Schulprojekt
HLW Leoben: Ein gesunder Pausensnack aus Kichererbsen

Ein gesundes Schulprojekt an der HLW Leoben: Nicht allein die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Professor Hansjörg Lauermann (li.) und Direktor Johannes Hanel waren beeindruckt. | Foto: HLW
2Bilder
  • Ein gesundes Schulprojekt an der HLW Leoben: Nicht allein die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Professor Hansjörg Lauermann (li.) und Direktor Johannes Hanel waren beeindruckt.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Einen langen Atem mussten die Schülerinnen und Schüler der 4 DH an der HLW Leoben bei der Planung und Durchführung ihres Projektes „Proteine mal anders – dein Körper wird’s dir danken“ beweisen, in dem es um gesunde Ernährung ging. Nach Erstellung eines Corona-Sicherheitskonzepts konnten sie nun (endlich) mit finanzieller Unterstützung des Vereins "Logo Jugendmanagement" in der großen Pause einen gesunden Snack auf Basis von Humus und Grissinis an ihre Mitschüler verteilen. Das aus Kichererbsen hergestellte Gericht fand guten Anklang und machte die Verteilaktion zu einem großen Erfolg.
Zuvor hatte Corona die Vorhaben der Jugendlichen, die sie unter professionellem Einsatz verschiedener Instrumente des Projektmanagements planten, immer wieder verzögert.

Ein gesundes Schulprojekt an der HLW Leoben: Nicht allein die Schülerinnen und Schüler, sondern auch Professor Hansjörg Lauermann (li.) und Direktor Johannes Hanel waren beeindruckt. | Foto: HLW
Foto: HLW
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.