Spatenstich Bezirkshallenbad Rohrbach
Im Dezember 2023 soll das neue Bad eröffnen

- Heute Freitag erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Im Dezember 2023 soll es in Betrieb gehen.
- Foto: Helmut Eder
- hochgeladen von Helmut Eder
Heute, Freitag, erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirkshallenbad Rohrbach. Aktuell wird mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren gerechnet. Beim Gebäude selbst wurde auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz gesetzt.
ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Etwas mehr als 15 Millionen Euro werden die Investitionskosten in das neue Bezirkshallenbad insgesamt betragen. Zwei Drittel übernimmt das Land Oberösterreich über die Gewährung von Bedarfszuweisungs- (BZ) und Bäderinvestitionsmitteln. Das verbleibende Drittel konnte durch einen gemeinschaftlichen Kraftakt aller 37 Kommunen des Bezirks aufgebracht werden. Zudem zahlen die Gemeinden für spätere Aufwendungen wie etwa Renovierungen in einen „Investitionsansparungs-Topf“ ein. Alleine hätte wohl keine der 37 Rohrbacher Gemeinden ein Projekt in dieser Größe auf wirtschaftlich-vertretbare Weise finanzieren können.
Gemeinde- und Landesvertreter ziehen an einem Strang
Doch gemeinsam und mit Unterstützung des Landes Oberösterreich wird das neue Bezirkshallenbad am Standort Rohrbach-Berg nun Realität, sind sich die politischen Vertreter auf Gemeinde- und Landesebene einig. "Mit dem heutigen Spatenstich geht das Vorzeigeprojekt gemeindeübergreifender Zusammenarbeit nun in die Realisierung und wird so schon bald das Freizeit- und Familienleben in der Region des oberen Mühlviertels bereichern,“ so die Gemeinde- und Bäder Landesrätin Michaela Langer-Weninger, anlässlich des Spatenstichs. „Es geht nur gemeinsam“, ist auch der Rohrbach-Berger Bürgermeister und Bezirkshallenbad-Arbeitskreisleiter Andreas Lindorfer im Hinblick auf Finanzierung von Infrastruktur im ländlichen Raum überzeugt und freut sich sichtlich, dass das Projekt nach „einigen Stolpersteinen" nun realisiert werden kann.
Aufwertung der Lebensqualität im Bezirk
„Durch den nunmehrigen Bau und die baldige Inbetriebnahme des Bezirkshallenbades erfährt unsere Stadt, aber auch der ganze Bezirk mit seinen 37 Gemeinden eine Aufwertung.“ Die Konzeption des Hallenbades entspricht einem Sport- und Erlebnisbad, in dem neben dem Schul- und Vereinsschwimmen durch Errichtung eines Sportbeckens, eines Sprungbrettes und einer Aquacross-Anlage sowohl die Anforderungen von Sportlerinnen und Sportlern wie Familien erfüllt werden sollen. Das neue Gebäude wird nach den Entwurfsplänen des Architekturbüros Pohl errichtet. Auch entsprechende Liegeflächen und ein Gastrobereich werden das neue Bezirkshallenbad bereichern.
Nachhaltige und klimafreundliche Bauweise
Der Bau wird von der Firma Berndorf Bäderbau als Totalunternehmer und regionalen Firmen in Passivbauweise errichtet. Schon jetzt sei die Vorfreude bei den kleinen und großen Rohrbachern auf das neue Schwimmbad groß, freut sich Bürgermeister Andreas Lindorfer bei der Spatenstichfeier und ergänzt: „Ich bin überzeugt, das Hallenbad wird maßgeblich dazu beitragen, das Leben im Oberen Mühlviertel noch attraktiver zu gestalten. Außerdem soll es dem Schwimmsport im Bezirk zu einer Renaissance verhelfen, aber auch für Familien ein attraktives Angebot sein.“ Es ist geplant, im Mai mit den Baumaßnahmen zu beginnen und im Dezember 2023 soll das Rohrbacher Erlebnis-Hallenbad in Betrieb gehen. "Ich freue mich, wenn ich dem Bezirkshallenbad jeden Tag, wenn ich vorbeikomme, beim Wachsen zusehen darf", sagt Andreas Lindorfer beim Spatenstich.
Zur Sache:
Gesamtkosten: 15.154.000 Euro.
Errichtungskosten: 14.250.000 Euro (ausverhandelter Fixpreis), dazu kommen noch die Anschlusskosten (Strom, Wasser, Kanal, von Erdgas auf Erneuerbare Energie abgeänderte Energieversorgung)., sowie die erforderliche Verlegung der 10 KV-Stromleitung).
Raumprogramm:
Sportbecken: 257,5 Quadratmeter
Zusatzausstattung: Sportbeckenbereich mit 1 Meter Sprungbrett, Startsockel, ein Nichtschwimmer Erlebnisbecken mit 198 Quadratmetern und diversen Wasserattraktionen und ein Kinderbecken. Als Hauptattraktion ist eine ins freie führende Großwasserrutsche geplant.
(Quelle: Stadt Rohrbach-Berg)
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.