Schulsport

Beiträge zum Thema Schulsport

Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BRG-Professor und Fußball-Coach Manfred Peternell (hinten rechts) mit seinen Schülerliga-Schützlingen. Trainiert wird mit den motivierten Jungkickern im Rahmen von unverbindlichen Übungen. Teilgenommen wird auf Wettbewerbsniveau an Turnieren der Mittelschulen im Bezirk. | Foto: Privat
4

Endlich wieder Schulsportveranstaltungen!
Am BRG steht der Sport im Fokus

Endlich wieder Schulsportveranstaltungen! Nach der coronabedingten Pause wird am BRG wieder eifrig gesportelt. FELDKIRCHEN. Groß ist die Freude am Bundesrealgymnasium in Feldkirchen: Es darf und kann wieder ausgiebig gesportelt werden. Und das nicht nur in den wöchentlichen Sporteinheiten, sondern auch im Rahmen von Meisterschaften auf Bezirks- und Landesniveau. BRG-Sport-Professor Manfred Peternell berichtet über vergangene und zukünftige Aktivitäten und Bewerbe. Cross-Country-BewerbeNeben dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
44 Klassen im Bezirk beteiligten sich im Schuljahr 2021/2022 an der Tiroler Schwimminitiative. | Foto: pixabay/leoleobobeo
2

Schwimminitiative des Landes Tirol
Was Imster Kinder über Wasser hält

Die Pandemie hat so manches gelehrt – oder eben auch nicht: Das Schwimmen, zum Beispiel, sind doch viele Kurse für Kinder ins Wasser gefallen. Massiv aufgestockt hat das Land Tirol deshalb die Unterstützung für das Schulschwimmen. 44 Klassen aus dem Bezirk waren im vergangenen Schuljahr mit dabei. „Es ist uns bereits im vergangenen Schuljahr gelungen, einen Gutteil der coronabedingt ausgefallenen Schwimmstunden wettzumachen“, erklärt Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nach zwei Coronajahren ist nun endlich der Tiroler Schulsportservice zurück. Rund 26.000 SchülerInnen konnten im Schuljahr 2021/22 in 50 Sportarten schnuppern. | Foto: pixabay/angelsalamag054

Schulsportservice
Breites Angebot für Sport und Bewegung

Nach zwei Coronajahren ist nun endlich der Tiroler Schulsportservice zurück. Rund 26.000 SchülerInnen konnten im Schuljahr 2021/22 in 50 Sportarten schnuppern. TIROL. Während zwei Coronajahren war der Sportunterricht an Tirols Schulen nur sehr eingeschränkt möglich. Besonders deutlich lässt sich dies an den Zahlen des Tiroler Schulsportservices sehen. Dieses bietet Schulen die Möglichkeit, qualifizierte VereinstrainerInnen in den Sportunterricht einzuladen. Schulsportservice für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler: "Das Tiroler Schulsportservice eröffnet unserer Jugend ein breites Spektrum an Sportarten!"
 | Foto: © Land Tirol/Aichner

Tiroler Schulsportservice
SchülerInnen lernen neue Sportarten kennen

TIROL. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 konnten Tiroler SchülerInnen in über 60 Sportarten hineinschnuppern. Die Schulbank wurde zum Ausgleich oft gegen die Turnhalle, das Schwimmbad oder die Kletterhalle ausgetauscht. Von dem Tiroler Schulsportservice profitierten rund 26.000 SchülerInnen. Bewegung in den Schulalltag gebrachtAusgebildete Vereinstrainer aus ganz Tirol brachten den interessierten SchülerInnen verschiedene Sportarten näher. Die Kinder und Jugendlichen hatten so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Klosterneuburger Happyland - Sportstätte für Schwimmen, Eislaufen und Vieles mehr. | Foto: Happyland
2

Schulsport im Happyland
„Jedes Klosterneuburger Schulkind lernt im Happyland Schwimmen und Eislaufen!“

KLOSTERNEUBURG (pa). Sport und Bewegung in der Schule sowie die tägliche Turnstunde sind zuletzt viel diskutierte Themen in Österreich, wenn es um Bewegungsmangel und Gesundheit der Kinder geht. Mit dem Happyland hat Klosterneuburg eine Sportstätte mit der notwendigen Infrastruktur, in der sehr vieles davon abgedeckt werden kann. Eine Sportstätte für (fast) AllesDazu stehen im Happyland der Badbereich mit Sport-, Wellen- und Außenbecken, die Kletterhalle, die Außenanlagen u.a. für Fußball und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Hallenbad der Neuen Mittelschule Taxham wird zukünftig auch für Kinder-Schwimmkurse am Samstag geöffnet. Sportkoordinator Klemens Kronsteiner, Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Joe Braschel vom Sportreferat der Stadt. | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Schwimmkurs am Samstag
VIDEO - Hallenbad der Mittelschule Taxham öffnet sich für Kinderschwimmkurse

SALZBURG (sm). Die Furcht vor dem Wasser wächst. Immer mehr Menschen fürchten sich vor dem Ertrinken. Neuerdings zeigen sich auch Eltern über das Beibringen des Schwimmens ihrer Kinder in der Schule besorgt. Dabei gilt das Schwimmen auf dem Schulplan als perfekte Prävention. Schwimmen können ist eine Frage des Überlebens, denn man kann überall wo reinfallen. Schwimmen lernen in Salzburg "Schwimmen sollte eine der Kompetenzen sein, über die jeder Mensch verfügt", sagt Vizebürgermeister Bernhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
August Strametz freut sich über engagierte Lehrer wie Andrea Strohmaier von der NMS Schwanberg. | Foto: Franz Krainer
1

Bezirksschulsport kann sein Niveau auch 2016 halten

August Strametz kann auf ein erfolgreiches Schulsportjahr im Bezirk Deutschlandsberg zurückblicken. Es gibt aber ein paar Problemstellen, an denen man sich was überlegen muss. August Strametz, Lehrer am Polytechnikum in Deutschlandsberg und Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Bewegung und Sport der Bildungsregion Südweststeiermark, hört sich zufrieden an: „Wir konnten die Teilnehmerzahlen an den Schulsport-Veranstaltungen gegenüber 2015 ungefähr gleich halten, eine Folge hochprofessioneller...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nur eine Sonderfinanzierung durch das Land kann das Hallenbad Haslach.
4

Haslacher Hallenbad steht vor dem Aus

Die notwendige Generalsanierung des Daches kostet 300.000 Euro berechneten Experten. HASLACH, BEZIRK(hed). Nach dem Ergebnis der technischen Untersuchung für die Dachsanierung muss die gesamte Dachkonstruktion neu saniert werden. Die Kosten betragen 300.000 Euro. 58.000 Euro kostet die Sanierung der technischen Anlagen. Gesamtkosten: 358.000 Euro. „Der Statiker hat mir mitgeteilt, dass exertante statische Mängel am Dach die Sicherheit der Gäste gefährden würden. Eine Generalsanierung des Daches...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.