Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Es nahmen sechs Schulen an den Bezirksmeisterschaften teil. | Foto: Privat

Völkermarkt
Bezirksmeisterschaften der Schulen in Leichtathletik

VÖLKERMARKT. Am Dienstag, dem 9. Mai, gingen in der Lilienberg-Arena in Völkermarkt die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Schulen über die Bühne. Sechs Schulen waren am Start, darunter die Mittelschulen Bleiburg, Eisenkappel, Griffen, Kühnsdorf und Völkermarkt sowie das Alpe-Adria-Gymnasium Völkermarkt. Persönliche BestmarkenInsgesamt 136 Schüler aus dem Bezirk nahmen an den Bezirksmeisterschaften teil. Der Dreikampf im Mannschaftswettbewerb bestand aus Sprinten, Werfen und Weitsprung....

Foto: witsarut/stock.adobe.com

Bewusstseinsbildung
Energie als Thema in den Schulen

Effektive Maßnahmen im Alltag und Sensibilisierung werden in Schulen im Bezirk umgesetzt. BEZIRK VÖLKERMARKT. Energie, Stromsparen, alternative Formen der Energie sind derzeit Themen, die überall präsent sind – weit mehr als in den vergangenen Jahren. Auch in Schulen im Bezirk wird Energie eingespart und Bewusstseinsbildung bei den Kindern und Jugendlichen forciert. Bei Neubau berücksichtigtZu konkreten (neuen) Energiesparmaßnahmen im aktuellen Schuljahr sagt Danilo Katz, Direktor der...

Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, gingen im Schulbereich bisher 900 Verdachtsfälle ein. 33 davon waren positiv. Zwölf Klassen sind momentan gesperrt. | Foto: Bazalka
1

Corona-Virus
An Kärntner Schulen bisher 33 positive Fälle

Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, gingen im Schulbereich bisher 900 Verdachtsfälle ein. 33 davon waren positiv. Zwölf Klassen sind momentan gesperrt. Insgesamt 62 Corona-Fälle gibt es derzeit auch in drei Pflegeheimen und einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation. KÄRNTEN. Es gibt immer mehr Corona-Fälle in Kärnten. Derzeit (Dienstag, 13. Oktober, mittags) sind zwölf Klassen an neun Schulen in Kärnten geschlossen. Betroffen waren bisher zehn Lehrkräfte, 22 Schüler und eine Person aus dem...

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Virus
Momentan eine Schule und drei Klassen in Kärnten geschlossen

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. Kommunikation zwischen Behörden und Schulen, aber auch in Richtung Bürgermeister soll noch verbessert werden. KÄRNTEN. Heute tagte wieder das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete Pressevertretern danach über Besprochenes. Kärnten stehe nach wie vor im...

Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

Ab 1. Oktober bekommen größere Pflichtschulen in Kärnten administrative Unterstützung – ein lange gehegter Wunsch. | Foto: 
Pixabay/punttim
2

Schule
Administrative Unterstützung für Kärntens Pflichtschulen

In zwei Tranchen werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pflichtschulen erhalten Unterstützung in der Verwaltung, die ständig zunimmt. Freiwerdende Ressourcen sollen den Schülern zugute kommen. Arbeitsmarktservice und Land tragen die Kosten für zweijähriges Projekt. KÄRNTEN. Die administrative Arbeit bzw. Verwaltung nimmt in Schulen ständig zu. Daher gibt es auch in Kärnten die langjährige Forderung, hier Abhilfe zu schaffen. Anfang Juli gab es ein Aufatmen. Das Bildungsministerium, die...

Sportgütesiegel-Verleihung: Robert Klinglmair, Hannes Wolf, Stefan Sandrieser, Raoul Werzer, Peter Kaiser und Arno Arthofer | Foto: LPD Kärnten/Fritzpress
3

Sport und Bewegung
Sportgütesiegel für 36 Schulen

36 Kärntner Schulen erhielten das Sportgütesiegel. Sie integrieren Sport und Bewegung in den Schulalltag. KÄRNTEN. Gestern verliehen Landeshauptmann Peter Kaiser, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Landessportdirektor Arno Arthofer und Fachinspektor Hannes Wolf die Sportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze an 36 Schulen in Kärnten. Diese Initiative des Bildungsministeriums verdeutlicht, inwiefern Schulen Bewegung und Sport qualitativ in den Schulalltag integrieren.  "Bis zum 12. März dieses...

Heute wurden 34 Millionen Euro an Förderungen aus dem Kärntner Schulbaufonds beschlossen. | Foto: Pixabay/Wokandapix

Kärntner Schulbaufonds
34 Millionen Euro an Förderungen beschlossen

Heute wurden 34 Millionen Euro an Förderungen aus dem Kärntner Schulbaufonds beschlossen. Zum Zug kommen zum Beispiel der Bildungscampus Annabichl oder die Volksschule Ebenthal. Auch das Kuratorium des Kärntner Regionalfonds tagte heute: 2019 wurden fast 9,5 Millionen Euro an Förderkrediten vergeben. KÄRNTEN. Im Vorjahr wurden über den Kärntner Schulbaufonds 21 Millionen Euro in den Ausbau von Pflichtschulen investiert. Heute ging es in der Sitzung des Kuratoriums des Fonds um die Jahre 2020...

LH Peter Kaiser (rechts) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten den Fahrplan für die Schule und Kinderbetreuung nach Ostern vor (altes Foto). | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Virus
Kärnten: So geht es für die Schüler nach Ostern weiter!

Nach den Osterferien werden wieder mehr Kinder in den Betreuungseinrichtungen und Schulen erwartet. Für Schüler, Eltern und Lehrer gibt es nun mehr Information, wie man durch die weitere Zeit kommt. Es gibt auch Lernpakete. Man hat bei der Abwicklung von "Distance Learning" nachgeschärft. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair stellten heute den weiteren Fahrplan für Schüler, Pädagogen und Eltern für die Zeit nach Ostern vor. Die Vorgangsweise gilt – laut...

Am Montag beginnt auch in Kärnten das neue Schuljahr | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Schulbeginn
5.622 Kärntner Taferlklassler im heurigen Schuljahr

Schuljahr 2019/20 in Kärnten: Etwas mehr Pflichtschüler, vor allem wegen Plus in Volksschulen. Es werden auch Schulstandorte aufgelassen. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair präsentierten heute die Eckdaten zum neuen Schuljahr in Kärnten.  Ein leichtes Plus ist bei den Pflichtschülern zu verzeichnen, heuer gibt es 33.494. In den Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und den Berufsbildendem mittleren und höheren Schulen (BMHS) gibt es heuer zusammen...

Drogen keine Chance geben! Die zwölf Maßnahmen der ÖVP Kärnten betreffen vor allem Prävention und Schulen
1 1 2

Zwölf Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Die ÖVP Kärnten legt ein Maßnahmen-Paket vor und fasst intensive Prävention an Schulen ins Auge. Koalitionspartner SPÖ reagiert: "Viele Forderungen erübrigen sich!" FPÖ greift in dieser Angelegenheit Gesundheitsreferentin an. KÄRNTEN. In Kärnten sind heuer bereits 17 Drogentote zu beklagen. Während die Landespolitik nahezu geschlossen härtere Strafen für Dealer fordert, war die ÖVP Kärnten lange verdächtig ruhig. Jetzt geht sie in die Offensive: Landesrat Martin Gruber, geschäftsführender...

Sport wird in der Volksschule Gallizien groß geschrieben | Foto: KK

Sporttage der Volksschule Gallizien

Ende Juni fanden drei Sporttage, mit den Schwerpunkten Tennis und Schwimmen statt. GALLIZIEN. Da Bewegung in der Entwicklung von Kindern ein wesentlicher Faktor ist, wird Sport in der Volksschule Gallizien groß geschrieben. Aus diesem Grund fanden Ende Juni in der 1. Klasse und der 2.B Klasse, organisiert von den Klassenlehrerinnen, drei Sporttage mit den Schwerpunkten Tennis und Schwimmen statt. Neben dem Spaß am Sport wurde Schwimmanfängern wie auch Fortgeschrittenen mit Unterstützung...

Musik-Landeskoordinator Prof. Siegi Hoffmann mit den Ehrengästen vom Kärntner Sängerbund (Landesobmann RR. Horst Moser) und dem Landesschulrat (Fachinspektor Mag. Dr. Bernd Bayer) mit den Vertretern der ausgezeichneten Schulen aus dem Bezirk | Foto: KK

16 Schulen des Bezirkes erhalten Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule"

Die Stimme als ureigenstes Instrument stellt einen wichtigen Beitrag zur Menschwerdung und Persönlichkeitsbildung dar. VÖLKERMARKT. 134 Kärntner Schulen wurden kürzlich in der Carinthischen Musikakademie Ossiach mit der Gütesiegel-Urkunde der Initiative Singende-Klingende-Schule ausgezeichnet. Davon konnten 27 Bildungseinrichtungen verschiedenster Schultypen das Gütesiegel 2018 auch in Form eines "Outdoor-Logos" in Empfang nehmen. Erlebnismöglichkeit Singen "Mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet...

Initiator Siegi Hoffmann (re.) mit Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (hi., li.) und LH Peter Kaiser (hi., 3. v. re.) | Foto: KK

Ein Gütesiegel für 16 Schulen

"Singende-Klingende-Schule 2017": Gütesiegel an Lehrer überreicht. VÖLKERMARKT. Vor Kurzem wurden von Bildungsreferent Peter Kaiser 128 Kärntner Schulen mit dem Gütesiegel „Singende-Klingende-Schule 2017“ ausgezeichnet. 70 Bildungsstätten aller Schultypen bekamen zusätzlich ein „Outdoor-Logo“ dieser Aktion überreicht. Die Initiative mit dem Landeskoordinator für Musikerziehung Siegfried Hoffmann als Impulsgeber möchte damit dem gemeinsamen Singen an Kärntens Schulen einen bedeutenden...

Walter Musch ist Großmeister des 6.Dans | Foto: KK
5

"Taekwondo ist eine Lebenseinstellung"

Walter Musch ist Großmeister des 6.Dans und gibt Taekwondo-Kurse in zahlreichen Schulen in ganz Kärnten. VÖLKERMARKT, KLAGENFURT. Seit Jänner 2016 ist Walter Musch Großmeister des 6. Dans. Neben seiner Taekwondo-Schule in Klagenfurt, unterrichtet der gebürtige Poggersdorfer auch in Schulen in Völkermarkt, St.Michael ob Bleiburg, St.Kanzian, Tainach, Grafenstein und Poggerdorf. Die 1.Dan Prüfung Bereits seit 1989 beschäftigt sich der Großmeister mit der Kampfsportart. "Zu Taekwondo bin ich durch...

GKK-Dir.Johann Lintner, LHStv. Beate Prettner, BG-Lerchenfeld-Dir. Karl Heinz Rosenkranz, Gewinner Matteo, LSR Rudi Altersberger, VizeBgm. Jürgen Pfeiler
1

Rauchen ist hier uncool

Strahlende Gewinner beim Schulquiz zum Thema Rauchprävention. Durch einen Zigarettenstummel werden 40 Liter Wasser verunreinigt. Hätten Sie's gewusst? Das war eine der Fragen des kärntenweiten Schulquizes der Landesstelle Suchtprävention Kärnten in Kooperation mit dem Landesschulrat und dem Jugendreferat. An den zweiten Klassen der AHS und NMS wurden dabei Fragen rund ums Rauchen beantwortet und so das Bewusstsein der Schüler für das Thema geschärft. Unter allen eingesendeten Karten wurden drei...

Mehr Arbeitsplätze an Kärntner Schulen

Im heurigen Schuljahr gibt es insgesamt 94 Neuanstellungen von Bundeslehrern an Kärntner Schulen. 22 davon kehren aus anderen Bundesländern nach Kärnten zurück. Derzeit sind 18 Planstellen an AHS, NMS, HAK, HTL, HLW und SOB ausgeschrieben. Der Kärntner Lanndesschulrat ermöglicht bereits seit zwei Jahren eine Online-Bewerbungsplattform. Die Direktoren der berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen erhalten über diese ergiebigere Informationen zu Bewerber und Zusatzqualifikationen.

2

Tag der offenen Tür

Die Ausbildung unserer Kinder muss gut überlegt sein. Gerade nach der Absolvierung der achten Schulstufe, stehen Jugendliche vor neuen schulischen sowie beruflichen Entscheidungen. Welcher weitere Bildungsweg soll gewählt werden? Die Beantwortung dieser Frage fällt vielen nicht leicht, da es einerseits unterschiedliche Wege gibt und man andererseits das machen möchte, was den eigenen Interessen und Wünschen entspricht. Nutzen Sie den Tag der offenen Türe, am Samstag, den 18. Jänner 2014 von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
2

Tag der offenen Tür

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof Samstag, den 18. Jänner 2014 von 9.00 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 18.01.2014 09:00:00 bis 18.01.2014, 13:00:00 Wo: LFS Goldbrunnhof, Diexer Straße 8, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof

Tage der offenen Tür an Kärntens Schulen

Schüler der Abschlussklassen und deren Eltern beschäftigen sich bereits jetzt intensiv mit der Frage der weiteren Schullaufbahn. Die Anmeldung bei der gewünschten Nachfolgenden Schule ist ja bereits in den Semesterferien mit dem Semesterzeugnis vorzunehmen. Dazu sagt Landesschulratpräsident Walter Ebner: "Bildungsentscheidungen zählen zu wichtigen Lebensentscheidungen. Die Tage der offenen Tür bieten dabei eine wertvolle Orientierungshilfe." Die genauen Termine werden von der Schulpsychologie...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotonachweis Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

Schwester Johanna zeigt Fotos von ihren Projekten im Kosovo
1 5

Wenn das Christkind und das Bundesheer an einem Strang ziehen

Als vor zehn Jahren ein junger Vorarlberger Offizier zu seinem Auslandseinsatz in den Kosovo aufbrach, machte er Station in Klagenfurt und traf dort auf die Ordensschwester Johanna Schwab von der Pfarre St. Josef in der Siebenhügelstraße. Im Kosovo angekommen, war er entsetzt, wie arm die Leute in dieser Gegend waren. Der Balkankrieg hatte den Menschen arg zugesetzt und vor allem auf dem Land fehlte das Nötigste. Der junge Soldat telefonierte mit Schwester Johanna schilderte seine Eindrücke und...

Campus Futura | Foto: KK
4

Schulen dürfen Energie-Schauplätze besuchen!

Durch die Initiative "Kärnten voller Energie" haben vier Schulklassen die Möglichkeit, einen besonderen Unterricht zu genießen: Vier Energie-Schauplätze können von ihnen kostenlos besucht werden, der Bustransfer ist inkludiert. Und das sind die Schauplätze: Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH: Man kann sich das Zementwerk anschauen und erfährt Interessantes über das Transportlogistiksystem "Mobiler". Termin: Freitag, 5. November, 9 Uhr. Erlebnis Kötschach-Mauthen: Im Lerngarten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.