Schule

Beiträge zum Thema Schule

1

Elternverein Ried/Hochstraß: Elternhaltestelle und Schülerlotsen - für einen sicheren Schulweg unserer Kinder

Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens vor den Rieder Schulen wurde rechtzeitig zum Schulbeginn eine Elternhaltestelle errichtet. "Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg ist uns als Elternverein ein großes Anliegen. Aufgrund der Vielzahl an Autos und Bussen, die zu den Stoßzeiten zur Schule zufahren, ist es immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen. Wir freuen uns daher, dass die Gemeinde auf unsere Initiative eine Elternhaltestelle errichtet hat. Unsere große Bitte an die...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
10

Juni - der Monat des Sports

Im Juni widmete sich die NMS Losenstein ganz dem Sport. Neben der Anschaffung einer Spielebox, die unterschiedliche Bälle, Schläger und andere Sportgeräte beinhaltet, die in den Pausen zum Einsatz kommt und sich bei den Schülern großer Beliebtheit erfreut, gab es für die 1. Klassen einen zusätzlich angebotenen Schwimmunterricht. Ein besonderer Höhepunkt war die Sommersportwoche der zweiten und dritten Klassen. Am Programm standen: Radtouren in die Schallau oder nach Dürnbach, Stand Up Paddeln,...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich über einen Klassenausflug als Sieger freuen. | Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Schritte-Challenge
Schüler, Lehrer und Gemeindemitarbeiter legten fast 65.000 Kilometer zurück

131 Millionen Schritte schafften die Schüler im Rahmen der 1. Paschinger Schritte-Challenge. PASCHING. Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich als Sieger über einen Klassenausflug freuen. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Insgesamt wurden bei dieser Aktion – mit dabei auch die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung – 130.946.798 Schritte ergangen. In 31 Tagen rund 1,2 Millionen Schritte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
6

Kinder laufen für Kinder
Sportliche Höchstleistungen an der Georg-von-Peuerbach-Volksschule

„Kinder laufen für Kinder“ – An dieser Aktion nahmen die Kinder der Georg-von-Peuerbach-Volksschule teil. Dabei suchten die Schülerinnen und Schüler Sponsoren, die ihre sportlichen Leistungen finanziell unterstützten – entweder mit einem Fixbetrag für die Teilnahme oder für jeden gelaufenen Kilometer. Die Kinder der 2. - 4. Klassen legten an diesem Tag 290 Kilometer zurück! So konnten 1994,50 € an UNICEF Österreich überweisen. Mit dem Geld werden Hilfsprojekte für Kinder in der Ukraine...

  • Oberösterreich
  • Andrea Märzendorfer
Mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen mittlerweile in Oberösterreich die Schule. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia

In Oberösterreich
150 pensionierte Lehrer unterstützen ukranische Schulkinder

Bereits mehr als 600 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen mittlerweile in Oberösterreich die Schule. Auf Initiative des Landes wurden nun bereits pensionierte Lehrkräfte um Unterstützung gebeten. Sie sollen bei der Ausbildung der ukrainischen Kinder mithelfen und ihre Kollegen entlasten. OÖ. „Wir freuen uns über bis dato 150 positive Rückmeldungen. Jede und jeder von diesen pensionierten Lehrkräften zeigt damit ihre noch immer anhaltende Liebe zum Beruf. Vielen Dank für Ihr gezeigtes...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
5

Lernen in der Natur
Mit den Jägern im Wald

Einen Vormittag im Wald durfte die 3.Klasse der Georg-von-Peuerbach-Volksschule mit den Steegener Jägern erleben. Neben Wissenswertem über heimische Waldtiere, sowie deren Fütterung und Pflege, erfuhren die Kinder auch einiges zu den Themen Spurenlesen, Aufgaben eines Jagdhundes und Achtsamkeit im Wald. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Jause. Weidmannsdank für diesen tollen, unvergesslichen Tag!

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Märzendorfer
Die Gäste aus Plauen im Festsaal des Steyrer Rathauses. Bürgermeister Markus Vogl (stehend rechts in der mittleren Reihe) begrüßte die Besucher.  | Foto: Magistrat Steyr

Partnerstadt Steyr
Schüler aus Plauen zu Gast im Rathaus

Schüler sowie Lehrpersonal aus der Steyrer Partnerstadt Plauen waren vor kurzem zu Gast im Steyrer Rathaus. STEYR. Dabei wurden die Jugendlichen aus Deutschland von Bürgermeister Markus Vogl begrüßt. Der Stadtchef betonte die große Bedeutung von Städtepartnerschaften. „Durch diesen Austausch zwischen Steyr und Plauen sind viele Freundschaften entstanden. Gerade jetzt merkt man wieder, wie wichtig der Austausch über die Landesgrenzen hinweg ist, denn Austausch bringt Verständnis, und Verständnis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Urkunden für Ordnung und Sauberkeit gab es für Schüler der ersten und zweiten Klassen, die sich auch über einen Faschingskrapfen freuen konnten.  | Foto: Alfred Hofer
4

Rohrbach-Berg
Smiley-Aktion soll Verantwortung fördern

Sie Smiley-Aktion soll auch jüngere Schüler zu Eigenverantwortung puncto Ordnung und Sauberkeit des eigenen Arbeitsplatzes animieren. ROHRBACH-BERG. Für alle Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach wurde bereits vor einigen Jahren die Smiley-Aktion eingeführt: Diese zugleich soziale Aktion soll die Schüler dazu animieren ihren „Arbeitsplatz“ ordentlich zu halten. Unangekündigt wurden laufend „Kontrollen“ in den Klassen durchgeführt und so gab es bei sauberen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
In die "täglicht Turnstunde" kommt nun Bewegung hinein. | Foto: Gasselsberger
1 2

Schulen in Österreich
Tägliche Turnstunde kommt zuerst in Modellregionen

Eine Turnstunde pro Tag an allen Schulen: Die tägliche Turnstunde wird im Bildungsbereich seit Jahren diskutiert. In Modellregionen in ganz Österreich kommt jetzt Bewegung in das Thema. ÖSTERREICH. Regelmäßige Bewegung ist für ein gesundes Gleichgewicht in Körper, Geist und Seele entscheidend. Deshalb wird die "tägliche Turnstunde" im gesamten österreichischen Bildungssektor seit Jahren gefordert. Ab dem heurigen Schuljahr wird eine Turnstunde pro Schultag in bestimmten Modellregionen umgesetzt...

  • Mathias Kautzky
Für Learn4life-Initiator Stefan Süß heißt das Motto: positiv denken und Motivation geben. | Foto: Alfred Hofer
7

Bezirk Rohrbach
Learn4life bietet Hilfe für Jugendliche

Das Konzept eines für alle kostenlosen Internetangebotes soll besonders Jugendlichen helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern. BEZIRK ROHRBACH, PFARRKIRCHEN. Eine völlig andere Möglichkeit für Jugendliche, ihr eigenes Selbstbewusstsein zu stärken und die Persönlichkeitsbildung zu fördern, bietet "Learn4Life" bereits seit 2016. Damit wollen Initiator Stefan Süß aus Pfarrkirchen und sein ständig wachsendes Team vor allem Jugendlichen Mut machen und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Kinder der Volksschule Altheim, stolze Kripperl-Hersteller. | Foto: VS Altheim
6

Volksschule Altheim
Wurzelkripperl von den Schulkindern

Die Schulkinder der Volksschule Altheim haben Weihnachtskrippen gebastelt, die Interessierte am Freitag bei einer "Kripperlroas" anschauen konnten. ALTHEIM. Am Freitag, den 17. Dezember 2021 war ein großer Tag für die Schüler der vierten Klasse in der Volksschule Altheim. Mit viel Liebe und Geduld haben die Kinder im Werkunterricht an ihren Weihnachtskrippen gebastelt: Eigenhändig gesammelte Naturmaterialien wurden geleimt, bemalt und schön gestaltet. Und dann war es so weit: Die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Natürlich mussten die Warndreiecke auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. | Foto: Bogner,Michetschläger
3

Volksschule Altheim
Sicherer Schulweg für Erstklässler

Warnleuchten für die ersten Klassen der Volksschule Altheim sollen den Schulweg der Kleinsten noch sicherer machen. ALTHEIM. Die HTL Braunau hat die Volksschulkinder der ersten Klasse in Altheim mit Warnleuchten ausgestattet. Die Schulanfänger können auf diese Art bei Dunkelheit und Nebel besser auf sich aufmerksam machen. Die blinkenden Warndreiecke für die Schultaschen sollen dabei wirksamer sein, als handelsübliche Reflektoren.  Die Erstklässler haben sich sehr gefreut und benutzen die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die jüngste Landtagsabgeordnete der FPÖ OÖ | Foto: FPÖ OÖ

Bezirk Rohrbach
Leistungsprinzip in der Bildung wieder mehr stärken

BEZIRK ROHRBACH. Die FPÖ beharrt auf die Schulsprache Deutsch.  Das differenzierte Schulsystem schaffe mehr Bildungsgerechtigkeit und bietet vielfältige Möglichkeiten. Das Leistungsprinzip müsse wieder viel mehr in den Vordergrund gerückt werden. "Ein wichtiges Instrument dafür ist das Schulnotensystem", stellte die Bildungssprecherin der FPÖ Oberösterreich, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann,  in der Budgetsitzung des oberösterreichischen Landtags fest. Einheitsschulsysteme, wie die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
STR Andrea Prohaska (links) und Bgm. LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, (rechts) bedanken sich bei Schülerlotsin Christine Freinhofer (Mitte).
  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Schülerlotsen sorgen für Sicherheit vor den Schulen

Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadträtin Andrea Prohadka bedankten sich bei den Schülerlotsen in St. Valentin. ST. VALENTIN. Auch in Zeiten wie diesen steht die Sicherheit auf dem Weg zur Schule nicht im Hintergrund. Jeden Tag sind die St. Valentinen Schülerlotsen im Einsatz und helfen den Schülern, die Straße sicher zu überqueren. Deswegen überreichten Bürgermeisterin  Kerstin Suchan-Mayr und Stadträtin Andrea Prohaska ein kleines Dankeschön an Christine Freinhofer, Zuständige für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
1

Jägerschaft Seewalchen am Attersee
Kinder und Natur. Wildheckensetzen am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee

Schüler der Neuen Mittelschule Seewalchen a. A. pflanzten ca. 120 Laufmeter Wildhecken und -sträucher. Volksschulkinder beschilderten die einzelnen Pflanzen und die Kindergartenkinder bemalten Wildfiguren. Dieses tolle gemeinsame Projekt organisierte die Jägerschaft Seewalchen a. A. am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee im November 2021. Das Niederwildbiotop betreibt die Jägerschaft Seewalchen a. A. seit 2018 zum Zwecke der Lebensraumschaffung für Wildenten, Fasane, Rebhühner und andere...

  • Vöcklabruck
  • Sebastian Wied
Claus-Dieter Kaul ist international führender Montessori-Pädagoge | Foto: Kompass Schule
3

Kompass Schule lädt ein...
Erfahrener Montessori Experte Claus-Dieter Kaul spricht zum Thema „Vertrauen“

Am Montag, 15. November ist Claus-Dieter Kaul auf Einladung der Kompass-Schule Ried um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum zu Gast. Herr Kaul, international führender Montessori-Pädagoge und Leiter der Montessori-Akademie Biberkor, wird einen Vortrag halten mit Titel „Vertrauen und Kind. Die Kraft des Vertrauens in die innere Stärke des Kindes“. Das Thema Vertrauen ist ein Leitmotiv im Erziehungskonzept von Maria Montessori. Im Zentrum steht das Kind, das selbst weiß, was es braucht....

  • Ried
  • Claudia Ender
3

KEIN LIEFER-ENGPASS AN DER BAFEP RIED
Kindermusicals - Bücher mit Audio-CDs wieder erhältlich

Wer ist da heute im Wald unterwegs? Der immer freundliche Dachs, der stachelige Igel, der freche Fuchs, der gutmütige Bär, die kluge Eule, das flinke Eichhörnchen, der tollpatschige Hase und die kleine Waldmaus. Gemeinsam haben die Tiere beschlossen für ein großes Fest Pilze zu sammeln... Die Maus ist zu klein zum Sammeln, aber die Blätter im Wald zeigen ihr... den Blättertanz! - einem Fest für alle steht nichts mehr im Weg... Die BAFEP RIED kann wieder behilflich sein, wenn es darum geht,...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Kopfläuse kann man sich überall dort holen, wo Mützen und Decken geteilt werden. | Foto: panthermedia/Ulianna

Lästige Mitbewohner
Alle Haare wieder – Wie man Kopfläuse los wird

BRAUNAU. Endlich geht es wieder richtig los mit Kindergarten und Schule. Doch was leider oft mit der Rückkehr der Kinder in ihre Gruppen einhergeht ist eine Ansteckung mit einem zwar kleinem aber durchaus lästigem Übel: den Kopfläusen. Was hilft gegen Kopfläuse?Was aber hilft gegen das Untier in den Haaren und wie kann man sich dagegen wehren? Stefanie Dehnelt, Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin in der Löwenapotheke Braunau weiß, was gegen die Plagegeister hilft. Sie sagt, Läuse können...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dank des AMAG Sozialpreises 2021 gibt es nun ein Klettergerüst für die Volksschulkinder in Munderfing. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Die Volksschule Munderfing erhält Klettergerüst

Das AMAG Sozialprojekt 2021 konnte wieder einmal Menschen erfreuen. Dieses Mal erhielt die Volksschule Munderfing ein Klettersechseck. RANSHOFEN, MUNDERFING. Bewegung und Spaß im Freien, das wollte der AMAG Mitarbeiter Andreas Permatinger-Kraus  den Kindern der Volksschule Munderfing mit seinem Sozialprojekt ermöglichen. Neben einigen anderen Projekten wurde auch seines von der Jury für den Sozialpreis der AMAG ausgewählt und 3.500 Euro dafür gespendet. Im Beisein von Bürgermeister Martin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Schlüsselübergabe für die neue Anton-Bruckner-Mittelschule.  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
3

Sanierung abgeschlossen
Anton-Bruckner-Mittelschule fit für die Zukunft

Mehr als drei Jahre wurde renoviert: Am 10. September wurde die ehemalige Hauptschule Ansfelden dem regulären Schulbetrieb übergegeben. ANSFELDEN. Seit Herbst 2018 lief eine grundlegenden Renovierung der Bildungseinrichtung. Die Kosten dafür belaufen sich laut Stadtgemeinde auf acht Millionen Euro. „Die Investitionen in die Mittelschule, den Kindergarten und die Krabbelstube sind Investitionen in unsere Zukunft. Sie sichern den Bildungsstandort schaffen beste Rahmenbedingungen für die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
"Schulabmeldungen = Kindeswohlgefährdung?"

Veronika Sappl hat uns einen Brief zum Thema "Schulabmeldungen" geschrieben. der Artikel „Rekordzahlen bei den Abmeldungen“, verfasst von Frau Daniela Haindl, welcher in der Ausgabe vom 9./10. September 2021 erschienen ist, stimmt mich als Mutter von drei Kindern nachdenklich. Die Autorin befasst sich in ihrem Bericht mit den stark ansteigenden Schulabmeldungen von Schüler im Bezirk Braunau. Den Aussagen im Bericht stimme ich vollinhaltlich zu. Der rechtliche Rahmen des häuslichen Unterrichtes...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Bild der Sulzbach mit Außenfläche beim geplanten Schulstandort in Adlwang

Tag der Kinderrechte – NaturSchule im Hier und Jetzt
Kinderrechte als Grundlage der Pädagogik mit Standort in Adlwang

Der Tag der Kinderrechte am 20. September soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. In der Naturschule im Hier und Jetzt stehen Kinderrechte als Orientierungspunkt im Fokus und bilden die Grundlage der Pädagogik. Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention setzen wir uns für die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern ein, denn jede Schule sollte ein Ort sein, an dem Gleichbehandlung aller Kinder ohne Diskriminierung, Schutz und Sicherheit vor Gewalt, individuelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Tanja Rainer
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.