Schwangerschaft

Beiträge zum Thema Schwangerschaft

Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es Anlaufstellen wie die „Frühen Hilfen“ des Netzwerks Gesund ins Leben (GiL). | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)
2

Schwangerschaft
Frühe Hilfen: Gesund ins Leben berät und betreut

Die "Frühe Hilfen" gehören zu den Anlaufstellen für Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das kostenlose Angebot Anfang 2023 auf Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erweitert und auf ganz Tirol ausgerollt. TIROL. Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Offiziell sind Abtreibungen in Österreich derzeit noch verboten. Die ÖH nimmt Stellung. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
2

Schwangerschaftsabbrüche
Die ÖH nimmt Stellung zum geplanten Register

Für die ÖH Innsbruck ist in Sachen Schwangerschaftsabbruch eines klar: Er sollte Teil der Gesundheitsversorgung von Frauen sein. Auch wenn es zu keiner Bestrafung kommt und es eine Fristenlösung gibt, sind Schwangerschaftsabbrüche offiziell immer noch illegal in Österreich. INNSBRUCK. Seit 50 Jahren existiert in Österreich die Fristenlösung. Sie ermöglicht einen straffreien Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate. Obwohl Schwangerschaftsabbrüche nicht bestraft werden, sind sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen (Symbolbild)
2

Versorgungssituation von Schwangeren
Tiroler Ärztekammer warnt vor prekären Verhältnissen

In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Dies hat zur Folge, dass die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland stetig schlechter wird. TIROL. Die Versorgungssituation von Schwangeren im Bundesland verschärft sich kontinuierlich aufgrund der zahlreichen unbesetzten ÖGK-Kassenplanstellen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Die Ärztekammer für Tirol drängt daher darauf, die ÖGK-Kassenstellen attraktiver zu gestalten, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Einladung zum Vortrag
Ätherische Bio-Öle für DICH und dein Baby

Schwangerschaft sowie die Zeit mit Baby und Kleinkind sind sensible Lebensphasen. Körper und Geist brauchen besonders viel Aufmerksamkeit und Zuwendung.Ätherische Öle können Frauen auf natürliche und sanfte Art und Weise vor und nach der Geburt unterstützen. Zum Thema "Ätherische Öle für die Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder" findet am Dienstag 16.01. um 18:30 ein Vortrag von der Dipl. zert. Aromapraktikerin Anita Weber im Aromawerk Kematen, Melachweg 36, statt. Dort erfahren Mamas, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Heidemaria Abfalterer
Es gibt zahlreiche Eltern-Kind-Zentren in Tirol, in denen man sich beraten lassen und treffen kann. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Beratung, Betreuung, Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentren

Eltern-Kind-Zentren gibt es viele in Tirol. Doch was sind ihre Aufgaben und mit welchen Anliegen kann ich zu ihnen kommen? Eine Übersicht findet ihr im folgenden Beitrag. Damit ein Eltern-Kind-Zentrum entstehen kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. So müssen die Räumlichkeiten öffentlich zugänglich sein und mindestens ein kindgerecht ausgestatteter Gruppenraum, sowie eine Kochgelegenheit und kindgerecht nutzbare Sanitäranlagen sollten gegeben sein.  Auch für Elternaktivitäten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gibt es keine legale Abtreibung, sind Frauen früher (und leider noch heute) so verzweifelt zu gefährlichen Methoden zu greifen. Ein Kleiderbügel war meist ein "Werkzeug" und steht heute als Symbol für gefährliche Abtreibungen. | Foto: Pixabay/Andrej Lišakov (Symbolbild)
2

Schwangerschaftsabbruchregister
Kritik des Frauenrings an Landesregierung

Die Tiroler Landesregierung plant eine Einführung eines sogenannten "Schwangerschaftsabbruchregisters". Dies wird vom Österreichischen Frauenring aufs Schärfste kritisiert.  TIROL. Ein Schwangerschaftsabbruchregister ist im Grund ein Apparat um Daten zu Abbrüchen in Tirol zu sammeln. In den Augen des Frauenrings einfach nur eine Geldverschwendung die Niemanden was bringt, schon gar nicht ungewollt Schwangeren. Motive sind bekanntLaut dem Österreichischen Frauenring wären die Motive für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verspricht professionelle Hilfe für junge Familien – das Netzwerk „Gesund ins Leben“ mit Landesleiterin Sandra Aufhammer (l.) und Familienbegleiterin Maria Schwarz | Foto: Matt
4

„Gesund ins Leben“
Für Elternglück statt erdrückendem Baby-Blues

Als Netzwerk bietet „Gesund ins Leben“ nun auch im Bezirk Imst eine kostenlose Familienbegleitung. IMST. Irgendwann wird's leichter. Bis zu diesem verheißungsvollen Zeitpunkt kann das Elterndasein allerdings eine Herausforderung sein, die verzweifeln lassen kann. So zu fühlen, ist keine Schande – und erst recht kein Zeichen schlechter Eltern, weiß Sandra Aufhammer. Sie leitet das Netzwerk „Gesund ins Leben“ in Tirol, das unter die Arme greifen möchte: Kostenlos, professionell, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
v.l.: GiL-Familienbegleiterin Birgit Ihrenberger und GiL-Landesleiterin Sandra Aufhammer präsentieren die neue Familienbegleitung in Reutte. | Foto: oberhollenzer kommunikation

Gesund ins Leben - Familienbegleitung
Neues Angebot für Schwangere und Familien im Bezirk Reutte

Das Netzwerk "GIL-Gesund ins Leben" hat sein Angebot der kostenlosen Familienbegleitung nun auch auf den Bezirk Reutte ausgeweitet. BEZIRK REUTTE (eha). Viele junge Paare freuen sich auf den ersten Nachwuchs und nach der Geburt läuft bei den meisten jungen Familien auch alles ganz gut. Aber nicht bei allen. Denn Eltern sind in der ersten Phase von den Herausforderungen und der damit einhergehenden Lebensumstellung oft überfordert.  Wenn in dieser Zeit auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Projektleitung und Netzwerkmanagement Sandra Aufhammer, Psychologin und Familienbegleiterin Annika Busse und Referentin für Soziales, Gesundheit und Bildung Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Frühe Hilfe
Netzwerk begleitet nun auch im Bezirk Kufstein Schwangere

Frühe Hilfen in Wörgl ab Jänner 2023: Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ unterstützt rund um die Schwangerschaft.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zeit der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes sollte mit viel Freude und Vorfreude einhergehen, ist aber keineswegs einfach. Wenn in dieser Zeit, in der Eltern ihr Leben umstellen müssen, auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder andere Herausforderungen dazukommen, kann die Situation belastend sein. Das Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ hat es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dank engmaschigen Kontrolluntersuchungen haben die ExpertInnen die werdenden Mütter und ihre Babys gut im Blick und können sie bis zur Geburt optimal begleiten.  | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte
Screening erkennt Schwangerschaftsvergiftungen

Hauptsache gesund – das ist wohl der größte Wunsch aller werdenden Mütter für ihr Baby. Rund 20 Prozent der Schwangerschaften gelten jedoch als Risikoschwangerschaften. Häufig ist hierbei die sogenannte Präeklampsie (früher als Schwangerschaftsvergiftung bezeichnet) genannt. Das  Geburtshilfeteam am BKH Reutte unter der Leitung von OA Dr. Senay Yildirim begleitet die betroffenen Frauen mit einem relativ neuen Screening-Verfahren. REUTTE (eha). Die Präeklampsie tritt in zwei bis acht Prozent...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind wichtig für den Erhalt des Kinderbetreuungsgeldes. | Foto: Pixabay/Neil Dodhia
2

Mutter-Kind-Pass
AK Tirol rät, Untersuchungen auch zu nutzen!

Jede werdende Mutter erhält zu Beginn der Schwangerschaft einen Mutter-Kind-Pass, dieses Programm stellt sicher, dass sowohl die Mutter als auch das Baby medizinisch bestens betreut sind. Dafür sind insgesamt mindestens 10 Untersuchungen vorgesehen. Sonst droht der Verlust von Kinderbetreuungsgeld! 5 Untersuchungen der Mutter 1. bis zur 16. Schwangerschaftswoche2. zwischen 17. und 20. Schwangerschaftswoche3. zwischen 25. und 28. Schwangerschaftswoche4. zwischen 30. und 34....

  • Tirol
  • AK Tirol
Letztes Jahr wurde der Patientin das Eierstockgewebe erfolgreich eingesetzt, worauf sie wieder einen Zyklus entwickelt hat. | Foto: Pixabay

Erfolgreiche Kryokonservierung
Nach österreichweit einzigartiger Schwangerschaft gesundes Kind gebärt

Vor über 15 Jahren hatte eine Patientin nach einer Krebsdiagnose Eierstockgewebe einfrieren lassen. Nachdem das Gewebe wieder eingesetzt worden war, hat die Patientin jetzt ihr erstes Kind geboren. Vor über 15 Jahren bekam eine Patientin der Innsbrucker Universitätsklinik die Diagnose Hodgkin Lymphom – ein Krebserkrankung des Lymph-Systems, die häufig mit einer sehr aggressiven Form der Chemotherapie behandelt wird. Eine Nebenwirkung davon kann leider sein, dass die Regelblutung ausbleibt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Labor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Foto: Gerhard Berger

Gynäkologie und Frauenheilkunde
Schwangerschaft nach Krebsdiagnose

Vor über 15 Jahren hatte eine Patientin nach einer Krebsdiagnose Eierstockgewebe einfrieren lassen. Jetzt wurde das Gewebe wieder eingesetzt und die Patientin erwartet ihr erstes Kind. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Klinik kam es zu einer ganz besonderen Sensation: eine österreichweit einzigartige Schwangerschaft einer Patientin, die vor über 15 Jahren die Diagnose eines Hodgkin Lymphoms erhielt. Diese Krebserkrankung des Lymphsystems wird häufig mit einer sehr aggressiven Form der Chemotherapie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informieren die Tirol Klinken über die genetische Besonderheit.  | Foto: Pixabay/PX41-Media (Symbolbild)
1 1 Video 2

Welt-Down-Syndrom-Tag
Eine genetische Besonderheit – keine Erbkrankheit

TIROL. Wie die Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe informiert, werden pro Jahr, im Zuge der Pränaltaldiagnostik, zehn Diagnosen mit Trisomie 21 gestellt. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informiert die Klinik über die genetische Besonderheit. Eine genetische Besonderheit – keine ErbkrankheitTrisomie 21, auch bekannt als das Down-Syndrom, wird so genannt, da das 21. Chromosom bei den betroffenen Menschen dreimal statt zweimal vorhanden ist. Diese genetische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Geburtenregister 2020 zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf Schwangerschaften und Geburten in Tirol.  | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)

Geburtenregister
Pandemie-Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten?

TIROL. Aus den aktuellen Zahlen des Geburtenregisters Österreichs 2020, zeigt sich, dass die Corona-Pandemie auch in Tirol Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Geburtenregister ÖsterreichBereits seit 2008 wird das Geburtenregister Österreich vom Institut für klinische Epidemiologie geführt. Wie Gesundheitslandesrätin Annette Leja erklärt geht aus den Zahlen von 2020 auch hervor, dass die Corona-Pandemie auch Einfluss auf Schwangerschaften und Geburten hatte. Die Zahlen im DetailIm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab dem 20. Januar 2022 können Schwangere und stillende Mütter jeden Donnerstag von 16 bis 18 ein Impf- und Beratungsangebot von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck wahrnehmen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Tirol impft
Beratung für Schwangere, Stillende oder Frauen mit Kinderwunsch

TIROL. Für Schwangere und stillende Mütter werden ab 20. Jänner 2022 jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr eigene Impf- und Beratungstermine von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck angeboten. Eigene Impftermine für Schwangere und StillendeAb dem 20. Januar 2022 können Schwangere und stillende Mütter jeden Donnerstag von 16 bis 18 ein Impf- und Beratungsangebot von FachärztInnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im Impfzentrum Innsbruck wahrnehmen. Dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der digitale Elternkalender begleitet durch die Schwangerschaft, Karenz und Elternzeit. | Foto: fengo, unsplash

Wegweiser in der Schwangerschaft
Der digitale Elternkalender informiert

Wenn ein Kind unterwegs ist, stellen sich bald viele Fragen für die werdenden Eltern. Wann muss die Schwangerschaft dem Arbeitgeber gemeldet werden? Wie ist das mit dem Papamonat u.v.m.? Der neue digitale Elternkalender der AK hat die Antworten und informiert über Termine und Fristen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden. TIROL. In der Schwangerschaft ergeben sich viele gesundheitliche und arbeitsrechtliche Fragen, daher bietet die AK einen neuen kostenlosen Service für alle werdenden Mütter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kostenlose Kurse für Mütter nach der Babypause

TIROL. Gerade rund um den Weltfrauentag am 8. März wird Jahr für Jahr die nach wie vor ungerechte Situation vieler Frauen thematisiert. Während Frauen zwar 48 Prozent aller Beschäftigten in Tirol ausmachen, werden an sie nur 4,6 der insgesamt 12,8 Milliarden Euro Bruttoeinkommen ausbezahlt, also nur 36 Prozent. 8,2 Milliarden Euro brutto verdienen Männer. Hauptgrund dafür ist, dass Frauen überwiegend in Teilzeit arbeiten und weniger als ein Drittel (31 %) einer ganzjährigen Vollzeitarbeit...

  • Tirol
  • AK Tirol
Bürgermeister Matthias Schranz und Künstlerin Birgit Schneitter beim neu errichteten Sternengrab am Kauner Friedhof. | Foto: Siegele
1 10

Segnung von Sternengrab
Ein Ort des Gedenkens an "Sternenkinder" in Kauns

KAUNS (sica). Vergangen  Sonntag wurde in Kauns das neu errichtete Sternengrab gesegnet. Es ist ein Ort zum Gedenken an sogenannte "Sternenkinder", die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Ein Ort des Innehaltens am Kauner Friedhof„Sternenkinder“ sind Kinder, die während der Schwangerschaft, kurz vor, während oder nach der Geburt ver- storben sind. Ein Sternengrab soll den Familien die Möglichkeit geben, über ihren Verlust trauern und ihrem Kind gedenken zu können. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Mehr Schutz für Schwangere in Berufen mit Körperkontakt

TIROL. Seit April 2020 hat die AK Tirol mehrfach darauf hingewiesen, dass schwangere Arbeitnehmerinnen besonders vor dem Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus geschützt werden müssen. „Zuletzt hat sie im Oktober mit einem Beschluss der AK Vollversammlung die Bundesregierung aufgefordert, die Schutzbestimmungen zu verbessern“, berichtet Ombudsmann Erwin Zangerl. „Jetzt können wir von einem ersten Erfolg berichten: Im Nationalrat wurden im Zuge einer Novelle zum Mutterschutzgesetz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Job & Corona
AK fordert mehr Schutz für schwangere Beschäftigte

Je länger die Corona-Krise dauert, umso mehr steigt auch die Verunsicherung bei schwangeren Arbeitnehmerinnen. Viele haben Angst, sich mit COVID-19 zu infizieren und damit auch die Gesundheit ihres Kindes zu gefährden. „Deshalb fordert die AK Tirol schon seit Monaten, Schwangere in die Corona- Risikogruppe aufzunehmen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Hinzu kommt, dass es keine Rechtsgrundlage gibt für eine Freistellung unter Bezug des vorzeitigen Wochengelds, ausschließlich auf Grund von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Peter Widschwendter, Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Hall | Foto:  Klaus Maislinger

LKH Hall
Telefonsprechstunde für gynäkologische Patientinnen

Am LKH Hall bietet die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe für ihre gynäkologischen Patientinnen ab 23. November eine Telefonsprechstunde an. HALL. In Zeiten der Corona-Pandemie meiden viele Patientinnen den Gang in die Klinik, aus Sorge sich anzustecken. Das LKH Hall bietet daher eine Sprechstunde an, die mit 23. November startet. Jeweils montags werden die Patientinnen zwischen 14:30-16:30 Uhr von Primar Peter Widschwendter persönlich betreut. „Mir ist es wichtig, dass wir unseren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.