Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Bilder, wie wir sie an steirischen Schulen nicht mehr sehen wollen: Polizeieinsatz wegen einer Bedrohungslage. (Symbolfoto) | Foto: Santrucek/MeinBezirk
4

Pilotprojekt
Graz will Vorreiter für sichere Schulen in Österreich sein

Nach dem Amoklauf in Graz setzt die Stadt auf Sicherheit und Prävention in Schulen. Expertenrunde wurde ins Leben gerufen, erste Maßnahmen schon im kommenden Schuljahr geplant. Graz will damit Pilotregion für alle steirischen Schulen sein. GRAZ. Nach dem tragischen Amoklauf im BORG Dreierschützengasse herrschen in Graz immer noch Trauer, Betroffenheit und Fassungslosigkeit. Inmitten der tiefen Erschütterung beginnt dennoch ein erster Nachdenkprozess über die Zukunft der Sicherheit an Schulen....

KI stellt sowohl Hilfe als auch Gefahr dar. Wie gehen die heimischen Schulen mit Künstlicher Intelligenz um? | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
3

KI an Schulen
Wie Künstliche Intelligenz das Lernverhalten beeinflusst

Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug in die Klassenzimmer gehalten und stellt sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung für den Schulalltag dar. Drei Direktoren aus der Region schildern, wie ihre Schulen mit diesem Thema umgehen und welche Bedeutung sie der kritischen Auseinandersetzung damit beimessen. BEZIRK LIEZEN. Wolfgang Lechner, Direktor der BHAK/BHAS Liezen, sieht in der KI ein Werkzeug, das sowohl unterstützen als auch hemmen kann: "Die KI wird im Unterricht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schülerinnen und Schüler trennten das krautige Material von den Wurzelstöcken und verpackten sie in insgesamt 80 Müllsäcke mit einem Gesamtgewicht von ca. einer Tonne.  | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein
3

"Invasive Neophyten"
Fünf Science Days mit Schulen aus der Region

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltete auch heuer im Sommersemester wieder insgesamt fünf Science Days zum Thema "Invasive Neophyten" für Schulen aus dem Bezirk Liezen. Über 130 Schülerinnen und Schüler mit zwei Klassen vom BG/BRG Stainach, dem 1U Jahrgang der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und der gesamten Volksschule St. Martin am Grimming beteiligten sich mit ihren Begleitlehrerinnen am Programm aus Theorie und intensivem Praxiseinsatz, gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht. ENNSTAL....

Auszeichnung als "Land-schafft-Leben-Schule": Die Urkunden wurden den Pädagoginnen und Pädagogen in Schladming überreicht. | Foto: Land schafft Leben
Aktion 3

"Land schafft Leben"
Gesunde Ernährung als freiwilliges Schulfach

Sieben Schulen und ein Kindergarten aus dem Bezirk Liezen setzen einen Schwerpunkt auf Lebensmittel. Die Plattform "Land schafft Leben" unterstützt sie dabei. BEZIRK LIEZEN. Bereits sieben Schulen und ein Kindergarten aus der Region haben sich dazu entschieden, einen Unterrichts-Schwerpunkt auf die Themen Lebensmittel und Ernährung zu setzen und auch ihr Speisenangebot schrittweise zu verbessern. Dafür wurden sie in der Mittelschule 1 in Schladming als "Land-schafft-Leben-Schulen"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Besuch im Städtischen Kindergarten Rottenmann: Sonja Haider tourte als Olivia verkleidet durch Kindergärten und Schulen des Bezirkes. | Foto: KK
5

Batterien richtig entsorgen
25 Kindergärten und Schulen an Aktion beteiligt

Sonja Haider entwarf ein Bilderbuch-Kino für heimische Kindergärten und Volksschulen. Dieses soll die Kinder in den Bildungseinrichtungen nicht nur darüber informieren, wie und wo leere Batterien gesammelt werden, sondern auch auffordern, leere Batterien mit in die Schule oder den Kindergarten zu bringen, um sie umweltgerecht zu entsorgen. BEZIRK LIEZEN. In Batterien und Akkus stecken recyclebare Rohstoffe, außerdem verursachen sie oftmals Brände in Abfallverwertungsanlagen. Um Bewusstsein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Überlastete Schulen und ein "Ja"-Wort im Hospiz
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Vizekanzler Werner Kogler war zu Besuch in der Steiermark, um ein einzigartiges Projekt zu eröffnen, aus den steirischen Klassenzimmern kommt nach über zwei Jahren Krisenmanagement Kritik und eine besondere Hochzeit wurde an einem besonderen Ort gefeiert – dies und mehr haben wir für euch hier bei unserem Tagesrückblick zusammengefasst. STEIERMARK. Die Lehrkräfte sind (bald) am Limit angekommen. Nach zwei Jahren Pandemie mit unterschiedlichen Teststrategien, Personalausfall, Pensionierungswelle...

Berufs- und Karrieremesse Liezen
140 Aussteller informierten über Jobchancen

Schule oder Lehre? Mit den drei Berufs- und Karrieremessen (BuK.li) im Bezirk Liezen gab es in den vergangenen Wochen eine profunde Antwort. Über das Aus- und Weiterbildungsangebot sowie die Karrieremöglichkeiten für die Jugend ging es bei der Neuauflage der BuK.li, mit den drei Berufs- und Karrieremessen an den Standorten in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. Viele Jugendliche besuchten großteils mit ihren Eltern die Messen und nutzten nach einem Jahr coronabedingter Pause das Angebot, sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Schladminger Schulen machen großen Schritt in Richtung Digitalisierung

Nun hat das digitale Zeitalter in den Schladminger Pflichtschulen Einzug gehalten. Die Mischung aus traditionellem Lernen und Digitalisierung wird in der Stadtgemeinde jetzt umgesetzt. 2019 startete die Hermann Kröll Volksschule mit zwei Tafeln und testete, ob sie dem Anspruch an sinnvoller, zielgerichteter und vor allem kindgerechter Digitalisierung gerecht werden. Und sie bekamen einen „Römischen Einser“! Im November 2020 wurde seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Oberstufen- und berufsbildende Schulen
Alle Schulen in der Steiermark

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Wir haben alle Oberstufen-Schulen in der Steiermark nach Schultypen, vom polytechnischen bis hin zum Realgymnasium auf einen Blick. STEIERMARK. Nach der 8. Schulstufe müssen sich die Jugendlichen entscheiden welchen Berufsweg sie einschlagen wollen. Möchte man einen Beruf erlernen empfiehlt sich eine Polytechnische Schule. Je nach Interessen und Fähigkeiten besteht die Möglichkeit auch eine weiterführende Schule zu besuchen. Dabei...

Ausseer bauen Brücken und "Schulen für Afrika"

Bereits 400.000 Euro an Spenden hat der in Bad Aussee ansässige Verein "Schulen für Afrika" gesammelt. Es begann im Jahr 2002, als der ehemalige Direktor des Bundesschulzentrums Bad Aussee, Herbert Hütter, eine Reise zum Kilimandscharo geschenkt bekam. Bei seiner Rückkehr war er einerseits vom Land Tansania fasziniert, andererseits machte ihn die Armut nachdenklich. Der Verein "Schulen für Afrika" war also geboren. Schon ein Jahr später wurde die erste Schule gebaut – und das für gerade einmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Club Soroptimist Steirisches Ennstal verteilt Film an Schulen im Bezirk

Anlässlich des Weltfrauentages wurde vom Club Soroptimist Steirisches Ennstal kostenlos der Film „Female Pleasure“ an Mittelschulen und höhere Schulen im ganzen Bezirk verteilt. Barbara Millers Film ist ein Hoffnung gebendes Zeichen im weltweiten Befreiungskampf der Frauen und ein Plädoyer für ein gleichberechtigtes, respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern. Im April 2019 wurde Female Pleasure mit einer Romy für den besten Kino-Dokumentarfilm ausgezeichnet. Der Film wurde, wie das Foto...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Auftakt zum Klimaschulen-Projekt

Der Startschuss für das Projekt "Klimaschulen" ist gefallen. Heuer nehmen drei Schulen daran teil. In der Volksschule treibt der Energie-Clown seine Späße, Mittelschüler werden als E-Detektive tätig und arbeiten mit voller Energie an einer Fotoausstellung. Exkursionen zu Kleinwasserkraftwerken, Biobauern und Betrieben sowie Vorträge und Workshops zum Thema Energie und Ernährung stehen ebenfalls auf dem Programm. Oder anders formuliert: Die Klima- und Energie-Modellregion Gröbming nimmt am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Klimaversum Ausstellung in Haus eröffnet

Die Marktgemeinde Haus im Ennstal und das Klimabündnis Steiermark luden kürzlich zur Eröffnung der "Wanderausstellung Klimaversum" im Wintersportmuseum Haus. Bürgermeister Gerhard Schütter, seit seiner Teilnahme am sechstägigen Lehrgang des Klimabündnises Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde, berichtete von zahlreichen Umweltaktivitäten in seiner Kommune. So gibt es derzeit zwei Elektro-Fahrzeuge für Gartenarbeiten in der Gemeinde, der Zukauf eines dritten E-Fahrzeuges für Dienstfahrten, aber...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7

KINDividueller Adventnachmittag an den BBS Weyer

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement veranstaltete die III. HLW Weyer (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) am 16. Dezember 2016, gemeinsam mit fast 40 Kindern der ersten und zweiten Klassen der Volksschule Weyer, einen kreativen Nachmittag. Um das Projekt umsetzen zu können, unterstützten sie Firmen aus Weyer mit Spenden. Bei den vier verschiedenen Stationen - Singen, Tanzen, Basteln, Lebkuchen backen und verzieren – durften sich die...

Tag der offenen Tür der BBS Weyer

Berufsfelder HLW Berufliche Möglichkeiten für Absolvent/innen Mitarbeiter/in oder Unternehmer/in in Tätigkeitsfeldern mit hohem Maß an Eigenverantwortung in verschiedenen Zweigen der Wirtschaft, der Ernährung und der Verwaltung auf mittlerer und höherer kaufmännischer und administrativer Ebene. Nach Abschluss der HLW kann man in folgenden Bereichen tätig sein: • Tourismus und Gastronomie (Facharbeiterstatus): Fachkraft für Küche und Service, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in,...

1

Tag der offenen Tür an den BBS Weyer

Nach dem großen Erfolg auf den jährlichen Bildungsmessen in Wels und Wieselburg möchten wir Dich auch zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 2.Dezember sehr herzlich einladen. Die berufsbildenden Schulen Weyer, das sind: HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (5-jährig) HLT - Höhere Lehranstalt für Tourismus (5-jährig) HF - Hotelfachschule (3-jährig) Wir informieren Dich über die umfassende Ausbildung und die hervorragenden Berufschancen! Internate und Schülerheime sind in...

Schulsportgütesiegel in GOLD für die BBS Weyer

Als eine von ganz wenigen berufsbildenden Schulen Oberösterreichs erreichten die berufsbildenden Schulen Weyer (HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, HLT - Höhere Lehranstalt für Tourismus, HF - Hotelfachschule) das Schulsportgütesiegel in Gold. Diese Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung für besondere Leistungen im Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ vergeben. Bewertet wurden zahlreiche Kriterien hinsichtlich sportlicher Zusatzangebote, Schulsportveranstaltungen,...

Alexandra Simetzberger und Manfred Wagner
3

LET'S SHAKE IT!

Unter diesem Motto stand der Workshop am Dienstag, dem 21. November 2016 in der Cocktail Bar Unique in Waidhofen/Ybbs. Manfred Wagner und seine Unique Bar, schon einige Jahre vom Fallstaff - Magazin "Bar & Spiritsguide" unter die besten Bars Österreichs gereiht, begeisterte die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der HLT Weyer (Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus) bei der Ausbildung zum Jungbarkeeper mit seinen Fertigkeiten hinter der "Working Bench". Zuerst gab es eine theoretische...

Tag der offenen Tür an den BBS Weyer

Nach dem großen Erfolg auf den jährlichen Bildungsmessen in Wels und Wieselburg möchten wir Dich auch zu unserem Tag der offenen Tür am 2.Dezember sehr herzlich einladen. Die berufsbildenden Schulen Weyer, das sind: HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (5-jährig) HLT - Höhere Lehranstalt für Tourismus (5-jährig) HF - Hotelfachschule (3-jährig) Wir informieren Dich über die umfassende Ausbildung und die hervorragenden Berufschancen! Internate und Schülerheime sind in Weyer und...

4

Eine Frage des guten Geschmacks!

Die dritte Klasse der Tourismusschule Weyer (HF - Hotelfachschule) unternahm eine zweitägige Reise zu den Geschmackshochburgen der Steiermark. Alles begann mit dem Weltmeisterkäse: Im Stollen in Arzberg reifen vielfach prämierte Käsesorten, die nach der geführten Besichtigung im Grubenhaus natürlich auch verkostet werden durften. In der kleinsten Essigmanufaktur Österreichs erfuhren die Schüler dann, wie ausschließlich alte Obstsorten aus Streuobstwiesen, sowohl aus eigener Pflanzung als auch...

3

"Volle Offensive!"

Voll in die Offensive gehen ist nicht nur ein Motto, das sich im Sport bewährt hat, sondern eines, das sich beim Beachvolleyball-Turnier am 9. Juli in Weyer auch – und das ist der wesentlich wichtigere Aspekt – in Bezug auf den zwischenmenschlichen Dialog einer Prüfung unterzogen hat. Als sich die elf Teams des 2. Weyrer Beachvolleyball-Turniers am Samstag in der Früh am Spielfeld sammelten, war die Stimmung noch etwas verhalten – nicht nur aufgrund der frühen Uhrzeit sondern bestimmt auch...

2

Besuch der Theatervorstellung "Theatersport"

"Sechs SchauspielerInnen, zwei Teams, ein Musiker, ein Moderator und ein unbestechliches Publikum. Das ist Theatersport! Improvisationstheater, das ist Theater, das im Augenblick entsteht. Zwei Mannschaften kämpfen im theatralen Wettstreit um die Gunst der ZuschauerInnen. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt. Zurufe aus dem Publikum bieten Inspiration oder setzen Rahmenbedingungen. Alles garantiert improvisiert. Jeder Abend eine...

Wien einmal ganz anders - Glauben oder Wissen?

Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Tourismusschüler der zweiten HLT (Höhere Lehranstalt für Tourismus) von 21.-22. Juni in Wien im Rahmen des Religionsunterrichtes. Schon in den frühen Morgenstunden fing die Reise mit einer langen Zugfahrt an. Nach einer sehr kurzen Besichtigung des Hotels machten sie sich zur ihrem ersten Besichtigungstermin im Jüdischen Museum auf. Der Guide ließ sie Ausstellungsstücke im Museum fotografieren, die ihnen gefielen, bzw. nicht gefielen. Anhand dieser...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.