Schule

Beiträge zum Thema Schule

VR-Brille aufsetzen und in einen Beruf unmittelbar eintauchen, das soll Jugendlichen beim Talente-Check ermöglicht werden. | Foto: WKS/Neumayr
2

Talente-Check
Mit VR-Brillen können Jugendliche in Berufe eintauchen

Beim Talente-Check Salzburg sind jetzt 40 neue Virtual-(VR)-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen. SALZBURG. Mit den neuen VR-Brillen wird der Talente-Check an Schulen gehen, um den Schülern einen möglichst realitätsnahen Einblick in verschiedene Berufswelten zu ermöglichen.  Tief in die Tätigkeitsfelder eintauchen In Workshops haben die Jugendlichen jetzt die Möglichkeit, mit einer VR-Brille direkt in einen Beruf einzusteigen und typische Arbeitssituationen zu erleben. Die jungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Exzellenz trotz(t) Krisen
hak:zwei - Karriere in den Zeiten der Pandemie

Trist die Gegenwart. Die Zukunft? „Keine Ahnung“. Was also sollen junge Menschen tun? Bilden, bilden, bilden. So gestaltet man die eigene Zukunft. Dass Handelsakademien, wie die management:hak, eine solide Vorbereitung auf das weitere Leben garantieren, ist bekannt. Neu – und besonders begehrt – sind Schulformen, die zusätzlich zu den bewährten Vorteilen exakt auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten. Die medien:hak sowie die jus:hak gelten als exzellente Innovationen dieser Art. Und das von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
2

Tag der offenen Tür
Open House an der BHAK 1 Salzburg

In den nächsten Wochen gibt es wieder vielfältige Möglichkeiten, die HAK 1 Salzburg kennenzulernen: Exklusive Schulführungen: am 21.01.22 und am 04.02.22 kann die Schule in kleinen Gruppen besucht werden. Bitte hierzu einfach auf unserer Homepage anmelden. Die Teilnahme ist ausschließlich mit 2G-Nachweis und mit FFP2-Maske möglich. Tag der offenen Tür - online: in 5 Live-Sessions werden die einzelnen Schwerpunkte und Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt. Die Präsentationen dauern 15 bis 20...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

INSIDE hak:zwei Salzburg
Tag der offenen Tür, 28. Jänner 2022

INSIDE hak:zwei Salzburg - der Tag der offenen Tür! Am 28. Jänner 2022 öffnet die hak:zwei Salzburg mit ihren 6 Schulformen: - medien:hak  - jus:hak - management:hak - praxis:has - sport:has - abend:hak ihre Pforten. Wenn es die im Jänner herrschenden Maßnahmen zulassen, dürfen sich die Besucher*innen über Präsentationen des Bildungsangebotes und Führungen durch das Schulgebäude freuen.  Das Team der hak:zwei steht an diesem Tag Rede und Antwort.  Mehr Informationen zum Tag der offenen Tür, den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
3

Mit Argusaugen
Das Unterrichtspaket "Genossenschaft im Aufwind" auf dem Prüfstand der jus:hak

BPQM – Businesstraining, Projektmanagement, Qualitätsmanagement. Die 2AK steht für diese Begriffe definitiv ein. Business, ein Projekt und die Qualität müssen passen. Video? Auf jeden Fall. Um fit für die nächste Generation zu werden, beschäftigte sich die 2. Klasse der jus:hak näher mit dem Thema Genossenschaften. Und wenn wir an dieser Stelle näher schreiben, dann bedeutet dies auch näher. Im Rahmen des BPQM-Unterrichts bei Frau Prof. Mühllechner und Herrn Prof. Maximilian Tittler stand die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tag der offenen Tür – sicher online: am 22. und 23. Jänner 2021.  | Foto: Andrew Phelps

hak:zwei Salzburg
Online Tag der offenen Tür im Jänner

Die hak:zwei in Salzburg bietet am 22. und 23. Jänner einen besonderen Tag der offenen Tür an. SALZBURG (tres). Online werden die sechs Schultypen der Handelsakademie vorgestellt, Fragen beantwortet, Sorgen genommen: online mit „Zoom“ oder per Telefon. Auch "Zukunftsgespräche" finden online statt. Das sind die Online-Termine>> Zukunftsgespräche via „Zoom“: von 7. Jänner bis 4. Februar jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr. >> Tag der offenen Tür 2021 – sicher online: 22. Jänner von 9:30 bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Vertragsverlängerung des Schulsportmodell SSM im Sportzentrum Rif Mitte November. Das SSM gibt es seit über 30 Jahren bereits. Im Bild (v.li.): Thomas Wörz, Geschäftsführer SSM, Nachwuchsseglerin Johanna Böckl, Christoph Bachleitner vom Raiffeisenverband Salzburg und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

SSM
Das Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell genießt hohes Ansehen

Rund 350 junge Athleten werden im Salzburger Nachwuchsleistungssport-Modell, kurz SSM, an drei Schulstandorten von einem Team aus Sportwissenschaftern, Trainern und Pädagogen betreut. Seit mehr als 30 Jahren bietet es den Nachwuchssportlern eine für sie optimale Kombination aus Schulbildung und Trainingsmöglichkeiten. Österreichweit und auch international genießt es hohes Ansehen, sowie auch bei den Nachwuchstalenten, wie die 15-jährige Seglerin Johanna Böckl und der 17-jährige Eishockeyspieler...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Sommerkonzert des Musikums Salzburg Stadt in der Großen Universitätsaula Salzburg | Foto: Neumayr/Leo
4

Fast 10.000 junge Menschen lernen Musik

Musikum als Basis der Salzburger Musikkultur - Land suchgt nach Geld zum Ausbau des Angebotes. SALZBURG (lin). Es gibt viele Wege, das Musizieren zu lernen, aber für fast 10.000 junge Menschen in Stadt und Land Salzburg führt er über das Musikum. Die Landesmusikschule kann daher mit Fug und Recht als die Basis der Salzburger Musikkultur bezeichnet werden. Wird es mehr Geld geben? Von dieser Musikkultur, die weltweit als besonders gilt, profitiert das ganze Land. Das weiß natürlich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Lehre wird unter Wert geschlagen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Jugendliche werden von ihren Eltern in der Regel lieber aufs Gymnasium geschickt als in eine Lehre. Dass die duale Ausbildung an Arbeitsplatz und Berufsschule eine wertvolle Grundlage nicht nur für ein erfülltes Berufsleben, sondern auch für weitere Karrierewege sein kann, ist in der breiten Öffentlichkeit nicht angekommen. Während andere Länder uns um diese Ausbildungsform beneiden, wird hierzulande oft die Nase gerümpft. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: BHAK Oberndorf
3

Meet and eat: Unternehmerfrühstück an der BHAK Oberndorf

Die Idee: Unternehmergeist stärken. Die Umsetzung: Schüler des 4. Jahrganges des Ausbildungsschwerpunktes „Entrepreneurship und Management“ an der BHAK Oberndorf luden Unternehmer zum Frühstück in die Schule. SALZBURG (pl). Sich kennenlernen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, das war das Ziel des "Meet and eat" Frühstück in der BHAK in Oberndorf. Fünf Bürgermeister und rund 30 Vertreter der lokalen Wirtschaft aus dem angrenzenden Oberösterreich und Bayern waren gekommen um sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Caritas Salzburg

Bedarfsorientierte Ausbildung für Menschen mit Lernbehinderung

Inklusive Pädagogik in Schulen umzusetzen, d.h. Menschen mit Lernbehinderung eine bedarfsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Dies war das Thema einer Konferenz der Caritas Schulen im Bildungshaus St. Virgil. Am 22. und 23. Oktober fand die internationale EASPD Konferenz unter dem Motto „inclusive teaching programmes: Let’s develop it together!“ statt. SALZBURG (pl). 250 Fachleute aus verschiedenen Bereichen und Ländern nahmen an der internationalen EASPD Konferenz am 22. und 23. Oktober...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Pluskurse für begabte Schüler

Für das Schuljahr 2014/15 werden im Bundesland Salzburg insgesamt 350 Plätze in 25 Kursen angeboten, 13 davon sind völlig neu konzeptionierte Kurse, die aktuelle, spannende Themen aufgreifen und junge Menschen herausfordern.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.