Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die VS Laubegg und Leibnitz-Linden brachten den Kindern bei einem Ausflug Sagen näher.
Da das Festigen der Lesemotivation, das Kennenlernen verschiedener Textsorten, das Verfügen über eine altersadäquate Lesefertigkeit und das Schulen des Textverständnisses zentrale Themen an der VS Laubegg und der VS Leibnitz-Linden sind, veranstalteten die beiden dritten Klassen dieser Schulen eine „Sagenreise“.
Sagenreise ins Römerdorf
Gemeinsam starteten die Schüler mit ihren Lehrerinnen, Bernadette Kicker und Christine Bauer, bei der VS Leibnitz-Linden, wo Dir. Claudia Dolschek die erste Sage vorlas. Anschließend marschierte die Gruppe zum Römerdorf. Bgm. Peter Stradner erzählte Spannendes von der Römerhöhle und einem Goldschatz, der sich, der Sage nach, in der Nähe der heutigen Landschabrücke befindet. Nach einem Sagenquiz, das die Kinder im Römerdorf an verschiedenen Stationen lösten, ging die „Reise“ weiter, dem Murradweg entlang zum Retzhof. Dort erfuhren die Schüler von Bgm. Rudolf Rauch, wie Leitring zu seinem Namen kam.
Spiel und Spaß garantiert
Dir. Petra Steiner brachte den interessierten Kindern bei den Drei Teichen einiges über die Gemeinde Ragnitz näher. Zum Abschluss erzählte Peter Stelzl – der „Sagen-Erzähler schlechthin“ - einige spannende Geschichten und das Publikum war eingeladen, einige Sagen auch auszuspielen. Dies kam bei den Zuhörern sehr gut an und sorgte für so manche Aufheiterung. Nach einer Siegerehrung und der Überreichung von Sagenheften fand die sehr gut gelungene „Sagenreise“ einen gemütlichen Ausklang beim Hofladen Kicker in Leitring.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Das von der Lebenshilfe geführte Café "Miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion. Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "Miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...
Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.