Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Ursprünglich galt die 6. Klasse Naturwissenschaft im BORG Oberdorf als schlapp und unmotiviert
4

Keine Angst vor Asylanten

Eine repräsentative Umfrage von Schülern unter Schülern belegt positive Einstellung gegenüber Flüchtlingen und EU OBERNDORF (lin). Keine Angst vor Flüchtlingen, Asylanten und Terroranschlägen sowie großes Interesse und eine positive Grundeinstellung gegenüber der EU. So tickt die Salzburger Jugend. Genauer: Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 268 Schülern des BORG und der HAK in Oberndorf soewie des Rottmayr-Gymnasiums der Schwesternstadt Laufen. Durchgeführt wurde dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
5

72 Stunden für den guten Zweck

650 Flachgauer Jugendliche engagieren sich für Flüchtlinge sowie für alte und bedürftige Menschen Thalgau (lin). 650 Salzburger Schüler gehen uns mit gutem Beispiel voran. Sie engagieren sich ehrenamtlich und für einen guten Zweck. Und zwar bei „72 Stunden ohne Kompromiss“, wie das Großprojekt der Katholische Aktion heißt. Die Bezirksblätter haben eines von 61 verschiedenen "72 Stunden"-Projekten als Beispiel herausgegriffen und das Flüchtlingsheim der Caritas in Thalgau besucht. Dort war die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Vor Schulschluss schaute die 4c der Volksschule Eisenstadt nochmals zum Billardtraining vorbei.

Vor Schulschluss: Billardtraining

Zwei Tage vor Ferienbeginn hieß es für die 4c der Volksschule Eisenstadt noch "Auf zum Billardtraining". Klassenlehrerin Sigrid Mikula kam mit insgesamt 21 Kindern. Das letzte Schulklassentraining vor den großen Sommerferien wurde noch einen Tag vor Zeugnisverteilung durchgeführt.Sigrid Mikula, Lehrerin der Klasse 4c Volksschule, kam mit 21 Schülerinnen und Schülern zum Billardtraining in die Billardschmiede im Billardclub Eisenstadt. Leiterin Corinna Pavitsch sowie Pegasus-Vorstand Alfred und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt
Die Schüler der 3a, 3c un 3g des Gymnasium Kurzwiese zu Gast im Billardclub.

Schülertraining findet Anklang

Das letzte Schulklassentraining ging wieder Montag nachmittags über die Bühne. Erneut waren es Schüler der dritten Klasse Gymnasium Kurzwiese, diesmal Burschen aus 3a, 3d und 3g, welche unter der Leitung von Professor Fritz Kern zum Billardtraining anreisten. Trainiert wurde Pool-Billard und Snooker. Die Übungen zeigten Trainer Robert Immervoll sowie Alfred und Barbara Bitriol vom BSV Pegasus Eisenstadt vor. Robert Immervoll: "Diesmal war es gar nicht so einfach für uns Vortragende bzw....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Robert Immervoll mit den Schülern der 3c und 3e des BRG Eisenstadt

Billard-Training für Schulen: Bereits über 300 Schüler

Der 26. Februar 2015 war wieder Klassentrainingstag. Professor Fritz Kern besuchte mit Schülern der Klassen 3c und 3e des Gymnasiums Eisenstadt den Billard-Club Eisenstadt. Seitens Ausrichter übernahmen abermals Übungsleiterin Corinna Pavitsich, Trainer Robert Immervoll, Obmann Alfred Bitriol und Barbara Bitriol die Leitung des Trainings. Es standen Übungen im Pool-Billard und Carambol auf dem Programm. Professor Kern griff auch selbst zum Queue und zeigte sein Können. Nach dem Training gab es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt

Von der Theorie zur Praxis

Die Grundkenntnisse des Naturbahnrodelns wurden in einer Turnstunde vermittelt. Dafür, dass es nicht bei der Theorie bleibt, sorgte Gerald Kammerlander vom Tiroler Rodelverband. Gemeinsam mit Schülern der Volksschule Sautens ging es zum Rollenrodeltraining, bei dem die Kinder mit Feuereifer bei der Sache waren. Auf einer abfallenden Straße wurde eine kurze Strecke gesichert, auf welcher der Nachwuchs sein erworbenes sportliches Wissen demonstrieren konnte. Im Zuge der Schulkooperation wird es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ORF Tirol Landesdirektor Helmut Krieghofer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LH Günther Platter mit SchülerInnen der Ferrarischule in Innsbruck bei der Präsentation der DVD. | Foto: Land Tirol/Pidner

100 Jahre Erster Weltkrieg: Land Tirol stellt DVD für Schulen zur Verfügung

Was waren die Hintergründe und welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf Europa und unser Land? Diese und mehr Fragen beantwortet der ORF-Dokumentarfilm „Krieg vor der Haustür – Tirol im Ersten Weltkrieg“ ausführlich. Das Land Tirol hat nun die Filmrechte der ORF-Dokumentation erworben, um sie im Medienzentrum des Landes als DVD vervielfältigen zu lassen. Die DVD wird kostenfrei an Tiroler Schulen verteilt und auf dem Medienportal LeOn zur Verfügung gestellt. „Wir wollen nicht nur der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
14 Schulklassen aus dem gesamten Bezirk Scheibbs nahmen insgesamt an den Waldjugendspielen am Lonitzberg teil.
35

Die Waldjugendspiele am Steinakirchner Lonitzberg

STEINAKIRCHEN. Niederösterreich veranstaltet als einziges Bundesland Österreichs seit 1988 flächendeckend über das gesamte Landesgebiet die sogenannten Waldjugendspiele. Diese Veranstaltung ist die größte Jugend-Umweltbildungsveranstaltung Österreichs und hat bisher mehr als 300.000 Schülern die Möglichkeit gegeben, zumindest einmal während ihrer schulischen Laufbahn unter der fachkundigen Führung und Betreuung von Forstleuten, den heimischen Wald und die Forstwirtschaft kennen zu lernen. So...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 6

Zu wenige Angebote zum "Nachreifen"

Harald Hehenberger ist Jugendcoach. Er hilft Jugendlichen vom Übergang aus der Schule in den Beruf. BezirksRundschau: Was genau ist Ihre Aufgabe? Harald Hehenberger: Jugendcoaching bietet Jugendlichen mit Bedarf im letzten Pflichtschuljahr eine individuelle Beratung und längerfristige Begleitung am Übergang Schule – Beruf an. Ziel ist es, anhand von Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen – gemeinsam mit deren Eltern – eine passgenaue berufliche Perspektive zu erarbeiten und die nächsten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
63

Für die Zukunft der Jugend: B-BOM 2013

Bereits zum elften Mal veranstaltete das „ausZEIT“ Jugendhaus Gleisdorf die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse „B-BOM“. An die 60 Aussteller boten im „forumKloster“ den hunderten interessierten SchülerInnen Orientierungsmöglichkeiten für das Berufsleben nach der Pflichtschule. Vertreten waren dabei Schulen und Firmen aus den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Graz-Umgebung und Graz. Wichtige Entscheidungen Unter dem Motto „Lehre, Matura oder Lehre mit Matura“ hatten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

BAZART 2012 25 m² Raum für kreatives MITEINANDER

Bazart 2012 ist den ganzen Oktober lang das zu Hause von Mal,- sowie Bastelaktionen für Groß bis Klein, Wochenendmärkten mit Jungdesignern, Breakfast with Friends und jeder weiteren Idee die Du hast! WO? Vorgartenmarkt 1020 Wien, Stand 37 AB WANN? Vernissage findet am Freitag den 5.Oktober 2012 ab 17:30 Uhr statt u.a mit HipHop- Live Performance, Band und vielen Köstlichkeiten Mehrer Infos auf unserer Facebook-Page: http://www.facebook.com/Bazart2012 Wann: 05.10.2012 17:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anna Baraniak
Foto: Franz Neumayr

Leader gibt Rückenwind

Jugendlichen beizustehen und so Konflikten vorzubeugen ist Ziel von "Rückenwind". Das Projekt bekommt nun Geld von der EU. MATTSEE. Bisher haben rund 900 Jugendliche, Eltern und Vereinsfunktionäre am Projekt "Rückenwind" des Regionalverbands Salzburger Seenland teilgenommen. In Workshops, Kabaretts und Elternrunden wurde daran gearbeitet, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken. Das Salzburger Seenland hat dafür bereits 58.000 Euro investiert. Dazu kommen nun 23.200 Euro von EU, Bund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Hören, was die Jugend sagt

Redewettbewerb in Bezirken geht in nächste Runde BEZIRK (red.). „Depp oder Web“, „Bildung - Job - Cash“ oder „Jugend. Macht. Politik“ - das sind nur einige der Themen, zu denen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 21 unter dem Motto „Sag‘s ihnen!“ beim heurigen 59. Jugendredewettbewerb zu Wort melden. Am 13. April findet um 18.00 Uhr auf der Pölzbühne in Schwaz der Redewettbewerb für Höhere Schulen des Bezirkes statt, bei dem sich die Teilnehmer für das große Landesfinale qualifizieren können....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Ziehen an einem (Film-)Strang: Hans Oberlechner, Alex Achhorner, Hans Eder, Hildburg Eberle, Alois Fankhauser, Gudrun Krepper und Peter Morth.

Kino für Kinder & Jugend

Neues Festival „Kikiplexx 2010“ bringt qualitätsvolles Filmprogramm MuKu, Trampolissimo, JUZ und Schulen machen für Filmfestival gemeinsame Sache. ST. JOHANN (niko). Von 18. bis 29. 11. findet in der Alten Gerberei das „Kikiplexx 2010“, das neue Festival für Kinder- und Jugendfilm, statt. Veranstalter sind die Vereine Trampolissimo, MusikKultur und das Jugendzentrum St. Johann. Partnerorganisationen sind die Schulen der Marktgemeinde. Das Programm richtet sich an Kinder/Jugendliche von fünf bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tag der offenen Tür: hlfs-Sitzenberg

Bei einem Besuch am Tag der offenen Tür der hlfs-Sitzenberg können Sie sich ein Bild vom Angebot dieser höheren berufsbildenden Schule machen. Sie erhalten einen Einblick in die Methoden des Unterrichts der theoretischen Fächer, der Labors und der praktischen Gegenstände sowie in Projekte und Reisen. „jung - dynamisch - kreativ” - damit die Jugend von heute den Herausforderungen von morgen gewachsen ist! >> hlfs-Sitzenberg Wann: 13.11.2010 09:00:00 bis 13.11.2010, 16:00:00 Wo: Sitzenberg, 3454...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Wolfgang Fischer - www.fischer-media.at
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.