Schule

Beiträge zum Thema Schule

Landesschulinspektor Karl Friewald, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bundesminister Martin Polaschek, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Bildungsdirektor Johann Heuras, LAKO-Leiterin Martina Piribauer und Abteilungsleiter Helmuth Sturm | Foto: Jürgen Mück
1

Landwirtschaftsschulen
Ökologische Verantwortung zeigen und soziale Gerechtigkeit fördern

Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen widmete sich dem Thema „Nachhaltigkeit“ in der Gartenbauschule. LANGENLOIS. Am 26. Sommercampus der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen, der vom 29. bis zum 31. August an der Gartenbauschule Langenlois stattfand, nahmen rund 300 Pädagogen teil. Im Mittelpunkt stand das Thema „Nachhaltigkeit“, das in all seinen Facetten von Experten aus Wissenschaft und Forschung diskutiert wurde. Abschließend fand eine Diskussion mit Bundesminister Martin...

  • Krems
  • Doris Necker

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Im BG/BRG St. Pölten in der Josefstraße ist der Lehrermangel noch nicht zu sehr spürbar. Direktorin Silvia Klimek konnte alle Stellen besetzen. | Foto: Schrefl
2

Bildung in St. Pölten
Droht in der Region ein Lehrermangel?

Herausforderung Lehrermangel: Direktoren und Personalvertreter wünschen sich Verbesserungen. REGION ST. PÖLTEN. Am Beginn der Sommerferien denken Schüler selten gern an den Herbst - doch in den Schulen muss man sich bereits auf den Schulstart vorbereiten. Eine Herausforderung für viele Schulleiter ist es, freigewordene Stellen nachzubesetzen. "Das geht momentan noch. Aber es wird immer schwieriger", sagt Martin Pfeffel, Direktor der HTL St. Pölten. Besonders schwierig sei es bei den technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer geht in den Ruhestand. | Foto: HLM HLW
2

HLW HLM
Direktorin verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand

KREMS. Anlässlich ihrer bevorstehenden Pensionierungen erhielten zwei „Urgesteine“ der HLM HLW Krems, Studienrätin Helga Simlinger und Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer, vonDirektorin Sabine Hardegger das Dekret „Dank und Anerkennung“ verliehen. Anschließend luden die Neo-Pensionistinnen zum gemütlichen Heurigenbesuch

  • Krems
  • Doris Necker
 Rektor Rauscher, BM Polaschek, LR Teschl-Hofmeister informierten bei der Pressekonferenz. | Foto: Necker
5

Land NÖ braucht mehr Lehrer

NÖ Klassen können im nächsten Schuljahr noch mit Lehrpersonal besetzt werden. PAUDORF. Im Pflichtschulbereich in Niederösterreich arbeiten etwa 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende und besetzen 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Rektor Erwin Rauscher von der Pädagogischen Hochschule NÖ informierten über Maßnahmen zur Bekämpfung des drohenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Coole Drinks - Coole Schüler | Foto: Haiderer
3

Junge Barkeeper
Coole Schüler mixen coole Drinks

ST. PÖLTEN (pa). Zwölf engagierte Schüler der Höheren Tourismusschule St. Pölten (HTS) haben die Herausforderung angenommen und eine Zusatzausbildung, den „Jungbarkepper“, absolviert. Nach einer intensiven entsprechenden Lehrzeit an der Schule stellten sich die Schüler der 4A und der 4B nun den umfangreichen Prüfungsanforderungen. Eine der Prüferinnen ist Sabine Falkensteiner gewesen: „Die Kandidaten haben uns als Jury mit ihrem Wissen sowie ihrer alkoholfreien Eigenkreation begeistert. Über...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sophie Elsigan bestichtin der Kategorie Patisserie  | Foto: Cornelia Leitgeb
4

Falstaff Young Talents Cup
Kremser HLF Schüler holen 3 Stockerlplätze

Nachdem die jungen Talente in den Kategorien „BAR“ und „KÜCHE“ „GASTGEBER“, GEMÜSEKÜCHE“ und „PÂTISSERIE“ in der Vorausscheidung einen der 6 begehrten Finalplätze ergattern konnten, räumten sie auch so richtig ab! KREMS. Ausgetragen wurden diesmal die Wettbewerbe an 3 Tagen in der HLF Krems und im WIFI Steiermark. Für die Tourismusschulen HLF Krems starteten folgende Schülerinnen und Schüler: Yannik Beron Kategorie Bar: 3. Platz; Filip Nuic, Kategorie Gemüseküche, 1. Platz; Sophie Elsigan,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Die To-Do-Liste vom Chef für Ihren Urlaub

Ihr Kinderlein kommet ... Und sie kommen alle nach Gänserndorf. Von den 44 Gemeinden bauen gefühlt 43 ihre Schulen und Kindergärten aus. Von Hohenau bis Groß-Enzersdorf wird in Bildungseinrichtungen investiert und das ist gut so, denn keine politische Entscheidung ist nachhaltiger als die Investition in die Jugend. Während Schüler, Lehrer und Eltern bereits die Tage bis zum Ferienbeginn zählen, freuen sich etliche schon jetzt auf den Herbst und die neue Schule, auch wenn die Euphorie des ersten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Mittelschule Hainburg

Bildung
Mittelschule Hainburg mit Gütesiegel für Technik und Design ausgezeichnet

Die Mittelschule Hainburg erhielt das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ der Bildungsdirektion NÖ.  HAINBURG. Mit der Verleihung des Gütesiegels „WERKSTATT in der SCHULE. Technik und Design“ soll der Werkunterricht an Niederösterreichs Schulen einen neuen Impuls erfahren und die Arbeit im technischen, textilen und kreativen Bereich entsprechende Wertschätzung erhalten.  Die Bildungsdirektion Niederösterreich hat das Gütesiegel für Technik und Design nun acht Mittelschulen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stefan Bachler mit Fachvorstand Johann Habegger, Kochlehrer Wolfang Lahmer und Direktor Michael Hörhan freuten sich über den gelungenen Abend. | Foto: HTS
2

Mostviertelabend
HTS St. Pölten lädt zum Galadinner

ST. PÖLTEN (pa). Ein Galadinner von Spitzengastronomen inklusive Weinbegleitung an der HTS St. Pölten ließen sich 40 Gäste nicht entgehen. Zum sogenannten „Mostviertelabend“ lud die Schule gemeinsam mit dem Absolventenverein ein. Schüler der HTS richteten den Abend gemeinsam mit haubengekrönten Absolventen wie Stefan Hueber aus St. Georgen oder Maria und Stefan Bachler aus Kematen aus. Kein Wunder, dass die 40 Plätze sofort ausgebucht waren. „Gemeinsam mit Profis aus der Praxis zu arbeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Beim Bikecheck lernen die Schüler auch, einen kaputten Reifen zu flicken. | Foto: Brigitte Zettel
2

NMS Theodor Körner
Schüler bringen ihre Räder in Schwung

Die 1a und 2a der NMS Theodor Körner MINT Zweig St. Pölten haben bei Bike Checker, der von Klimabündnis NÖ durchgeführt und von RADLand NÖ gefördert wird, teilgenommen. Die Rückmeldungen der Schüler:innen waren großartig: Endlich weiss ich, wie ich den Sattel an meine Größe anpassen kann, damit leichter in die Pedale treten kann.“, oder: „Jetzt weiss ich, wieviel Luft ich einpumpen muss und wie ich im Notfall einen Patschen picken kann“. ST. PÖLTEN (pa). Wie kann ich einfach und schnell mein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Projekt-Initiatorin Verena Kaltenecker, die Junior-BotschafterInnen Julian Waldbauer, Dominik Schally, Anna-Marie Höhn, Projekt-Initiatorin Renate Kolm, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek  | Foto: Mary Ward ORG Krems

Botschafter – Schule des Europäischen Parlaments

Dem Privat ORG Mary Ward Krems wurde am 23. Juni von der Vertreterin des Verbindungsbüros Österreich für das Europäische Parlament, Huberta Heinzel, das Zertifikat als EU-Botschafterschule übergeben. KREMS. Nachdem in diesem Schuljahr vielfältige Projekte rund um die Europäische Union gestaltet worden waren, durften sich die Junior-Botschafter auch über eine Prämierung ihres Beitrages zur Veranstaltung "Invest in Youth" vom Europaforum Wachau freuen. Schule erhält Prädikat Im Herbst folgt die...

  • Krems
  • Doris Necker
Interessierte Schüler errichten unter Anleitung eine Trockensteinmauer.Troc | Foto: Rainer Vogler
5

Schulprojekt in der Wachau
Weltkulturerbe trifft immaterielles Kulturerbe

Neun Klassen der UNESCO-Schulen aus Krems und Melk sowie eine AHS aus Wien lernen im Mai und Juni beim „Roten Tor“ in Spitz die Grundbegriffe des Trockensteinmauerns. WACHAU.Die Exkursion, organisiert vom Verein Welterbegemeinden Wachau, passt perfekt für die letzten Schulwochen. Lehrkräfte wie Schüler*innen freuen sich über die Abwechslung, die erdverbundene Handarbeit mit historischem Kulturgut und landschaftlicher Schönheit verbindet. Trockensteinmauer errichten Die Schüler wandern in Spitz...

  • Krems
  • Doris Necker
Trotz Prüfungsstress in der Küche rennt bei Maximilian Planer und Valentin Müllner während der Fachprüfung der Schmäh.  | Foto: Haiderer
3

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Weiße Fahne bei Fachprüfung

ST. PÖLTEN (pa). „Tadellos und sehr zufrieden“, war HTS-Fachvorstand Johann Habegger mit den Leistungen seiner Schützlinge. Die Schüler der vierten Klasse traten zu ihrer praktischen Fachprüfung an und mussten ihr Können im Service und in der Küche unter Beweis stellen. Nach Beurteilung einer strengen Jury kann die HTS aber die „weiße Fahne“ entrollen. „Wir hatten an diesen Jahrgang natürlich hohe Erwartungen. Diese wurden zum größten Teil erfüllt, es gab grandiose Leistungen“, zeigt sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Michalka

Bildung im Bezirk
Brucker Schulen setzen Schwerpunkte

Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Soziales sind die großen Schwerpunkte der Brucker Schulen. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Unterschiedliche Schultypen, verschiedene Fachrichtungen und individuelle Schwerpunkte: Die Schulen im Bezirk Bruck bieten Kindern und Jugendlichen ein breites Ausbildungsangebot. Schüler/innen und Lehrer/innen befassen sich vor allem mit gesundheitlichen, sozialen, europäischen und umweltbewussten Themen. So auch die Handelsakademie und Handelsschule "business education...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schülerinnen der 1BHLW und der 2AHLW sowie Mona Schöffl | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Kremser Schüler verbringen sportliche Tage

Für die ersten und zweiten Jahrgänge der HLM HLW erfüllte sich nach der pandemiebedingten Wartezeit ein großer Wunsch: endlich wieder Sommersporttage. KREMS. Jeder Schüler wählte eine Hauptsportart, wie zum Beispiel Kajak, Reiten, Video-Clip Dance oder Klettersteig, und konnte in weitere Sportarten, wie Stand-up-Paddling oder Parkour, hineinschnuppern. Unter der Leitung von Mag. Gisela Phillips genossen alle die abwechslungsreichen Tage und hatten Spaß an der gemeinsamen sportlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Dank der ausgebildeten Schulweglotsinnen können die Kindergartenkinder sicher die Straße überqueren.  | Foto: Stadt Krems
2

Steiner Kindergärten: „Buskinder“ sicher unterwegs

Kinderbetreuerinnen wurden kürzlich zu Schulweglotsinnen ausgebildet. KREMS. Zahlreiche Kindergartenkinder aus Egelsee und Scheibenhof nehmen täglich den kostenlosen Bustransport als Service der Stadt in Anspruch. Seit kurzem sorgen Schulweglotsinnen dafür, dass die Kids gefahrlos vom Kindergarten zur Haltestelle gelangen. Begleitung er Kinder Kurz vor Mittag kommt aus den Kindergärten Margarete-Schörlgasse und Göttweigerhofgasse eine Gruppe von Kindern auf die stark befahrene...

  • Krems
  • Doris Necker
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:47

Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)

Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft. ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Die Mitglieder des Elternvereins und die Schüler freuen sich sehr über die neuen Tische. | Foto: Schweller

Elternverein St. Georgen
In der Volksschule wurde "aufgetischt"

ST. GEORGEN.  Der Elternverein St. Georgen organisierte neue Tische mit Sitzbänken für den Schulhof der Volksschule St. Georgen. Die Kinder und Direktorin Eva Gloser freuen sich sehr und bedanken sich bei der Übergabe am Freitag bei der Frauenrunde St. Georgen, besonders Obfrau Monika Damböck.  Außerdem bedankt sich der Elternverein bei  Firma Hydro Ingeneure mit Herrn Partrik SchlagerFirma Top Maler Prochaska mit Herrn Günter Heinreichsberger Firma Wärmetechnik Nemo mit Herrn Nemanja Mutic...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.