Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Die Praktikanten der LFS Grabnerhof leisteten einen Beitrag zu Instandhaltungsarbeiten. | Foto: LFS Grabnerhof
2

Schule hilft im Naturpark mit

Schüler des Grabnerhofes leisten im Sölktal wertvolle Arbeit. SÖLK. Arbeit im Sinne der Nachhaltigkeit war das Ziel des Praktikums der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof im Naturpark Sölktäler. Auf Initiative von Eva Schiefer haben 18 Schüler wertvolle Instandhaltungsarbeiten an Wegen in den Sölktälern geleistet. "Die Schüler vom Grabnerhof haben mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Naturpark...

5

Dem (Ab)Wasser auf der Spur

Drittklässler-Projekt der NMS St. Stefan stellt Lebensmittel Wasser in den Mittelpunkt. Auch im wasserreichen Österreich bedarf es in einem intakten Wasserkreislauf einer Reinigung des Abwassers. „Damit“, rechnete Peter Lienhart vom Abwasserverband Raum Stainz, der gemeinsam mit Robert Reczek die Führung leitete, vor, „verursachen 1.000 Liter Wasser Kosten von rund zwei Euro.“ In einem ersten Schritt werden die angelieferten Mengen von täglich zirka 2.000 Kubikmeter Schmutzwasser auf harte...

Die Kinder bastelten Tauben als Zeichen des Friedens. | Foto: KK
2

Weltfriedenstag in VS Gralla zelebriert

Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens am 21. September rief die UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall Kinder und Jugendliche aller Kontinente auf, ein Zeichen für ein friedvolles Zusammenleben zu setzen. Auch in Österreich, wo aufgrund der Flüchtlingsströme das Thema hochaktuell ist, haben Kinder und Jugendliche ihrer Sehnsucht nach Frieden Ausdruck verliehen und sich engagiert. Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen der Volksschule Gralla beteiligten sich unter der...

1

Kartoffelfest in der NMS Gamlitz

Bereits im Frühjahr startete die 3a Klasse der Naturparkschule NMS Gamlitz mit ihrem Klassenvorstand, Dipl. Päd. Maria Reiterer, das Projekt „Unser Kartoffelturm“. Im Fach „Ernährung und Haushalt“ erhielten die SchülerInnen wertvolle Informationen über diese Frucht. Die Gemeinde Gamlitz sorgte für den Aufbau des „Kartoffelturms“ und die Jugendlichen durften selbst die Kartoffeln setzen. Kürzlich erfolgte die ertragreiche Ernte. Die Kartoffeln wurden von Herbert Wruss gebraten, die Joghurtsoße...

Schüler gestalten Kunstwerke rund um die Schilchertraube
1

Schulprojekt „Kunst im Schilcherweingarten“

In enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband in der Kleinregion Deutschlandsberg-Frauental- Bad Gams hat die Traktorgaudi Bad Gams mit Familie Flechl das Projekt „Kunst im Schilcherweingarten“ ins Leben gerufen. Entlang einer ausgewählten Route kann man zu Fuß, per Fahrrad oder mit der Traktorgaudi verschiedene Kunstwerke betrachten, wobei die Kunstwerke in Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Künstlern der Umgebung gestaltet wurden. In Frauental gibt es drei Kunstwerke, davon wurde...

Schüler der Ski-NMS befragten Zeitzeugen über ihre Kindheit und Jugend. | Foto: Stadtmuseum Schladming

Dialog der Generationen im Stadtmuseum

Zeitzeugen-Projekt im Schladminger Stadtmuseum präsentiert. SCHLADMING. „Die Zeit vor uns“ – so betitelten die Schüler der 2. Klasse der Ski-NMS Schladming ihr Zeitzeugen-Projekt, das vor kurzem im Stadtmuseum Schladming präsentiert wurde. Vier Zeitzeugen - Herta Stocker, Ludmilla Kofler, Josef Kunst und Alfred Gebetsroither - wurden dabei von den Kindern befragt: Wie hast du deine Kindheit und Jugend erlebt? Was hat man gespielt und was wurde gegessen? Die Hinführung auf das Thema und die...

Die Schülerinnen und die Asylwerber verbrachten einen gemütlichen Tag miteinander. | Foto: KK
2

Schulprojekt der HLW Köflach mit Asylwerbern

Unter dem Motto "Keep calm and be tolerant" veranstalteten Anja Schönner und Anja Frewein, Schülerinnen der HLW Köflach, am 6. Juli einen Nordic Walking Tag für Asylwerber und Schülerinnen der HLW. Aktion gegen Vorurteile Ziel war es, über die gegenwärtige Situation der Flüchtlinge im Bezirk aufzuklären und damit verbundenen Vorurteilen entgegenzuwirken. Auf der Strecke von Köflach bis Bärnbach und zurück über den Heiligen Berg, hatten die Schülerinnen die Chance neue Erfahrungen zu sammeln und...

1 3

Tierisch verwurzelte Kunst der Naturparkschulen

Zahlreiche Gäste wohnten der feierlichen Vernissage „Tierisch verwurzelt II“ bei. In der Galerie des Regioneums inszenierte Kurator Klaus-Dieter Hartl eine abwechslungsreiche und vielfältige Ausstellung bunter Fantasievögel, Fetzenflieger und Wurzelkunstwerke der SchülerInnen. Gastgeber Bgm. Helmut Leitenberger freute sich sehr über das große Interesse und die gelungene Ausstellung. Großes Lob für die PädagogInnen und SchülerInnen gab es von Bezirksschulinspektor Heinz Zechner, der besonders...

Bgm. Rudi Rauch las den Kindern aus dem Sagenbuch vor. | Foto: KK
5

Leibnitzer Volksschüler gingen auf Sagenreise

Die VS Laubegg und Leibnitz-Linden brachten den Kindern bei einem Ausflug Sagen näher. Da das Festigen der Lesemotivation, das Kennenlernen verschiedener Textsorten, das Verfügen über eine altersadäquate Lesefertigkeit und das Schulen des Textverständnisses zentrale Themen an der VS Laubegg und der VS Leibnitz-Linden sind, veranstalteten die beiden dritten Klassen dieser Schulen eine „Sagenreise“. Sagenreise ins Römerdorf Gemeinsam starteten die Schüler mit ihren Lehrerinnen, Bernadette Kicker...

Mit Vorurteilen gegenüber der heimischen Fledermaus wurde in Aigen gründlich aufgeräumt. | Foto: KK

Schüler auf den Spuren der "Nachtschwärmer"

Bernd Freitag, der Experte für Fledermäuse, besuchte die Volksschule Aigen im Ennstal und hielt einen Vortrag über heimische Fledermäuse. So bekamen Schüler und Lehrer die Chance, den Körperbau und die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere näher kennen zu lernen. Und so wurde gleich mit einigen Vorurteilen aufgeräumt. Den Schülern ist nun klar, dass Fledermäuse nicht in die Haare fliegen oder Blut saugen, sondern wichtige Insektenfresser sind und auf der "roten Liste gefährdeter Tiere in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

"Hallo Auto" in der Volksschule Gleinstätten

Große Aufregung und Anspannung kam bei den Schülern der 3. Klassen der VS Gleinstätten auf, als sie das „HALLO AUTO- Auto“ am Schulhof stehen sahen. Selber ausprobieren zu können, wie schnell ein Auto durch das Gemeindegebiet braust, eine Vollbremsung zu erleben und zu schätzen, wie weit ein Auto vom Reagieren zum Stillstand braucht, hat Eindruck hinterlassen. Ein Eindruck, der den Kindern täglich im Straßenverkehr das Leben retten kann.

Ein Herz für Kinder in Rumänien: Schüler des Stiftsgymnasiums Admont und des BG/BRG Stainach helfen tatkräftig mit. | Foto: KK
2

Ein Schulprojekt im Dienst der guten Sache

Admonter und Stainacher Schüler setzen sich für Hilfsprojekt in Rumänien ein. An den beiden Gymnasien in Admont und Stainach laufen in Kooperation Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Luncani in Rumänien. Um den jungen Menschen ein Stück Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schenken, setzt sich Friedrich Dirninger, Lehrer an beiden Schulen, im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Assoziation Schloss Bánffy“ in seiner Freizeit gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums Admont mit viel Elan für...

Imker Rudolf Sackl erklärte den interessierten Kindern alles über die Bienen. | Foto: KK
1

Gleinstättener Volksschüler besuchten Imkerei

Die Schüler informierten sich bei Familie Sackl über die Arbeit eines Imkers. Die Frühlingsblumen begegnen den Kindern der Ganztagesschule Gleinstätten nicht nur in der freien Natur, sondern auch im Sachunterricht. Diese Nahrungsquelle lockt die fleißigen Bienen aus ihrer Wintertraube hervor. Die wissbegierigen Kinder wollten alles genau über die Bienen wissen. Zu Gast bei heimischer Imkerei Daher besuchten sie die Imkerei der Familie Sackl in Gleinstätten. Die Gastgeber freuten sich sehr über...

Johannes Binder, GF des Energie Center Lipizzanerheimat. | Foto: Furgler

Energie Center macht Schule

Energie Center macht Schule läuft heuer zum 6. Mal. Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Johannes binder: Die Idee war, dass sich die Schüler gemeinsam mit den Lehrern zu Schuljahresbeginn für ein spezielles energie-Thema entscheiden, das im Laufe des jahres in den Porjektgruppen bearbeitet wird. Jährlich nehmen zwischen 12 und 18 Schulen daran teil. Das Energie Center Lipizzanerheimat sieht eine seiner Kernaufgaben in der Bewusstseinsbildung. Dazu gehört auch die Sensibilisierung von...

Das richtige Tragen von Babys wurde von BAKIP-Schülern selbst erprobt. | Foto: BAKIP

Lernen fürs Leben durch Schulprojekt

Einen ungewöhnlichen Workshop absolvierte die 4B-Klasse der BAKIP Liezen. Im Rahmen des Schwerpunktes "Entwicklungspsychologie" im Pädagogik-Unterricht fand ein Seminar zum Thema Bindung und Urvertrauen statt. Die ausgebildete Trageberaterin Ute Lamprecht aus Rottenmann gab den Schülern einen Einblick in die Bedeutung des Tragens für die kindliche Gesamtentwicklung. Die unterschiedlichen Tragehilfen und -methoden wurden von der Klasse mit Hilfe von Tragepuppen ausprobiert.

Mit „Trommelfeuer“ begeisterten die Kinder die vielen Besucher beim Afrikafest im Mehrzwecksaal der Neuen Mittelschule in Waldbach.

IKU – Spielend erlernen

Ein viel beachtetes Projekt unter der Gesamtleitung von Sabine Hold wurde an der Neuen Mittelschule in Waldbach mit Schulleiter Franz Kohl, dem Kindergarten mit Leiterin Christa Faustmann und der Volksschule mit Direktor Heidi Faustner durchgeführt. Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihre „afrikanische Kultur“ mit Spielen, Liedern und Tänzen. Projektleiter war der gebürtige Nigerianer Fred Ohenhen.

Benedikt Dilena, Anna Jagl und Jakob Rodlauer betreuten auf "The Mall" den Stand von "StyriaWOOD". | Foto: KK

Übungsfirma erhält hohe Auszeichnung

Mit der Junior-Company "StyriaWOOD" sind Stainacher Schüler auch auf Europa- ebene erfolgreich. Gleich der erste Auftritt auf internationalem Parkett wurde für die Stainacher Jungunternehmer von „StyriaWOOD“ zu einem riesigen Erfolg. Nach dem Finaleinzug beim Elevator Pitch im November 2014 konnte das Team vom BG/BRG Stainach unter der Leitung von CEO Anna Jagl und Coach Christian Quehenberger auch bei der internationalen Handelsmesse in Wien („The Mall“ Wien) die Jury von ihrem Unternehmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1

VS Gralla erhält Meistersinger Gütesiegel 2015

In der Volksschule Gralla gibt es erst seit wenigen Jahren die unverbindliche Übung Chorgesang. Diese findet jedoch regen Anklang bei den SchülerInnen und Schülern. Einmal pro Woche treffen sich die Singbegeisterten und studieren neue Chorliteratur ein oder proben für einen Auftritt wie das Schulfest oder die Erstkommunion, die stets vom Chor musikalisch umrahmt wird. Seit drei Jahren wird der Chor von Dipl. Päd. Thünauer Cornelia geleitet, die heuer zum ersten Mal um das vokale Gütesiegel für...

"Lernen fürs Leben" stand bei den Projekttagen der NMS an erster Stelle. | Foto: NMS
2

Die Elemente im Schulfokus

Erfolgreiche Projekttage an der Neuen Mittelschule Stein an der Enns. An der Neuen Mittelschule Stein an der Enns gingen kürzlich die Projekttage über die Bühne. Als Thema wurden die vier Elemente - Feuer, Erde, Wasser und Luft - gewählt. So machten sich die 1. Klassen über Luft und Wasser schlau. Neben der Fertigung zahlreicher Kunstwerke, wie z. B. Wasserräder, wurden unter anderem Exkursionen zum Wasserkraftwerk in der Großsölk, zum Fliegerhorst in Aigen und zum Windrad der Familie Ladreiter...

5

Großes Tanzprojekt in der NMS Gamlitz

Ein großes Thema in der NMS ist immer wieder „Gesundheit“, - da lag es auch nicht fern, ein Bewegungsprojekt mit den 3. Klassen zu starten. Die motivierten 3. Klassen der NMS Gamlitz begaben sich gemeinsam mit der Hip-Hop-Tänzerin und Choreografin Jeannine Rossi auf eine spannende Reise in die Welt des Tanzes. Unterstützt von einem LehrerInnenteam wurden 11 Tänze einstudiert und als Abschluss des Projektes vor vielen Gästen aufgeführt. Untermalt wurde die Präsentation mit dazu passenden Bildern...

Das "Space-Team" des BG/BRG Stainach und ihr Lehrer freuen sich auf die Herausforderung. | Foto: KK
1

Stainacher Schüler bauen Dosensatelliten

Mit Team "AlpSat" will das BG/BRG Stainach hoch hinaus, bis in die Troposphäre. Vor wenigen Tagen wurde das Projektteam "AlpSat" des BG/BRG Stainach als eines von nur 18 Teams in ganz Europa von der europäischen Weltraumorganisation ESA ausgewählt, um an der „2015 European CanSat Competition" teilzunehmen. Dabei müssen Schüler einen kleinen, in eine Getränkedose passenden „Satelliten" bauen, der mit einer Rakete einen Kilometer hoch in die Atmosphäre geschossen wird und während seines...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Interessante Geschichten rund um das Thema Drogen gab Richter Helmut Wlasak aus Graz. | Foto: KK

Liezen: Keine Macht den Drogen

Schüler der BHAK/BHAS Liezen organisierten Präventions-Vortrag. Helmut Wlasak, Richter aus Graz mit Schwerpunkt Drogenmissbrauch, referierte auf Einladung der BHAK/BHAS Liezen über seinen beruflichen Alltag. Organisiert wurde diese Veranstaltung von einer Projektgruppe der dritten Handelsschule, bestehend aus Andrea Filipovic, Patrick Beganovic und Sabina Krijezi. Wlasaks Werdegang befähigt ihn in besonderer Weise aufrüttelnde Einblicke in das „Drogenmilieu“ geben zu können. So zeigte er in...

3

Non Smoking Peers in Sinabelkirchen animieren zum Nichtrauchen

Die vierten Klassen der Hauptschule St. Margarethen an der Raab nahmen an einem Workshop zur Rauchprävention teil. Vier Schüler des BG/BRG Carneri (Graz), sogenannte Non Smoking Peers, gestalteten den abwechslungsreichen Workshop. Im Rahmen des Projektes übernehmen Jugendliche („Peers“) die Initiative und informieren andere Jugendliche über die Auswirkungen von Nikotinkonsum. Während den beiden Unterrichtseinheiten fand eine Auseinandersetzung mit dem Thema Rauchen auf verschiedene Art statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.