Schule

Beiträge zum Thema Schule

20.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der „Tut gut!“-Hüpfgummi-Challenge teil.
 | Foto:  zVg „Tut gut!“

Tut Gut
Rekordbeteiligung an der „Bewegten Klasse“-Hüpfgummi-Challenge

Rekordbeteiligung an der Hüpfgummi-Challenge von „Tut gut!“ Landesrat Eichtinger: „Knapp 1.000 Schulklassen und somit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich waren mit dabei und haben spielerisch mehr Bewegung in ihren Alltag gebracht.“ NÖ. Die Idee des „Bewegte Klasse“-Teams der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge hat voll eingeschlagen. Der auch als „Gummitwist“ bekannte Spiele-Klassiker „Hüpfgummi“ bildete die Grundlage für diese Bewegungs-Challenge. Wer als Klasse alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über breites Weiterbildungsangebot für Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen | Foto: Josef Herfert

Weiterbildungsangebot für Personal in der schulischen Tagesbetreuung

Schulische Tagesbetreuung und Ferienbetreuung: Umfangreiches Weiterbildungsangebot als Säule zur Sicherung der Qualität. Die NÖ Familienland GmbH ist aktiver Kooperationspartner von niederösterreichischen Gemeinden im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung und Ferienbetreuung und beschäftigt aktuell über 300 Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen, die in 150 Gemeinden an 183 Schulstandorten im Einsatz sind. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot ist dabei eine der Säulen zur Sicherung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Helmut Traper, Susanne Kohn, Impfkoordinator Thomas Rack, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl mit den impfenden Ärzten. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Corona-Maßnahme
Schul-Impfaktion in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 30. November wurde eine Schul-Impfaktion in der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Ternitz organisiert. Schüler, Pädagogen und Schulwarte hatten die Möglichkeit sich ohne Anmeldung die erste, zweite oder dritte Impfung verabreichen zu lassen. "Rund 40 Personen haben unser Angebot genutzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet", freut sich Stadträtin Reisenbauer. Aufgrund der erfolgreichen Aktion hat sie mit Impfkoordinator...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
80 Prozent der Schüler waren heute im Präsenzunterricht. | Foto: pixabay.com

NÖ Schulen
80 Prozent der Schüler im Präsenzunterricht

NÖ Schulen: Über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Fokus liegt jetzt auf Vertiefen von bereits Erlerntem und nicht auf Vermitteln von neuem Unterrichtsstoff NÖ. Seit heute befindet sich Österreich im bundesweiten Lockdown und so änderten sich auch die Rahmenbedingungen für den Unterricht an Niederösterreichs Schulen. Am heutigen Montag waren im ersten Überblick über 80 Prozent aller niederösterreichischen Schülerinnen und Schüler über alle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP). | Foto: privat

Schwarzau am Steinfeld
"Aktuell Corona-Fälle in zwei Klassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der jüngsten Bürgermeister-Konferenz am 16. November wurde klar, dass Corona-Fälle in zahlreichen Schulen des Bezirks gemeldet werden. Alleine in Schwarzau am Steinfeld werden Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet. "Wir schwanken in Schwarzau am Steinfeld zwischen 30 und 34 Corona-Fällen mit Stand 17. November", berichtet Schwarzaus Bürgermeisterin Evelyn Artner im Gespräch mit den RegionalMedien NÖ. Aktuell seien positive Fälle aus zwei Schulklassen gemeldet worden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Land zieht bei Schulen die Reißleine | Foto: pixabay.com

Ab Montag gilt Risikostufe 3 in NÖs Schulen

Risikostufe 3 an NÖ Schulen bringt ein „Mehr“ an Sicherheit LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Steigende Infektionszahlen machen Verschärfungen notwendig NÖ. Die steigenden Infektionszahlen – sowohl im ganzen Land, als auch in den Schulen – haben es notwendig gemacht, dass an den NÖ Schulen ab der nächsten Woche Risikostufe 3 gilt. „Diese Empfehlung der Corona-Kommission wird ab nächster Woche von den Bildungsbehörden umgesetzt. Ziel ist, dass unsere Schulen möglichst sichere Orte bleiben und der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Hygienemaßnahmen an NÖs Schulen werden konsequent durchgeführt.  | Foto: unsplash
2

NÖ Schulen
791 PCR-Testungen und 550 Antigen-Testungen positiv

An Niederösterreichs Schulen wurden diese Woche 791 positive PCR-Testungen und 550 positive Antigen-Testungen ausgewertet. Nach heutigem Stand sind in Niederösterreich 61 Klassen in Quarantäne und zwei Schulen geschlossen. NÖ/ST. PÖLTEN (red.)  Der deutliche Anstieg an Infektionen war im Hinblick auf die Gesamtsituation der Pandemie absehbar. "Umso wichtiger ist jetzt das engmaschige Testsystem in unseren Schulen und die bereits bestens eingespielten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an unseren...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Hier sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung in Wien.  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Schule NÖ
Vier NÖ Schulen auf dem Weg zur "Botschafterschule"

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Montag, dem 8. November 2021, in das Botschafterschul - Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. Mit dabei waren u.a. EP- Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner (SPÖ) und ClaudiaGamon (Neos). NÖ/EUROPA (red.) Zu den Schulen dieses Jahrgangs zählen auch die HAK/HAS Tulln, das Mary Ward Privat- Oberstufenrealgymnasium Krems,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Vormittags in der Schule, am Nachmittag werden die Hausübungen daheim erledigt. | Foto: pixabay.com
2

Bildung
277 Schüler kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: 277 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es nur noch 1772. „277 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand dieser Woche wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen Gesprächen der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Naschgarten mit bunter Vielfalt

Große Ernte auf kleiner Fläche soll der neue Naschgarten am Spielplatz Thernberg bringen. Die Früchte im kommenden Jahr haben sich die Kinder der Volksschule dann auch verdient, da sie selbst gemeinsam mit Gemeinderat Lukas Heilingsetzer Himbeeren, Erdbeeren, Ribisel, Brombeeren, Indianerbanane, Dirndlstrauch und mehr gepflanzt haben. Dieses Projekt fand im Rahmen der „Gesunden Schule“ statt.

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger. | Foto: MAG

Neunkirchen/NÖ
Gesundheits-Ausbildung +++ Anmeldungsfrist verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anmeldungen für eine Pflegeausbildung in Neunkirchen wurde bis 1. März 2022 ausgedehnt. Seit Beginn der Pflegekoordinationsstelle im Mai 2020 haben sich mehr als 2.500 Menschen für eine Ausbildung interessiert. "Aktuell sind 421 Personen in Ausbildung, wobei der Großteil davon mit 169 Personen in der Pflegeassistenz, mit 105 Personen in der Pflegefachassistenz und mit 75 Personen in der Heimhilfe ist", so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger. Freie Ausbildungsplätze in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grün-Gelbe Markierungen kennzeichnen die "Eltern-Haltestellen". Diese hier befindet sich hinter dem Rathaus, zeigt Bürgermeister Berger.
Aktion 2

Pitten
Verkehrsberuhigt in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "kiss and go"-Zonen und das Sammeln von "Klima-Meilen" soll den Schulweg zu Fuß schmackhaft machen. "Die Idee einer verkehrsberuhigten Zone für den Schulweg gibt's sicher schon seit fünf Jahren bei uns", erzählt Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) im Gespräch mit den Regionalmedien NÖ. Aber jetzt nimmt das Konzept der verkehrsberuhigten Zone schrittweise Gestalt an. Grün-gelbe Kennzeichnung Bereits sichtbare Zeichen sind Grün-gelbe Markierungen von sogenannten "kiss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Foto: Martin Kurz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Müll im Grünen TERNITZ. Vier Säcke voll Hausmüll wurden in Pottschach unter einer Schwarza-Brücke entsorgt. FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz zeigte die Sauerei an. Der Bauhof Ternitz beseitigte den Unrat. Preis für Schulbau GLOGGNITZ. Freude bei der Stadtgemeinde Gloggnitz: Das neu errichtete Schulzentrum wurde mit dem Bauherrenpreis 2021 ausgezeichnet. Neues Kreuz in Würflach WÜRFLACH. Das Kreuz am Holzweg wurde erneuert. Am 31....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jakob Schrammel, Josefine Ressler, Samuel Faymann, Sebastian List, Florian Felber, Pia Hafenscherr, Helena Ponweiser, Maya Schorf, Sophie Winkler, Elena Hainfellner

Nachwuchsforscher mit beachtenswerten Ergebnissen
Lange Nacht für Begabte

Die Förderung von begabten Kindern wird in der NÖMS Scheiblingkirchen großgeschrieben. Den Start für die Begabtenförderungs-Initiative stellte das Projekt „Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens“ dar. Die vierzehn ausgewählten Schülerinnen und Schüler suchten sich zuerst Interessensgebiete aus. Die Themenfelder waren unter anderem Psychologie, Astrophysik, Krebsforschung und Lebensmittelindustrie. Anschließend lernten die Nachwuchsforscher, wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut wird....

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
von li: Emely Hatzl, Marie Kürner, Lorena Haider, Nora Pichler, Helena Ponweiser, Marie Eisinger, Pia Hafenscherr, Sophie Haslinger, Sophie Vosel

Yoga-Pause soll Ausgleich bringen
Entspannte Schule

In der Mittelschule Scheiblingkirchen will man den Schüler*innen ermöglichen, mit dem Erlernen von bestimmten Entspannungstechniken besser durch den oft hektischen und stressbeladenen Schulalltag zu kommen. Die Herausforderungen und der Leistungsdruck im Unterricht sowie die Veränderungen beim Erwachsenwerden können für die Kids sehr belastend sein. Die sogenannte „Yoga-Pause“ in der Schule soll einen Ausgleich bieten, eine Oase der Entspannung, wo gechillt, gedehnt, gepowert und gekräftigt...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Ternitzer Mittelschul-Direktor Helmut Traper und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeiffer/Burchhart

Ternitz
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Helmut Traper

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Mittelschul-Direktor darf sich nun mit einer besonderen Auszeichnung schmücken. Die Auszeichnung wird für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich an Personen verliehen, die durch öffentliches und privates Wirken hervorragende Leistungen vollbracht oder gemeinnützige Dienste geleistet und so das Ansehen und das Wohl des Landes NÖ gefördert haben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte im Rahmen eines Festaktes das langjährige bildungspolitische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser überreichte NÖTV Präsidentin Petra Schwarz-Ritter (beide Mitte) und zwei jungen Talenten Jasmin Perina (rechts) und Maximilian Faber (links) des NÖTV den Spendencheck.
 | Foto: HYPO NOE / Herbst

4.000 Euro für die Jugendförderung
HYPO NOE unterstützt das Projekt „Schule und Sport“

HYPO NOE und NÖ Tennisverband setzen auf Jugendförderung NÖ. Den Tennissport und die Schulausbildung optimal miteinander zu verbinden, das ist das Ziel des Projekts „Schule und Sport“ des niederösterreichischen Tennisverbandes (NÖTV). Bereits seit 2010 unterstützt die HYPO NOE die Jugend-Förderprogramme des Verbandes und ist auch dieses Mal wieder mit an Bord. HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser überreichte Tennisverbands-Präsidentin Petra Schwarz-Ritter und dem NÖTV Jugendvorstand Christian...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitale Endgeräte
Laptops und Tablets für NÖs Schulen

Am 21. September startet die bundesweite Auslieferung der Laptops und Tablets an die Bildungseinrichtungen. Auch Niederösterreichs Schulen erhalten heute die ersten digitalen Endgeräte. NÖ. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras begrüßen diese Initiative, an der 93% der niederösterreichischen Schulen freiwillig teilnehmen: „Mit der Auslieferung der digitalen Endgeräte an unsere Schulen, geht die Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich in die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sprecher der Schulmilchbauern NÖ Alexander Lang, Direktorin Senta Paul, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, LK NÖ-Milchreferentin Romana Schneider und Schulmilchbauer Hannes Bertl mit Kindern der Franz Jonas Volksschule in St. Pölten
 | Foto: LK NÖ/Georg Pomassl

Weltschulmilchtag
29. September: NÖs Schulen feiern Weltschulmilchtag

Am Mittwoch, 29. September, ist Weltschulmilchtag. Seit 30 Jahren liefern niederösterreichische Schulmilchbauern beste Milchprodukte an mehr als 1.000 Kindergärten und Schulen in Niederösterreich und Wien. Insgesamt 16 Schulmilchbauern sorgen an 170 Schultagen mit Engagement, Verlässlichkeit und Qualität für den perfekten Pausenbegleiter. NÖ (red.) Der letzte Mittwoch im September ist alljährlich der Schulmilch gewidmet. Mittlerweile nehmen ihn über 40 Länder als Anlass, um auf die Versorgung...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.