Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Neos-Bezirksrat Christoph Illnar (li.) und Klubobmann Christoph Pramhofer vor einem möglichen Schulstandort "In der Wiesen". | Foto: Neos

Neos fordert zusätzliche höhere Schulen
Liesing braucht bald weitere Gymnasien

Bildung hat in Liesing einen hohen Stellenwert. Aber es fehlt an allgemein bildenden höheren Schulen. LIESING. Die Liesinger Bevölkerung ist innerhalb der letzten acht Jahre stark gewachsen. Mittlerweile leben mehr als 100.000 Menschen im 23. Bezirk. Allein im Bereich "In der Wiesen Süd" wurden 950 Wohnungen und im Bereich "In der Wiesen Ost" 1.200 Wohnungen realisiert. Das Angebot an Kindergärten, Volksschulen und NMS wird gerade ausgebaut – was allerdings fehlt, sind neue Gymnasien. Mit den...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
2020 steht der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ganz oben auf der Agenda von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Sellner
1 2

Ausblick für Donaustadt
Von Öffis bis Stadtraße – Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy über die Pläne für 2020

2020 steht für Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ganz im Zeichen der Öffis. Aber auch die Stadtraße ist Thema. Die Donaustadt wächst weiter. Was sind diesbezüglich die Herausforderungen 2020? ERNST NEVRIVY: Das ist ganz klar der geförderte Wohnbau. Dazu wurde 2019 eine wichtige Regelung der Stadt getroffen, die besagt, dass zwei Drittel der Flächen bei allen zukünftigen Entwicklungsgebieten für geförderte Wohnungen reserviert sind. Dahingehend werden auch zukünftige Gemeindebauten in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Kurz vor den Feiertagen sorgte der einstimmige Beschluss fürs Budget 2020 für vorweihnachtlichen Frieden.  | Foto: Sellner
1

Bezirksvertretung Floridsdorf
Einstimmiger Beschluss fürs Budget 2020

Vorweihnachtliche Sensation: Das Budget für 2020 wurde mit den Stimmen aller Bezirksparteien beschlossen. FLORIDSDORF. Während zeitgleich bei den Hietzinger Amtskollegen der schlimmste Fall eingetreten ist, in dem keine Mehrheit für ein Budget gefunden wurde, darf sich Floridsdorf über ein historisches Ergebnis freuen. Erstmals in der Geschichte der Bezirksvertretung wurde der Voranschlag für das kommende Jahr mit den Stimmen aller Parteien beschlossen. Der Fokus liegt dabei auf den Themen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner

Kommentar
Warum müssen wir alles und jeden bewerten?

WIEN. Egal, ob Ärzte, Rechtsanwälte, Restaurants oder Hotels: Einmal in Google eingegeben, poppen unzählige Bewertungen auf. Ist der Arzt kompetent, der Kellner charmant, das Hotel sauber? Das Internet weiß es. Ob die subjektiven Meinungen der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Jetzt startet eine App namens "Lernsieg". Damit sollen künftig Lehrer bewertet werden. Theoretisch von Schülern. Aber Fakt ist, man muss sich nicht registrieren, sprich: Jeder kann jeden Lehrer be- bzw....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Zehn Jahre "Unesco-Schule": Das Brigittenauer Gymnasium versteht Lernen als handlungsorientierten Prozess. | Foto: Brigittenauer Gymnasium
1 4

Bildung für Nachhaltigkeit
Brigittenauer Gymnasium ist seit zehn Jahren "Unesco-Schule"

Zehn Jahre "Unesco-Schule": Im Brigittenauer Gymnasium stehen Interkulturalität, Klimawandel und Welterbe am Lehrplan. BRIGITTENAU.  2019 hat das Brigittenauer Gymnasium allen Grund zum Feiern. Genau vor 20 Jahren wurde in den Kellerräumen der Schule die "Gedenkstätte Karajangasse" eröffnet, die an die dunkle Vergangenheit des Gebäudes erinnert. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in der Karajangasse 14 ein Gestapo-Gefängnis, in dem Häftlinge bis zum Transport in die Konzentrationslager...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Spitzenkandidatin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Neos

Nationalratswahl
Wovon träumt Beate Meinl-Reisinger?

Die bz hat die Neos-Spitzenkandidatin – sowohl auf Bundes- als auch auf Wienebene – Beate Meinl-Reisinger zum Interview gebeten und mit ihr über ihre Träume gesprochen. WIEN. Die Neos-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger ist seit Juni 2018 Parteivorsitzende von Neos und Nationalratsabgeordnete. Außerdem war sie von 2015 bis 2018 Wiener Landtagsabgeordnete und Mitglied des Gemeinderats. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? BEATE MEINL-REISINGER: Schauspielerin. Der größte Traum, den Sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Hermine Mülleder feiert ihr 50. jähriges Professjubiläum im Don Bosco Orden. | Foto: Don Bosco
1

Josefstadt
50 Jahre mit Don Bosco

Schwester Hermine Mülleder feiert ihr 50. Jubiläum bei Don Bosco. Gemeinsam mit 55 weiteren Don Bosco Schwestern achtet sie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen. JOSEFSTADT. Die in Wien lebende Hermine Mülleder, eine der sieben Don Bosco Schwestern, die 2019 ihr Professjubiläum begehen, ist bereits seit 50 Jahren im Auftrag von Don Bosco unterwegs. Schwester Hermine Mülleder wurde 1948 in Oberösterreich geboren, 1969 legte sie in Casanova in Italien die Erste Profess ab. Nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Morgana Othman
Ein Wunsch aus dem Kinderparlament: Im Hof der Volksschule Felbigergasse soll eine Rutsche aufgestellt werden. | Foto: BV 14
2

Wünsche an Bezirksvorstehung
Das Kinder- und Jugendparlament in Penzing

Das Parlament für Kinder und Jugendliche sorgt dafür, dass aus Wünschen Wirklichkeit wird. PENZING. Schaukeln und Rutschen, Sportplätze, Freizeitangebote, saubere Parks und autofreie Zonen: Die Kinder und Jugendlichen im Bezirk haben einige Wünsche und sehr konkrete Vorstellungen von "ihrem" Penzing. Diese Wünsche können die Kids regelmäßig bei der Bezirksvorstehung deponieren. Nämlich dann, wenn es wieder heißt: Willkommen zum Kinder- und Jugendparlament! Vergangene Woche hat Bezirkschefin...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
<f>Die NMS Neubaugasse</f> muss laut SPÖ dringend saniert werden. | Foto: bz

Harte Kritik der SPÖ
Zu wenig Geld für Neubaus Schulen?

Der siebte Bezirk hat den Sonderfördertopf für Generalsanierung von Schulen ausgeschlagen. Die SPÖ Neubau ortet jedoch Handlungsbedarf. NEUBAU. "Das ist gegenüber dem Schulstandort Neubau unverantwortlich", bringt es SPÖ-Klubobmann Gallus Vögel auf den Punkt. Was? Neubau hat – laut Vögel als einziger Bezirk Wiens – freiwillig auf Förderungen aus dem Schulsanierungspaket II (SUSA II) verzichtet. Damit werden Generalsanierungen mit bis zu 90 Prozent von der Stadt gefördert. "Das Geld wird nun auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Mit dem Schulstart 2019/20 wird so einiges anders. | Foto: Kernladen
2

Bildungspaket
Leistungsniveau und Noten – Das ändert sich an den Schulen

Das kommende Schuljahr bringt so einige Neuerungen. Die bz verrät, was sich im Bildungsbereich ändert. WIEN. Seit heute, Montag 14. Jänner, finden die Einschreibungen für das kommende Schuljahr 2019/20 statt. Und schon hier gibt es – zumindest als Testversuch an 100 Schulen – bereits die erste Änderung. Erstmals sollen einheitliche Kriterien dafür gelten, ob ein Kind als schulreif eingestuft wird. Dabei wird der Fokus auf Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit, zahlenbezogenes Vorwissen und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Schulen, Parkplätze und Elektrobusse: Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger gibt es auch 2019 einiges zu tun. | Foto: Max Spitzauer
2

Das steht 2019 in der Leopoldstadt an

Top-Themen 2019: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger über anstehende Projekte in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß, mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Seit drei Jahren ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Vom neuen Trunnerpark über den Ausbau von Schulen oder neue Elektrobusse bis zu mehr Anwohnerparkplätzen – für dieses Jahr steht eine Menge auf der Bezirksagenda. Die Gesamtausgaben für Projekte in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bezirkschefin im Gespräch über das Jahr 2019. | Foto: Anja Gaugl
1

Andrea Kalchbrenner im Interview
"Gscheit, dass die Uni kommt"

Penzings Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner über die großen Pläne für das Jahr 2019. Frau Kalchbrenner, welche Pläne haben Sie in diesem Jahr für Penzing? ANDREA KALCHBRENNER: Eines der größten Projekte, das wir für dieses Jahr bereits im Bezirksparlament beschlossen haben, wird sicher die Sanierung der Breitenseer Straße sein. Hier haben die Planungen schon begonnen. Von der Leyserstraße bis zur Altebergengasse wird in diesem Jahr die Fahrbahn der Breitenseer Straße neu gemacht. Wie geht es bei...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat mit der bz über die vielen Projekte für das Jahr 2019 gesprochen. | Foto: Helmut Jakich
2

Interview mit Ilse Pfeffer
Was 2019 auf Hernals zukommt

Parkpickerl, WLAN und mehr Platz für Schüler: Im Interview mit der bz verrät Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, was heuer in Hernals geplant ist. HERNALS. Stichwort Elterleinplatz: Wie ist die derzeitige Lage? ILSE PFEFFER: Im Moment gibt es natürlich kein Problem, aber im Frühjahr muss man sich das genauer ansehen. Ich habe in Auftrag gegeben, dass man die Bänke einmal ändert, denn bis die U5 kommt, haben sie sich schon lange wieder abgesessen. Gibt es hier eine Entwicklung? Die U5 ist ein...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Der Nachwuchs liegt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) am Herzen. Im Mai setzte sie im Augarten mit Kindern Pflanzen ein. | Foto: Foto: Spitzauer
1

Rückblick
Das hat die Leopoldstadt 2018 bewegt

Von Tempo 30 über die Schulstraßen bis hin zum Alkoholverbot, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger verrät was die Leopoldstadt 2018 bewegte. LEOPOLDSTADT. "Es ist ein toller Bezirk, es macht wahnsinnigen Spaß mit den Leuten hier zu arbeiten", erzählt Uschi Lichtenegger. Ein Thema, das die Grüne Bezirkschefin der Leopoldstadt sehr bewegt, ist die Klimakrise. "Das geht uns alle etwas an", erzählt Lichtenegger. Während sie auf Landesebene auf die Zusammenarbeit von SPÖ und Grünen vertraut,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 10. Oktober ist Tag der Schulen in Wien. | Foto: Votava

10. Oktober
Tag der Wiener Schulen

Am Dienstag, 10. Oktober 2018, findet zum zehnten Mal der "Tag der Wiener Schulen" statt. Dieser soll Schülern und Eltern die Wahl der Schule erleichtern. WIEN. Wohin nach dem Kindergarten oder der 4. Klasse Volksschule? Langsam, aber sicher, taucht diese Frage bei vielen Eltern und Kindern auf. Die Wahl der Schule ist wichtig - und muss wohl überlegt sein. Am Tag der Schulen bieten die Wiener Schulen deshalb die Möglichkeit einmal in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.  Am 10. Oktober...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mit den Monsterfreunden soll die Schule und das Lernen mehr Spaß machen. | Foto: Zeilbauer

Monsterfreunde erobern Wiener Volksschulen

Das Projekt Monsterfreunde erobert mit Leidenschaft, Herz und Begeisterung die Volksschulen in Wien. WIEN. Kinder, die es nicht erwarten können, jeden Tag in die Schule gehen zu dürfen und sich aufs Lernen freuen - das ist das Ziel der so genannten Monsterfreunde, die Volksschulkindern in Wien Spaß am Unterricht machen. Die sieben farbenfrohen und fröhlichen Monster in den Farben des Kinder-Xylophons sind die Erfindung von Kindergartenpädagoge und Chorleiter Michael Wagenthaler. Sein Ziel: Mit...

  • Wien
  • Conny Sellner
Schulen im 1. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 1. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Inneren Stadt. INNERE STADT. Im 1. Bezirk gibt es drei Volksschulen (davon zwei privat),  eine Neue Mittelschule, fünf AHS (davon eine privat), zwei private Berufsbildende Höhere Schulen und ein Oberstufenrealgymnasium. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Börsegasse Börsegasse 5 Offene Schule mit Hort https://vs-boersegasse.schule.wien.at/ VS Stubenbastei Stubenbastei 3 Schwerpunkt: Französisich als Unterrichtssprache,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Alle Schulen im 3. Bezirk
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 3. Bezirk

Übersicht aller Schulen auf der Landstraße. LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk gibt es 14 Volksschulen (davon drei privat), sieben Neue Mittelschulen (davon drei privat), acht AHS (davon zwei privat), sechs Berufsbildende Höhere Schulen und drei Sonderschulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Dietrichgasse Dietrichgasse 36 https://vs-dietrichgasse.schule.wien.at VS Erdberg Erdbergstraße 76 Schwerpunkt: Sportliches, naturwissenschaftliches und kreatives...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Alle Schulen im 6. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin
Alle Schulen im 8. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 8. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Josefstadt. JOSEFSTADT. Im 8. Bezirk gibt es vier Volksschulen (davon eine privat), eine Neue Mittelschule, drei AHS und drei Berufsbildende Höhere Schulen (zwei privat).   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Lange Gasse Lange Gasse 36 Schwerpunkt: Integration hörbeeinträchtigter Kinder http://www.volksschule-langegasse.at VS Pfeilgasse Pfeilgasse 42b Schwerpunkt: Mehrsprachige Mehrstufenklasse inkl. Unterricht in ö....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Alle Schulen im 9. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 9. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Alsergrund. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es acht Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat), drei AHS (davon eine privat) und zwei Berufsbildende Höhere Schulen (eine davon privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Galileigasse 5 Schwerpunkt: Lernen mit Weitblick Offene Volksschule https://galileigasse.schule.wien.at/  VS Gilgegasse Gilgegasse 12 Schwerpunkt: Reformpädagogische...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Alle Schulen im 10. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 10. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Favoriten. FAVORITEN. Im 10. Bezirk gibt es 33 Volksschulen (davon sechs privat), 15 Neue Mittelschulen (davon drei privat), fünf AHS (davon zwei privat) und vier Berufsbildende Höhere Schulen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Ada Christen Gasse Ada-Christen-Gasse 9 Schwerpunkt: Schule im Garten https://adachristen.schule.wien.at VS Alxingerschule Alxingergasse 82 https://alxinger.schule.wien.at GTVS Carl Prohaska Platz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alle Schulen im 11. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 11. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Simmering. SIMMERING. Im 11. Bezirk gibt es 14 Volksschulen, sieben Neue Mittelschulen, drei AHS (davon eine private) und eine Berufsbildende Höhere Schule.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Braunhubergasse Global Education Primary School Braunhubergasse 3 http://www.geps-braunhubergasse.at VS Brehmstraße Die Leseschule Brehmstraße 9 http://www.vs-brehmstrasse.com GTVS FloHe Ganztagsvolksschule  Florian-Hedorfer-Straße...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Alle Schulen im 12. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Schulen im 12. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Meidling. MEIDLING. Im 12. Bezirk gibt es zwölf Volksschulen (davon zwei private), sechs Neue Mittelschulen, vier AHS (davon zwei private) und drei Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen GTSV Am Schöpfwerk Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk 27 http://gtvs12.schule.wien.at VS Jean Pictet Bischoffgasse 10 Expositur in der Nymphengasse 7 https://vsjeanpictet.schule.wien.at/ VS Deckergasse Global...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.