Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Vanessa Loshaj und Jolina Bliem nahmen im Rahmen des Projektes gemeinsam ein Lied von Adele professionell auf. | Foto: HAK Mürzzuschlag
3

Wirtschaft und Kreativität
Kreativprojekt an der HAK Mürzzuschlag

Für die Wirtschaft ist Kreativität ein wichtiger Faktor, wie man auch an der HAK Mürzzuschlag weiß. Passend dazu gab es in diesem Schuljahr ein besonderes Kreativprojekt. MÜRZZUSCHLAG: An der HAK Mürzzuschlag werden die Schülerinnen und Schüler für alle Bereiche der Wirtschaft ausgebildet. Zusätzlich wird aber auch auf die Förderung der Kreativität besonderer Wert gelegt. In diesem Schuljahr konnten einige Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Begabung in dem Kreativprojekt ausleben....

Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

Im Zuge eines Schulprojekts erhielten die Kinder der Volksschule Niklasdorf wertvolle Einblicke in die Welt der Insekten. | Foto: zVg
4

Von der Raupe zum Schmetterling
Kinder der VS Niklasdorf unterstützten Insekten

Im Zuge eines Projekts sammelten die Schüler:innen der Volksschule Niklasdorf wertvolles Wissen über Insekten und ihren Lebensraum und lernten zudem, wie man achtsam mit den Lebewesen umgeht.  NIKLASDORF. Der Natur auf der Spur waren kürzlich die Schüler:innen der Volksschule Niklasdorf im Zuge eines Projekts zum Thema "Wir unterstützen Insekten". In der ersten Klasse lautete das Motto "Von der Raupe zum Schmetterling", in der zweiten beobachteten die Kinder die Entwicklung von Marienkäfern und...

Foto: Niklas Trutnovsky

Mittelschule Gleisdorf
Lernmaterialien für ukrainische Kinder

Die erfolgreiche Integration von Schüler/innen aus der Ukraine stellt viele Lehrer/innen vor große Herausforderungen. Deshalb ist unter dem Dach der PH Steiermark ein eigenes Padlet zur Gestaltung des Unterrichts mit ukrainischen Schüler/innen aufgebaut worden. Die digitale Pinnwand enthält mittlerweile zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationen, Tipps und Links rund um die Förderung der mehrsprachigen Schüler/innen. Diese Plattform kann von Lehrkräften, Eltern und ehrenamtlichen Helfern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Niklas Trutnovsky
Die lokalen Produkte fanden beim Projekttag an der Tourismusschule Semmering natürlich großen Anklang – unter anderem das Eis des Eisgreißlers –
serviert von Philip Angerer, Isabella Hauer, Anna Hoffmann und Mario Milivojevic. | Foto: Tourismusschulen Semmering

Tourismusschule Semmering
Genialer kulinarisch-regionaler Projekttag

Coronabedingt konnten im heurigen Schuljahr nur schwer Schulprojekte durchgeführt werden. Die dritte Klasse der Hotelfachschule am Semmering hat sich deshalb entschieden einen schulinternen Projekttag zu veranstalten. SEMMERING: "Genial regional" ging es einen Tag lang an der Tourismusschule zu. Denn unter diesem Motto gestalteten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse zum Abschluss der Hotelfachschule einen schulinternen kulinarischen Projekttag. Die anderen Schüler konnten sich einen...

Genusswerkstatt an der HLW Leoben: Die Schülerinnen der 3.AH-Klasse mit Projektcoach Hansjörg Lauermann, Hannes Igler und Winzer Martin Zieger (li.) und Klassenlehrerin Martina Steiner (6.v.re.).  | Foto: Klaus Pressberger
31

HLW Leoben
Koch- und Degustationsabend: "Wir verleihen euch zwei Hauben"

"Fisch, Wein und mehr" war das Motto einer Genusswerkstatt an der HLW Leoben. Das Degustationsmenü begeisterte die Gäste, wie auch die Lehrerinnen und Lehrer der Jugendlichen. LEOBEN. Endlich wieder "Küchenbetrieb" mit externen Gästen an der HLW Leoben, der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen einer Genusswerkstatt wird Gemüse geschnippelt, Risottoreis gerührt, ein Mürbteig geknetet. Dem Motto "Fisch und Wein" entsprechend wird Fisch zubereitet. Wohlgemerkt heimischer...

Das Projekt "Zusammen.Wachsen" der Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus verbindet Grazer Volksschulen mit Volksschulen auf dem Land. | Foto: Projekt Zusammen.Wachsen
4

Junges Graz
Grazer Volksschulen verbinden sich mit der Steiermark

Das Projekt Zusammen.Wachsen der Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus verbindet städtische und ländliche Volksschulen, sorgt für Abwechslung im Klassenraum und bringt Schüler:innen zahlreiche Themen von Konflikt-Management bis Umweltschutz näher. GRAZ. Mit dem Projekt "Zusammen.wachsen" rückt die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus Stadt und Land näher zusammen. Angesiedelt in den Volksschulen der Steiermark werden jeweils zwei Schulen, eine aus Graz und eine aus dem ländlichen Umkreis,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
4 Video

Sechs Stunden Bildschirmzeit täglich ...
Eine Welt ohne soziale Medien?

6 Stunden Bildschirmzeit täglich? Das hört sich vielleicht auf den ersten Blick viel an doch die Zeit, die man am Handy verbringt, vergeht schneller als gedacht. Das Leben online Instagram, Snapchat und Tik tok sind die beliebtesten Social Media Apps, die die Aufmerksamkeit von fast jedem Teenager auf sich ziehen. Durch ständiges Checken von Nachrichten, neuen Uploads oder Bildern wird die Zeit, welche man am Handy verbringt, immer länger und länger. Aber warum ist das so? Darauf gibt es eine...

4 Video 2

Kinder und Jugendliche beeinflusst
Schönheitsideale in den sozialen Medien

Instagram, Tik Tok und Co. liefern regelmäßig Schönheitsideale und spielen bei diesem Thema eine große Rolle. Kinder kommen schon im frühen Alter mit diesen Idealen in Kontakt und sind dort schon selbstkritisch. Vor allem Mädchen kritisieren ihren eigenen Körper und wollen den Schönheitsidealen entsprechen. Was sind die Schönheitsideale? In den sozialen Medien gelten Schlankheit, Sportlichkeit und Jugendlichkeit als perfekte Ideale. Dazu gehören lange, gesunde Haare, markante Wangenknochen und...

Foto: Riebenbauer
1 5 Video 4

Das Schmuckstück der Markt Gemeinde Pinggau
Der geschichtliche Hintergrund mit allen Facetten der Wallfahrtskirche Maria Hasel.

Die Baugeschichte der Kirche 1377 wurde die Kirche erstmals erwähnt und so treffen wir gleich auf den ältesten Teil der Kirche, der auch noch heute sichtbar ist. Das Gotische Fenster. Ein paar Hunderte Jahre später ca. um 1520 entstand das Gnadenbild Maria Hasel. Im Jahr 1617 wurde bereits die drei Altare erwähnt. Zwischen 1703 und 1706 fand nun die eigentliche Barockisierung der Kirche statt, die vom Vorauer Stiftsbaumeister Andres Straßgielts geplant und ausgeführt wurde. Im Jahr 1718 wurden...

1 Video 3

So verbringen Jugendliche ihr Weihnachten
Weihnachten bei uns!

Weihnachten bedeutet für jeden etwas Anderes. Auch Wenn der Heiligabend bei vielen ähnlich wird, gibt es doch einige Unterschiede. Weihnachten bei mir... Bei mir, Anna-Sophie, zuhause in Rohrbach an der Lafnitz, beginnt Weihnachten mit einem gemeinsamen Frühstück zusammen mit meinen Eltern und meiner Schwester. Dann verbringt jeder den Tag so wie er möchte, bis wir um ca. 17:00 Uhr nach Rohrbach in die Kirche fahren, bei dem wir jedes Mal zu spät kommen, weil irgendwer nicht rechtzeitig fertig...

Foto: Düregger Kathrin, Wels Corina
3 Video 3

Junior Company HAK Hartberg
Junge Unternehmer in ihren Startlöchern

„Unsere Idee war die Vermarktung von hochqualitativen, bedruckten T-Shirts, Polos und Pullover“ so Rafael Schrapf und Matthias Peindl. Mit jungen 17 Jahren dürfen die beiden, im Auftrag der HAK Hartberg, schon ein Unternehmen aufbauen und führen. Alles hat angefangen mit einen Workshop. Die beiden bekamen gemeinsam mit ihrem Team, den Auftrag eine Idee für eine mögliche Junior Company zu finden. Das Team besteht aus 10 Mitgliedern und ihrem Lehrer Herr OStR Prof. Mag. Grandits. Viele Ideen...

Foto: Lea Postl, Magdalena Lugitsch-Strasser
4 Video 3

Ein unwiderstehliches Weihnachtsrezept
Weihnachten auf der Zunge

Noten von Apfel-Zimt und Spekulatius mit einer Mischung aus cremigem Mascarpone. Da kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen! Wir zeigen hier ein blitzschnelles Weihnachtstiramisu. Weihnachten steht bald vor der Tür und die Weihnachtsbäckereien haben offiziell wieder eröffnet. Vanillekipferl, Lebkuchen und anderes leckeres Gebäck so weit das Auge reicht. Aber dieses Jahr ist es Zeit für etwas Frisches und Neues! Dieses luftig leichte Dessert schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist...

11

Gemeinsam für die Kinderrechte
VS St. Kathrein am Offenegg bekennt Farbe

„Turn The World Blue!“, der Titel eines fächerübergreifenden Projektes der 3. und 4. Klasse anlässlich der „Steirischen Kinderrechtewoche“. In einem bunten Programm von Aktivitäten haben sich die Kinder mit den Kinderrechten auseinandergesetzt und so deren universelle Bedeutung erfahren. Dabei wurde den Schüler*innen ganz schnell bewusst, dass es leider sehr viele benachteiligte Kinder auf der Welt gibt und das löste große Betroffenheit aus. „We turn the world blue because we are important!“ So...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
"Wrestling goes go school" wird ab November in der Volksschule Söding-St. Johann praktiziert. | Foto: KSV Söding
4

Tag des Sports mit Sophie Tatzer
Ringen kommt an die Volksschule

Sophie Tatzer präsentierte beim Tag des Sports in Graz das Ringen. Das Projekt "Wrestling goes to school" geht in Söding-St. Johann ins zweite Jahr. SÖDING-ST. JOHANN. Dank des KSV Söding ist die Gemeinde Söding-St. Johann die Ringer-Hochburg der Steiermark. So wurde die engagierte und talentierte Nachwuchsringerin Sophie Tatzer zum Tag des Sports nach Graz eingeladen, wo sie mit Landesverbandobmann Tomislav Matic Würfe, Griffe und Grundregeln des seit der Antike zu Olympia gehörigen Sports....

Freuen sich auf das Projekt: M. Habjanic (Sport-Mittelschule Bruckner), K. Hohensinner, K. Kornhäusl und B. Pauli (Mittelschule Webling) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Pilotprojekt
Jetzt gibt's an zwei Schulen in Graz Jausenführerscheine

„Studien zu Adipositas und Übergewicht zeigen vielerorts alarmierende Ergebnisse“, so Bundesrat und Arzt Karlheinz Kornhäusl, „hier müssen wir als Gesellschaft etwas tun. Jeder Mediziner weiß, Prävention ist besser als eine Behandlung, wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist.“ Auf Initiative von Stadtrat Kurt Hohensinner und Kornhäusl wird deshalb im kommenden Herbst ein Pilotprojekt an der Sport-Mittelschule Bruckner und der Mittelschule Webling gestartet. Dabei handelt es sich um einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die 2A Klasse des Europagymnasiums Leoben hier mit Vizebürgermeister Maximilian Jäger (Mitte) machte sich im Rahmen des Projekts „Europa ist, wo du bist – #EUinLE“ auf die Suche: Wo begegnet man der Europäischen Union im Raum Leoben? | Foto: k.K.
3

Europagymnasium Leoben
Schüler auf den Spuren der Europäischen Union

Im Rahmen eines Projekts beschäftigten sich Schüler des Europagymnasiums mit der Frage, wo sie im Raum Leoben der Europäischen Union begegnen. LEOBEN. Wo begegnen junge Menschen im Raum Leoben der Europäischen Union? Diese Frage stellte sich die 2A Klasse des Europagymnasiums im Zuge des Projektes „Europa ist, wo du bist – #EUinLE“ und erhielt dafür vom Europaresort des Landes Steiermark eine Förderung von 250 Euro.  Quer durch alle FächerDie Schüler des Europagymnasiums näherten sich dem Thema...

Die Schüler freuen sich riesig über ihre neuen Sitzgelegenheiten.  | Foto: KK

Zum Schulschluss
Neue Sitzmöbel für die Volksschule St. Nikolai ob Draßling

Am Ende dieses Schuljahres hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark vorgenommen, für die Schüler der Volksschule St. Nikolai ob Draßling Sitzgelegenheiten für den Hof zu basteln. Die Idee war es, alte Autoreifen bunt zu gestalten und anschließend mit einem Sitzpolster zu versehen. Doch welche Farben, können dafür verwendet werden und woher bekommt man diese? Ein bedeutender österreichischer Farbenerzeuger hatte die Lösung und sponserte hochdeckende Farben in vielen verschiedenen...

Die Kinder der VS St. Kathrein am Offenegg haben sich dieses Jahr viel mit Bienen beschäftigt. | Foto: VS St. Kathrein am Offenegg
3

Biodiversitätstag
Viele Bienen zieren die Volksschule in St. Kathrein am Offenegg

"BEE friendly! – Save the BEEs!" Dies war das Thema vom Schulprojekt der VS St. Kathrein am Offenegg zum Biodiversitätstag 2021. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde das Projekt vorgestellt.  Alle Klassen der VS St. Kathrein am Offenegg haben sich über viele Wochen im fächerübergreifenden Unterricht, teils auch mit Englisch als Arbeitssprache, mit der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem auseinandergesetzt. Tolle Dinge sind entstanden, die mittlerweilen das ganze Schulhaus in St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
An der Forstschule in Bruck fand am Montag vergangener Woche die Überreichung der Urkunde durch Landesrat Hans Seitinger statt.
8

17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Videoprojekt wurde zum Quotenhit

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO waren die Vorlage für ein Videoprojekt an 17 steirischen Schulen. Stellvertretend für alle 17 teilnehmenden steirischen Schulen durfte die HTBLA für Forstwirtschaft in Bruck am Montag vergangener Woche die Auszeichnung "Agenda 2030 - Young Experts" aus den Händen von Landesrat Hans Seitinger entgegennehmen. Die Schüler hatten auf Basis der durch die UNO definierten 17 Nachhaltigkeitsziele Videos erstellt, in denen sie sich eingehend mit dem jeweiligen Thema...

Die Schüler der MS Lebring lernten spielerisch etwas über Europa. | Foto: MS Lebring
2

Schulprojekt an MS Lebring-St. Margarethen
Geographie auf zwei Rädern

In der vorletzten Schulwoche beschäftigte sich die 2a Klasse der MS Lebring mit dem Thema “Wir und Europa- Schluss mit Vorurteilen”. LEBRING. Passend zu den schulisch aktuellen Themen mit dem Schwerpunkt Europa ging es um Klima- und Zeitzonen, Gebirge, Urbanität, Nationalparks und die Problematik der Lebensmittelindustrie (Almeria). Dazu duften sich die Schüler einen Vortrag von Thomas Dolliner anhören, der das Globale direkt ins Klassenzimmer holte und damit auch anregte zu einem Nachdenken...

Foto: Tamara Himsl
16

MS-Kindberg
Werbetalente im Schulprojekt

Dass auch der Deutschunterricht abwechslungsreich, vielseitig und sehr lustig sein kann, wurde in der MS Kindberg mit einem Werbe-Projekt der 2. Klassen sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nachdem die Lehrerinnen, Tatjana Himsl und Rudolfine Roßpaintner erklärt hatten, was Werbung ist und wie sie funktioniert, bekamen die Schüler und Schülerinnen den Auftrag, in Kleingruppen eine Werbekampagne zu erarbeiten. Es galt, sich ein völlig neues Produkt auszudenken, ein Werbeplakat zu kreieren...

An der Triebener Mittelschule macht den Schülern Mathematik tatsächlich Spaß – mithilfe von Nudeln. | Foto: KK

An der Mittelschule Trieben gehören Nudeln zum Mathematikunterricht

Mit einem ausgefallenen Projekt wird der Unterrichtsstoff in Mathematik an der Triebener Mittelschule aufgefrischt. Die Mittelschule Trieben beweist mit einem ungewöhnlichen Schulschlussprojekt, dass Mathe und Nudeln eindeutig zusammengehören – und zwar auf verschiedenste Art und Weise. In der vorletzten Schulwoche wird der „normale“ Mathematikunterricht in allen Schulstufen aufgehoben. Stattdessen wird der Jahresstoff mit Hilfe der beliebten Teigwaren wiederholt und aufgefrischt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sieben neue Umweltpeers haben sich am BG/BRG Weiz der Vermittlung von Umweltbewusstsein verschrieben. | Foto: Michael Kothgasser

Sieben neue Umweltpeers am BG/BRG Weiz

Jung, dynamisch und motiviert: Das sind die Eigenschaften der neuen Umweltpeers am BG/BRG Weiz. Sieben Schüler der 4c Klasse des BG/BRg Weiz haben sich dazu bereit erklärt, sich als „Umweltpeers“ in den nächsten Jahren an unserer Schule zu engagieren. Ausgebildet und unterrichtet werden sie dabei von Professor Michael Kothgasser – in Zusammenarbeit mit dem Umweltbildungszentrum Graz in der Freizeit. Als Wertschätzung für ihre wertvolle, freiwillige Arbeit im Sinne der Umwelt erhalten sie Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.