Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kinderbasar für Frühjahr und Sommermode

NEBELBERG. Der Elternverein der Volksschule Heinrichsberg veranstaltet am Samstag, 9. März 2013 in der Zeit von 8:30 bis 10:30 Uhr einen Kinderbasar. Die Annahme der Gegenstände erfolgt bereits am Freitag, 8. März 2013 von 14 bis 17 Uhr. Angeboten werden vor allem Frühjahrs- und Sommermode bzw. alle Gegenstände für Kinder. Der Basar findet im Turnsaal der Volksschule Heinrichsberg statt. Verkaufslisten bzw. Verkaufsnummern sind bei Veronika Fischl (0664/4014273) erhältlich, welche über...

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser
Die Kreuzung Steingasse-Kapuzinerstraße ist gefährlich und beunruhigt Eltern.

In Linz lauern für Kinder viele Gefahren

Manche Schulwege sind besonders gefährlich. Situation ist vor allem in der Innenstadt prekär. LINZ (spm). Kinder sind leicht ablenkbar. Doch während an den letzten Schultagen vor Ferienbeginn die Gedanken um den Skiurlaub oder Freizeit-spaß mit Freunden kreisen, sind Schüler am Schulweg der Gefahr des Straßenverkehrs ausgesetzt. "Die Zahl an Unfällen mit Kindern ist gesunken, allerdings gibt es noch Gefahrenzonen, die schwer zu beseitigen sind", weiß Vizebürgermeister Klaus Luger. Besonders die...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Kids freuen sich schon auf den neuen Kindergarten. | Foto: Dron/Fotolia

12 Millionen Euro für Kinder und Jugendliche

2013 dominieren in der Gemeinde Leonding vor allem Bauprojekte im Kinder- und Schulbereich. LEONDING (kut). Rund 16 Millionen Euro werden heuer in Leonding für verschiedene Bauprojekte ausgegeben. Davon werden etwa zwölf Millionen Euro für Schul- und Kindergartensanierungen oder Neubauten verwendet. Kinderbetreuung "Derzeit ist der Kindergarten in Isidor viel zu klein. Da sich immer mehr Menschen in Leonding niederlassen, müssen wir uns um neue Kinderbetreuungseinrichtugen kümmern", erklärt...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
3

Geschichte eines GLÜCKLICHEN KINDES - Vortrag und Gespräch mit André Stern

"... und ich war nie in der Schule!" - André Stern "Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons und ich gehe nicht zur Schule!" So lautete der Standardsatz, mit dem André Stern den Erwachsenen begegnete, wenn sie ihn darauf ansprachen, warum er zu Zeiten, in denen andere Kinder in der Schule waren, frei herumlief. Der letzte Teil des Satzes sorgte zumeist für einen gewissen Aufruhr – und tut es auch heute noch. Jetzt erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wir Mühlviertler

Über 700 BesucherInnen bei Vortrag von Winterhoff

Beim ersten Vortrag der dreiteiligen Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ in Linz rief Bestsellerautor Dr. Michael Winterhoff dazu auf, Kinder wieder als Kinder zu sehen. In praxisnahen Beispielen zeigte er, wie schnell gesellschaftliche Entwicklungen dazu führen können, dass man als Erwachsener diesen Weitblick verliert. Kinder werden laut Winterhoff oft psychisch und emotional nicht wie Kinder behandelt, was sich später in gesellschaftlichen Störungen niederschlägt. Er warnt Eltern...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Fit für die Schule - was gehört zur Schulreife?

Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten? Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind wichtig, damit das Kind gut auf die Schule vorbereitet ist und die Lernprozesse möglichst problemlos starten können? Was sollte man beachten und wie kann man zu Hause spielerisch fördern? Leitung: Isabella Joham, Lerntherapeutin, Berufsorientierungs-Trainerin Termine: Mi, 03.10. und Di, 09.10.2012, 2x Zeit: 20:00 - 22:00 Uhr Ort: Haus der Generationen, Seminarraum 1. Stock Kosten: 8 € in Zusammenarbeit...

  • Kirchdorf
  • Juliane Kurzmann
3

Abwechslungsreiche Ferienzeit in Tollet

TOLLET. Seit vergangenen Montag heißt es wieder die Schulbank drücken. Eine abwechslungsreiche Ferienzeit hat auch in der Gemeinde Tollet ihr Ende gefunden. Fotos: Gemeinde Tollet

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

„Von der Blüte zur Frucht“ - Naturerlebnisangebot für Schulklassen

Im Naturpark Obst-Hügel-Land werden spezielle Streuobstwiesen-Exkursionen für Schulklassen angeboten: Bei der Naturführung „Von der Blüte zur Frucht“ erleben die jungen Forscher die Natur mit allen Sinnen. Die Kinder erfahren über die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und lernen spielerisch viele Tier- und Pflanzenarten dieses Lebensraums kennen. Praktische Aufgaben in der Natur (im Herbst zum Beispiel Obstklauben und Saftpressen) bieten Abwechslung zum normalen Schulalltag in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: KFV

Immer und immer wieder Schulwegüben

BEZIRK (km). Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt weitere Tipps, wie die Kinder den Schulweg üben können. Das größte Gefahrenpotenzial besteht beim Überqueren der Fahrbahn, deshalb sollte eine möglichst sicherere Querungsstelle gesucht werden, auch wenn es ein Umweg ist. Der Zebrastreifen wird in seiner Schutzwirkung häufig überschätzt, da viele Fahrzeuglenker nicht anhalten. Wichtig ist mit dem Kind zu üben, erst dann loszugehen, wenn die Fahrbahn frei ist bzw. alle Fahrzeuge angehalten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Verena Rösslhumer aus Pupping im Gespräch mit der BezirksRundschau im Café Vogl am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: Aichinger
2 1 3

24-Jährige gründete Schule in Ghana: „Es ist einfach mein Weg“

Verena Rösslhumer ist eine Frau der Tat. Derzeit ist sie auf Heimaturlaub in Österreich. EFERDING. Im Dorf Pepawani in Ghana verhilft die 24-Jährige Kindern und Jugendlichen durch Bildung zu einem besseren Leben. Im Interview spricht Verena Rösslhumer über ihre Erfahrungen. BezirksRundschau: Sie sind derzeit für sechs Wochen auf Heimaturlaub in Österreich. Wie hat es sich angefühlt, als Sie nach einem Jahr zurück nach Hause gekommen sind? Verena Rösslhumer: Es war eigentlich keine große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Livia und Marlene Mayr kommen jeden Tag auf die Goaßwoad um ihre Junggeißen zu Füttern.
1 3 49

Wie Dorfbelebung funktioniert

In St. Stefan wird das Zusammenleben groß geschrieben. ST.STEFAN (hed). Im Ort wurde eine Fichtenmonokultur beseitigt um Bauland zu schaffen und mehr Sonne in den Ort zu bringen. Eine Fläche von 1000 Quadratmetern wurde auf Initiative des Dorfentwicklungsvereins St. Stefan als „Biotop“ neu gestaltet. Beliebter Treffpunkt für Kinder ist die „Goaßwoad“ mit Teich und Hütte, auf der sich die Ziegen tummeln. Daneben wurde ein Lehrkräutergarten für die Volksschule und Kindergarten angelegt. Gleich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
4

Individualität um jeden Preis!

Der bekannte Genetiker und Buchautor Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger erzählte am 24. Mai im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim den rund 400 Besucherinnen und Besuchern über die Macht der Gene und die Gefahren der Durchschnittsfalle. In seinem circa 1 ½ Stunden dauernden Vortrag versuchte Dr. Hengstschläger mit bildhaften Beispielen auf die Wichtigkeit der Individualität hinzuweisen und dass der Durchschnitt eigentlich bei fast keinem Menschen anzuwenden ist, weil jeder...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
2

Die Durchschnittsfalle

Vortrag von Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim statt. Der gebürtige Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung als Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Kindermangel im Inneren Salzkammergut

OBERTRAUN, HALLSTATT. Mit harten Bandagen wird derzeit in der Kaiserstadt gekämpft. Letzte Woche feuerte Bürgermeis-ter Hannes Heide wegen des Steinbruchs und der Zukunft des Bezirksgerichts eine Breitseite gegen Justiz- und Wirtschaftsministerium. Die Replik aus Wien kam Anfang der Woche: Ministerin Beatrix Karl stehe einer länderübergreifenden Bezirksgerichtsorganisation und dem Erhalt des Gerichts doch positiv gegenüber, ließ sie via Bundesrat Sepp Steinkogler ausrichten. Während das Ringen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Man kann und sollte Kinder auf brenzlige Situationen kindgerecht vorbereiten. | Foto: albeli/Fotolia

Kinder: stark durch Aufklärung

Präventionshelfer der Polizei sensibilisieren Eltern und Lehrer Die Furcht vieler Eltern, dass ihr Kind Opfer eines Sexualdelikts werden könnte, ist seit einigen Tagen wieder verstärkt vorhanden. „Alle zwei bis drei Jahre werden Vorfälle gemeldet, bei denen angeblich Unbekannte versuchten, ein Kind in ein Auto zu locken“, sagt Manfred Hirnschrodt, Leiter der Kriminalprävention. Oft stecke dahinter nur ein Gerücht. Dennoch bleibt die Frage: „Wie bereitet man Kinder auf so eine Situation vor?“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Waldorfschule

Kinder sollten Kinder bleiben dürfen

Besser, höher, weiter – die Gesellschaft fordert schon von Kindern Höchstleistungen. Der Wirtschaftsgedanke steht inzwischen auch in der Kindererziehung im Vordergrund. Das Motto in vielen Schulen lautet: „Still sitzen, zuhören, auswendig lernen“. So erzieht man angepasste Duckmäuser, die nur darauf aus sind, für gute Leistungen belohnt zu werden. Schlechte Schüler fallen aus dem System. Diese Art von Ausbildung ist jedoch längst überholt: Die Wirtschaft braucht kreative, gut ausgebildete...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anmeldungen fürs Schuljahr 2012/13 sind jederzeit möglich. | Foto: Privat

Infoabend und Tag der offenen Tür in der Freien Schule Kremstal

SCHLIERBACH. Die Freie Schule Kremstal lädt zum Informationsabend am Dienstag, 17. Jänner, um 19.30 Uhr in der SPES Zukunftsakademie ein. Dieser Abend ermöglicht es, die Freie Schule Kremstal genauer kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, und Antworten auf Fragen zu bekommen. Das pädagogische Team zeigt Bilder aus dem Schulalltag und stellt anhand dieser das pädagogische Konzept und seine praktische Umsetzung dar. Vom Vorstand des Vereins Bildungswerkstatt Kremstal wird eine Übersicht über die...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Duschlbauer | Foto: BRS

Kinder lassen sich durch keine Erlässe ändern

FREISTADT. 38 Jahre lang war Ernst Duschlbauer am Gymnasium Freistadt tätig, davon 22 Jahre als Direktor jetzt geht er in Ruhestand. Im Jahre 1973 kam Ernst Duschlbauer als Lehrkraft ans Gymnasium Freistadt. 1989 übernahm er die Tätigkeit als Direktor. Heute, kurz vor seiner Pensionierung, blickt er auf mehr als 20 Jahre als Direktor und viele schöne Erinnerungen zurück. Eines der schönsten Erlebnisse in meinem Dasein als Direktor war, als die damalige Bildungsministerin Elisabeth Gehrer...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Leben und Arbeiten am Bauernhof

OÖ (red). Mit dem Kindererlebnishof Funtasia haben innovative Landwirte das Schulkonzept auf den Bauernhof ausgeweitet. Nach Gründung des Funtasia Steinerkirchen eröffnet am 4. September in Niederwaldkirchen die erste Tochterfirma dieses einzigartigen Kinderbetreungskonzepts samt Tieren und Natur. Wer schon als Kind das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernt, hat auch später Verständnis für den Wert bäuerlicher Lebensmittel aus der Region, sagt Landesrat Hiegelsberger. Infos:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.