Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Hannes Seehofer
3

Wachau
Kärntner Brillenschafe schützen Trockenrasen

Das Kärntner Brillenschaf wurde zur Nutztierrasse des Jahres 2024 gewählt und spielt eine entscheidende Rolle im Erhalt der wertvollen Trockenrasen der Wachau. WACHAU. Einst fast ausgestorben, hat diese robuste Schafrasse dank engagierter Zuchtbetriebe überlebt und beweidet heute die steilen, kargen Hänge der Wachau. Diese Flächen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für seltene Schmetterlinge wie den Osterluzeifalter sowie Vögel wie den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Stadt Krems
2

Hochwasserschutz
Bürgerumfrage in Stein

Wenn in den kommenden Jahren der Hochwasserschutz in Stein verbessert wird, ergibt sich die Gelegenheit, die Wegeverbindungen zur Donau zu verbessern. Die Kremserinnen und Kremser sind zur Mitgestaltung eingeladen. KREMS. Der Weg zur Donau in Stein ist derzeit über die Überquerung der Bundesstraße beim verkehrsreichen Welterbeplatz oder über zwei wenig attraktive Unterführungen möglich. Geht es nach dem Wunsch der Steinerinnen und Steiner, soll der Zugang zur Donau in Zukunft komfortabel,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 Landesrätin Susanne Rosenkranz, NÖ Kinder und Jugendanwältin Gabriele Peterschofsky-Orange und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Start NÖ Kinderschutzkonzepte
Mehr Schutz für Nachwuchs in analoger und digitaler Welt

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern. KREMS / ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich startet mit einer ersten Abstimmungsrunde zu einem umfassenden Paket zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. „Kinder und Jugendliche können Gewalt in unterschiedlicher Form begegnen und Gefahr laufen, missbraucht zu werden. Egal, ob im realen Leben oder der virtuellen Welt“, zeigen sich die beiden Kremser...

Geschäftsführer und Obmann der Berufsgruppe Schifffahrt in der WKÖ Wolfram Mosser-Brandner, Herwig Jamek, stv. Vorsitzender des Arbeitskreises, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vorsitzender des Arbeitskreises zum Schutz der Wachau Emmerich Knoll, Festredner Tarek Leitner, stv. Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission Florian Meixner und der Geschäftsführer des Hotel Schloss Dürnstein Johannes C. Thiery an Deck der MS Austria Princess. | Foto: NLK Pfeffer
3

Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feiert 50 Jahre

„Es sind egagierte Menschen, die dieses Kulturerbe verantwortungsbewusst pflegen und schützen“, so LH Mikl-Leitner. WACHAU. Der Arbeitskreis zum Schutz der Wachau feierte unter dem Vorsitz von Emmerich Knoll sein 50-jähriges Jubiläum auf der MS Austria Princess in Dürnstein. Nach Begrüßungsworten des stellvertretenden Vorsitzenden Herwig Jamek und einem Abriss über Geschichte, Erfolge und Errungenschaften des Arbeitskreises durch Vorsitzenden Emmerich Knoll, blickte der Stellvertretende...

Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Frauen gegen Gewalt: Alexandra Koschier, Gertrude Kaindl, Katharina Lechthaler und Lisbeth Pölzinger (alle Lilith), GR Gabriele Mayer, StR Sonja Hockauf-Bartaschek, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und STR Susanne Rosenkranz. | Foto: Stadt Krems

Kremser Frauen gegen Gewalt

Die Stadt Krems und Frauenberatung Lilith setzen Signale. KREMS. Sechzehn Tage gegen Gewalt an Frauen: Bis 10. Dezember erinnert eine Fahne vor dem Kremser Rathaus an dieses gesellschaftspolitisch brisante Thema. Gleichzeitig leuchtet das Kremser Wahrzeichen, das Steiner Tor, in orange. Eine Kooperation mit der Frauenberatung Lilith. Nein zu Gewalt an Frauen Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist am 25. November. Am 10. Dezember wird der Tag der Menschenrechte begangen. Dazwischen...

Foto: Vogelschutz

Niederösterreich als Seeadlerparadies
Österreichs Wappentier kehrt zurück

Der Seeadler hat vor gar nicht allzu langer Zeit als ebenso ausgestorben in Österreich gegolten wie die Wildkatze, doch beide sind zurück. Nach 50-jähriger ausrottungsbedingter Abwesenheit hat Europas größte Adlerart wieder begonnen Österreich zu besiedeln.  WACHAU/NÖ. Der Seeadler, mit einer Flügelspannweite von zweieinhalb Metern, ist der mächtigste und eindrucksvollste  Greifvogel Europas. Vor 50 Jahren galt das Wappentier von Österreich praktisch als ausgestorben. Das hat sich geändert, um...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Assfall Vanessa, Stadler Lea, Peherstorfer Jasmin, Ebner Verena, Herndler Sophie, Prohaska Debora, Houschko Marlene, Klaus Vanessa, Bayer Sandra, Edlinger Anna | Foto: privat

MS Rastenfeld
Sicher durch den Schulalltag mit den selbstgenähten Masken

Schüler nähten ihren Mund-Nasen-Schutz selbst. KREMS. Die Mädchen der 3. und 4. Klasse stellten in Werken-Kreativ individuelle Schutzmasken her. Mit der im Vorjahr angekauften High-Tech Nähmaschine machte das Nähen großen Spaß. Dank der modernen Technik konnten die Schülerinnen mit Leichtigkeit ihre Namen auf die Masken aufnähen. Bis zum zweiten Lock-Down war die Mittelschule Rastenfeld in der glücklichen Lage keine Klassenschließungen vornehmen zu müssen. Lediglich Quarantänefälle gab es, die...

Eine einfache und vernünftige Maßnahme zum Schutz aller Mitarbeiter und Kunden. | Foto: privat

Durchsichtige Folie schützt Mitarbeiter und Kunden

KREMS. Zwei Mitarbeiterinnen der Mohren Apotheke in der Oberen Landstraße in Krems zeigten Eigeninitiative. Apothekerin Klutz und PKA Claudia Bergen ließen sich etwas einfallen, um sich und die Kunden bestmöglich zu schützen. Es wurde einfach eine Plastikfolie als Trennwand montiert. Außerdem steht für Kunden ein Desinfektionsmittel zur Verfügung, das – so die Aufforderung – auch benützt werden soll.

ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. | Foto: ÖAMTC/Postl

ÖAMTC: Nothilfe im vollen Umfang gewährleistet

Mobilitätsclub hat umfassende Vorbereitungen getroffen BEZIRK. Die jüngste Ankündigung der Regierung hat natürlich auch Auswirkungen auf den ÖAMTC. "Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter", sagt ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik. „Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang gewährleistet. Unsere Pannenfahrer sind weiterhin jeden Tag auf...

Binnen wenigen Minuten war die Feuerwehr am Eisatzort | Foto: Stift Göttweig

Großübung der Einsatzkräfte am Wochenende

Am vergangenen Samstag, dem 18. November 2017 kamen die Feuerwehr, das Rote Kreuz, das Bundesheer und die Polizei im Stift Göttweig zusammen. Bei der Großübung waren alle feuerwehrtechnischen Bereiche gefragt, um die Übung erfolgreich abzuschließen. Im Bendiktinerkloster übten die über 120 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus Steinaweg, Furth, Palt, Oberfucha, Paudorf, Krustetten, Meidling, Tiefenfucha, Höbenbach, Mautern, Mauternbach, Baumgarten, Krems, Langenlois und Herzogenburg für den...

Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Damm und Mauern gegen Hochwasser: ein Teil der - gerade frisch bepflanzten - Hochwasserschutzanlage in Zöbing, die 2016 eingeweiht wurde. | Foto: U.Paur

Zöbing: Schutz vor den Wassermassen

Flüsse und Bäche können zu reißenden Gewässern werden. Hochwasserschutz tut not. ZÖBING (mk) Wasser ist lebenswichtig. Wasser kann aber auch lebensbedrohend werden – etwa wenn ein Hochwasser ganze Städte und Dörfer überschwemmt. Von dem verheerenden Hochwasser 2002 war die Langenloiser Katastralgemeinde Zöbing besonders schwer betroffen. Damals war klar: Hier muss etwas geschehen. Im vergangenen Jahr war es dann soweit: Die neue Hochwasserschutzanlage konnte eingeweiht werden. Der momentan...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch Radtouren halten fit. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
6

Viel Beschäftigung als Demenz-Schutz!

Stress hat ja prinzipiell ein recht schlechtes Image, bei älteren Menschen kann er aber vor Demenz schützen. Wenn nach intensiven Arbeitsjahren endlich das Alter erreicht ist, in dem wir in Pension gehen dürfen, steht für viele Menschen Entspannung am Plan. Allerdings sollte man auch im Herbst des Lebens nicht unbedingt eine Dauerpause einlegen. Sich auch im höheren Alter noch regelmäßig aktive Beschäftigung zu suchen, hält unseren Geist nämlich fit. Eine vermeintlich stressige Woche, in der...

  • Michael Leitner

Elias Schütz

Geboren: 11.10.2016, 03:34 Uhr Größe: 51 cm Gewicht: 3230 g Wohnort: 3512 Mautern

  • Krems
  • Renate Burger
Vortragender: Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, LK St. Pölten
1

MINI MED Video: Die Sonne und ihre Einwirkungen auf die Haut

Seit Jahren warnen Dermatologen vor zu viel Sonnenlicht als eine Ursache für Hautkrebs. Trotz alle dieser Aufklärungsarbeit ist Hautkrebs weiter im Vormarsch. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten überhaupt! Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen, auch Jüngere, an einem bösartigen Hauttumor, manche sterben daran. Ein bekannter Auslösefaktor ist die Sonne. Hier geht´s zum gesamten Vortrag: http://bit.ly/29bVYCs Zuviel Sonne - hohes Risiko Ein jahrelanges Zuviel an UV-Strahlung schädigt...

Das Team vom Gasthaus Schütz (Ober Markus, Chef Martin Schütz) freuen sich gemeinsam mit GR Alfred Friedl auf das erste große Sommernachtsfest mit Musik, Tanz, Grillspezialitäten und einer besonderen Überraschung! | Foto: Foto: privat

Sommer-Nachtfest der SPÖ-Stein

Am Samstag, 26. Juli 2014, veranstaltet die SPÖ Krems-Stein im Gasthaus Schütz (Matthias Stuben) in Förthof ab 17 Uhr ihr erstes großes Sommernachtsfest. Das Team der SPÖ Sektion Krems-Stein rund um Obmann GR Alfred Friedl und GRin Kerstin Schmidt lädt dazu alle recht herzlich dazu ein! Für die Musik sorgt DJ Santa Claus alias Andreas Murhammer (bekannt als Moderatror von Radio Habibi und als "neuer" Weihnachtsmann der Kremser Kaufmannschaft), es gibt Grillspezialitäten nach Art des Hauses,...

Stelzenschnapsen der SPÖ Stein

KREMS: Am Samstag, 25. Jänner 2014, findet ab 14 Uhr wieder das traditionelle Stelzenschnapsen der SPÖ Stein statt. AUstragungsort ist diesmal das Gasthaus Schütz, Förthofstraße 2, beim Bahnhof Stein-Mautern. Karten sind bei GR Alfred Friedl, GRin Kerstin Schmidt sowie bei allen FunktionärInnen der SPÖ Stein erhältlich. Der Kartenpreis beträgt € 6,-. Informationen unter 0 676 / 542 05 06. Wann: 16.01.2014 ganztags Wo: Gasthaus Schütz, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.