Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

1 15

Osterfest der Schulgemeinschaft Erla
Osterbotschaft erleben

Unser Herr Pfarrer Dr. Rupert Grill feierte mit uns einen österlichen Gottesdienst. Dabei führte er uns auf den Weg der Emmausjünger, der so ganz konkret und erfahrbar oft unser eigener Lebensweg ist. Die Erzählung traf uns mitten ins Herz und machte uns bewusst, dass Jesus mit jeder und jedem von uns persönlich unterwegs ist. Sie zeigt uns, was wir im Alltag brauchen, um Auferstehung zu erleben. Man spürt in der Geschichte, wie diese Jünger langsam aufblühen. Sie gehen weg von dem Ort der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Zahlreiche Mittel- und höher bildende Schulen sorgen mit verschiedenen Schwerpunkten für ein attraktives Ausbildungsangebot im Bezirk. | Foto: PantherMedia - Monkeybusiness

Linz-Land
Damit Schüler die allerbeste Schule finden

Die BezirksRundSchau liefert einen Überblick über sämtliche Mittelschulen und höher bildende Schulen im Bezirk. LINZ-LAND. Für viele Viertklässler der Volksschule, Mittelschule oder Unterstufe steht im kommenden Jahr ein Schulwechsel an. Welche Ausbildungseinrichtung den Interessen und Talenten der Kinder und Jugendlichen gerecht werden, zeigt folgende Auflistung der Schulen im Bezirk, unterteilt in die jeweiligen Gemeinden.  TRAUNIn der MMS Traun liegt der Schwerpunkt ganz klar in der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2

Handballprojekt an der MS St. Florian

Nach der coronabedingten Pause setzt die MS St.Florian nun die Zusammenarbeit mit Sportvereinen wieder fort. Im Sommersemester bestand diese aus einem Handballprojekt über vier Unterrichtswochen mit dem Handballverein HC LINZ AG. Unter der fachlichen Leitung von Herrn Thomas Schinagl, Jugendtrainer des HC LINZ AG, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die professionelle Trainingsarbeit eines Sportvereines. Vermittelt wurden dabei nicht nur die „handballerischen...

  • Enns
  • Horst Feilmeier
Lesungen mit Autor:innen stärken die Lesemotivation, weil Schüler:innen die Personen kennenlernen, die hinter den Büchern stecken. | Foto: MMS Enns

Philipp Haimel zu Besuch
Schüler:innen der MMS lernten Autor kennen

Um die Kids noch mehr in die gemütliche Schulbibliothek der MMS Enns zu bringen, lud Sabine Weiss den Autor Philipp Haimel zu einer Autorenlesung ein. ENNS. Am Dienstag, 11. April, bekamen die ersten und zweiten Klassen Einblicke in die Welt eines Autors. Am Dienstag darauf lernten dann die dritten und vierten Klassen den Schriftsteller kennen. Haimel gab den Schüler:innen sehr persönliche Einblicke in die Welt eines Jugendautors. Er erzählte, dass er in Coronazeiten zu schreiben begann und...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
MVS Enns: Mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet werden Schulen in ganz Oberösterreich, die sich für das gemeinsame Singen engagieren. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
10

Gütesiegel
Schulen der Region Enns sind „Meistersingerschulen“

Mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichnet werden Schulen in ganz Oberösterreich, die sich für das gemeinsame Singen engagieren. REGION ENNS. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 3. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum 6. Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich großer Beliebtheit. Die hohe Anzahl an „singenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

HLW Sozialmanagement
Projekt- und Kulturtage in Prag

Unmittelbar nach der Ablegung der Prüfungen im Rahmen der vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung starteten am 28. September 2022 die Maturantinnen der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement ihre Projekttage in die tschechische Hauptstadt, Prag. Im Sinne der Nachhaltigkeit waren sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Sie besichtigten per Guide das Jüdische Viertel und das Museum der Sinne, machten eine Moldauschifffahrt und verkosteten Schokolade im Schokomuseum. Zu den größten...

  • Enns
  • Sr. Margret Grill
Psychologin und Bildungsgemeinderätin Bettina Langenfelder sieht die Dringlichkeit psychologischer Unterstützung. | Foto: Daniela Weilguni

St. Valentin
Grüne fordern Schulsozialarbeit für St. Valentiner Schulen

Nach dem jüngsten Vorfall in der MS Langenhart fordern die Grünen eine umfassende Sozialarbeit in den Schulen St. Valentins.  ST. VALENTIN. „Das Konzept und Angebot liegen bereits seit Monaten am Tisch, die Stadtgemeinde kann sich doch noch immer nicht durchringen, in den fünf Pflichtschulen der Stadt Schulsozialarbeiter zu engagieren“, kritisieren die Grünen. Die Folgen der Pandemie bekämen vor allem die Kinder und Jugendliche zu spüren. So fielen Skikurse, Sprachwochen und Wandertage aus, das...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bürgermeister Christian Partoll freut sich über den einstimmigen Beschluss. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ökologisches Investitionsprogramm
Ansfeldner Gemeinderat beschloss Voranschlag für Budget 2022

Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit konnte mit einem Volumen von 46,1 Millionen Euro ausgeglichen erstellt werden. ANSFELDEN. Im Finanzierungshaushalt beliefen sich die voranschlagswirksamen Auszahlungen, inklusive einem massiven Investitionsprogramm auf knapp 56 Millionen Euro. Die Corona Krise hat nicht nur gesundheitlich ihre Spuren hinterlassen, sie wird uns wohl auch 2022 noch maßgeblich begleiten. „Seit Pandemiebeginn 2020 mussten wir als Stadt Einnahmenausfälle bei den...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bildungsgemeinderätin Bettina Langenfelder möchte das Geld sinnvoller nutzen.  | Foto: Die Grünen St. Valentin

Grüne St. Valentin
Grüne an Luftreinigungsgeräten in Schulen skeptisch

Die Stadtgemeinde St. Valentin plant, für alle Schulklassen in der Stadt Luftreinigungsgeräte anzukaufen. Die Geräte sollen die Luft umwälzen und dabei unter anderem mittels UV- Strahlung Bakterien und Viren vernichten. Was im ersten Moment vernünftig klingt, löst bei den Grünen Skepsis aus. ST. VALENTIN. „Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die Tücke im Detail liegt“, so die Grünen. Dabei verweist die Partei auch auf ein Positionspapier des Bundesministeriums für Bildung, in dem...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Je mehr wir über das Infektionsgeschehen wissen, desto besser können wir die richtigen Maßnahmen im Schulbereich setzen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Volker Weihbold

Einschätzung der Corona-Lage
„Gurgelstudie“ an 42 Schulen in Oberösterreich startet

Um das Corona-Virus im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb langfristig zu beobachten, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die sogenannte „Gurgelstudie“ initiiert. ST. FLORIAN, ENNS. In Oberösterreich wurden vom Ministerium 42 Schulen ausgewählt, darunter auch die Mittelschule St. Florian und die Volksschule Enns, die an diesem Monitoring teilnehmen. „Wir freuen uns, dass wir an dieser, aus medizinischer Sicht so wichtigen Studie mit 42 Schulen teilnehmen werden. Die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Symbolbild | Foto: vadimphoto1_at_gmail.com/panthermedia

Schulschluß
Gute Zeugnisse für den „Corona-Jahrgang“

Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Zeugnisse inklusive Matura sind überdurchschnittlich gut. OÖ. Nachdem in fünf Bezirken bereits eine Woche früher Ferienbeginn war, gingen nun auch alle anderen Schüler Oberösterreichs in die Sommerpause. Es war kein normales Schuljahr und „wir werden uns noch lange daran erinnern“, meinen auch Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Landesbildungsdirektor Alfred Klampfer. Als die Corona-Krise Anfang März Österreich erreichte, wurden auch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das JKU Corona Update am 16. April handelte unter anderem von sozialen Ungleichheiten im Bildungs-, und Gesundheitssystem, die durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt werden könnten (Bild: Science Park der Johannes Kepler Universität, Symbolbild). | Foto: Hertha Hurnaus

JKU Corona Update
Blinde Flecken bei politischen Entscheidungen

Österreichs Politiker und Politikerinnen machen die Hintergründe ihrer Entscheidungen derzeit nicht immer transparent. Das ist einer der Kritikpunkte von Martin Sprenger, der in der Arbeitsgruppe des Gesundheitsministers tätig war. Gemeinsam mit dem Gesundheitssoziologen Joachim Gerich war er am 16. April im JKU Corona Update zu hören. OÖ. Nicht nur das Corona-Virus macht krank. Darin sind sich Martin Sprenger, Experte für Public Health der Medizinischen Universität Graz, und Joachim Gerich,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Feuerwehren haben die erste Verteilung der MNS-Masken und des Desinfektionsmittels rasch und unbürokratisch abgewickelt.  | Foto: Kollinger
2

Helfer in der Not
Feuerwehren liefern Schutzmasken an Schulen

Feuerwehren liefern dringend benötigte Schutzmasken und Desinfektionsmittel an die geöffneten Schulen.  OÖ. Mit einem dringenden Ersuchen ist das Bildungsministerium an den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband herangetreten: Alle österreichischen Schulstandorte, welche über die Osterferien als Betreuungseinrichtungen geöffnet haben, sollen mit Schutzmasken und Desinfektionsmittel des Bundes zu versorgen. Dies wurde vom Oö. Landes-Feuerwehrverband für alle geöffneten Schulen in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2 9

Schulen der Marienschwestern Erla
Tage der offenen Tür

Bald ist es wieder soweit. Die Schulen der Marienschwestern in Erla öffnen ihre Türen am Freitag, 29. November 13.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag, 30. November 9.00 bis 13.00 Uhr.  Interessierte Jugendliche und deren Familien und Freunde, Ehemalige, Nachbarn... sind herzlich eingeladen. In den Ausstellungsräumen werden die Inhalte der verschiedensten Fächer sowie die Abschlüsse der unterschiedlichen Schulzweige präsentiert. Schülerinnen und Schüler führen durchs Haus, geben Einblick in alle...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
Haberlander, Jindrich, Wesenauer und Vertreter der VS Enns. | Foto: cityfoto.at/Maringer Andreas

Volksschule Enns ausgezeichnet
10 Jahre Gesunde Schulen in OÖ

Im heurigen zehnten Jubiläumsjahr der „Gesunde Schule OÖ"-Aktion wurde die Volksschule Enns bereits zum vierten Mal ausgezeichnet. ENNS. Seit 2009 verleihen Land OÖ, OÖGKK und die Bildungsdirektion OÖ das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ". Heuer erlangten 20 stolze Schule die begehrte Auszeichnung. Bei einer Feier in den Linzer Redoutensälen wurden die Urkunden verliehen. „Vor zehn Jahren überreichten wir an dieser Stelle die ersten Auszeichnungen – inzwischen tragen 172 Schulen das Gütesiegel...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2 2

Frisch gebackene Kinderbetreuer/innen

Statt frisch gebackenen Faschingskrapfen gibt es bei uns heuer frisch gebackene Kinderbetreuerinnen. Die Prüfung zur Kinderbetreuerin am Faschingsdienstag abzulegen ist in der Fachschule für Sozialberufe in Klein Erla kein Faschingsscherz, sondern Wunsch der Schülerinnen. Groß ist daher auch die Freude, dass alle diese zusätzliche Berufsberechtigung mit Erfolg erworben haben. Der Einstieg ins Berufsleben ist dadurch mit einer zusätzlichen Berufsberechtigung erweitert.

  • Enns
  • Sr. Margret Grill
Gemeinsam mit ihren Unterstützern fuhren die Kinder der VS Enns nach Linz. | Foto: Stadt Linz
2

VS Enns Krippe
VS Enns gewinnt Linzer Krippenbauwettbewerb

Mit ihrem Krippen-Meisterwerk hat die 3F Klasse der VS Enns den Linzer Krippenbauwettbewerb gewonnen. Stolz durften die Schüler mit ihrer Lehrerin Regina Oberreiter bei der Prämierung der Siegerkrippen im Alten Rathaus eine Riesen-Keksdose in Empfang nehmen. Die Künstlerin Heidelinde Staudinger und Krippenbaumeisterin Gerti Emmerstorfer unterstützten die Kinder bei ihrer Arbeit tatkräftig. Ein Dank gilt auch der Sparkasse Enns, die die Buskosten nach Linz übernommen, sowie der Konditorei Hofer,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Friedensplakat-Wettbewerb der Lions Clubs International

ST. VALENTIN (red). Seit vielen Jahren beteiligt sich der Lions Club Enns St. Valentin am internationalen Friedensplakat Wettbewerb. Heuer war der Lions Herbert Schneglberger für die Organisation verantwortlich. „Unserem Club ist es ein besonderes Anliegen, dass sich an diesem Wettbewerb möglichst viele Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren beteiligen. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Unsere Welt unsere Zukunft“. Wir ermitteln zuerst die Sieger in den Schulen und in den nächsten Stufen...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.