Schule

Beiträge zum Thema Schule

"Most Wanted" beim Gießhübler Ball

GIESSHÜBL. Am Freitag, 22. Jänner, findet der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten statt. Unter dem Motto "Most Wanted" öffnen sich um 19 Uhr die Türen . Um 20:30 Uhr findet die Eröffnungspolonaise statt. Für die musikalische Gestaltung des Ballnacht sorgen die Donauprinzen. Tischreservierungen unter 07472 62 722

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW
2

ÖSV-Marketingchef Mario Reiter in der HLW Amstetten zu Gast

STADT AMSTETTEN. Der Vorarlberger Olympiasieger von Nagano 1998 ist heute Marketingchef des österreichischen Skiverbandes und damit eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des heimischen Sports. Mit Schülern der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe diskutierte Reiter über Sportfinanzierung, Eventmanagement und die wirtschaftliche Bedeutung des Skisports. Reiter spannte in seinem Vortrag den Bogen von den ersten Pionieren über das erste Werbelogo auf einer Startnummer bis zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Riegler

Damals & Heute: Preinsbacher Straße in Amstetten

Ein Blick auf die Schule in der Preinsbacher Straße in Amstetten. Während sich rundherum so einiges geändert hat, trotze diese – zumindest äußerlich – dem Wandel der Zeit. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: HLW Haag

Einblick in den Alltag von Haager Schülern

HAAG. Am Freitag, 27. November, und Samstag, 28. November, öffnet die HLW Haag für interessierte Besucher ihre Türen. Mehr Infos unter: www.hlwhaag.ac.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der offenen Tür am Ostarrichi-Gymnasium in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 4. Dezember, lädt das Gymnasium Amstetten Volksschulkinder und ihre Eltern zu seinem Tag der offenen Tür. Zwischen 7:30 und 12. Uhr können sich die kleinen und großen Besucher nicht nur über das schulische Angebot informieren, sondern auch wertvolle Einblicke in den Schulalltag im Gymnasium gewinnen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HLW
19

HLW Amstetten: "Roadtrip – mit Vollgas durchs Leben"

STADT AMSTETTEN. Der Maturaball der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe Amstetten ging in der neuen Johann-Pölz-Halle über die Bühne. Ganz nach dem Motto "Roadtrip – mit Vollgas durchs Leben" erwartete die Gäste eine exklusive Polonaise und als Highlight des Abends eine spektakuläre, selbst choreografierte Mitternachtseinlage. Wie schon seit Jahren waren die Tanzpartner der Debütantinnen ihre Freunde und Väter. Für die musikalische Unterhaltung sorgten im Festsaal das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS St. Peter/Au

Mittelschule in St. Peter hilft Flüchtlingen

ST. PETER/AU. Auf Initiative von Ilse Rittmannsberger-Vinkov startete in der Mittelschule St. Peter eine Sammelaktion für die Flüchtlinge im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen. Das Lehrerteam mit dem Direktor verbrachte viele Stunden, um die vielen Spenden zu sortieren, einzupacken und zu beschriften bevor die Kartons schließlich zu ihrem Ziel gebracht wurden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Übergangsklassen für Flüchtlinge in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Ab November soll es auf Initiative des Bundes eine Übergangsklasse für nicht deutschsprachige Schüler geben, die den positiven Abschluss der 9. Schulstufe ermöglicht. Die Handelsakademie und -schule in Amstetten ist gemeinsam mit der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Franziskanerinnen bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Auf dem Stundenplan sollen dort vorwiegend Deutsch, Mathematik und Englisch, aber auch Computerpraxis, Geografie, Geschichte, politische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK
2

Schulen werfen ihre "Netze" aus

An Handelsakademien und -schulen fand das "netzwerk:forum 2015" statt. BEZIRK AMSTETTEN. Wie wichtig es im Leben ist, persönliche Kontakte zu knüpfen und aufrecht zu erhalten, stellte "netzwerk:forum" an der HAK Amstetten unter Beweis. Eingeladen waren Vertreter der Wirtschaft, Direktoren und Bildungsberater sowie Schüler der HAK Amstetten, die sich am Podium und bei persönlichen Gesprächen austauschen konnten. „Spitzensport und das Leben danach“, hieß es in der HAK und dem TZW in Waidhofen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Brand in ehemaliger Sporthauptschule in Amstetten - 14-Jährige gesteht

Am 1. Oktober brach gegen 17.45 Uhr im Turnsaal der leerstehenden ehemaligen Sporthauptschule in Amstetten ein Brand aus. Die Brandentstehung konnte auf ein im Turnsaal aufgestelltes Sofa eingegrenzt werden. Vom Brand betroffen wurde der 400 m² große Turnsaal samt der zugehörigen Garderoben, Duschanlagen und Lehrmittelräume, erklärt die Polizei. Im Zuge der durchgeführten Ermittlungen durch Bedienstete der Polizeiinspektion Amstetten konnte als unmittelbare Täterin eine 14-jährige Schülerin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Feuer in altem Schulgebäude in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Donnerstagabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Preinsbach und Edla-Boxhofen zu einem Brand im Stadtgebiet Amstetten alarmiert. Auch bislang ungeklärter Ursache brach in der ehemaligen Sportschule ein Feuer aus. Passanten sahen den Rauch und alarmierten die Einsatzkräfte, berichtet das Berzirksfeuerwehrkommando. Verletzt wurde durch den Brand niemand.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Schulstart-Sets bei der Hypo

STADT AMSTETTEN. In Amstetten nutze so mancher junger Besucher der Hypo die Chance und holte sich ein Schulstart-Set von Geschäftstellendirektor Christoph Seibezeder und Yvonne Emsenhuber vom Hypo Schulstart-Team ab.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah, Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Schulstarthilfe in Amstetten

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Schulstarthilfe für Familien deren Kinder, die die erste Klasse besuchen. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach dem Pro-Kopf-Einkommen aller Haushaltsmitglieder des Schulkindes und beträgt max. € 100,00 pro Schulkind, erklären Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger. „Mit der Schulstarthilfe wollen wir allen Eltern und Alleinerziehern bei den Schulstartkosten unter die Arme greifen. Gerade bei mehreren Kindern können die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah,  Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Reflektoren für Amstettner Taferlklassler

Am 7. September starten 187 Taferlklassler in den vier Amstettner Volksschulen (VS Brandströmstraße, VS Allersdorf, VS Preinsbacher Straße und VS Hausmening) in einen neuen Lebensabschnitt. „Bestimmt haben die Eltern mit ihren Kindern in den letzten Wochen bereits den künftigen Schulweg geübt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Weil auch wir einen zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten möchten, erhalten alle Schulanfänger dieser Tage per Post einen Reflektorkragen, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johanna und ihre kleine Schwester Marie starten bald in die erste Klasse. Während Johanna die Private Mittelschule in Amstetten besuchen wird, wartet auf Marie die Private Volksschule.
4

Bezirk Amstetten/Ybbstal: Das sind unsere Taferlklassler

Tafel, Heft und Glocke: Was den ersten Schultag für die Amstettner Taferlklassler so besonders macht. "Ja", nickt Florian aus Ardagger Stift auf die Frage, ob er sich schon auf die Schule freut. Nur noch wenige Tage und für ihn beginnt der sogenannte "Ernst des Lebens" in der Volksschule. "Schlapfen" braucht er noch, sonst sei alles für den Start vorbereitet und erledigt, meint er. Das Lied von der Glocke Ein kleiner Schritt im Bildungssystem ist aber oft ein großer Sprung im Leben der Eltern,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HAK

HAK Amstetten bereitet sich auf den Schulstart vor

Auch heuer wird den Schulanfängern der HAK und HAS Amstetten ein netter Willkommensgruß ins Haus flattern. Renate Hilmbauer, Silvia Zweimüller sowie Rene Bremböck sind bereits mit den Vorbereitungen für die Neuen beschäftigt. Unter ihrer Obhut wird die erste Schulwoche gemeinsam mit den Peers gestaltet um den Neubeginn für die Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. „Am Anfang sind alle nervös“, weiß Direktor Brigitte Bartmann, „aber das legt sich schnell. Es geht in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wolfgang Ruthner, Hermann Gruber, Ursula Puchebner, Elisabeth Asanger, Hannah Asanger.
  | Foto: Stadt

Per Mausklick oder App zur Nachmittagsbetreuung

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 wartet nun die Schulverwaltung Amstetten mit einem neuen Service für alle Eltern auf, deren Kinder sich in der Nachmittagsbetreuung befinden. „Ab sofort wird es Eltern möglich sein, die wöchentliche Bekanntgabe der Betreuungstage online (mit PC oder Smartphone) durchzuführen“, erklärte der Leiter der Schulverwaltung Josef Bichler. „Damit ist gesichert, dass Eltern, die von Berufswegen variable Betreuungszeiten für ihre Kinder benötigen, schnell und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christina Geiblinger, Judith Lienbacher, Julia Heigl, Ines Pachner, Sandra Schäfer und Helmut Beroun. | Foto: Caritas/Lahmer
2

Das sind die Amstettner Absolventen des Caritas Bildungszentrums

Christina Geiblinger, Julia Heigl, Ines Pachner und Sandra Schäfer haben ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum St. Pölten als Diplomsozialbetreuerin im Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit erfolgreich abgeschlossen. Vorsitzende Judith Lienbacher und Direktor Helmut Beroun gratulierten. Ihre Ausbildung an der Fachschule für Sozialberufe am Caritas Bildungszentrum St. Pölten erfolgreich abgeschlossen haben Kristin Bachner (Biberbach) und Eva Kammerhofer (Seitenstetten). Vorsitzende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Auf zum Mitmachzirkus in Amstetten

Die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe veranstaltet für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene von Montag, 13. Juli, bis Samstag, 18. Juli, einen Mitmachzirkus. Die ersten Tage dienen dem Kennenlernen der verschiedenen Bereiche und Geräte. Danach werden die einzelnen Darbietungen erarbeitet und geübt. Trainiert wird in Form von Workshops, Choreographie und Proben. Unterstützt werden die Teilnehmer dabei von echten Zirkusartisten. Die gemeinsame Zirkusvorstellung findet am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
BAKIP 5A | Foto: Fotostudio Nutz
2

Das sind die Maturanten der BAKIP Amstetten

BAKIP 5A: Ausgezeichnete Erfolge: Anderle Lisa, Lindorfer Julia, Schmutz Yvonne, Straszer Theresa, Wallner Magdalena, Walterskirchen Anna Gute Erfolge: Fröhlich Karina, Hold Katharina, Kogler Ramona, Pramreiter Michaela, Schörghuber Sophie Bestanden: Bogenreither Simone, Dirnberger Magdalena, Fuchslueger Theresa, Ivan Julia, Klauser Anna, Posch Alexander, Resch Bernhard, Schallauer Claudia, Schwödiauer Melanie, Sitz Christina, Sitz Simone, Spendou Melanie, Stockinger Silvia BAKIP 5B:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gießhübl: Neue Dorfhelferinnen ausgebildet

Seit mittlerweile 49 Jahren gibt es den Beruf der Dorfhelferin. Als Sozialeinrichtung des Landes NÖ werden sie eingesetzt, um bäuerlichen Betrieben in Notsituationen als unterstützende Kraft zur Seite zu stehen. Gleich elf Schülerinnen beendeten heuer an der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl ihre Ausbildung zur Betriebs- und Dorfhelferin. Im Rahmen der Jahrgangsabschlussfeier, die von den Absolventinnen unter dem Motto „Hoamatg’fühl“ mit viel Hingabe gestaltet wurde, überreichten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRG
2

Gymnasiasten erleben Französisch mit allen Sinnen

"Französischunterricht mit allen Sinnen oder Bewegung tut der Sprache gut", hieß das Motto beim Workshop „Systema“, der für die Französischschüler der vierten bis siebenten Klassen des Amstettner Gymnasiums durchgeführt wurde. Mathieu Haym, Französischassistent am Gymnasium und Systematrainer aus Paris, übt diesen Sport seit vielen Jahren aus und teilte sein Können mit den Schülern, natürlich auf französisch. Bei Systema handelt sich um eine Kampfsportart, die neben Angriffs- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Berta Wesche, Martha Fink, Franziska Bruckner. | Foto: privat

Franziskanerinnen luden zur Generalversammlung

Der Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten lud zur jährlichen Generalversammlung in die Räumlichkeiten des Kloster Amstetten ein. Auch dieses Jahr konnten wieder Freunde des TFA, Unterstützer, Sponsoren sowie Stellvertreter der Schulen begrüßt werden.   Generaloberin Franziska Bruckner berichtete als Vorsitzende über die laufenden Tätigkeiten an den Schulen, die dem Verein angehören. Eines der wichtigsten Ereignisse im Berichtsjahr war die Aufnahme der Gartendorfschule Schiltern in den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.