Schwammerlsuchen

Beiträge zum Thema Schwammerlsuchen

Die Kunde über Pilze nennt man "Mykologie". | Foto: Fotolia/babsiw
1 2

Schwammerl-Saison: Vom Wald direkt auf den Teller

Nicht nur bei der Verarbeitung von Pilzen, sondern auch beim Sammeln gilt es einiges zu beachten. REGION ENNS (bks). Ist es ein essbarer Champignon oder doch ein giftiger "Karbolchampignon"? Ein köstlicher Steinpilz oder nur der ungenießbare Gallenröhrling? Einige Pilze sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Unerfahrene Schwammerlsucher sollten auf keinen Fall ein Risiko eingehen. Wer Ratschläge von Experten möchte, ist beim Biologiezentrum in Linz richtig. Alle 14 Tage findet dort ein...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
13

Die Pilzsaison ist eröffnet 3.0 ! Sie sind da !

Sie sind da, die Eierschwammerl. Bereits seit Mitte Juni konnte ich Eierschwammerl finden. Leider war die Größe wegen fehlender Wärme oder Feuchtigkeit eher dürftig, deshalb wurde fast alles stehen gelassen. In der Zwischenzeit regnete es ein wenig und ich konnte in den letzten Tagen erfolgreich sehr schöne Exemplare finden. Als schöne Beigaben auch wieder Steinpilze, Rotkappen und Parasole.    Steinpilze wurden schonend mit 50 Grad im Backrohr getrocknet (geht auch mit Eierschwammerl und...

  • Zwettl
  • John Stebik
1 5

Die Pilzsaison ist eröffnet 2.0 !

Kurz vor Mittag am heutigen 11.6., ich war gerade am Heimweg, wurde ich auf diesen wunderschönen Safranschirmling am Waldrand aufmerksam. Dadurch angespornt begann ich mit intensiver Suche und konnte weitere Funde verzeichnen. Einige Rotkappen fühlten sich im Moos wohl, Stein- und Herrenpilz an sonnigen Lichtungen. Zu Hause angekommen wurde alles ordentlich geputzt und wiederum als schmackhafte Suppe zubereitet. Meine Vermutung aus dem Beitrag vom 2.6. scheint also doch zuzutreffen, mir ist um...

  • Zwettl
  • John Stebik
Christian Röhrich auf Suche: Er nimmt nur Vertrautes mit. | Foto: privat

Schwammerljäger auf Abwegen

Gefährlicher Leichtsinn im Wald: Unterschätzte Rückwege, frühere Dunkelheit und giftige Doppelgänger. Ein Survival-Experte gibt Überlebens-Tipps. REGION PURKERSDORF (bt). Wenn im Herbst die Schwammerl aus dem Boden sprießen, scheint der Wald eine magische Anziehungskraft zu haben. Unzählige von uns machen sich dann auf die Suche – vergessen aber gerne, dass ihr Hobby auch Risiken birgt. Erst kürzlich haben die Bezirksblätter über ein Ehepaar berichtet, dass sich beim Schwammerlsuchen am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Innviertel Tourismus/FotoloungeBlende8

Kräuter, Schwammerl und mehr von Profis erklärt

Der Alpenverein organisiert eine Schwammerl-Exkursion mit Pilzexperten und Autor Hans Berner. Die Exkursion findet am Samstag, dem 16. September, von 9 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist in Hinterholz 14, 4333 Aspach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Hans Berner gibt bei einer vierstündigen Wanderung auf einfachen Waldwegen Einblick in sein interessantes Leben als Pilzsammler und vermittelt das nötige Basiswissen zum richtigen Sammeln und Bestimmen von Pilzen. Infos und Anmeldungen unter...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Kärntner Bergwacht ist immer im Einsatz und kontrolliert Autos auf unerlaubtes Transportieren von Pilzen | Foto: Bergwacht Kärnten
2

Die Pilze haben nun Hochsaison

Das Pilzsammeln ist in vollem Gange und viele klau(b)en zu viel. Deshalb wird stark kontrolliert. KLAGENFURT (lmw). Viele Kärntner machen sich derzeit auf den Weg in die heimischen Wälder, um auf Schwammerlsuche zu gehen. "Vor allem Eierschwammerln, Herrenpilze und Parasole sind beliebte Speisepilze", erklärt Herbert Pötz, Leiter der Fachgruppe Pilzkunde vom Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten. Verwechslungsgefahr Speisepilze wachsen am besten in sauren Fichtenwäldern. Das Pilzwachstum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Ein Teil unserer Ausbeute

Herbstzeit ist Schwammerlzeit

Ein Spaziergang in der Nähe des Naturschutzgebietes Höfleiner Moor bei Schwarz am Radsberg mit Freunden bescherte uns eine reichhaltige Schwammerlausbeute. Gefunden haben wir über 3 Kilo Trompetenpfifferlinge, 1,5 Kilo Pfeffermilchlinge und ein knappes halbes Kilo vom Rauchblättrigen Schwefelkopf (eine enge Verwandtschaft des Stockschwämmchens). Nebenbei kamen 2 Semmelstoppelpilze, ein Rotfußröhrling und 3 Speitäublinge ins Körbchen. Trompetenpfifferlinge eignen sich sehr gut für ein zünftiges...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Martin Mairitsch
Gegen 18 Uhr wurde der Pensionist in einem Waldstück in Steuerberg tot aufgefunden | Foto: KK

Schwammerlsucher tot aufgefunden

Pensionist kehrte nicht vom Schwammerlsuchen zurück. Er wurde in einem Waldstück tot aufgefunden. STEUERBERG. Am 9. September machte sich ein 84-jähriger Pensionist aus Steuerberg alleine zum Schwammerlsuchen in ein Waldstück im Bereich von Felfern in der Gemeinde Steuerberg auf. Als er bis 14:30 Uhr nicht zurückkehrte und auch am Handy nicht erreichbar war, erstattete seine Tochter die Anzeige. Suchaktion eingeleitet Es wurde sofort eine Suchaktion nach dem Pensionisten eingeleitet, an der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Parasol, Steinpilz und Eierschwammerl sind beliebte Speisepilze. | Foto: Foto: Fotolia/GYNEX

Den Schwammerln auf der Spur mit Pilzexperte Kittinger

ST. PETER. Den Schwammerln auf der Spur ist der Obst- und Gartenbauverein St. Peter am 3. und 4. September. Am Samstag, 3. September wird ab 18 Uhr der Pilzexperte der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft OÖ Ernst Kittinger anschaulich und im Detail alle mitgebrachten Pilze bestimmen und auf Essbarkeit kontrollieren. Im anschließenden Fotovortrag um 20 Uhr bekommen Schwammerlsucher weitere interessante Informationen. In einer Schwammerlausstellung am Sonntag, 4. September können sich Interessierte...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Durch den Waldboden durchgekämpft
4

Der Steinpilz

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
1 5 29

Eierschwammerlsuche

Mal was anders. Gehn ma Schwammerl suchen?? Den Rucksack umgehängt und los geht’s. Gleich dorthin wo i letztens war. (hobs stehen lassen…) Und wirklich, sie sind noch da. Rucksack auf und Kamera raus. Gefällt mir. LG K@rl aus Miesenbach Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Schwammerlsuchen wurde Eberhart Zanner beinahe zum Verhängnis - wäre Mike nicht gewesen.
2 8

Ein kleiner Mann war ganz groß!

Diese Überschrift hat sich Eberhard Zanner gewünscht. Mike Schebesta (9) hat ihm nämlich das Leben gerettet. ANNABERG (tres). "Rauchen verursacht Herzanfälle" stand auf der Zigarettenpackung, aus der sich der Annaberger Pensionist Eberhard Zanner noch schnell eine "ansteckte", bevor er mit dem Nachbarsbuben Mike Schebesta am 16. Juli zum Schwammerlsuchen in den Wald ging. Plötzliches Stechen in der Brust Doch kaum im Neubachtal angekommen, verspürte Zanner plötzlich einen großen Schmerz im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Beim Schwammerlsuchen verlor sich das Ehepaar aus den Augen | Foto: Friessnegg

Beim Schwammerlsuchen verirrt

Ehepaar verlor sich beim Schwammerlsuchen. Der vermisste Mann wurde unverletzt wiedergefunden. STEUERBERG. Ein Pensionistenpaar (65 und 61 Jahre) aus Feldkirchen ging heute Vormittag gemeinsam im Gemeindegebiet von Steuerberg in ein Waldgebiet, um dort Schwammerln zu klauben. Ausgemacht wurde zwischen den beiden, die weder Handy noch Wasser mitführten, dass sie auf „Rufweite“ zusammenbleiben. Kontakt verloren Bereits nach ca. 30 Minuten verloren die beiden den Kontakt zueinander. Die Frau...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Sehr gutes Jahr für Pilze

Für Schwammerlsucher hatte das heurige Jahr auch in unserer Region viel zu bieten. Jetzt geht es aber langsam zu Ende. Nach einem kurzen Spaziergang hat Anna Fink aus Dietersdorf in einem Wald am Unterberg diese Ausbeute gemacht. Neben Steinpilz, Parasol, Täublingen und Birkenpilzen sind auch zwei nicht zum Verzehr geeignete Satanspilze dabei. Bei der Suche bittet sie den heiligen Antonius um Hilfe. Die Täublinge werden auf der Herdplatte gebraten, Parasol wird paniert und gebacken und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Veranstalter: Elisabeth Arlt und Susanne Weitlahner. 	Fotos: WOCHE
3

In Laafeld waren Glückspilze

Schwammerlverein aus Maribor zeigte im Pavelhaus Laafeld über 150 Pilzsorten. Wo haben Sie diese Pilze gefunden?“, wunderte sich der Radkersburger Experte Detlef Prelicz, als er die Pilzausstellung im Pavelhaus Laafeld besuchte. Mehr als 150 Pilzsorten hatten Anton Poler und Slavko Serod vom Pilzverein „Lisicka“ (zu Deutsch Eierschwammerl) aus Maribor nach Laafeld gebracht. „Eine sehr schöne Ausstellung und das obwohl bei diesem Wetter zurzeit nicht viel wächst“, lobte Prelecz. „Als der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.