Schule

Beiträge zum Thema Schule

www.bigbrothers-bigsisters.at | Foto: BBBS

Mentoren für Kinder und Jugendliche

Big Brothers Big Sisters (BBBS) sind auf der Suche nach Freiwilligen. KREMS. Big Brothers Big Sisters (BBBS) ist ein gemeinnütziger Verein und bietet Mentoring für Kinder und Jugendliche an. Mentorinnen und Mentoren beraten junge Menschen wöchentlich oder alle zwei Wochen für 2 bis 4 Stunden. Online Mentoring BBBS bietet Online Mentoring an sowie Mentoring in herausfordernden Lebenslagen für Kinder, Eltern und Schulen. Langfristiges Mentoring unterstützt junge Menschen darin, an sich selbst zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Online-Plattform soll Schülern im ganzen Land beim Wiederholen und Festigen des gelernten Stoffes helfen.  | Foto: unsplash
3

Erfolgsbilanz
Die digitale NÖ Lernwerkstatt: Bilanz nach 1. Monat

Diesen Sommer bietet das Land Niederösterreich eine Online-Plattform an, die Schülerinnen und Schülern den Start in das neue Schuljahr erleichtern soll. Nach der ersten Ferienhälfte zieht Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eine erste Bilanz.  ST.PÖLTEN (red.) Seit 5. Juli steht “Die Digitale NÖ Lernwerkstatt“ Niederösterreichs Familien online zur Verfügung und ermöglicht ihnen einen einfachen, und mit dem NÖ Familienpass kostenfreien, Zugang zu individueller digitaler Lernbegleitung. Ein...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
7

Mautern
Piaristenschüler zu Gast in der Raabkaserne

25 Schülerinnen und Schüler des Piaristengymnasiums in Krems besuchten am 29. Juni 2021  die Raabkaserne in Mautern. MAUTERN. Ihnen wurde ein Einblick in die Leistungsfähigkeit des Stabsbataillon 3 gegeben. Die Schüler durften die Gerätschaften, die Ausrüstung testen und die Räumlichkeiten der Soldaten des Österreichischen Bundesheeres begutachten. Einblicke bekommen Ein Highlight des Tages wahr für sie das Funken und das gegenseitige Dekontaminieren. Im Mittelpunkt stand das Besichtigen der...

  • Krems
  • Doris Necker
Celine Palac, Nicole Strohmayr, Carolina Trautenberger, Jana Widhalm, Annika Fischer, Charlotte Lackner, Klara Rosenkranz, Marlies Bernleitner, Josefine Lackner, Alrun und Avena Kropf | Foto: Bernleitner

Theater
Milla und das Drachenei

Nach einer Aufführung der Marionettentheaterbühne „Märchen an Fäden“ machten sich Hexe Milla und ihr Volk wieder auf zu einer Wanderung im Albrechtsberger Zauberwald. ALBRECHTSBERG. „Milla märchenhaft“ nahm die großen und kleinen Besucher mit auf die Suche nach einem verschwundenen Drachenei, das natürlich letztendlich gefunden wurde. Mit dem Drachen Firlefanz ist somit das Zaubervolk rund um den Wanderweg „Millas Zauberweg“ um einen magischen Bewohner reicher.

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder der 3. Klasse Volksschule Rehberg mit ihren Lehrerinnen Verena Bauer und Annemarie Weissinger (stehend) und Karin Steininger zu Besuch im Kremser Rathaus. | Foto: Stadt Krems

Leute
„Wie wird man Bürgermeister?“

Kinder aus der Volksschule Lerchenfeld fragen bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach. KREMS. Wie lange muss ein Bürgermeister täglich arbeiten? Und was muss man können, damit man so ein wichtiges Amt ausüben kann? Die Kinder der Volksschule Lerchenfeld konfrontierten Bürgermeister Reinhard Resch bei ihrem Besuch im Rathaus mit vielen Fragen und erhielten auf jede eine Antwort. Stadtchef informiert „Um Bürgermeister zu sein, muss man nicht etwas Bestimmtes lernen. Viel wichtiger ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Ziel des Praxisworkshops mit den Padagogiker war es
verschiedenste Möglichkeiten zu zeigen, Wasserpädagogik als Teil des Unterrichts zu gestalten
und altersabgestimmte Konzepte für Arbeitsmaterialien gemeinsam zu erarbeiten | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional
3

Kampseen Region
Wasser in Jaidhof erlebbar gemacht

18 Pädagok aus Kindergärten, Volksschulen und neuen Mittelschulen der Kleinregion Kampseen waren bereit gemeinsam mit dem Team der Unterwasserwelt Schrems und dem KLAR! Team der Kleinregion einen „Wasserspieltag“ am Jaidhofer Teich auszuprobieren, um das Programm der Wasserpädagogik künftig in den Schullehrplan zu integrieren. JAIDHOF. Nach einem ersten Treffen im Mai, bei dem das Projekt Wasserpädagogik in der Kleinregion von den Vertreter aller Schulen und Kindergärten gemeinsam erarbeitet...

  • Krems
  • Doris Necker
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel, Laura Eichinger, Klassenlehrerin Christina Fuger, Direktor Karl Popp, Horst Berger Stadtmarketing Krems | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Der Stadtbus-Smiley heißt Herr Fröhlich

Nach einem zweiwöchigen Online-Wettbewerb steht der Name fest. KREMS. Aus 250 Einreichungen Kremser Schüler und Schülerinnen wurde der beste Name ausgewählt. Laura Eichinger aus der Mary-Ward-Privatmittelschule hat den Namen „Herr Fröhlich“ kreiert. Gewinn: Eine Tagesreise Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2B übernahmen den Siegerscheck. Der Gewinn: eine Fahrt mit dem goldenen Regiosprinter der Wachaubahn nach Spitz und die Schiffsfahrt nach Krems zurück. Zum Abschluss lädt das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Lerchenfelder Kinder zu Gast im Rathaus

Nach langer Zeit erfüllte endlich wieder Kinderlachen das Kremser Rathaus. KREMS. Kinder aus der dritten Klasse der Volksschule Lerchenfeld erkundeten mit ihren Lehrerinnen Christiane Engelhard und Margot Katzenberger den Magistrat. Bürgermeister Reinhard Resch empfing sie in seinen Amtsräumen. Bei Apfelsaft plauderte man über die Aufgaben und Verantwortung als Bürgermeister und darüber, warum er das Amt eigentlich ausübt.

  • Krems
  • Doris Necker

Ausstellung in Geschäften und Kaffeehäsern
Die Stadt und ihre Kinder

KREMS – Wie erlebt ein Kind die Stadt Krems und deren Werte? Über dem Sommer ist wieder Künstlerisches von Kindern in der Innenstadt zu sehen. Werte (er)leben ist das heurige Motto. 250 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren ließen sich davon inspirieren. Sie gestalteten frei ohne Vorgaben von Erwachsenen bildnerische Werke. Die Vielfalt und die Buntheit eröffnen Betrachtern - Passanten der Innenstadt - neue Sichtweisen. „Ein wichtiges Projekt“, betont von Bürgermeister Reinhard Resch. „Es bezieht so...

  • Krems
  • Gustav Strasser
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die 3HF nach einem Workshop der Wirtshauskultur NÖ mit Patrick Friedrich. | Foto: HLF Krems

HLF Krems
In Krems weht die weiße Fahne für die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich

Die 1. Klasse Wirtshauskultur Niederösterreich an der 3-jährigen Hotelfachschule Krems startete 2018/2019 und schloss im Frühling 2021 mit der „Weißen Fahne“ ab. KREMS. Die Absolventen bestanden alle Abschlussprüfungen. Die Tourismusschulen Krems gratulieren dazu der diesjährigen Klasse 3HF herzlich! Im Rahmen der Ausbildung fand eine Reihe an Workshops und Seminaren mit heimischen Spitzenköchen, wie Harald Pollak, Philipp Essl, Josef Floh, Patrick Friedrich, Markus Stadler, Ferry Heinz und...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Mathilde Stallegger, Bgm. Andreas Nunzer, Vize Helmut Paul Wallner, Bgm. Richard Hochratner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Hannes Höfinger, Bgm. Edmund Binder
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Maria Laach
Naturwerkstatt Jauerling lädt zum Tag der offenen Tür am 5. Juni

Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. MARIA LAACH. Die sogenannte Naturwerkstatt Jauerling verkörpert ab jetzt das Naturerlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark. Am vergangenen Dienstag besichtigte LH-Stv Stephan Pernkopf die frisch renovierte Naturwerkstatt Jauerling und bedankte sich bei den Bürgermeistern der sieben Naturparkgemeinden für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung im Naturpark...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Waiguny (Akademischer Leiter IMC FH Krems), Petra Frings (IMC Studienberaterin FH Krems), Barbara Faltl (Schulleiterin BORG) und Egmont Vogel (Nebenberuflich Lehrender an der IMC FH Krems und Professor am BORG Krems). | Foto:  IMC FH KREMS/Robert Ringseis

Kremser Schulkooperation erweitert

Am 18. Mai unterzeichnete die IMC FH Krems eine weitere Schulkooperation mit dem BORG Krems. KREMS. Somit ist das beliebte Kremser Oberstufengymnasium die zweite Kremser Bildungsinstitution nach dem Mary Ward Oberstufenrealgymnasium, mit der eine intensive Zusammenarbeit und ein reger Austausch besteht. Die Unterzeichnung der Kooperationsurkunde fand im Beisein des Akademischen Leiters der IMC FH Krems, Prof. (FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Schulleiterin des BORG, Mag. Barbara Faltl statt....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: archimedesmathe.wixsite.com
3

Archimedes
Eine App soll Freude an Mathematik schüren

Freude an Mathematik mit Beispielen aus dem realen Leben und dem Firmenalltag soll die neue App ARchimedes/MathMania Schülern und Studenten vermitteln. REGION. An der Fachhochschule St. Pölten entwickelt wurde diese Anwendung u. a. von Huang Chen und Johannes Ambrosch. Dem NÖ Wirtschaftspressedienst erklärte Chen, dass man Brücken bauen wolle und derzeit in der Gründungsphase einer Firma sei, die sich mit der Vermarktung dieser App beschäftigen wird. Dem riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis...

  • Krems
  • Simone Göls
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Neue Plattform „Lernen im Garten“ für Schulen online

„Nach der langen Zeit des Home-Schoolings ist unsere neue Plattform „Lernen im Garten“ zum richtigen Zeitpunkt online gegangen“, freut sich Landesrat Martin Eichtinger und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister anlässlich der Präsentation des Webauftritts. Damit können Lehrer ihren Unterricht für sechs- bis 18-Jährige mit gartenpädagogischen Methoden bereichern. Nachmittagsbetreuung im Freien Seit mehr als 10 Jahren vermittelt Natur im Garten Wissen und Information für Pädagogen, um...

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Lipp, Maturantin der Modeschule (HLM) Krems.
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Modeschüler fertigen ihr Outfit aus aus Crepe, Taft und Mousseline

Trotz Coronakrise und der damit verbundenen Umstände wurden in der Modeschule HLM Krems die Maturaensembles im fachpraktischen Unterricht fertig gestellt. KREMS. Mit einzigartigen Modellen aus Crepe, Taft, Mousseline und anderen festlichen Stoffen entstanden für die SchülerInnen und baldigen Absolventen wunderschöne Ensembles. Schülerin ist zufrieden „Eigentlich hätte ich es schon sehr gerne zu meiner mündlichen Abschlussprüfung getragen, aber ich finde sicher eine andere Gelegenheit, mein...

  • Krems
  • Doris Necker
Grafenegg: GRÜNEN Clubchefin Monika Henninger-Erber | Foto: privat

Grafenegg
Photovoltaik-Anlagen kommen auf Dächer zweier Schulen

Die GRÜNEN Grafenegg verfolgen trotz der drei Corona-Lockdowns konsequent wichtige Energie- und Umweltinitiativen für ihre Gemeinde. GRAFENEGG.  Die Entscheidung für die ersten beiden Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Schulen fielen am 4. März für eine Detailplanung in einem Beratungsgespräch in Grafenegg.  „Es ist ein erster wesentlicher Schritt, um die Klima- und Energiewende auch in unserer Gemeinde endlich entscheidend voranzutreiben", so GRÜNEN Clubchefin Monika Henninger-Erber, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor Franz Fuger (rechts) und Klassenvorständin Christa Sieder (links) mit den neuen Meisterinnen und Meistern der Gartengestaltung | Foto: Anita Fichtinger

Ausbildung
19 neue Meister an der Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experten für ökologische Gartengestaltung bestens geschult." LANGENLOIS. Vorige Woche fand die kommissionelle Meisterprüfung im Fachbereich Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois statt, die 19 Absolventen erfolgreich abschlossen. „Das Interesse am privaten Gärtnern hat vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und die Gartengestaltung wird immer öfter in professionelle Hände gelegt. Dies kommt den neu ausgebildeten Meisterinnen und Meistern...

  • Krems
  • Doris Necker
Blick auf die eigene Schule HLM HLW: Lena Schweiger und Valentina Schmoll | Foto: HLM
2

Stadt Krems
Sportunterricht unter dem Motto: „Lerne deine Schulstadt kennen“

Unter den Schülerinnen der ersten Modeklasse der HLM HLW Krems gibt es kaum Kremserinnen. KREMS. Aufgrund des sehr eingeschränkten Präsenzunterrichts in diesem Schuljahr haben die Erstklässler noch keine Vorstellung von ihrer neuen Schulstadt. Sport mit Sightseeing Somit ist die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, die unsere Stadt bietet, unter dem Motto „Lerne deine Schulstadt kennen“, im Sportunterricht eine echte Win-Win-Situation. Aus sportlicher Sicht sowie um einen Überblick über die...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorne: Lena Steininger, Kathrin Eder, Shahd Ibrahim, Theresa Kargl, Dir Sabine Hardegger; Stehend: Hanna Maurer, Lara Ebner | Foto: HLM HLW

Bildung
HLM HLW Krems: Schüler üben beim Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schülerinnen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Die Inhalte wurden zum Teil im Distance- Learning über Teams-Video-Konferenzen vermittelt. Die praktischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Aktion

Fokus Familie
Mit Umfrage: Sommerferien für Schüler streichen? Das Kreuz mit dem Homeschooling

Knapp 50 Prozent der Niederösterreichischen Bevölkerung ist für eine Verkürzung der Sommerferien, um Kindern mehr Zeit zu geben, den Lernstoff nachzuholen, der wegen Homeschooling eventuell zu kurz gekommen ist. BEZIRK KREMS. Die Regionalmedien Austria (RMA) gaben nämlich beim Institut Karmasin eine Umfrage zur gegenwärtigen Situation in Auftrag. Beim Thema Herausforderungen im Zusammenhang mit Homeschooling zeigten sich 54 Prozent davon überzeugt, SchülerInnen werden noch lange die negativen...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.