Schule

Beiträge zum Thema Schule

Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Alleine im Hernalser Gymnasium gehen täglich 860 Schüler ein und aus. Die Radabstellplätze sind bisher eher dürftig. | Foto: Foto: mjp
2

Geblergasse
Mehr Sicherheit für Hernalser Kinder

Sicherheitsmaßnahmen für hunderte Schüler in der Geblergasse beschlossen. HERNALS. Das Projekt "Umbau der Geblergasse" steht schon seit Jahren auf der Agenda. Zwischen der Kalvarienberggasse und der Palffygasse sollen die Schulwege sicherer werden. "Damit entsprechen wir dem Wunsch vieler Anrainerinnen und Anrainer nach einer Verkehrsberuhigung", begründet die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) die von der Bezirksentwicklungskommission empfohlene Maßnahme. In der Geblergasse...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: pixabay/Beeki

Nach Unfall
Grüne fordern Tempo 30 rund um Schulen

Vize-Bezirksvorsteherin Barbara Neuroth plädiert für Entschleunigung. WIEDEN. Auf der Landstraßer Hauptstraße kam es vergangene Woche zu einem tragischen Unfall. Ein LKW erfasste einen Buben am Schutzweg. Der Neunjährige, der am Weg zur Schule war, erlag im Spital seinen Verletzungen. Wiedens Vize-Bezirksvorsteherin Barbara Neuroth (Grüne) zeigte sich tief erschüttert und fordert 30er-Zonen in den Bereichen rund um Schulen. "Wir müssen als Stadt und als Bezirk umgehend reagieren", so Neuroth....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Start des Projekts "Schulstraße": Kinder und Lehrer sperrten die Vereinsgasse selbst ab. | Foto: Mobilitätsagentur/Fürthner
2 8

Die Leopoldstadt stoppt Elterntaxis

Nordbahnhof- und Volkertviertel: Mehr Sicherheit durch Fahrverbote und Kiss-&-Ride-Zone. LEOPOLDSTADT. Schauplatz Schule, kurz vor 8 Uhr: Es staut, Kinder springen aus Elterntaxis und laufen über die Straße. Autos parken in zweiter Spur, wenden und hupen. Gefährliche Situationen sind keine Seltenheit. Mit mehreren Erneuerungen will der Bezirk Unfällen entgegenwirken und für mehr Sicherheit sorgen. Erste Veränderungen gab es vorerst im Nordbahnhof- und Volkertviertel. "Die Sicherheit von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bevor die Schule beginnt, sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam erarbeiten und dann auch trainieren. | Foto: AUVA/P. Winkler
1

Das sind die sichersten Schulwege in die Wiener Volksschulen

Am 3. September beginnt wieder die Schule. Vorher müssen die Volksschüler den Weg dorthin üben, denn Sicherheit geht vor. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung eine Rolle. Denn der Weg in eine der Wiener Volksschulen sollte trainiert werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46) Schulwegpläne erarbeitet. Grundsätzlich sollte der Schulweg zu Fuß...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Thimo, Flora, Frida und Nika müssen täglich die Kummergasse auf ihren Weg zur Schule queren.
2

Volksschule Schumpeterweg: Eltern fordern mehr Sicherheit am Schulweg

Eltern und der Elternverein wünschen sich einen Zebrastreifen und verstärkte Kontrollen für Raser auf dem Schulweg ihrer Kinder. FLORIDSDORF. Täglich bangen Eltern um Ihre Kinder, wenn diese alleine den Schulweg über den Okopenkoweg zur Volksschule Schumpeterweg gehen. Der Grund liegt in der nur schlecht einsehbaren Kreuzung mit der Kummergasse. Trotz Hinweisschilder, Tempo-30-Zone, Aufdoppelung der Fahrbahn und Sperrflächen gibt es immer wieder gefährliche Situationen für die Schulkinder. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Weit und breit keine Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Der Schulweg nach Breitenlee dauert öffentlich mindestens 39 Minuten.
3

Kein Platz für Kinder in Süßenbrunn

Lokalaugenschein in Süßenbrunn: Viele Jungfamilien mit Kindern. Laut Bevölkerungsstatistik leben in Süßenbrunn aktuell 131 Kinder im Alter von 0–6 Jahren. Allerdings gibt es keine Betreuungseinrichtung. DONAUSTADT. Aus einer acht Jahre alten Sozioanalyse der Lokalen Agenda 21 geht hervor, dass bereits seit den 1970er-Jahren Polizei, Post, Volks- und Hauptschulen sowie die Trafik Süßenbrunn verlassen haben. Darin wurde bereits festgehalten, dass in allen Bereichen Angebote für die Kinder und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Volksschule Antonigasse 72: Besonders gefährliche Gebiete sind rot markiert. Schulkinder sollten diese meiden. | Foto: APA/Czervenka
4

Volksschulen in Währing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. WÄHRING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in 14 Währinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Währing
  • Andrea Peetz
Manche Straßenzüge bei der Volksschule Alfred-Wegener-Gasse sind besonders unübersichtlich und gefährlich. | Foto: APA/Czervenka/AUVA
1 3

Volksschulen in Döbling: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. DÖBLING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in elf Döblinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Döbling
  • Andrea Peetz
Volksschule Bendagasse: Beim Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: auva/Knoll
4

Volksschulen in Liesing: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. LIESING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Liesinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Besonders aufpassen heißt es für Tafelklassler der Volksschule Galileigasse an fünf Stellen. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen am Alsergrund: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. ALSERGRUND. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Alsergrunder Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
Die Kreuzung Skodagasse/Laudongasse darf nur über den Zebrastreifen überquert werden. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in der Josefstadt: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. JOSEFSTADT. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Josefstädter Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Sicher über die Stollgasse: Am besten an den geregelten Kreuzungen am Gürtel oder bei der Kaiserstraße. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in Neubau: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. NEUBAU. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Neubauer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
Volksschule Corneliusgasse 6: An der KreuzungGumpendorfer Straße/Kaunitzgasse/Schadekgasse ist Vorsicht geboten. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in Mariahilf: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. MARIAHILF. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Mariahilfer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Besonders aufpassen heißt es für Tafelklassler der Volksschulen Einsiedlergasse und Diehlgasse an vier Stellen. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in Margareten: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. MARGARETEN. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Margaretner Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Bei der Trappelgasse sollte die Wiedner Hauptstraße nicht überquert werden. Besser zur Johann-Strauß-Gasse vorgehen. | Foto: Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in Wieden: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. WIEDEN. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Wiedner Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an vier Stellen vor der Volksschule Börsegasse sein. | Foto: auva/Kitting
3

Volksschulen in der Inneren Stadt: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. INNERE STADT. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Volksschulen der Inneren Stadt das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Volksschule Jagdgasse: Beim Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: Foto: AUVA/Knoll
3

Volksschulen in Favoriten: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. FAVORITEN. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in 30 Favoritner Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Volksschule Johann-Hoffmann-Platz: im Weg in die Schule gibt es keine akuten Gefahrenstellen, erhöhte Vorsicht ist trotzdem geboten. | Foto: AUVA/Knoll
1 3

Volksschulen in Meidling: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. MEIDLING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in neun Meidlinger Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Volksschule Braunhubergasse: Erhöhte Vorsicht beim Überqueren der Simmeringer Hauptstraße ist geboten. | Foto: AUVA/Knoll
4

Volksschulen in Simmering: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. SIMMERING. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September 2016 fängt in 14 Simmeringer Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Auf dem Weg zur Schule sollten die kleinen Schulanfänger immer den Zebrastreifen nutzen. | Foto: Grafik: APA/Czervenka
1 3

Volksschulen in Hernals: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. HERNALS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Hernalser Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Volksschule Hardeggasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler. | Foto: Foto: APA, Grafik: Knoll

So wird der Schulweg für Taferlklassler zum Kinderspiel

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. In 26 Volksschulen im Bezirk beginnt für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft dies notwendig ist, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Der Schulweg der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer
2

Endlich ein Schutzweg! Die Schüler und Eltern der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer freuen sich über mehr Sicherheit

Schon zu meiner Schulzeit in der Rudolf Steiner Schule Wien-Mauer in den 1980er und 1990er Jahren war der Übergang zwischen der Volksschule in der Endresstrasse 113 und dem Hauptgebäude Nr. 100 problematisch. Die Autos rasen die Endresstrasse hinauf oder über den Mauerer Hauptplatz hinunter, zu verlockend ist die Möglichkeit doch noch über die grün-blinkende Ampel zu kommen. Mehrfache Versuche, einen Zebrastreifen für die SchülerInnen zu bekommen scheiterten. Mitte der 90er wurde dann, nach...

  • Wien
  • Liesing
  • Uschi Iragorri

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.