Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit – allen voran durch das Smartphone – zurückzuführen. | Foto: Panthermedia
2

Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Leoben
Schulprojekt schärft Bewusstsein für "Todesfalle Ablenkung"

Mit dem Schulprojekt "Augen auf die Straße, fertig, los!" soll bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die "Todesfalle Ablenkung" im Straßenverkehr geschaffen werden. Teilnehmende Klassen aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg können 200 Euro für ihre Klassenkassa abstauben.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/VOITSBERG. Rund ein Drittel aller Unfälle im Straßenverkehr, auch der Kinderunfälle, ist in Österreich auf Ablenkung und Unachtsamkeit zurückzuführen. Anlässlich der UN...

Die Schüler der Volksschule Groß St. Florian hatten viel Spaß beim Tanzen.  | Foto: KK
Video

Tanzprojekt
Hip-Hop trifft in Groß St. Florian auf Schuhplatteln

Um Menschen unterschiedlichen Alters zum gemeinsamen Tanzen und Bewegen zu motivieren, startete die Volksschule Groß St. Florian das Projekt „Hip-Hop meets Schuhplatteln“.  GROSS ST. FLORIAN. Ein Projekt, das gute Laune macht:  Im April startete Julia Legat, Lehrerin der Volksschule Groß St. Florian mit einigen Schülerinnen der vierten Klasse ein Tanzprojekt unter dem Namen „Hip-Hop meets Schuhplatteln“. Das Projekt verbindet, wie der Name bereits verrät, die beiden Tänze „Hip-Hop“ und...

Künstlerischer Beitrag: Wer darf bei Politik mitreden? | Foto: KK

Frohnleiten
Schulprojekt: Politische Teilhabe kunstvoll umgesetzt

Mitbestimmung: Die Mittelschule Frohnleiten nimmt an einem Projekt zur Politischen Bildung teil. Die Demokratie lebt vom politischen Miteinander – aber wie gelingt das Mitbestimmen in der Gesellschaft überhaupt? Dieser Frage geht die 4c der Mittelschule Frohnleiten als eine von vier Schulen im Rahmen eines virtuellen Politik-Workshops nach, der unter anderem in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark und dem Forschungsbüro Menschenrechte bis 9. Mai stattfindet. Bei der...

Gelungene Übergabe: Direktor Günther Greier und Fachlehrer Martin Gimpl verteilen die Luftmessgeräte an Schulen aus Graz und Umgebung. | Foto: HTL BULME Graz-Gösting

Schulprojekt
HTL sorgt für Frischluft

Nie mehr stickige Klassenzimmer: Schüler der HTL Bulme bauten Luftqualitätsmessgeräte für andere Schulen in Graz und Graz Umgebung. So sieht praxisnaher Unterricht aus. An der HTL Bulme produzierten Schüler aus dem Bereich "Elektronik und Technische Informatik" Luftqualitätsmessgeräte während ihrer Unterrichtsstunden. Diese messen die Luftgüte in Klassenzimmern und schlagen Alarm, wenn dringend gelüftet werden sollte. Die Idee für die Geräte  entwickelten die Schüler gemeinsam mit ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
An der Mittelschule Frohnleiten haben sich die Schüler mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. | Foto: KK
3

Frohnleiten
Zeitgeschichteprojekt: Schüler gegen das Vergessen

An der Mittelschule Frohnleiten haben sich die Schüler mit dem Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Über 19 Millionen Menschen gelten als Opfer nationalsozialistischer Massenverbrechen durch das deutsche Regime und seine Verbündeten. Der Nationalsozialismus und der Holocaust nehmen im Schulunterricht daher einen zentralen Stellenwert ein. Doch wie funktioniert die historische Auseinandersetzung im Schulunterricht mit einer Zeit, in der Menschen systematisch verfolgt, enteignet und ermordet...

Ob mit Make-up oder ohne: Schönheit ist für fünf Schülerinnen der HLW Sozialmanagement etwas sehr Individuelles. Daher starten Tatjana Litschauer, Maria Prietl, Jasmin Dampfhofer, Denise Strobl, Lena Pölzl (v.l.) ein Projekt. | Foto: KK
Aktion 2

Body-Positivity-Projekt: Dem Selbstbewusstsein ein Gesicht geben

Gesundes Körpergefühl: Schülerinnen starten ein Body-Positivity-Projekt, um auf innere Schönheit hinzuweisen. Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei Jugendlichen besonders gefragt sind Apps wie Instagram, die auf das Konsumieren und Teilen von Bildern abzielen. Hierbei liegt der Schwerpunkt nämlich nicht auf Information, sondern auf Sehen und Gesehenwerden. Themen wie Fitness, Reisen, Mode, Ernährung und Schönheit sind dabei mit Fotobearbeitungsprogrammen derart...

Mit dabei im "Air Smiley"-Team: Paul Breger, Theresa Meißl, Moritz Friedl, Simon Abesleiter und Lehrer Wolfgang Höllerbauer (v.l.). | Foto: NdC
Video 15

HTL-Projekt
Bessere Luft in unseren Klassenzimmern

Mit dem "Air Smiley" als Luftgütemessgerät verbessern Schüler und Lehrer der HTL Weiz die Klassenräume. Wenn dicke Luft herrscht und der Sauerstoff gering ist, ist es nicht nur schwer, sich zu konzentrieren, auch die Gesundheit kann darunter leiden. Damit vor allem in Klassenräumen ausreichend frische Luft vorhanden ist, entwickelte die HTL Weiz ein Gerät, das anzeigt, wann gelüftet werden muss. Air SmileyDie Idee eines Luftgütemessgerätes hatte Gerald Friedrich vom "Studien Technologie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Seit einigen Monaten arbeiten die fünf Klassenkolleginnen intensiv an ihrem Projekt.  | Foto: K.K.
Video 2

cURbeauty
Schülerinnen starten Body-Positivity-Projekt (+Video)

Weil Schönheit einfach in keinen quadratischen Rahmen passt: Fünf Schülerinnen der Caritas HLW Sozialmanagement starten ein Projekt, um auf Schönheitsideale aufmerksam zu machen.  Sie haben es satt, ständig scheinbar perfekte Fotos auf Instagram zu Gesicht zu bekommen. Neben ihrer "geschminkten, verschönerten und irgendwie optimierten Version" zeigen Tatjana Litschauer (Gutenberg/Bezirk Weiz), Maria Prietl (Großstübing/Bezirk Graz-Umgebung), Jasmin Dampfhofer (Pischelsdorf/Bezirk Weiz), Denise...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein gesundes Schulprojekt an der HLW Leoben: Nicht allein die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Professor Hansjörg Lauermann (li.) und Direktor Johannes Hanel waren beeindruckt. | Foto: HLW
2

Schulprojekt
HLW Leoben: Ein gesunder Pausensnack aus Kichererbsen

LEOBEN. Einen langen Atem mussten die Schülerinnen und Schüler der 4 DH an der HLW Leoben bei der Planung und Durchführung ihres Projektes „Proteine mal anders – dein Körper wird’s dir danken“ beweisen, in dem es um gesunde Ernährung ging. Nach Erstellung eines Corona-Sicherheitskonzepts konnten sie nun (endlich) mit finanzieller Unterstützung des Vereins "Logo Jugendmanagement" in der großen Pause einen gesunden Snack auf Basis von Humus und Grissinis an ihre Mitschüler verteilen. Das aus...

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit voller Motivation am Projekt. | Foto: VS Voitsberg

VS Voitsberg
Volksschüler profitieren im Distance Learing von digitalen Projekten

Kinder und Lehrpersonen der Mehrstufenklasse 4dM und der 1b der Volksschule Voitsberg waren von dem Workshop "Digital Storytelling" begeistert. VOITSBERG. Mit dem Leitgedanken "Schule lernt aus Krisenzeiten" wurde u.a. die VS Voitsberg von der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) für eine Projektförderung ausgewählt. In diesem Rahmen präsentierte das Sozialunternehmen "atempo", das bekannt dafür ist, mit und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu arbeiten,...

Erste Erfahrungen als Jung-Regisseurinnen mit einem Schulprojekt machten Eva Tändl, Denise Konrath, Elena Raith und Philomena Matzer (v.l.n.r.) | Foto: Matthias Pretterhofer
Video

Filmprojekt der HLW Sozialmanagement:
Schülerinnen holen Frauen vor die Linse

Ein Zeichen setzen und einen Film zum Thema "Frau sein" drehen. Das gelang vier Schülerinnen der HLW für Sozialmanagement des Caritas Schulzentrums Grabenstraße trotz Lockdown mit "WOMEN - we are gorgeous". 19 Frauen und ihre Geschichten zeigt der Film "WOMEN - we are gorgeous", den vier junge Frauen gestalteten. "Uns war sofort klar, dass wir etwas zum Thema ,Frau sein' machen möchten, weil es noch immer Bereiche gibt, in denen Frauen benachteiligt sind. Aber wir wollten etwas Bleibendes. Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Martin Karner (Technischer Geschäftsführer Weitzer Parkett) mit Gottfried Purkarthofer, Direktor der HTL Weiz (re.) | Foto: HTL
2

Ein Go-Kart verbindet Traditionsunternehmen und Traditionsschule

Die HTL Weiz und Weitzer Parkett gehen gemeinsam neue Wege im Automotiv-Bereich. Geografisch sehr nah und doch bei Projektkooperationen bis vor kurzem noch weit weg – und das, obwohl Weitzer Parkett seit Jahrzehnten die Fernwärme für die HTL Weiz liefert und so manche Schulklasse im Rahmen einer Exkursion das Werk und die Fernwärmeanlage besichtigt haben. Bekannt ist Weitzer Parkett als international agierender Parketthersteller. Ein noch junger Geschäftsbereich der Firma ist die Forschung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Unbeschwerte Zeit am Spielplatz und vieles mehr: Die Mentoren ermöglichen Schulkindern der Volksschule Triester eine Auszeit vom Alltag.  | Foto: Big Brothers – Big Sisters

Mentoring-Projekt
Schüler der VS Triester bekommen eine große Schwester

Potenzial entfalten und Kindheit genießen: An der VS Triester ist ein neues Mentoring-Programm angelaufen. Zwei Stunden in der Woche, die viel bewirken können – das Projekt "Big Brother - Big Sisters" hat österreichweit bereits rund 200 Mentoren mit Kindern und Jugendlichen aus Ressourcen-schwachen Familien zusammengebracht, nun ist auch die Volksschule Triester als erste Schule in Graz Teil dieses Mentoring-Programms. Ziel ist es, jungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Video 4

Interview mit Rosina Schaffernak
Erster Platz für "Über Mauern schauen"

Menschen mit Einschränkung als das sehen was sie wirklich sind, nämlich ganz normale und vor allem gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft! Das steht für Rosina Schaffernak als Leiterin des Projekts "Über Mauern schauen" im Vordergrund. Junge Menschen dahingehend zu sensibilisieren und einen kleinen Einblick in das Leben mit Einschränkung zu ermöglichen ist der Grundgedanke des Projekts welches dieses Jahr mit dem Kinderrechtspreis ausgezeichnet wurde. "Über Mauern schauen - Toleranz und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Der Workshop an der HLW Leoben sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler für das Thema seelische Gesundheit. | Foto: KK

Erste Hilfe für die Seele an der HLW Leoben

Schonungslos und offen befassten sich die Schülerinnen und Schüler der HLW Leoben in einem Workshop mit dem Thema "seelische Gesundheit" LEOBEN. „Verrückt? Na und!“ – unter diesem Motto steht das Schulprojekt der HLW Leoben, das in Kooperation mit dem Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften Steiermark durchgeführt wird. Dabei wird offen über psychische und seelische Erkrankungen gesprochen. In Workshops befassten sich die jüngsten Schülerinnen und Schüler deshalb auch...

Die von den Schülern hergestellten Bänke können sich sehen lassen.  | Foto: KK
1 2

Nachhaltiges Projekt der Polytechnischen Schule Leibnitz

Auch in diesem Jahr war es wieder möglich, einige Bänke für die nachfolgenden Schüler an der Polytechnischen Schule Leibnitz als Sitzgelegenheiten zu schaffen. Unter der Anleitung von Fachlehrer Ing. Bernhard Heckermann wurden auch heuer wieder Bänke für den Freibereich der Polytechnischen Schule Leibnitz gefertigt. Fächerübergreifend und fachbereichsübergreifend wurde aus Zeitmangel gezeichnet, bestellt und produziert. Die Schüler der Gruppen Bau-, Holz- und Metall-2 haben auch in dem sehr...

Der neue „wilde Garten“ im Gymnasium Fürstenfeld soll das Nahrungsangebot für Insekten aufwerten und den kleinen Nützlingen Unterschlupf bieten. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfeld
Gymnasium schafft Platz für mehr Artenvielfalt

Das Gymnasium Fürstenfeld bewirbt sich mit einem Öko-Schulprojekt für die "Natur im Garten"-Plakette. FÜRSTENFELD. Mit einem Schulprojekt bewirbt sich das Gymnasium Fürstenfeld aktuell für die "Natur im Garten"-Plakette. Im Schulgarten wird zur bestehenden Wildstrauch-Hecke und dem alten Obstbaumbestand eine Blumenwiese sowie ein „wildes Eck“ mit blühenden Wildkräutern und mehrjährigen Stauden angelegt. Der neue „wilde Garten“ wird das Nahrungsangebot für Insekten markant aufwerten und den...

Medientermin an der HLW Leoben: Schülerinnen präsentierten mit ihren Lehrern das Programm der "Genusstour" am 26. März. | Foto: Gaube

Schulprojekt Wilder Wald
Die HLW Leoben lädt zur Genusstour

LEOBEN. Ein Schulprojekt an der HLW Leoben, das die Jugendlichen hinaus in die Natur geführt hat, gipfelt in einer Abendveranstaltung am 26. März. Die Genusstour unter dem Titel "Wilder Wald" bietet ein umfangreiches Programm. Nach einem Impulsvortrag "Wald als Genussfaktor"von Anton Aldrian, dem Leiter der Forstschule Bruck, können die Gäste ihre persönliche Genusstour-Rallye starten. An acht Ständen wird ihr Wissen zum Thema "Wald und Gesundheit" getestet. Im Anschluss wird ein "Flying...

1

Andrea Sailer in der NMS Rohrbach an der Lafnitz

Die Schüler der vierten Klasse der NMS Rohrbach an der Lafnitz beschäftigen sich zurzeit an einem Sozialprojekt zum Thema Armut und Obdachlosigkeit. Dazu ist heuer auch ein Besuch des VinziDorfes in Graz geplant. Im Vorfeld lud die Projektverantwortliche, Dipl Päd. Andrea Parigger die bekannte Autorin und VinziDorf Mitarbeiterin Andrea Sailer aus Weiz zu einer Lesung ein, was sich im Nachhinein betrachtet als echter Glücksgriff erwies! Zu dieser Lesung waren die Schüler der dritten und vierten...

Die vier ersten Klassen der Tourismusschulen Semmering zogen für das Projekt an einem Strang.  | Foto: Tourismusschulen Semmering
2

Schulprojekt
Semmerings Tourismusschulen gemeinsam für Sebastian

Vier erste Klassen der Tourismusschulen Semmering stemmten das Projekt. Gemeinsam aus ihrer Motivation ein Projekt zu starten, setzten die vier ersten Klassen der Tourismusschulen Semmering gemeinsam mit den beiden Jahrgangsvorständen Beate Grubner und Bernadette Putz ein Weihnachtsprojekt zugunsten von Sebastian Luif um. Der fünfjährige Sebastian leidet als einzig Betroffener in Österreich am Snyder Robinson Syndrom, einem äußerst seltenen Gendefekt. Im Zuge der Weihnachtsfeier stellten die...

Die Senioren wissen nun dank der Schüler ganz genau, wie das Smartphone funktioniert.  | Foto: KK
3

Schüler der HAK/HAS Leibnitz erklärten Senioren die Nutzung von Smartphones

Auf Initiative von Dir. Mag. Christian Sametz gaben SchülerInnen und Schüler der HAK/HAS Leibnitz an einem Freitagnachmittag älteren Menschen Tipps im Umgang mit dem Handy. Ein tolles Projekt, das bei einer Fachtagung zum Thema „Zusammenkommen“, veranstaltet von der Stadtgemeinde Leibnitz, Gesunde Gemeinde, dem Verein ZEBRA und dem Land Steiermark, thematisiert und von Dir. Sametz initiiert wurde. Dadurch, dass das Smartphone in alle Lebensbereiche Einzug hält und vor allem für ältere Personen...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

Die 4. Klassen der Volksschule Europa-Allee Weiz beschäftigten sich zusammen mit drei HLW Schülerinnen mit der Abfallreduzierung. | Foto: HLW Weiz

HLW Projekt
Abfallchallenge – wer reduziert besser?

In ihrem Schulprojekt zeigten HLW Schülerinnen den Weizer Volksschülern wie man Müll reduzieren kann. Drei Schülerinnen der HLW Weiz führten ein Projekt mit dem Namen „Abfallchallenge – wer reduziert besser?“ durch. Sie brachten im Zuge dieses Projektes den jungen Schülern der 4. Klassen der Volksschule Europa-Allee Weiz die richtige Mülltrennung und Müllreduzierung anhand eines Workshops spielerisch näher. Die Motivation der Schüler den Müll zu reduzieren war nicht nur eine Belohnung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
An der Schule laufen die Vorbereitungen für das Projekt "Romeo und Julia" bzw. den großen Auftritt in Graz.  | Foto: NMMS Kirchberg

NMMS Kirchberg
Kirchbergs Schüler auf der großen Operbühne

Die 3a-Musikklasse der NMMS Kirchberg steht im Mai auf der Bühne der Oper Graz. KIRCHBERG. Ein großer Auftritt steht den Schülern der 3a-Musikklasse der NMMS Kirchberg an der Raab bevor. Die Schule ist nämlich Teil des Projekts "Romeo und Julia". 19 Schüler aus Kirchberg werden am 6. und 10. Mai gemeinsam mit den Grazer Philharmonikern die Bühne der Oper Graz teilen. „In unserer Szene ist Julia völlig verzweifelt und wir zeigen diese Verzweiflung in einer speziellen Choreographie“ , erzählt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.