Schulpartnerschaft

Beiträge zum Thema Schulpartnerschaft

Die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg wurde für die Partnerschaft mit dem Istituto Comprensivo Bernardo Clesio - Scuola Media Vigilio Inama in Cles (Trentino) ausgezeichnet. | Foto: Euregio

Euregio-Schulpartnerschaft
MS Königsweg baut Brücken über den Brenner

Es war ein besonderer Moment für insgesamt sieben Tiroler Schulen: Sie wurden kürzlich vom Land Tirol für ihr Engagement in grenzüberschreitenden Schulpartnerschaften im Rahmen der Euregio-Initiative ausgezeichnet. Mit dabei: die Mittel- und Sportmittelschule Königsweg in Reutte. REUTTE (eha). Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen Schulen aus mindestens zwei der drei Euregio-Regionen – Tirol, Südtirol und Trentino – ein gemeinsames Austauschprogramm inklusive pädagogischer Maßnahmen auf die...

Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

45 SchülerInnen aus Riva del Garda waren zu Besuch an ihrer Partnerschule, der MS Egger-Lienz. | Foto: MS Egger-Lienz
7

Euregio-Schulpartnerschaft
Schüler aus Riva zu Gast an der MS Egger-Lienz

Zum insgesamt dritten Mal trafen die Scuola Media „Damiano Chiesa“ aus Riva del Garda und die Mittelschule Egger-Lienz im Rahmen ihrer Schulpartnerschaft aufeinander. LIENZ. Insgesamt 45 SchülerInnen besuchten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen ihre Partnerschule. Die Gäste wurden in der MS Egger-Lienz im Rahmen einer feierlichen Begrüßung unter Mitwirkung des Schulchors herzlich willkommen geheißen.   „Dieser Austausch ist etwas ganz Besonderes. Er bietet die tolle Gelegenheit, neue Freunde,...

Gemeinsam mit den Kindern aus Uganda wurde von den Imster Nachwuchs-Technikern 2009 eine Schule gebaut. | Foto: Fotos. Privat
3

2009 wurde mit 20 SchülerInnen ein Schulgebäude errichtet - Spender werden gesucht
Mehr als ein Jahrzehnt Schulpartner mit Uganda

Schon seit nunmehr 11 Jahren hat die HTL Imst eine Schulpartnerschaft mit der Technical School Bukalagi in Uganda, wo 2009 mit 20 SchülerInnen ein Schulgebäude errichtet wurde. IMST. "Die Firma Felder hat eine Holzverarbeitungsmaschine gespendet. Wir haben vor Ort die Einschulung übernommen. Wir sahen ein gut organisiertes, wenn auch armes, Schulumfeld, aber vor allem viele Kinder, die gar nicht in die Schule gehen konnten. Der Fußweg von bis zu 5 km, den ganzen Tag Schule, das ist ohne Essen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lehrerkollegium trainiert lebensrettende Maßnahmen
2

Elternverein spendiert Defibrillator für Neue Mittelschule Steinach

Durch zahlreiche Einsätze im Laufe eines Schuljahres erwirtschaftet sich der rührige Elternverein der NMS-Steinach finanzielle Rücklagen, die in Absprache mit der Schulleitung für zusätzliche Ausstattungen, die allen Schülerinnen und Schülern und dem Lehrkörper zugutekommen sollen, eingesetzt werden. Im heurigen Jahr konnte der Wunsch nach einem Defibrillator für den großen Personenkreis des gesamten Schulzentrums erfüllt werden. Die Übergabe des lebensrettenden Gerätes fand im Rahmen des Erste...

Landeschülervertretung freut sich über Schulpartnerschaftsplattform BMHS

Die Landesschülervertretung ist die gesetzlich gewählte Vertretung auf Landesebene und vertritt die Meinung der Schülerinnen und Schüler vor der Politik. Seit Jahren gibt es im Bereich der Allgemein Bildenden Höheren Schulen in Österreich regelmäßig Treffen zwischen den verschiedenen Schulpartnern. Die gewählten Vertretretungen der Lehrpersonen, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern kommen zusammen, setzen sich an einen Tisch und bekommen die Möglichkeit sowohl auf Landes- als auch auf...

Florian Heim, Maximilian Steinbacher, Ulli Schweiger, Max Hagenbuchner, Matthäus Schweisgut, Laura Franz und Philip Junker (v.l.). | Foto: SV BG/BRG Kufstein
2

Schülervertreter debattierten am Kufsteiner Gym

Schülerparlament am Gymnasium Kufstein KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 8. Februar, veranstaltete die Schülervertretung des Gymnasiums Kufstein ein Schülerparlament. Etwa 70 Schülerinnen und Schüler stimmten dabei über ihre Vorstellungen und Wünsche ab. Im ersten Teil des Parlamentstages wurden in Kleingruppen Anträge zu verschiedenen Themen ausgearbeitet. „Im zweiten Teil erlebten wir dann eine engagierte Diskussion zu diesen Anträgen. Ich bin begeistert wie leidenschaftlich hier über unsere Schule...

Gelebte Schulpartnerschaft

Seit über fünf Jahren besteht zwischen der NMS Nußdorf-Debant und der Scuola Media in Arco nun schon eine Schulpartnerschaft. Entstanden ist diese im Rahmen der Tirol-Trentino Aktion. Nachdem erste Kontakte bereits im Unterricht geknüpft worden waren, reisten die Italienisch-Schüler der Sprachklasse 4b Ende September an den Gardasee, wo sie von ihrer Partnerklasse willkommen geheißen wurden. An den Vormittagen waren die Schülerinnen und Schüler im Unterricht der Gastschule anwesend, nachmittags...

Schüler und Lehrer genießen das Miteinander im PORG.
v.l. Schülerinnen, Dir. Franz Leeb und das Team der Lebenshilfe-Cantina mit Leiterin Angelika Ronge.
1 1 5

Eine vorbildliche Schulpartnerschaft

100 Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde feierten am Freitag 26. 9 eine Schulpartnerschaft der besonderen Art: Seit 15 Jahren sorgt ein Team der Lebenshilfe für das Leibliche Wohl der Schüler und Lehrer am PORG-Volders. Dabei war das Modell einer Schulküche mit der Lebenshilfe noch völliges Neuland. „Es war ein Wagnis, das gelungen ist“, würdigt Lebenshilfe GF Georg Willeit und freut sich über das vorbildliche „Miteinander statt nebeneinander“. So gibt es immer wieder gemeinsame Ausflüge, Feiern...

Die Schülerinnen und Schüler machten sich auf nach Estland. | Foto: Otto Siegele, BRG Landeck

Gym Perjen: Comenius Schulpartnerschaft in Estland

PERJEN/ESTLAND. Narva Jöesuu in Estland, einst mondäner Badeort zur Zarenzeit, später Kur- und Erholungsort der Sowjets, war im März des Ziel des 2. Comenius-Schulpartnerschaftstreffens. Jugendliche aus 6 europäischen Ländern lernten in Workshops und Gruppenarbeiten Kultur und Brauchtum kennen. Exkursionen führten zu regionalen Kulturstätten sowie in die Weltkulturerbe-Altstadt von Tallinn. Die Tatsache, dass Englisch die Projektsprache war, stellte eine zusätzliche Herausforderung für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.