Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Die Schüler der NMS Kirchberg sangen für die Volksschüler der Region.
4

Erlebnisstunde voller Musik für Volksschüler

Auch in diesem Jahr hatte die 2a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) in Kirchberg an der Raab eine Musik- und Erlebnisstunde für die Volksschüler der Umgebung vorbereitet. Gleich vier Mal an zwei Tagen war der Musiksaal "ausverkauft". Unter der Leitung von Marion Graßmugg sangen und tanzten die Schüler und Kinder gemeinsam. Dazwischen wurden Instrumente hergezeigt und erklärt.

Die Schüler der NMS Bärnbach waren beim Schulprojekt "Glas und Kohle" eifrigst bei der Sache. | Foto: KK

Schulprojekt mit Glas und Kohle

In der NMS Bärnbach fand Ende November ein Schulprojekt zum thema "Glas und Kohle" statt. Alle Klassen arbeiteten zu vier ausgewählten Themen, die in den jeweiligen Schulstufen klassenübergreifend behandelt wurden. Die beiden ersten Klassen befassten sich mit dem Thema "Glas", die zweiten Klassen mit der Geschichte des Bergbaus und der Legende der Hl. Barbara. Die 3 a und 3b beschäftigten sich mit Bergbauund Industrie, während die 4a und 4b die Nachnutzung des Gebiets nach Ende des Kohleabbaus...

Mit Spaß und Neugier nahmen die Schüler in Trieben am Lernprojekt teil. | Foto: NMS Trieben

Alles in Englisch an Neuer Mittelschule

Die Überraschung bei den Schülern der Neuen Mittelschule Trieben war groß, als anstatt der erwarteten Lehrer englische "Native speaker" in der Klasse standen. Der Stundenplan wurde aufgelöst und los ging es mit Schreiben, Lesen, Singen, Zeichnen, Spielen, Tanzen und dem Einstudieren von Sketchen. Möglich gemacht wurde das Projekt durch den Verein ABCi mit Sitz in Gmunden. Schulleiterin Sissy Lanz zeigte sich begeistert: „Faszinierend, wie die Kinder begeistert und motiviert mitmachten".

Liebevoll verpackten die Schüler die zahlreichen Geschenke für Kinder in Moldawien. | Foto: KK

Schüler nehmen an Geschenkeaktion teil

Neue Mittelschüler in Rottenmann treten für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein. Fünf Klassen der NMS Rottenmann beteiligten sich heuer an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Bedürftige Kinder in Moldawien sollen einen schön verzierten Schuhkarton gefüllt mit Geschenken bekommen. Die Rottenmanner Schule hat sich heuer entschieden, den Großteil der Schuhkartons für die Altersgruppe 10 bis 14 Jahre zu befüllen.

Schüler bauten Nistkästen für Fledermäuse

Alle Kinder der Naturparkschule Frauenberg haben unter der Anleitung von Andre Winter, Bruno Köllinger (Berg- und Naturwacht) und Andrea Bund (Naturpark Südsteiermark) mit großer Begeisterung Nistkästen für Fledermäuse gebaut. Diese werden in den nächsten Tagen von den Experten rund um die Schule an den Bäumen befestigt. Somit können die Fledermäuse von den Schülern das ganze Jahr über beobachtet werden. Anschließend trafen sich die Kinder der 3. und 4. Stufe zu einer Lesenacht im Schulhaus....

1 2

VS Kaindorf an der Sulm ist „Klima-fit“

„Aha, so funktioniert das also mit dem Treibhauseffekt!“ Diese und ähnliche Erkenntnisse durften Schüler der Volksschule Kaindorf an der Sulm vor kurzem gewinnen. Im Rahmen eines zweitägiges Projekts „Klima-fit“ des Umwelt-Bildungs-Zentrum, kurz UBZ, konnten die Schüler auf spielerische und abwechslungsreiche Weise, Einsicht in das Thema Klima nehmen. Beispielsweise wurde in einem Lauf- und Reaktionsspiel der Treibhauseffekt nachgespielt und somit verdeutlicht. Außerdem hatten die Schüler...

Schüler der HAK Feldbach organisierten gemeinsam mit Ewald Goldmann (r.) eine Modeschau.

Eine reife Modeschau von den Maturanten

Die Marketingprojektgruppe der HAK Feldbach organisierte in Zusammenarbeit mit dem Feldbacher Modegeschäft "Kernzone" eine trendige Modeschau. Im Projektteam stehen Markus Sampt, Marie Demmel, Angela Tuttinger und Christian Reiter aus der Matura-Klasse 5 BK. Projektleiter Sampt: "Dieses Event ist Teil eines umfangreichen Projektes, an dem wir seit Schulbeginn intensiv arbeiten." Mehr als 140 Besucher kamen an den Laufsteg – darunter Projektcoach Ursula Astecker-Perner und die "Auftraggeber"...

In der HLW+ gaben die Älteren den Jüngeren Auskunft über ihre Praktika. | Foto: HLW

"Praxistalk" an der HLW Bad Aussee

Nach ihrer Rückkehr aus Pflichtpraktikum und Ferien luden die Schülerinnen des vierten Jahrganges der HLW+ Bad Aussee zu einem „Meet and Greet“ in ihren Klassenraum ein. Eingeladen waren Eltern, Arbeitgeber und Lehrer, doch die interessiertesten Gäste waren sicherlich die Schülerinnen der dritten Klasse, die besagtes Pflichtpraktikum noch vor sich haben. Jede Schülerin der vierten Klasse präsentierte einen individuellen Info-Tisch, um den jüngeren Schülerinnen so viele Informationen wie möglich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Herzliche Begegnungen zwischen den Schülern des Grabnerhofes und der Einrichtung Mosaik. | Foto: KK
2

Schüler im Dienst einer guten Sache

Grabnerhof-Schüler stellten ihr bauliches Können in sozialer Einrichtung unter Beweis. Die Katholische Jugend initiierte eine der größten Jugendsozialaktionen Österreichs. Rund 5.000 Jugendliche haben sich österreichweit in 400 Einzelprojekten engagiert. Aus dem Bezirk Liezen nahm die Fachschule Grabnerhof mit fünf Burschen und deren Klassenlehrer Peter Zandl teil. Ihr Sozialprojekt konnten sie in der Mosaik GmbH in Graz umsetzen. Diese gemeinnützige Einrichtung in der Wienerstraße betreut,...

Die Jugendlichen wurden von Fachlehrern bzw. Mitarbeitern der  Landesforste und des Gesäuse betreut. | Foto: Nationalpark Gesäuse/Hartmann

Die fleißigen Helfer des Grabnerhofes

Schüler halfen im Nationalpark Gesäuse bei den Weg- und Stegsanierungen. Schüler des 2. Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof brachten im Zuge eines Projektes eine Woche lang im Nationalpark Gesäuse ihre Arbeitskraft zum Einsatz. Gefragt waren vor allem Teamwork, handwerkliches Geschick, Organisationstalent und Zeitmanagement. Die in vier Gruppen aufgeteilten Schüler der Nationalpark-Partnerschule widmeten sich während dieser fünf Tage beispielsweise der Wanderweg-Sanierung...

Da kommt Freude auf... | Foto: KK
4

Spannender Unterricht über Tiere im Wasser

Die Volksschule Wildbach nimmt jetzt Wassertiere unter die Lupe, eine Projekt mit dem Wasserland Steiermark Nachhaltige Umweltbildung muss bereits im Kindesalter einsetzen. Daher beschäftigen sich die Kinder der Mehrstufenklasse der Volksschule Wildbach mit Experten des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark und Wasserland Steiermark zu diesen Themen. Eine ganz besonders intensive Projektwoche zum Thema „Wassertiere“ erlebten sie mit erfahrener Anleitung von Umweltsystemwissenschafterin Martina...

120 Teilnehmer stellten sich dem Benefizlauf, bei dem 500 Euro für die Lebenshilfe Ennstal gesammelt wurde. | Foto: BHAK/BHAS
2

Laufen für den guten Zweck

"HAK-Run 2014" auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr fand der mittlerweile traditionelle "HAK-Run" der Bundeshandelsakademie Liezen auf dem Gelände des SC Liezen statt. Am Lauf nahmen 20 Teams mit jeweils sechs Schüler der BHAK/BHAS Liezen teil. Insgesamt gingen rund 120 ambitionierte junge Läufer an den Start. Auch eine Mannschaft des Lehrkörpers hatte für den guten Zweck die Laufschuhe geschnürt. Musikalisch untermalt wurde der Benefizlauf von DJ Dominik Holzinger....

Es schmeckte vorzüglich... | Foto: HLW
2

Ein bieriges Maturaprojekt

Die Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Deutschlandsberg (HLW) ist bekannt für ihre Vielfältigkeit. Dies stellten Nadja Deutschmann und Catherina Kröll mit ihrem Maturaprojekt „Rund ums Bier“ eindrucksvoll unter Beweis. In Form eines Dinners ging die Maturaprojektpräsentation in Jagernigg über die Bühne, 60 Gäste genossen einen besonderen Abend, an dem sich alles um das Thema Bier drehte. Nach einem Aperitif-Bier erfuhr das Publikum Wissenswertes über den Gerstensaft, den die...

Foto: KK
2

Metalle erleben und verstehen

LEOBEN. „Metalle erleben und verstehen“ – unter diesem Motto waren Anfang Juli zum bereits fünften Mal Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich für vier Tage an der Montanuniversität zu Gast. Im Rahmen der „Metaldays“ hatten sie die Gelegenheit, sowohl die Montanuniversität und verschiedene Bereiche der Metallurgie als auch die Stadt Leoben und die Region näher kennenzulernen. „Ziel der ‚Metaldays‘ ist es, die Metallurgie greifbarer zu machen und damit junge Menschen für das äußerst...

Wissenswertes über das Fliegen erfuhren die Schüler des BG/BRG Stainach. | Foto: KK

Schüler besuchten Flugplatz Aigen

Im Rahmen eines von Werner Otter organisierten Projektes konnten Schüler der 4. Klasse des Gymnasium Stainach bei der Flugsportgruppe Grimming einen Einblick in die Fliegerei bekommen. Am Flugplatz Aigen wurde den flugbegeisterten Schülern anhand verschiedener Flugzeuge der Flugsportgruppe Grimming die Grundsätze der Fliegerei erklärt und die Unterschiede zwischen Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen und Motorflugzeugen nähergebracht.

"Arik Brauer und der Zauberlehrling" führten die Schüler im Congress auf. | Foto: KK
1 5

Eine Woche im Zeichen der Kunst

Seit März beschäftigten sich junge Künstler der 3a der Neuen Mittelschule Erzherzog-Johann Schladming mit einem wohl der bekanntesten Kunstvertreter Österreichs - mit Arik Brauer. Der Mitbegründer des fantastischen Realismus wurde heuer am 4. Jänner 85 Jahre alt. Im Congress Schladming wurden die Arbeiten der Kinder eindrucksvoll präsentiert. Den besonderen Höhepunkt bildete die Aufführung des Schauspiels „Arik Brauer und die Zauberlehringe“. 25 Darsteller spielten die Geschichte des...

Klassen- und Schulsieg für die Rottenmanner Lehranstalt für Sozialberufe. | Foto: Joanneum Research/Stadler

Rottenmanner holen sich den Schulsieg

Nachdem bereits im Herbst 2013 Senioren in der Lehranstalt für Sozialberufe „Fit für den PC“ gemacht wurden, gewann die Fachschule für Sozialberufe Rottenmann auch den darauf folgenden Wettbewerb. In der Einzelwertung siegte Nejra Begic. Kathrin Staubmann wurde Zweite, Natascha Schöttl Fünfte. Auch die Schulwertung konnte die Lehranstalt für sich entscheiden.

16

Schule trifft Gemeinde

Ihre Recherchen zu „Schule trifft Gemeinde“ stellten die Schüler der NMS Feldkirchen in einer bühnenreifen Show vor. Das Schulschlussfest wurde zu einem Gang durch die Jahrzehnte. „Mit dem Projekt möchten wir die Entwicklung des Ortes Feldkirchen in den letzten Jahren aufzeigen“, sagt Dipl.-Päd. Ursula Puchinger. Fragebögen wurden ausgeschickt, Interviews gemacht und Filme gedreht. Herausgekommen ist eine Dokumentation über die geschichtliche Entwicklung, Mode, Musik, Kultur, Raum- und...

Foto: KK

Ein Schulprojekt hilft den Hochwasseropfern

Schülerinnen der BHAK Eisenerz sammelten Spenden für Hochwasseropfer in Bosnien. EISENERZ. Die Schülerinnen Gabriela Jauschnik, Claudia Sperl und Kerstin Neuhold sammelten im Zuge ihres Schulprojektes der BHAK Eisenerz im Zusammenarbeit mit der Mutter-Kind-Gruppe der Pfarre Leoben Lerchenfeld unter der Past. Ass. Michaela Gruber für die Hochwasseropfer in Bosnien. Am vergangenen Sonntag übergaben die Schülerinnen ihre gesammelten Spenden Pater Franjo Jurinec von der katholisch kroatischen...

Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich.
2

Erfolgreich gegen Attacken im Netz

Das aus Deutschland stammende Präventionsprogramm "Medienhelden" hilft SchülerInnen, sich besser vor Mobbing im Internet zu schützen. Ab Mitte 2014 können sich Interessierte auch in Österreich zu zertifizierten Medienhelden-MultiplikatorInnen ausbilden lassen. Gestern Abend wurde das Programm gemeinsam von Günther Ebenschweiger, Geschäftsführer von aktivpräventiv sowie M.Sc. Pavle Zagorscak, Mitentwickler von "Medienhelden", in Graz präsentiert. In Österreich sind rund 200.000 jugendliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Viel Wissenswertes erfuhren die 3. und 4. Klassen der Volksschule Selzthal beim Wasserprojekt. | Foto: KK
2

Kinder untersuchen Gewässer

Berg- und Naturwacht organisiert Bachuntersuchung für Volksschüler. Eine der Kernaufgaben der Berg- und Naturwacht ist „Verständnis für den Naturschutz zu wecken“. Die Ortseinsatzstelle Selzthal-Lassing verstärkt deshalb die Zusammenarbeit mit den beiden Volksschulen Selzthal und Lassing. So wurde heuer bereits mit den Schülern der Volksschule Selzthal am steirischen Reinigungstag teilgenommen. Nun organisiert die Ortsstelle eine Gewässeruntersuchung am Rossbacherl in Selzthal. Max Stiegler,...

Schulische Meisterdetektive

LEOBEN. Großartige Detektive finden sich unter den SchülerInnen der Neuen Mittelschule Leoben-Stadt. Im Rahmen eines Projektes zur Leseförderung hatten die Kinder die Aufgabe, an fünf Schultagen hintereinander je einen Ratekrimi zu lösen. Die TäterInnen mussten in ein Heft eingetragen werden. Es war nicht nur schwierig die einzelnen Fälle zu lösen, für manche war es fast das größere Problem die Lösung für sich zu behalten. Erst am letzten Tag konnten alle Lösungen in eine Box eingeworfen...

Sonnige Zukunft für Leutschacher Volksschüler

In der Volksschule Leutschach steht das Thema „Eine gesunde Umwelt mittels Sonnenenergie“ im Fokus. Spielerisch erlernen die Kinder der 3. Klasse, im Zuge des Werkunterrichtes, wie der Strom aus der Steckdose durch Sonnen-Licht gewonnen werden kann. Die VS Leutschach, unter der Leitung von Direktorin Claudia Pronegg, will mit diesem Projekt in den Kinder das Bewusstsein für die Gestaltung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft wecken. Der „Tag mit der Sonne“ wurde unter anderem von...

Spannende Experimente und neue Erkenntnisse standen am Schul-Programm. | Foto: KK
2

Kinder forschen und entdecken

Wissenschafts-Werkstatt an Neuer Mittelschule Weißenbach an der Enns. „Warum schwimmt ein Schiff?“, „Warum schillern Seifenblasen?“ und „Was ist eigentlich Luft?“ sind Fragen, die den Wissenschaftler in uns wecken. Die Kaiserschild-Stiftung und die Firma Semigra GmbH führten an vier Schulen der Steiermark - darunter auch die Neue Mittelschule Weißenbach an der Enns - die Wissenschaftswerkstatt durch, um junge Forscher zu unterstützen. In je vier Workshops à drei Stunden leiteten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.