Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Oliver Fink (l.), Energie-Themenbeauftragter, und Vizebürgermeister Christian Ortauf präsentierten ein Schulprojekt, das ab Herbst starten wird.

Das Thema Energie im Brennpunkt

Themenbeauftragte der ÖVP Feldbach setzen auf Bewusstseinsbildung und Bürgerbeteiligung. Bewusstseinsbildung, aktive Bürgerbeteiligung und nachhaltiges Denken und Handeln sind die Ziele unserer Agenda 21“, erklärte Vizebürgermeister Christian Ortauf bei der Präsentation des Nachhaltigkeitsprogramms der ÖVP Feldbach im Hotel Lava Inn. Man wolle Bürger in zehn Themenbereichen – von Energievision bis zur Lebenskultur – in Entscheidungsprozesse einbinden. „Wir müssen sensibilisieren und Zugang...

4

Passailer Schüler erneuerten das „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail

Da das alte „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail vom Holzwurm zerfressen ist, wurde im Liturgiekreis der Pfarre auf Anregung des Herrn Pfarrers von Dipl. Päd. Josef Pichler eine Erneuerung des Grabes erarbeitet und von ihm das Grabgerüst angefertigt. In einer Projektarbeit gestalteten die SchülerInnen der 2a/HS I unter der Leitung der beiden Künstlerinnen Frau Karin Leuther und Frau Josefa Ranzenhofer ein Felsengrab. Das neugestaltete Grab wird am Palmsonntag von den SchülerInnenn der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
„Das war der schönste Tag unserer bisherigen Reisen“, machten die Schüler der Muraufweitung Gosdorf und der Wasserwirtschaft ein Kompliment.                        Foto: KK
9

Die Mur als guter Lehrmeister

Schüler aus Celje waren im Rahmen des Projekts Leonardo in den Murauen des Bezirks Radkersburg. Das Schulzentrum Sentjur bei Celje hat neben Landwirtschaft und Umwelttechnik auch Naturschutztechnik auf dem Lehrplan. Im Rahmen des Leonardo-Projektes, ein EU-Programm zum internationalen Schulaustausch, besuchte eine slowenische Schülergruppe steirische Europaschutzgebiete. Organisiert wurde diese Exkursion von Johann Pfeiler, Betreuer des Europaschutzgebietes „Steirische Grenzmur“. Am ersten Tag...

Schüler und Lehrer aus vier europäischen Ländern besuchten die Thermen Bad Blumau und Bad Radkersburg sowie die Schokoladenmanufaktur Zotter.        Foto: KK
25

EU-Schulen bei uns zu Besuch

In einem EU-Projekt besuchten Lehrer und Schüler aus vier europäischen Ländern die Südoststeiermark. Von der Therme Blumau waren unsere Gäste schon sehr fasziniert“, erzählt Martina Kerngast aus Dietersdorf am Gnasbach von ihren Erlebnissen bei der Betreuung von 55 Gästen aus vier europäischen Staaten. 33 Schüler und 22 Lehrer waren in die Steiermark gekommen, um unter dem Thema „Thermal Springs in Europe“ Wissenswertes von den Thermen unseres Landes zu erfahren. Fünf Tage lang waren sie in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Vier Schüler der Hauptschule Gnas wurden im Rahmen des Projektes von Fachleuten auch äußerlich für eine erfolgreiche Bewerbung gestylt.                                  Foto: WOCHE
2

Der erste Eindruck ist wichtig

Schüler der Hauptschule Gnas erfuhren in einem Projekt, worauf es bei der Bewerbung ankommt. walter.schmidbauer@aon.at Vor allem während der Arbeits- und Lehrstellensuche spielen der erste Eindruck und das Benehmen eine wichtige Rolle. Oft scheitern Aufnahmeverfahren an grundlegenden Umgangsformen, die sich aus dem Alltag entwickelt haben. Im Projekt „Top gestylt in den Beruf“ erfuhren die Schüler der 4b-Klasse der Hauptschule Gnas und deren Eltern welche Bedeutung Selbstmarketing, Kleidung,...

Einen Schultag der besonderen Art verbrachten die Schüler der Volksschule Klöch mit Leiterin Helga Tscherne bei Winzer Alfred Klöckl.                                                                                          Foto: KK
58

Experten mit jungen Gaumen

In einem Projekt haben Schüler der Volksschule Klöch Traubensäfte professionell verkostet. Riechen und Schmecken standen im Mittelpunkt eines besonderen Schulprojektes in Klöch. Im Weingut von Alfred und Veronika Klöckl drehte sich für die Kinder und Schulleiterin Helga Tscherner bei einem Verkostungsseminar alles um das Thema Traubensaft. Zuerst erzählte Winzer Alfred Klöckl den Kindern einiges über Geruchs- und Geschmackssinn. Dann lernten die Schüler mit vorbereiteten Gläsern verschiedene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.