Schwammstadt

Beiträge zum Thema Schwammstadt

Der Amstettner Hauptplatz samt Zufahrt soll bis 2025 neu gestaltet werden. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
5

NÖ Bodenbonus kommt an
Kampf gegen das Zubetonieren

Vor rund einem Jahr wurde der "Blau-gelbe Bodenbonus" vom Land NÖ eingeführt. Er sollte als wichtige Maßnahme gegen das unnötige Bodenversiegeln dienen. Jetzt zieht man Bilanz: rund 15.500 Quadratmeter wurden wieder entsiegelt. NIEDERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach dem Bodenbonus, gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte in Gemeinden, ist groß. Zwölf Vorhaben sind bereits eingereicht, zum Teil sogar schon umgesetzt, wie Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf berichtet....

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Johannes Kostenzer (re.), Tiroler Landesumweltanwalt, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Wie steht es um den Bodenschutz in Tirol?

In der 65. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über das Thema Boden in Tirol, über den Alltag als Landesumweltanwalt und er erklärt, wie man überhaupt Umweltanwalt wird. TIROL. Seit 1992 gibt es in Tirol die Umweltanwaltschaft: "Sie hat das Ziel, die Interessen der Natur in Behördenverfahren bestmöglich zu vertreten und wir schauen, dass durch Bauvorhaben nicht zu viel von der Natur kaputt wird", erklärt...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Mario Stefan vom Institut für Städtebau der TU Graz | Foto: Lotta Steger
5

Die Schwammstadt Feldbach
Ansätze für eine "versickerungsfähige" Stadt

Die Stadtgemeinde Feldbach widmet sich ja gemeinsam mit Feldkirch und Wels dem Projekt "PeriSPONGE". In dem Forschungsprojekt des Instituts für Städtebau der TU Graz geht es darum, Städte gemäß dem sogenannten "Schwammstadt-Prinzip" klimafit zu machen.  FELDBACH. Straßenfreiräume und Straßenrandbereiche zu multifunktionalen, wasserspeichernden Räumen umzugestalten, um so urbanen Hitzepolen und dem Hochwasserrisiko aktiv entgegenzuwirken. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekts "PeriSPONGE"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.