Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler lernen spielerisch den richtigen Umgang mit Bussen im Straßenverkehr. | Foto: AUVA
2

Lernen
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle packen mit an und helfen, wo sie können. | Foto: Privat
2

Herzogenburg
Traisentaler kümmern sich um die Ukraine

Die Situation in der Ukraine ist immer noch erschütternd - umso liebervoller werden Ukrainische Kinder an Traisentals Schulen aufgenommen und auch immer mehr Familien werden untergebracht. REGION HERZOGENBURG. "Momentan haben wir ein ukrainisches Kind an unserer Schule, von der Gemeinde wurden aber noch einige angekündigt." berichtet Martina Teufl von der Mittelschule in Herzogenburg. "Wir versuchen momentan, dem Kind unsere Buchstaben und unsere Zahlen beizubringen, einige Ausdrücke, dazu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Auswahl der Schulen erfolgte in Kooperation mit dem Bildungsministerium. | Foto: Verbindungsbüro des Europäisches Parlaments in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
1

Tulln
BG/BRG Tulln zu Botschafterschule des EU Parlaments ernannt

TULLN. Der Erste EP-Vizepräsident Othmar Karas und EP-Vizepräsidentin Evelyn Regner haben Schulen ausgezeichnet, die sich für ein besseres Verständnis der EU einsetzen Als eine vom elf österreichischen Schulen ist das BG/BRG Tulln nun neue „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“. Die Ernennung fand am Freitag, den 01. April 2022 im Haus der Europäischen Union statt. Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte per Videobotschaft, die beiden Vizepräsident:innen des Europäischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kinder lernen den sicheren Umgang auf der Straße. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrserziehungsaktion am Steinfelde
„Meine Busschule“ in St. Georgen

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. ST. PÖLTEN (pa). Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Leon Pugl, Nedim Salihovic, Tim Schultz und Luka Bakic am Weg zur Piste. | Foto: Hintermeier-Geyer
2

Kurs in Altaussee
Schi-Ausflug der Mittelschule Harland

Traumhaftes Wetter und viel Spaß am Schifahren und Snowboarden hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Mittelschule Harland bei ihrem Schikurs in Altaussee. ST.PÖLTEN. (pa.) Viele nutzen noch die letzten Frühjahrs Monate um in einen Schi Urlaub bei strahlendem Sonnenschein fahren zu können. So auch die Mittelschule Harland, die zweite und dritte Klasse durfte sich auf einen Ausflug nach Altaussee freuen.

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Schülerinnen und Schüler der VS-Klasse 3c mit  Christian Hübner, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Begleitperson Andrea Bockenauer. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Sieghartskirchen
Interessanter Einblick in die Aufgaben einer Gemeinde

Nachdem die Schülerinnen und Schüler der stärkenorientierten Volksschule Sieghartskirchen im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 3b, 3c das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, die am Gemeindeamt erledigt werden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Johann Novomestsky heißt die Vertriebenen aus der Ukraine in Tullnerbach herzlich willkommen. | Foto: Gemeinde Tullnerbach
3

Einsatz für die Ukraine-Flüchtlinge
Alle helfen weiter zusammen

Egal welche Gemeinde, egal welche Institution, der Bann der Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. REGION. Fast ein Monat herrscht nun Krieg in Europa. Weit über drei Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet und finden auch ihren Weg nach Österreich. Zwischen 90 und 100 Flüchtlinge sind auch in der Stadt Purkersdorf angekommen. "Wir haben als Stadtgemeinde ein System aufgebaut, das alles, was die Flüchtlinge betrifft, koordiniert", schildert Bürgermeister Stefan Steinbichler die Maßnahmen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mahlzeit: Religionslehrer Armin Haiderer und Kochlehrer Horst Gleiss experimentieren mit regionalen Zutaten und kreieren eine g’schmackige Rollgerstlsuppe.
 | Foto: HTS
2

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Rollgerstl für die Pfarren

Die HTS hat von der Schule aus die heurige Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung kreiert und im Landhaus der ganzen Landesregierung vorgestellt. ST. PÖLTEN (pa). In ganz Niederösterreich gibt es nun die Fastensuppe der Katholischen Frauenbewegung zu verkosten. Das Rezept dafür stammt aus der HTS St. Pölten. Als Religionslehrer und Präsident der Katholischen Aktion hat Rezeptspender Armin Haiderer gemeinsam mit Kollegen Horst Gleiss und HTS-Schülern eine Rollgerstlsuppe kreiert. Diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolisch stehen die Schüler in orange und Schwarz für Jugendliche mit Depressionen. | Foto: Fabian Zagler
2

Mehr psychische Erkrankungen denn je
Schülerinitiative “Gut, und selbst?”

Die Schülerunion Niederösterreich plante im Zuge ihrer multiorganisationellen Kampagne zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eine Veranstaltung im St. Pöltner Sparkassenpark.  ST.PÖLTEN. Die Schüler verschiedenster Niederösterreichischer Haupt- Mittel- und Bundesgymnasium Schulen riefen gemeinsam mit der Schülerunion Niederösterreich zu einer Veranstaltung am Mittwoch den 09. März im Sparkassenpark auf. Wie geht es unseren Jüngsten?Das Thema psychische Gesundheit von...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
In der Region werden sieben "Gesunde Schulen" von "Tut gut" betreut. | Foto: EMS Pyhra
4

"Gesunde Schulen" von "Tut gut"
Pyhras gesunde Mittelschule

Direktorin Helga Fischer freut sich über die großartige Auszeichnung "Gesunde Schule", welche die Europa-Mittelschule Pyhra seit nun fast fünf Jahren tragen darf. Angebote der SchuleST.PÖLTEN. Eine "Bewegte Pause", in welcher die Kinder auf dem eigenen Pausenhof oder im nebenan liegenden Kirchengarten gemeinsam mit den dafür ausgebildeten Lehrkräften Bewegungsspiele veranstalten, gibt es schon länger. Dazu kommen gesunde Äpfel und Birnen, welche sich die Kinder in der Pause kaufen können und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Thiago Sieber und Gabriel Sanli | Foto: alle von: Mittelschule Harland
6

Schule
Chemie on Tour in der Mittelschule Harland

HARLAND (pa). Die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Harland durften im Rahmen von Chemie on Tour im Gegenstand "Naturwissenschaftliche Experimente" chemische Detektive sein: Sie wurden online über Beamer und Handy betreut und wiesen Stoffe wie Eisen, Zucker, und mehr nach.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schulsprecher Ernst Schwanzer (3. v.l.) mit seinen Mitschülerinnen und Mitschülern | Foto: Vanessa Huber
1 Aktion 24

St. Pölten
Gesundes in der Oberstufe

Ausgewogene Ernährung ist für Groß und Klein wichtig. Vor allem Bildungseinrichtungen und ausgebildetes Fachpersonal können dabei helfen. ST. PÖLTEN. Wir alle lieben es und machen es trotzdem oft falsch – das Essen. Doch nicht nur lecker soll es sein, sondern auch gesund. Ernährung bei HeranwachsendenGerade bei Kindern und Jugendlichen sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Da diese noch im Wachstum sind, haben sie einen erhöhten Bedarf an Energie, weiß Diätologin Lena Gießwein...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Angelo Göber, Nino Helm und Lou Mikulitsch | Foto: NMS Körner

NMS Theodor Körner
Weihnachtswichtel mit Weihnachtswünschen

ST. PÖLTEN (pa). Im Werkunterricht erhielten Schüler der 1s Kenntnisse über das Kreieren besonderer Weihnachtswichtel aus Papier. Im Deutschunterricht sammelten die Kinder Wünsche und schmückten die Weihnachtswichtel mit ihren Träumen. Damit diese auch von Frau Direktorin Frühwald teilweise erfüllt werden können, mussten sich die Wünsche auf schulische Belange beziehen beziehungsweise das Gemeinschaftsgefühl der Klasse stärken. Die Heranwachsenden würden beispielsweise gerne miteinander ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Auf dem Bild freuen sich Lena Gashi, Havin Canik, Vanessa Moser, Tobias Chwatal, Tobias Bruckmüller, Gabriel Sanli und Elias Offenberger, dass sie helfen konnten. | Foto: MS Harland

Weihnachtszauber teilen
Soziales Engagement in der Mittelschule Harland

HARLAND (pa). Einigen Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse der Mittelschule Harland ist die Armut in anderen Ländern nicht egal: Sie spendeten Geld für ein Tier, das einer Familie in Afrika zugute kommt und ihnen den Lebensunterhalt sichert. Dieses Mal kauften sie (mit kleiner Unterstützung der Lehrerin) ein Schwein!

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Schüer der Mittelschule Harland träumen vom Pandemie-Ende | Foto: Mittelschule Harland

St. Pölten
Mittelschule Harland träumt vom Pandemie-Ende

ST. PÖLTEN (pa). Auch die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse Mittelschule Harland träumen von einem Ende der Pandemie: Im Werkunterricht bastelten sie wunderschöne Traumfänger nur aus Wolle und Zeitungen. Miriam Khano und Lia Scharner hoffen, dass sie damit ihren Traum vom normalen Schulalltag einfangen können

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Aldin (8) und Muhammed (10) besuchen das Lerncafé sehr gerne. | Foto: Katharina Schrefl

Caritas St. Pölten
Lerncafé - Kindern Chancen schenken

Die Lerncafés der Caritas bieten kostenlose Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben für Kinder aus einkommensschwachen Familien ST. PÖLTEN. Dafür, dass 12 Volksschulkinder an den Tischen des Lerncafés sitzen, ist es erstaunlich ruhig im Lerncafé. Noch muss es das sein, noch ist nicht Zeit zum Spielen. Erst müssen die Hausübungen erledigt werden. Die Lerncafés sind gemeinnützige Einrichtungen der Caritas, in denen Kinder aus einkommensschwachen Familien beim Lernen und bei den Hausübungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mag. Mario Lahner, Lehrer für Physik, Mathematik und Informatik, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Markus Prantl

Bildung
MINT-Gütesiegel für St. Pöltner Leistungssport-BHAS

Das BORG und BHAS für Leistungssportler St. Pölten wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte am Montagnachmittag ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Ludwig wird zu Hause von seiner Mutter Julia Nußbaumer unterrichtet. | Foto: privat

Wienerwald
Die Schule geht wieder los – für manche aber zu Hause

REGION. "Bildung muss nicht zwangsläufig in der Schule geschehen. Es gibt zahlreiche alternative oder ergänzende Angebote zum selbstbestimmten Lernen", ist sich Nicole Hippmann sicher. Sie wird ihren Sohn nun zu Hause unterrichten: "Jannik hat uns von sich aus gefragt, ob er im Heimunterricht bleiben könnte", schildert sie. Durch das Homeschooling im vergangenen Schuljahr, in dem Jannik die erste Klasse Volksschule absolvierte, hat die Familie gemerkt, dass das funktioniert. "Wir sehen es als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Ludwig wird aufgrund der Verordnungen nun von zu Hause aus von seiner Mutter Julia Nußbaumer unterrichtet. | Foto: Julia Nußbaumer
1

Pielachtal
"Ich unterrichte Zuhause"

Viele Eltern im Pielachtal entscheiden sich zur Zeit ihre Kinder aus den Schulen zu nehmen und ihnen so die Tests und Masken zu ersparen. PIELACHTAL. „Ich habe bereits bei der Schuleinschreibung angekündigt, dass mein Sohn unter den momentanen Umständen die Schule im Herbst nicht besuchen und zu Hause unterrichtet wird“, erklärt Julia Nußbaumer, die sich nun dazu entschlossen hat, Ludwig von der Schule abzumelden. Homeschooling hat VorteileDer Hauptgrund, das Kind aus der Schule zu nehmen, sei...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser

Herzogenburg
Endlich wieder Schule oder doch nicht?

Endlich wieder Schule. Für rund 200.000 Schüler startet der Alltag am 6.September wieder, doch nicht für alle. 1.145 Kinder in Niederösterreich haben sich dieses Jahr gegen die öffentliche Schule und für den Heimunterricht entschieden, im Vorjahr waren es nur 820 Schüler. Doch wie wird dann das Lernziel überprüft? HERZOGENBURG. Bald startet die Schule wieder, doch nicht für alle beginnt dieses Schuljahr gleich. Immer mehr Kinder werden zu Hause unterrichtet statt in einer öffentliche Schule....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Die Sommerschule wurde in Purkersdorf gut angenommen. | Foto: Tatjana Bauer
3

Sommerschule in der Region Purkersdorf
Es geht wieder in die Schule

Die Schulbank wird gedrückt. Von manchen schon seit zwei Wochen, von den anderen ab nächsten Montag. REGION. Seit 23. August bis zum 3. September gibt es wieder die Sommerschule. 533 Schüler aus dem Bezirk St. Pölten / St. Pölten Land haben diese in Anspruch genommen. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie das Projekt funktioniert. Gutes Angebot"Das Gymnasium Purkersdorf ist wieder dabei. Aus meiner Sicht ist es ein gutes Angebot", erzählt die Direktorin des BG/BRG Purkersdorf, Irene Ille....

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach
In der NÖ Mittelschule Neulengbach startet die Sommerschule

Für einige sind die Ferien bereits vorbei, am Montag beginnt die Schule: die Sommerschule Neulengbach. NEULENGBACH. Die NÖ Mittelschule Neulengbach ist ein Standort für die Sommerschule. 59 Kinder sind aktuell angemeldet. Sie kommen aus Neulengbach und den umliegenden Gemeinden und aus verschiedenen Schulen. Von 23. August bis 3. September können die Schülerinnen und Schüler ihren Nachholbedarf am Schulstoff abdecken. „Die Ferien- und Urlaubszeit gehört den Eltern und ihren Kindern. Nach diesen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.