berufswahl und den Berufseinstieg vorbereitet werden“, betont Direktor Hans-Peter Indra. Da gerade dieser Schultyp ein Vorbereitungsjahr für das Berufsleben in vielen Fachbereichen ist, sollte bereits ein erster Schritt mit einem Interessensprofil des einzelnen Schülers gesetzt werden. Gleichzeitig ist dies für den Schüler ein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Mit einer Protestaktion haben Anrainer am 21. Oktober auf die hohe Verkehrsbelastung durch "Elterntaxis" in der Knabenseminarstraße aufmerksam gemacht. | Foto: Aktion Knabenseminar
14

Verkehrsbelastung
Protestaktion gegen "Elterntaxis" in der Knabenseminarstraße

Den Bewohnern der Knabenseminarstraße reicht es: Jeden Morgen stauen sich rund 230 "Elterntaxis" bis zum Petrinum. Hinzu kommt noch im ganzen Gebiet Ausweich- und Durchzugsverkehr von Pendlern aus vielen Bezirken rund um Linz. Mit einer Protestaktion hat die "Aktion Knabenseminar" nun erstmals auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht.  LINZ. Mit einer aufsehenerregenden Protestaktion haben Anrainer in der Knabenseminarstraße gegen die aus ihrer Sicht zu hohe Verkehrsbelastung durch "Elterntaxis"...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.