Schulwesen

Beiträge zum Thema Schulwesen

Aktion 2

Schule-NÖ
Ab ins letzte Schuljahr, die Pension steht an

Die Schule hat gestartet, Lehrer, Schüler, Direktoren und Eltern sind wieder im Schulleben angekommen. Für Ursula Hintermeier-Geyer von der NöMS-Harland (Mittelschule) ist es das letzte Schuljahr als Lehrerin. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und ihrem Wunsch für die Zukunft. ST. PÖLTEN/ HARLAND / NÖ. "Ich arbeite sehr gerne, ich kann mir noch garnicht vorstellen, was ich in der Pension machen werde", lacht Ursula Hintermeier-Geyer. Im Gespräch mit der 62-jährigen Lehrerin...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am BG Perau wird es wieder "Wanderklassen" geben.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Anmeldungen an Villachs Gymnasien
"Schritt in Richtung Normalität"

Die Plätze in den Villacher Gymnasien sind begehrt. Wie sieht es heuer am BG/BRG St. Martin und Perau aus? Nachgefragt beim BG/BRG Perau: "Derzeit sind es am Standort Villach weniger Anmeldungen als im Vorjahr, es kann daher sein, dass es eine erste Klasse weniger gibt - was ein Schritt in Richtung Normalität ist nach den letzten beiden Extrem-Jahren", sagt Direktor Felix Kucher. Er betont jedoch: "Dennoch sind wir nach wie vor räumlich überbelegt, zumindest vier Wanderklassen werden sich auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die AK OÖ lädt zur Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Bildungsstandards und Chancengleichheit im Schulsystem“ mit Lehrer und Buchautor Niki Glattauer am Montag, den 13. 06. 2016 um 14.30 Uhr ein. Der Eintritt ist frei!
1 9

Leseschwächen von Volksschulkindern dramatisch!

AK-Veranstaltung zum Themenschwerpunkt "Bildungsstandards und Chancengleichheit im Schulsystem" mit Lehrer und Buchautor Niki Glattauer „Leseschwächen von Volksschulkindern dramatisch“ – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen, als vor zwei Monaten die neuesten Ergebnisse der Bildungsstandard-Überprüfungen im Fach Deutsch, 4. Schulstufe, präsentiert wurden. Am Montag, 13. Juni 2016, ab 14.30 Uhr lädt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zu einer Diskussionsveranstaltung in den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
9

„Das höchste Gut und allein nützliche ist die Bildung!“ - Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 26. 11. 2015 Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am 26. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar dieses Mal ebenfalls mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!“* Aus diesem Grund war bei diesem Treffen und im Namen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle (ober)österreichische Schulwesen schon immer unbedingt wissen wollten/sollten!“* Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen der gegenwärtige oberösterreichische Landesschulratsdirektor, nämlich Herr HR Dr. Peter Sonnberger, höchstpersönlich dabei sein. Wann: Do, 26. 11....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Rederei: Summerhill lebt!

Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule. Wenn sie dann aber aus dieser Bildungsinstitution ins Leben entlassen werden, ist ihre spontane Neugierde und Freude am Lernen all zu oft abgestumpft, wenn nicht sogar in ihr Gegenteil verkehrt. Jugendliche in Österreich, die kreative und neue Zugänge zur Bildung benötigen würden, werden in unserem Schulsystem nicht adäquat gefördert. Das österreichische Bildungssystem ist erwiesenermaßen hochselektiv, de facto nicht durchlässig. Hier bleibt man...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Avalon Kultur

Reformkonzept statt populistische Ansagen

Leistung muss in der Schule etwas wert sein, das fordert JVP-Chef Sebastian Kurz. "Wieder ist die  Unterrichtsministerin mit einem Vorschlag vorgeschnellt ohne vorab mit den Schulpartnern darüber zu diskutieren", urteilt der Bundesobmann der Jungen ÖVP, Sebastian Kurz, über den Vorschlag "Schluss mit Sitzenbleiben". Es sei allerdings dringend notwendig, alle Betroffenen an einen Tisch zu holen: "Die Ministerin hat aus ihren Erfahrungen um die Lehrerarbeitszeit nichts gelernt. Frau Minister:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Soll „Sitzenbleiben“ abgeschafft werden?

Unterrichtsministerin Claudia Schmied will das Sitzenbleiben abschaffen. Das Wiederholen von Schuljahren sei "pädagogisch fragwürdig" und "einfach wahnsinnig teuer". Noch in dieser Legislaturperiode will sie Resultate präsentieren, die die Schule in Richtung Kurssystem führen sollen. Für Beamtengewerkschafter Fritz Neugebauer ist Sitzenbleiben eine "Chance für jene Schüler, die in ihrer Entwicklung retardiert sind". Kurssystem statt "Zurückversetzung" Im Zuge der geplanten Schulreformen will...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.