Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

„Grenzen überwinden – Mauern niederreißen“ an der NMS 1 Leibnitz

Unter diesem Motto fand der erste Kontakt mit den Partnerschulen der NMS 1 und den Schulen aus Slowenien - OS Sladki, OS Toneta Cufaria Marmurg und OS Janka Glazerja Ruse- statt. Der interkulturelle Gedanke stand im Vordergrund und wurde bei diversen Workshops erfolgreich umgesetzt. SchülerInnen aus beiden Ländern arbeiteten unter der Leitung eines Lehrerteams der NMS1 an T-Shirt Taschen, erlernten einen steirischen Tanz, nahmen am Fußballtraining teil und lernten in kurzer Zeit auch Leibnitz...

5

Kunsttage im Sonnenhaus Leibnitz

Die Kunsttage bildeten den Höhepunkt des Projektes „Kunst“, welches sich die Schule für das heurige Jahr gewählt hatte. Über das Jahr setzten sich die SchülerInnen auf verschiedensten Ebenen mit dem Thema auseinander: So beschäftigten sie sich etwa intensiv mit dem Leben und Schaffen Leonardo da Vincis. Sie studierten einige seiner genialen Werke und versuchten sich in seinen Techniken. Im Zuge der Kunsttage hatten die Kinder die Gelegenheit, mit zehn zeitgenössischen Künstlern zu arbeiten und...

4

B(R)G Leibnitz Goes International

Im B(R)G Leibnitz werden internationale Kontakte großgeschrieben und es wird als Verantwortung der Schule gesehen, den SchülerInnen die Gelegenheit zu geben, international aktiv zu sein. Sie sollen zum Nachdenken und Diskutieren angeregt werden und zu aktiven BürgerInnen in der Europäischen Gemeinschaft erzogen werden. Neben den üblichen Sprachwochen in England, Irland, Italien und Frankreich, die zum fixen Schulveranstaltungsprogramm des B(R)G Leibnitz gehören, sollen im Schuljahr 2017/18...

3

Kaindorfer Volksschüler auf dem Weg zum Mond

Dieser Einsatz hat sich gelohnt. Die 4. b Klasse der Volksschule Kaindorf an der Sulm hat mit ihrer Lehrerin Daniela Rappold in den letzten Wochen am internationalen Schulklassenwettbewerb: „Mission X, Train linke an Astronaut“ teilgenommen und dabei ein Astronautentraining der besonderen Art absolviert. Dieser Bewerb wurde heuer bereits zum achten Male in 38 Ländern der Erde für Kinder von acht bis 12 Jahren durchgeführt. NASA und ESA haben für die Mission X ein spezielles Programm für den...

2 3 4

Kinder lernen Leben retten in der Volksschule Hengsberg

Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Hengsberg können nun Leben retten. Am 11. April 2018 verbrachten Kreutner Sandra und Raunjak Petra den Vormittag mit den Kindern und übten das Rufen-Drücken-Schocken. Somit wurden wieder mehr Kinder für die Wiederbelebung sensibilisiert. Danke für die Kooperation an Dir. Rosa Ertler und VOL Dipl. Päd. Liane Schober.

Energieschlaumeier an der VS Pöllauberg
4

Kinder der VS Pöllauberg sind „Energieschlaumeier“

Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es an der Volksschule Pöllauberg mit dem Energieprojekt „Kids meet Energy“. Wie wichtig die Themen Energie und Umwelt für die Gemeinde Pöllauberg sind, zeigen unter anderem die 15 Energieschlaumeier der Volksschule Pöllauberg. Der Energieagentur Baierl gelang es den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts „Kids meet Energy“ spielerisch und mit vielen Experimenten den sinnvollen und bewussten Umgang mit Energie...

Austria al dente: Österreichische und italienische Lieder und Sketches standen am Programm der Abschlusspräsentation des Schulprojekts an der NMS Grafendorf. | Foto: NMS Grafendorf

"Bissfester" Projektabschluss der NMS Grafendorf

Schüler der Neue Mittelschule Grafendorf stellten musikalische und kulturelle Highlights aus Österreich und Italien vor. GRAFENDORF. "Austria al dente" hieß es bei der großen Abschlusspräsentation des diesjährigen Schulprojektes der NMS Grafendorf, unter der Leitung von Thomas Hofer, das im Mehrzwecksaal der NMS über die Bühne ging. Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen der Neuen Mittelschule Grafendorf präsentierten österreichische und italienische Lieder, Sketche und Tänze. Neben...

Nicht nur die Schulkinder profitieren vom "Buch des Guten", auch die Lehrer achten dadurch bewusster auf Positives. | Foto: NMS Leoben

"Buch des Guten" verändert den Blickwinkel an der NMS Leoben

Die Lehrer der NMS Leoben-Stadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, ganz bewusst auf die positiven Eigenschaften ihrer Schüler zu achten. LEOBEN (red). Wir Menschen sprechen ständig Charakterzüge in anderen Menschen an. Dabei entscheiden wir, welche wir mit unserer Aufmerksamkeit größer und stärker machen. Die Eigenschaft in unserem Gegenüber, auf die wir besonders achten, der wir unsere Aufmerksamkeit schenken, die wir immer wieder ansprechen, wird die sein, die sich letztlich durchsetzt, die...

10

Spannender Workshop zur Berufsorientierung an der NMS 1 Leibnitz

Die letzte Woche vor den Semesterferien wurde in der Neuen Mittelschule 1 in Leibnitz für einen Workshop zur Berufsorientierung genutzt. Die Schüler der vierten Klassen hatten dabei die Gelegenheit, gemeinsam mit Institutionen neue Einblicke zu gewinnen. Dir. Doris Gsellmann hob zur Begrüßung einige Institutionen und Personen hervor, allen voran die Organisatorin Timea Ráth-Végh vom Verein Freiraum. Entscheidungshilfe für Schüler"Was ihr heute hier lernt und erfahrt, kann für euren weiteren...

Die Schüler der Kreativwerkstatt mit ihren Pädagoginnen. | Foto: KK
1 2

NMS Lebring-St.Margarethen: Erfolgreich mit Projekten bei internationalen Wettbewerben

Im Rahmen des Erasmusprojektes beteiligten sich die Schüler und Schülerinnen der 3. Und 4. Klassen der NMS Lebring-St.Margarethen an zwei Wettbewerben. Beim Wettbewerb „Short City Break“ , wo Schulen aus Serbien und Litauen beteiligt waren belegten Elisabeth Sunko, Leonie Korosec, Marcel Stani und Fabio Totter von der 3b Klasse mit ihrem Video über Graz mit Abstand den ersten Platz. Kreativität war gefragt Der zweiten Wettbewerb lief unter dem Titel „Land Art Lab“, bei dem aus Naturprodukten...

2

Schüler der NMS Wolfsberg erstellen ein Stärkenportfolio

Für die Schüler der zweiten Klasse stand das Projekt „Stärkenportfolio“ am Stundenplan. An diesen Tagen erfuhren die Kinder mehr über: •  ihre eigenen Stärken, Interessen, Fähigkeiten, Wünsche und Talente •  unterschiedliche Lerntypen und Lernstrategien •  Arbeitsqualität und Kompetenzen und •  Interessen und Intelligenzdomänen Ein wichtiger Punkt für die selbstständige Erarbeitung der Portfoliomappe war natürlich auch die Gestaltung, denn die Mappe ist die Grundlage für die KEL-Gespräche. Alle...

Australische Wüste
12

Sternwartennews: Das fliegende Klassenzimmer - im Weltraum!

Angefangen hat alles damit das ich über den wundervollen Youtubekanal „The weekly space hangout“ von dem Projekt Earthkam erfahren habe. Bei diesem Projekt können Schüler Plätze auf der Erde angeben, die sie gerne vom Orbit aus, genauer gesagt von der internationalen Raumstation ISS aus, fotografieren möchten. Die Kamera, eine handelsübliche Spiegelreflexkamera ist meistens an einem Fenster in dem amerikanischen Forschungsmodul „Destiny“ angebracht. Die Kamera wird von einem Laptop gesteuert....

10

Sprachstartgruppe der NMS Gleisdorf zu Besuch in der Stadtbücherei Gleisdorf

Die Schülerinnen und Schüler der Sprachstartgruppe besuchten im November 2017 die Stadtbücherei in Gleisdorf und durften zwei Stunden lang in die Welt der Literatur eintauchen. Die Leiterin der Bücherei, Frau Birgit Ferstl, hieß die mehrsprachigen Kinder herzlich willkommen und zeigte ihnen im Rahmen einer Führung die Schätze der Bibliothek. Nach der allgemeinen Einführung durften sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig, also ganz nach Lust und Laune, auf die Suche nach spannenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Jubelnde Kinder der Volksschule Schönegg vor ihren Kunstwerken
1 4

Kinder lassen Straßen erblühen

Regenbogen, Blumen und Fahrräder: Schüler verwandeln Straßen vor den Volksschulen in Saifen-Boden, Schönegg und Pöllauberg und vor der NMS Pöllau in bunte Fantasiewelten.  Bunt gefärbt und voller Körpereinsatz waren die Schüler im Pöllauer Tal im Einsatz. Die Straßenmalaktion fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal beteiligt hat, statt. Die Motive drehen sich um sanfte Mobilität, Natur- und Klimaschutz. Schwammerl,...

5

SPIN-Gütesiegel für die Sprachstartgruppe der NMS Gleisdorf

Das im Schuljahr 2016/17 mit den Schülerinnen und Schülern des Sprachstartkurses durchgeführte „Mehrsprachige Tierprojekt“ wurde kürzlich mit dem renommierten SPIN-Gütesiegel prämiert. Das SPIN-Siegel wird vom Österreichischen-Sprachen-Kompetenz-Zentrum (OESZ) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Frauen an innovative Sprachenprojekte verliehen. Die Abkürzung SPIN steht dabei für „SPrachenInnovationsNetzwerk“. Projekte erhalten das SPIN-Logo als Zeichen für innovative und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
1 2

Kinder und Eltern gestalten Bahnunterführung beim Bahnhof Lebring

Bei Kaiserwetter waren am vergangenen Wochenende in der Marktgemeinde Lebring rund 150 Menschen, jung und alt, bunt gemischt, zu beobachten, welche sich eifrig und kreativ bei der Bemalung der ÖBB-Unterführung austobten. Organisiert wurde das ganze Projekt vom Kinder- und Jugendgemeinderat Lebring im Aufrag der Marktgemeinde Lebring. Ziel war es, die ÖBB-Unterführung generationenübergreifend bunt zu bemalen. Diesem Aufruf, sind bei sonnigem Wetter rund 150 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger...

2

Deutsch als Zweitsprache: Sprachstartgruppe an der NMS Gleisdorf

Salaam! Marhaba! Salut! Im Schuljahr 2017/18 wird an der NMS Gleisdorf in Kooperation mit der PTS Gleisdorf zum zweiten Mal ein sogenannter „Sprachstartkurs“ organisiert. Bei diesem eigens für Kinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch eingerichtetem Kurs erwerben die Lernenden elf Stunden pro Woche die für den Fachunterricht in ihren Klassen notwendigen Sprachkenntnisse. Die Erstsprachen der neun Schülerinnen und Schüler sind Farsi (Persisch), Arabisch, Rumänisch, Italienisch, Ungarisch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Die Kinder der neuen Mittelschule Fehring u.a. mit Projektpartnerin Liane Berghofer (4.v.l.) bei der Abschlusspräsentation. | Foto: KK

Fehrings Schüler sind wahre Raab-Experten

70 Kinder der NMS Fehring setzten sich gemeinsam mit Liane Berghofer von der Berghofer-Mühle in Fehring und dem Umweltbildungszentrum Steiermark mit der Raab auseinander. Für das Projekt erhielten die Schüler den "Schulinnovationspreis" vom Steirischen Vulkanland in der Kategorie Lebenskraft. Schulunterricht in Kombination mit Forschungsarbeit in der Natur ermöglichte den Kindern ein breites ökologisches Hintergrundwissen rund um den Naturraum Raab. An zahlreichen Expeditionstagen und bei...

Beim Schulfest konnten die eifrigen Schüler ihre Kreation den Etern vorstellen. | Foto: KK

Selbstgemacht und heimisch: Schüler kreieren den "Kamm(ern)-Burger"

KAMMERN. Jedes Jahr widmet die Volksschule Kammern dem Abschluss des Schuljahres ein Projekt. Heuer drehte sich alles um heimische Nahrungsmittel, wobei die Schüler Unterstützung von Bäurinnen aus der Region bekamen, und so vieles über regionales Essen lernten und auch selbst kochen durften. Beim Schulabschlussfest am 6. Juli gab es dann das Endprodukt zu kosten. Augenmerk auf Bauernbetriebe Da viele der Schülerinnen und Schüler aus Bauernfamilien stammen, entschloss die Volksschule dem so...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1

Struwwelpeter an der Volsschule Gralla

Ein außergewöhnlich kreatives Projekt wurde zu Schulschluss an der Volksschule Gralla durchgeführt. Die Schüler/innen aller Klassen beschäftigten sich im Unterricht mit dem Klassiker Struwwelpeter und überlegten, ob es heute vergleichbare Figuren gibt. Darauf wurde um- und neu gedichtet. Viele Texte wurden auch musikalisch umgesetzt. Aus dem Zappelphilipp von damals wurde der „Quälgeist“ von heute. Der Suppenkasper wurde zum „Naschkasper“, der fliegende Robert wurde von Bouranis „Ich heb‘ ab“...

Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl, Gerfried Tiffner vom Leader-Management, ehemaliger ORF-Redakteur Udo Bachmair und Pflichtschulinspektor Claus Kastner zeigen sich sichtlich begeistert vom Endergebnis

100 Erfolgsgeschichten auf 200 Buchseiten: Schüler werden Autoren

Im Rahmen des Leader-Projekts "Karrieren, made an der Eisenstraße" porträtierten Schüler aus insgesamt 14 Schulen 100 erfolgreiche Personen aus der Region. LEOBEN. Software-Entwickler, Haubenkoch, Extremsportler, Schauspiele: Das sind nicht bloß weit hergeholte Begriffe, die aus dem Fernsehen bekannt sind, sondern dahinter stehen echte österreichische Karrieren. In diesem Fall sogar Erfolgsgeschichten hier aus der Region. Mit dem Leader-Projekt "Karrieren, Mmade an der Eisenstraße" bekamen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser
3 2 30

Gleisdorf als riesiges „Sprachgerüst“

Im Schuljahr 2016/17 wird an der Neuen Mittelschule Gleisdorf erstmalig ein sogenannter „Sprachstartkurs“ für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache geführt. Dieser spezielle Deutschkurs findet ganzjährig im Ausmaß von 11 Wochenstunden statt und wird momentan von 9 Kindern mit den Erstsprachen Farsi (Persisch), Arabisch, Rumänisch, Ungarisch, Albanisch und Italienisch besucht. Der „Deutsch als Zweitsprache“-Unterricht zeichnet sich durch eine lebensnahe Vermittlung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky

"Mit der Bitte um Kenntnisnahme" Ausstellungseröffnung in der Weberhausgalerie

Die Schülerinnen und Schüler der 1B der HLW Weiz zeigen Fotos, Objekte, Aktionen und VideosAusgehend von der titelgebenden Aufforderung in der Lichtinstallation von Michael Schuster am Weizer Energie Innovationszentrum setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Denkmälern und Kunst im öffentlichen Raum auseinander und entwickelten eigene Projekte. Wann: 30.05.2017 18:00:00 Wo: Weberhausgalerie, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • maria stubenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.